openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturstaatsminister Bernd Neumann Schirmherr des Mendelssohn-Preises 2010

11.06.201017:21 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kulturstaatsminister Bernd Neumann: „Felix Mendelssohn Bartholdy ist von herausragender Bedeutung“

Die Mendelssohn-Gala am morgigen Samstag, 12. Juni.2010, 19 Uhr, in deren Rahmen der Internationale Mendelssohn-Preis 2010 an Iris Berben und Lang Lang verliehen wird, steht unter der Schirmherrschaft von hoher Staatsstelle: Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, will Leipzig in der Pflege des Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy unterstützen.

„Die Schirmherrschaft über die diesjährige Mendelssohn-Gala mit der Verleihung des Internationalen Mendelssohn-Preises habe ich gern übernommen. Felix Mendelssohn Bartholdy ist nicht nur für die Musikstadt Leipzig und Deutschland von herausragender Bedeutung, weil er sowohl das Gewandhausorchester als auch die Musikkultur hierzulande entscheidend und nachhaltig geprägt hat, vielmehr handelt es sich bei ihm um einen Musiker und Komponisten von Weltgeltung und um einen Europäer par excellence“, sagt Kulturstaatsminister Bernd Neumann. „Meine Verbundenheit gilt der Stadt Leipzig bei der großen Aufgabe, Felix Mendelssohn Bartholdy und sein Werk als unverzichtbaren Bestandteil unseres Kulturerbes wieder ins öffentliche Bewusstsein unserer Gesellschaft zu bringen und zu verankern.“

Iris Berben (Kategorie „Gesellschaftliches Engagement“) und Lang Lang (Kategorie „Musik“) sind die Preisträger des Internationalen Mendelssohn-Preises 2010 der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung. Leipzigs Oberbürgermeister und Vorsitzender der Stiftung, Burkhard Jung, überreicht die Auszeichnungen, Veronica Ferres führt moderierend durch den Abend. Die Preise werden während eines festlichen Gala-Konzertes im Gewandhaus zu Leipzig am morgigen Samstag (12. Juni 2010, ab 19 Uhr) überreicht. An diesem Abend spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Riccardo Chailly. Solistin ist Margarita Höhenrieder.

Im Anschluss an das Konzert verwöhnt Drei-Sterne-Koch Joachim Wissler (Restaurant Vendôme) jene Gäste mit einem Gala-Diner, die entsprechende Karten erworben haben. Diner-Tickets sind bei der Mendelssohn-Stiftung und im Gewandhaus zu Leipzig erhältlich.

Die Erlöse aus dem Konzert kommen der Mendelssohn-Stiftung zugute.
Weitere Informationen: www.mendelssohn-preis.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 437739
 1573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturstaatsminister Bernd Neumann Schirmherr des Mendelssohn-Preises 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gewandhaus zu Leipzig

Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Gewandhausorchester spielt Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Am 29. Juni 2013 dirigiert Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly ein Benefizkonzert zugunsten der Opfer der aktuellen Flutkatastrophe. Der Erlös aus dem Konzert kommt der Diakonie Sachsen zugute. Jeder Besucher bestimmt den Ticketpreis für das Konzert selbst und legt somit fest, wie hoch die finanzielle Hilfe für die Hochwassergeschädigten ausfällt. Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung spielt das Gewandhausorchester am 29. Juni 2013, 20 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten von „Sachsen helfen Sachsen“. Die …
13.06.2013
Bild: Mendelssohn-Festtage 2010Bild: Mendelssohn-Festtage 2010
Mendelssohn-Festtage 2010
19. August - 10. September 2010 “Mendelssohn und Schumann“ Die seit 1997 stattfindenden Mendelssohn-Festtage sind in diesem Jahr Robert Schumann gewidmet. Hochkarätige Künstler, ein vierteiliger Schumann-Zyklus des Gewandhausorchesters mit Riccardo Chailly und ein Symposium zeichnen die diesjährige Ausgabe der Festtage aus. Schumann verbrachte 16 Jahre, von 1828-1844, in Leipzig. Seinen 200. Geburtstag begeht die Musikwelt im Jahr 2010. In Leipzig heiratete er Clara Wieck, er etablierte die einflussreiche „Neue Zeitung für Musik“ und war mi…
02.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderfilm online - Informationen für Eltern, Lehrer und KinderfilmprofisBild: Kinderfilm online - Informationen für Eltern, Lehrer und Kinderfilmprofis
Kinderfilm online - Informationen für Eltern, Lehrer und Kinderfilmprofis
… für den Familienausflug ins Kino aufzuspüren..." freut sich Dieter Kosslick, Berlinale-Chef und Mitglied des Kuratoriums Förderverein Deutscher Kinderfilm. Auch Kulturstaatsminister Bernd Neumann hält den digitalen Filmratgeber "für eine sinnvolle Ergänzung des bundesweit entstehenden Informationsnetzwerkes zur Förderung von Medienkompetenz. kinderfilm-online …
Bild: Fritz & Fertig als Bestes Kinderspiel mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnetBild: Fritz & Fertig als Bestes Kinderspiel mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet
Fritz & Fertig als Bestes Kinderspiel mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet
… den mit 75.000 Euro dotierten Preis. Die hochrangige Auszeichnung wurde gestern in München verliehen. Die Auszeichnung: Der Deutsche Computerspielpreis wird von Kulturstaatsminister Bernd Neumann gemeinsam mit mehreren Branchenverbänden ausgerichtet und prämiert Spiele, die sich durch kulturell und pädagogisch wertvolle Inhalte auszeichnen. Der 2009 …
Dussmann begrüßt Aussage des Kulturstaatsministers / Förderverein der Staatsoper will 30 Mio. Euro sammeln
Dussmann begrüßt Aussage des Kulturstaatsministers / Förderverein der Staatsoper will 30 Mio. Euro sammeln
Der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Deutschen Staatsoper Berlin e.V., Unternehmer Peter Dussmann, ist erfreut über die Aussage von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU). Dieser hatte in einem dpa-Gespräch betont, dass die „längst überfällige Grundsanierung des Gebäudes der Staatsoper Unter den Linden hohe kulturpolitische Bedeutung …
Entscheidung zum Denkmal für Zigeuner-Opfer der NS-Zeit
Entscheidung zum Denkmal für Zigeuner-Opfer der NS-Zeit
Im Bundesrat fällt die Entscheidung am 20.12.2007 10:30Kulturstaatsminister Bernd Neumann wird an dem Gespräch zwischen dem Bundesratspräsidenten Ole von Beust, den Vertretern der Länder und der Sinti Allianz Deutschland am 20.12.2007 im Bundesrat teilnehmen und seine Vorstellungen für das Denkmal der in NS-Zeit verfolgten Zigeuner vorlegen. Weil der …
Bild: Filmpremiere "Zeiten ändern dich" in Berlin am 03.02.2010Bild: Filmpremiere "Zeiten ändern dich" in Berlin am 03.02.2010
Filmpremiere "Zeiten ändern dich" in Berlin am 03.02.2010
… Produzent Oliver Berben, die Schauspielerinnen Nora Tschirner, Hannah Herzsprung, Julia Jentsch, Anja Kling, Diana Amft, Anna Maria Mühe und Anneke Kim Sarnau, Mariella Ahrens, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Sandra Maischberger sowie die Constantin Film Vorstände Bernhard Burgener und Martin Moszkowicz – alle pilgerten sie ins Kino, um den Film über …
Bild: Maecenas-Ehrung 2011 des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI an Karin und Uwe HollwegBild: Maecenas-Ehrung 2011 des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI an Karin und Uwe Hollweg
Maecenas-Ehrung 2011 des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI an Karin und Uwe Hollweg
… Karin und Uwe Hollweg als Förderer in vielfältiger Hinsicht aufgetreten, nicht zuletzt beim Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden. Der Festakt findet am Sonntag, den 13.11.2011 im Bremer Rathaus statt. Die Laudatio hält Bürgermeister a.D. Dr. Henning Scherf; Grußworte werden Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Bürgermeister Jens Böhrnsen sprechen.
Bild: 2. Kölner Kulturpolitische Symposium für Experten und Kulturinteressierte am 7. / 8.11.2008Bild: 2. Kölner Kulturpolitische Symposium für Experten und Kulturinteressierte am 7. / 8.11.2008
2. Kölner Kulturpolitische Symposium für Experten und Kulturinteressierte am 7. / 8.11.2008
… Im Mittelpunkt stehen die Themen „Kultur und Wirtschaft“, „Ist Kultur planbar?“, „Politik, Verwaltung und Bürgerschaft“ sowie „Kultur und Soziales“. Das Eröffnungsreferat hält Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Das Symposium ist für alle Kulturinteressierte offen. Anmeldungen werden bis zum 24. Oktober 2008 entgegengenommen. Veranstalter ist wie 2006 …
Bewerbungsstart für Deutschen Computerspielpreis 2008
Bewerbungsstart für Deutschen Computerspielpreis 2008
… aus Studentenwettbewerb" und "Bestes Konzept aus Schülerwettbewerb" wird zusätzlich der nicht dotierte Sonderpreis "Bestes internationales Spiel" für herausragende ausländische Produktionen verliehen.Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der den Deutschen Computerspielpreis am 31. März 2009 im Rahmen einer festlichen Gala in München verleihen wird: „Der …
Bild: Kiepenheuer & Witsch präsentiert abgeschlossene Werkausgabe Heinrich BöllBild: Kiepenheuer & Witsch präsentiert abgeschlossene Werkausgabe Heinrich Böll
Kiepenheuer & Witsch präsentiert abgeschlossene Werkausgabe Heinrich Böll
… wird. Der Abschluss der Werkausgabe wurde am 17.11.2010 mit einem Festakt in der Heinrich-Böll-Stiftung gefeiert. Dazu sprachen u.a. neben Kulturstaatsminister Bernd Neumann auch Ulrich Greiner von der ZEIT: Alle Informationen zur Böll-Werkausgabe: http://www.kiwi-verlag.de/35-0-werkausgabe-heinrich-boell.htm Dokumentation: Die Reden von Staatsminister Bernd …
Bild: „Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."Bild: „Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."
„Feindliche Elemente sind in Gewahrsam zu halten."
… Deutschen Demokratischen Republik (DDR) dokumentieren diese Schauplätze der politisch motivierten Haft und Unterdrückung. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten der Betroffenen. Das von Kulturstaatsminister Bernd Neumann initiierte Projekt soll die Geschichte der realen Orte - historische Orte, Gedenkstätten und Museen - abbilden. "Mit zunehmendem zeitlichem …
Sie lesen gerade: Kulturstaatsminister Bernd Neumann Schirmherr des Mendelssohn-Preises 2010