openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Anmeldeschluß für die Gülen-Konferenz an der Ruhr-Universität Bochum ist der 04.06.2010

31.05.201016:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Anmeldefrist für die Teilnahme an der Konferenz "Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas – Ein Blick auf NRW" vom 07. bis 08.06.2010 an der Ruhr-Universität Bochum ist bis einschließlich 04.06.2010 verlängert worden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber sowohl für die Teilnahme an der Konferenz als auch an einem der Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Interessenten registrieren sich bitte online unter: guelenkonferenz-nrw.de




Im Rahmen der Globalisierung ist die Forderung nach einer friedlichen Koexistenz von Menschen mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang hat die Gülen-Bewegung, angeregt durch das Wirken des türkischen Gelehrten Fethullah Gülen, durch ihre 20jährigen Aktivitäten insbesondere im Bereich der Bildungsarbeit und des gesellschaftlichen Dialogs die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in vielen Ländern – so auch in Deutschland – auf sich gezogen.

Zahlreiche nationale und internationale Tagungen haben dazu beigetragen, dass die Gülen-Bewegung als soziales Phänomen wahrgenommen und in einen wissenschaftlichen Diskurs einbezogen wurde. Zuletzt wurde im Mai 2009 auf einer internationalen Konferenz in Potsdam untersucht, inwieweit die Gülen-Bewegung eine Brücke zwischen Moderne und Tradition für Muslime sein kann.
Auf der vom 07. bis 08.06.2010 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindenden Konferenz soll dargestellt und diskutiert werden, welchen Beitrag diese weltoffene Bewegung in Europa und speziell in NRW leistet.

Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt:?
• Die Gülen-Bewegung und islamische Theologie?
• Die Gülen-Bewegung und der demokratische Rechtsstaat?
• Die Gülen-Bewegung in der wissenschaftlichen Literatur?
• Die Gülen-Bewegung im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse?
• Eigenschaften der Gülen-Bewegung (Organisation, Akteure, Arbeitsschwerpunkte)
?• Die Gülen-Bewegung und die Chancengleichheit der Geschlechter
Darüber hinaus werden im Rahmen der Konferenz verschiedene Workshops veranstaltet:?
• Spirituelle Grunddynamiken in der Gülen-Bewegung.?
• Deeskalations- oder Sensationsjournalismus? – Die Arbeit der Gülen-Bewegung im Medienbereich.
?• Dialog oder Zusammenprall der Kulturen??
• Schulen der Gülen-Bewegung: Integration oder Segregation?

Veranstaltungsort:
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungszentrum (VZ) Saal 2a/b
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Beginn: Montag, 07.06.2010, 9:30 Uhr
Ende: Dienstag, 08.06.2010, 14:00 Uhr

Die Konferenz wird von den Interkulturellen Dialogzentren IDIZ e.V. Dortmund, IKULT e.V. Köln und Rumi-Forum am Rhein e.V. Düsseldorf an der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, aber sowohl für die Teilnahme an der Konferenz als auch an einem der Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Da die Workshops am ersten und am zweiten Tag jeweils zur selben Uhrzeit stattfinden, können Interessierte nur an einem Workshop pro Tag teilnehmen. Anmeldeschluß ist der 04.06.2010

Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Homepage unter http://www.guelenkonferenz-nrw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433601
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Anmeldeschluß für die Gülen-Konferenz an der Ruhr-Universität Bochum ist der 04.06.2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ANATOLIEN magazin

