openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Mendelssohn-Preis 2010

11.06.201017:18 UhrKunst & Kultur

(openPR) Iris Berben und Lang Lang sind die Preisträger des Internationalen Mendelssohn-Preises 2010 der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. Leipzigs Oberbürgermeister und Vorsitzender der Stiftung, Burkhard Jung, überreicht die Preise, Veronica Ferres führt durch den Abend.



Die Preise werden während eines festlichen Gala-Konzertes im Gewandhaus am 12. Juni 2010, 19 Uhr, im Gewandhaus überreicht. An diesem Abend spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly. Solistin ist Margarita Höhenrieder.
Veronica Ferres führt moderierend durch den Abend.

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung überreicht den Preis an Iris Berben in der Kategorie „Gesellschaftliches Engagement" und an Lang Lang in der Kategorie „Musik".

Im Anschluss an das Konzert findet ein Gala-Diner für jene Gäste statt, die entsprechende Tickets erworben haben.
Die Laudatoren, die während des Diners die Preisträger ehren, werden noch bekannt gegeben. Die Verleihung der Preise wird abgeleitet aus Leben und Schaffen des Namensgebers: Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte vorwiegend in Leipzig, wo er auch die erste Musikhochschule Deutschlands gründete. Er war Gewandhauskapellmeister, Komponist und Maler, gilt als musikalischer Mittler zwischen den Religionen und seine Leipziger Tätigkeit sowie sein soziales Engagement haben das Konzert- und Orchesterwesen weltweit bis heute geprägt. Er war darüber hinaus im besten Sinne Europäer und bereiste regelmäßig England, die Schweiz und Italien. Der nach ihm benannte Preis wird daher an bis zu drei Preisträger in den Kategorien „Musik", „Bildende Kunst" sowie „Gesellschaftliches Engagement" vergeben.

Der 3-Sterne-Koch Joachim Wissler vom Restaurant Vendôme im Grandhotel Schloss Bensberg, der als bester Koch Deutschlands gilt, wird das Gala-Diner kreieren.
Die Leipziger fairgourmet GmbH stellt hierfür die Infrastruktur im Gewandhaus bereit, übernimmt die festliche Gestaltung des Mendelssohn-Saales und den Service.

Erster Preisträger des Int. Mendelssohn-Preises war Kurt Masur, der die Ehrung im Jahr 2007 anlässlich seines achtzigsten Geburtstages erhielt. Laudator war Kofi Annan, durch das Gala-Konzert führte Harald Schmidt.
Im darauffolgenden Jahr erhielten die Geigerin Anne-Sophie Mutter und der Philosoph Peter Sloterdijk die Ehrung, im dritten Jahr waren Helmut Schmidt, Riccardo Chailly und Armin-Mueller Stahl die Preisträger.

Die Erlöse aus dem Konzert kommen der Mendelssohn-Stiftung zugute.

Das Große Concert wird präsentiert von der Verbundnetz Gas AG.
Die Gala wird unterstützt von Moët & Chandon Champagne sowie dem Hotel Fürstenhof Leipzig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437734
 1887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Mendelssohn-Preis 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gewandhaus zu Leipzig

Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Am 29. Juni 2013 dirigiert Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer der aktuellen Flutkatastrophe. Der Erlös aus dem Konzert kommt der Diakonie Sachsen zugute. Jeder Besucher bestimmt den Ticketpreis für das Konzert selbst und legt somit fest, wie hoch die finanzielle Hilfe für die Hochwassergeschädigten ausfällt. Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung spielt das Gewandhausorchester am 29. Juni 2013, 20 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten von „Sachsen helfen Sachsen“. Die …
13.06.2013
Bild: Mendelssohn-Festtage 2010Bild: Mendelssohn-Festtage 2010
Mendelssohn-Festtage 2010
19. August - 10. September 2010 “Mendelssohn und Schumann“ Die seit 1997 stattfindenden Mendelssohn-Festtage sind in diesem Jahr Robert Schumann gewidmet. Hochkarätige Künstler, ein vierteiliger Schumann-Zyklus des Gewandhausorchesters mit Riccardo Chailly und ein Symposium zeichnen die diesjährige Ausgabe der Festtage aus. Schumann verbrachte 16 Jahre, von 1828-1844, in Leipzig. Seinen 200. Geburtstag begeht die Musikwelt im Jahr 2010. In Leipzig heiratete er Clara Wieck, er etablierte die einflussreiche „Neue Zeitung für Musik“ und war mi…
02.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätztBild: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt
Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt
03.02.2015 / Oberursel/Taunus Beim Mendelssohn-Wettbewerb für junge Musiker in der KulturRegion FrankfurtRheinMain fühlen sich Kinder und Jugendliche wesentlich besser aufgehoben als bei „Jugend musiziert“. Immer öfter bekommt der Musikalische Leiter und Leiter des Wettbewerbbüros, Benjamin Brainman, diese Bemerkung sowohl vonseiten der Musiker/innen als auch von den Eltern und Betreuern zu hören. Die sterile Anonymität, welche allein schon aus der Größe jenes bundesweiten Wettbewerbs herrührt, lässt viele Nachwuchsmusiker den Weg zu kleinere…
Kulturstaatsminister Bernd Neumann Schirmherr des Mendelssohn-Preises 2010
Kulturstaatsminister Bernd Neumann Schirmherr des Mendelssohn-Preises 2010
… Bernd Neumann: „Felix Mendelssohn Bartholdy ist von herausragender Bedeutung“ Die Mendelssohn-Gala am morgigen Samstag, 12. Juni.2010, 19 Uhr, in deren Rahmen der Internationale Mendelssohn-Preis 2010 an Iris Berben und Lang Lang verliehen wird, steht unter der Schirmherrschaft von hoher Staatsstelle: Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für …
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
… wird am 29. Januar 2009 um 18 Uhr im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek (Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin-Tiergarten) mit einem Konzert eröffnet. Es spielen die Mendelssohn-Preisträger des Jahres 2006, das Duo Julian Arp und Caspar Frantz (Violoncello / Klavier). Ausstellungsdaten: 30. Januar-14. März 2009; Mo-Sa 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr, Sonntag, …
Erstmalig; Rhein-Main-Festspiele im März 2014
Erstmalig; Rhein-Main-Festspiele im März 2014
… Meister der Rezitation ist Kammersänger Eduard Wollitz, die Sopranistin Elisabeth Scholl zählt zu den führenden deutschen Konzertsängerinnen, der Pianist Ingo Dannhorn ist Preisträger internationaler Wettbewerbe. Am Samstag, den 15. März steht parallel im Kurtheater Bad Homburg und im Kreishaus die „FESTSPIELNACHT“ auf dem Programm mit Carl Orffs „Carmina …
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
Erfolg mit Mendelssohn: Saleem Abboud Ashkar brilliert unter Riccardo Chailly und Christoph Eschenbach
Fulminanter internationaler Erfolg: Für den hochkarätigen Pianisten Saleem Abboud Ashkar wurde die Europa-Tournee mit dem 1. Klavierkonzert von Felix Mendelssohn zu einem internationalen Triumph. Gemeinsam mit dem Gewandhausorchester zu Leipzig unter Riccardo Chailly brillierte der palästinensische Musiker aus Israel in den wichtigsten Musikzentren Europas: …
Bild: Lesung zum 100. Todestag Ernst von Mendelssohn-BartholdyBild: Lesung zum 100. Todestag Ernst von Mendelssohn-Bartholdy
Lesung zum 100. Todestag Ernst von Mendelssohn-Bartholdy
Berlin, 07. September. Die Stadt Bernau und der Förderverein Schloss und Gutshof Börnicke e.V. würdigen den ehemaligen Besitzer der Schlossanlage Börnicke 2009/ 2010 mit mehreren Veranstaltungen anlässlich seines 100. Todestages. Den Auftakt bildet am 26.September 2009 eine Lesung des Urenkels von Ernst von Mendelssohn-Bartholdys, Professor Julius H. Schöps. Er stellt sein neuestes Buch „Das Erbe der Mendelssohns- Biographie einer Familie“ vor. Zum Inhalt Von dem bedeutenden jüdischen Philosophen der Aufklärung Moses Mendelssohn bis zu den …
Bild: Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus - Das Oratorium in der Marienkirche am AlexanderplatzBild: Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus - Das Oratorium in der Marienkirche am Alexanderplatz
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus - Das Oratorium in der Marienkirche am Alexanderplatz
Die MarienKantorei und das Ensemble Concertino Berlin präsentieren am Samstag, den 29. Oktober um 19 Uhr unter der Leitung von Marie-Louise Schneider das Oratorium "PAULUS" von Felix Mendelssohn Bartholdy in der St. Marienkirche am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Solisten: Barbara Kind, Sopran | Ursula Thurmair, Alt | Thomas Volle, Tenor | Simon Berg, Bass Das Oratorium „Paulus“ erzählt die Bekehrung des jüdischen Eiferers Saulus von Tarsus zum Apostel und ersten christlichen Missionar Paulus nach ihrer neutestamentlichen Überlieferung. Da…
Bild: Leipzig: »Mendelssohn-Gala 2010«Bild: Leipzig: »Mendelssohn-Gala 2010«
Leipzig: »Mendelssohn-Gala 2010«
… Mendelsohn-Preis der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. Sternekoch Joachim Wissler kreiert das Gala-Diner. Zum vierten Mal seit 2007 wird am 12. Juni 2010 der Mendelssohn-Preis der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung vergeben. Die Preisträger werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Zum Gala-Konzert spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung …
Mendelssohn-Jahr 2009 - Carus-Verlag ehrt den Jubilar mit Neuerscheinungen im CD-, Biografie- und Notenbereich
Mendelssohn-Jahr 2009 - Carus-Verlag ehrt den Jubilar mit Neuerscheinungen im CD-, Biografie- und Notenbereich
Der in Stuttgart ansässige Carus-Verlag ist für seine Notenausgaben, CD-Aufnahmen und Fachbücher im Bereich Vokalmusik bekannt und zählt damit seit langem zu den renommierten Musikverlagen Deutschlands. Zwei der bedeutenden Jubilare des Jahres stehen 2009 im Mittelpunkt der Veröffentlichungen: Georg Friedrich Händel (1685-1759) und im besonderen Maße Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), dessen 200. Geburtstag am 3. Februar gefeiert wird. Neben der 1997 erfolgreich komplettierten Notenedition „Stuttgarter Mendelssohn-Ausgabe“ und der 2008 …
Bild: Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- MeiendorfBild: Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- Meiendorf
Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- Meiendorf
… Jugend bereits ein ernst genommener und vielbeachteter Interpret. Neben einigen Auftritten im überregionalen rumänischen Fernsehen und Rundfunk hat er bereits eine Vielzahl nationaler und internationaler Preise erhalten – nicht nur in seiner Altersklasse, sondern auch in höheren. Mircea Dumitrescu wird in Hamburg von Frau Prof. Smaranda Ilea am Klavier …
Sie lesen gerade: Internationaler Mendelssohn-Preis 2010