(openPR) Um aktuelle Trends und Entwicklungen der Kryptologie geht es auf der weltweit größten Fachkonferenz "Eurocrypt 2009" vom 26. bis 30. April, die das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität in Köln ausrichtet. Mit rund 450 erwarteten Teilnehmern ist es die größte Eurocrypt seit fast zehn Jahren.
Ob sicher mit dem Handy telefonieren, Geld am Automaten abheben oder das Auto mittels Fernbedienung öffnen - hinter diesen Dingen steckt die Kryptologie, die Lehre vom Verschlüsseln und Verbergen, um Transaktionen sicher zu machen: Lauscher sind chancenlos am Handy, Betrüger am Geldautomaten und Diebe am Auto, wenn die zugehörigen kryptographischen Verfahren korrekt verwendet werden und auf dem neuesten Stand sind. Um aktuelle Trends und Entwicklungen der Kryptologie geht es auf der weltweit größten Fachkonferenz "Eurocrypt 2009" vom 26. bis 30. April, die das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität in Köln ausrichtet. Mit rund 450 erwarteten Teilnehmern ist es die größte Eurocrypt seit fast zehn Jahren.
Programm im Internet: Ausführliche Informationen über die Konferenz und das Programm stehen im Internet unter http://www.iacr.org/conferences/eurocrypt2009/
Kryptologie: Ein globales Thema: "Es ist eine Auszeichnung und große Ehre für unser Institut, diese Tagung auf die Beine zu stellen", sagt Prof. Dr. Jörg Schwenk, Direktor des HGI. "Die hohe Nachfrage aus aller Welt spricht sowohl für die Aktualität des Themas als auch für Deutschland als Konferenzort." Den Ort wählt die Weltvereinigung der Kryptologen, die International Association of Cryptographic Research (IACR), unter mehreren Bewerbern jedes Jahr aus. Die Teilnehmer der Konferenz kommen unter anderem aus Brasilien, China, Türkei, Russland, Australien und aus den USA.
Große Beteiligung des Nachwuchses: "Wir freuen uns vor allem über die Teilnahme von vielen jungen Forscherinnen und Forschern - etwa ein Drittel ist unter 30 Jahren", sagt der Bochumer Kryptologe Prof. Dr. Alexander May, Hauptverantwortlicher für die Tagung. Dies werde auch durch die Vergabe von Stipendien an Studierende der Ruhr-Universität (Studiengang IT-Sicherheit) sowie Promovierende aus der ganzen Welt unterstützt. Insbesondere Teilnehmer aus Schwellen- und Entwicklungsländern erhielten neben der Registrierungsgebühr auch die Hotelkosten erstattet.
Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit: Im Jahr 1999 gründete die Ruhr-Universität Bochum eurobits, das europäische Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, unterstützt durch großzügige Spenden von Dr.-Ing. e.h. Horst Görtz. Es ist eines der größten Public-Private-Partnerships in diesem Fachgebiet in Europa. In eurobits sind zwei führende Forschungsinstitute, darunter das HGI, und vier Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit zusammengeschlossen.