Bild: Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010Bild: Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010
Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010
Im Rahmen der Globalisierung ist die Forderung nach einer friedlichen Koexistenz von Menschen mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang hat die Gülen-Bewegung, angeregt durch das Wirken des türkischen Gelehrten Fethullah Gülen, durch ihre 20jährigen Aktivitäten insbesondere im Bereich der Bildungsarbeit und des gesellschaftlichen Dialogs die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in vielen Ländern – so auch in Deutschland – auf sich gezogen. Die Vielfalt eines Landes wird in un…
Bild: Von Istanbul bis Mardin - Lichtbildervorträge TürkeiBild: Von Istanbul bis Mardin - Lichtbildervorträge Türkei
Von Istanbul bis Mardin - Lichtbildervorträge Türkei
Der Lichtbildervortrag “Von Istanbul bis Mardin” bringt Interessierten die Türkei näher, ein vielfältiges Land mit atemberaubenden Naturlandschaften und bedeutenden historischen Stätten großer Kulturen von mehr als 12000 Jahren. Alles live vorgetragen präsentiert der Fotograf und Autor Jens Helmstedt in 120 Minuten zahlreiche Bilder, Landkarten, Musikeinspielungen und Informationen sowie Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen aus über 20 Jahren Reisen in der Türkei. Die nächsten Termine: 20.10.2008, Stadtmuseum Siegburg, Beginn: 19:30 Uh…
17.10.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Sprachprojekt für Afghanistan: "Dari Intensiv"
Sprachprojekt für Afghanistan: "Dari Intensiv"
Das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum bereitet im Verbund mit dem Zentralasien-Seminar der Humboldt-Universität Berlin und dem Sprachlernzentrum des Auswärtigen Amtes Intensivkurse in der Sprache Dari vor. Dari, verwandt mit dem Persischen (Farsi), ist eine der beiden offiziellen Sprachen Afghanistans. Das Projekt verfolgt ein dreifaches …
Bild: Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010Bild: Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010
Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas - Ein Blick auf NRW. Konferenz a.d. Ruhr-Universität Bochum 7.-8.6.2010
… Konferenz in Potsdam untersucht, inwieweit die Gülen-Bewegung eine Brücke zwischen Moderne und Tradition für Muslime sein kann. Auf der vom 07. bis 08.06.2010 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindenden Konferenz soll dargestellt und diskutiert werden, welchen Beitrag diese weltoffene Bewegung in Europa und speziell in NRW leistet. Dabei stehen folgende …
Einladung zum Pressegespräch - „Muslime zwischen Tradition und Moderne“ - Internationale Konferenz in Potsdam
Einladung zum Pressegespräch - „Muslime zwischen Tradition und Moderne“ - Internationale Konferenz in Potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Zuge der Internationalen Konferenz „Muslime zwischen Tradition und Moderne – Die Gülen- Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen“ am 26./27. Mai 2009 an der Universität Potsdam, laden wir Sie im Vorfeld recht herzlich zu einem Pressegespräch ein. Darin erhalten Sie nähere Informationen über die Themenvielfalt und internationalen Referenten der Konferenz sowie Einblicke in die Ideen des türkisch-islamischen Gelehrten Fethullah Gülen und in die Entstehung, Aktivitäten und das …
Bild: Konfliktmanagement in UnternehmenBild: Konfliktmanagement in Unternehmen
Konfliktmanagement in Unternehmen
… entwickelt und in den Arbeitsalltag integriert werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die 1. Konferenz Systemdesign am 22. Februar 2013 an der Ruhr-Universität Bochum. 22.Februar 2013 von 9.30 bis 17.00 Technologiezentrum der Ruhr-Universität Universitätstrasse 142 D-44799 Bochum Zum Thema sprechen: Klaus Doppler, Kurt Faller, Wilfried Kerntke und Thomas …
Bild: Konfliktmanagement in UnternehmenBild: Konfliktmanagement in Unternehmen
Konfliktmanagement in Unternehmen
… entwickelt und in den Arbeitsalltag integriert werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die 1. Konferenz Systemdesign am 22. Februar 2013 an der Ruhr-Universität Bochum. 22.Februar 2013 von 9.30 bis 17.00 Technologiezentrum der Ruhr-Universität Universitätstrasse 142 D-44799 Bochum Zum Thema sprechen: Klaus Doppler, Kurt Faller, Wilfried Kerntke und Thomas …
Bild: 1. Konferenz SystemdesignBild: 1. Konferenz Systemdesign
1. Konferenz Systemdesign
liktkultur in Unternehmen und Organisationen in Theorie und Praxis zu reflektieren. Dazu laden wir Mediatoren, Organisationsberater, Coaches, Supervisoren sowie Führungs- und Fachkräfte aus interessierten Unternehmen ein. Freitag, den 22. Februar 2013 von 9:30 bis 17:00 Uhr imTechnologiezentrum der Ruhr-Universität Bochum
Tagungs-Resümee - Gülen-Konferenz Nordrhein-Westfalen an der Ruhr-Universität Bochum 7.-8. Juni 2010
Tagungs-Resümee - Gülen-Konferenz Nordrhein-Westfalen an der Ruhr-Universität Bochum 7.-8. Juni 2010
Am 7.-8. Juni 2010 fand an der Ruhr-Universität Bochum die internationale Konferenz „Die Gülen-Bewegung im Kontext Europas. Ein Blick auf Nordrhein-Westfalen“ statt. Veranstalter dieser Konferenz waren die Vereinigung „Interkultureller Dialog e.V. Köln“ (ikult.com), das Rumi-Forum am Rhein, Düsseldorf, sowie das „Interkulturelle Dialogzentrum e.V. Dortmund“ …
Bild: Weltweit größte Kryptologie-Tagung in Deutschland - "Eurocrypt" mit rund 450 Experten aus aller WeltBild: Weltweit größte Kryptologie-Tagung in Deutschland - "Eurocrypt" mit rund 450 Experten aus aller Welt
Weltweit größte Kryptologie-Tagung in Deutschland - "Eurocrypt" mit rund 450 Experten aus aller Welt
… geht es auf der weltweit größten Fachkonferenz "Eurocrypt 2009" vom 26. bis 30. April, die das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität in Köln ausrichtet. Mit rund 450 erwarteten Teilnehmern ist es die größte Eurocrypt seit fast zehn Jahren. Ob sicher mit dem Handy telefonieren, Geld am Automaten abheben …
Sie lesen gerade: Neuer Anmeldeschluß für die Gülen-Konferenz an der Ruhr-Universität Bochum ist der 04.06.2010