(openPR) Zusätzlich zum Papierformular unterstützt UniPRO/CRM die vollständig digitale Abwicklung von Serviceaufträgen. Die Vorteile: Zeit- und Kostensparnis, verbesserter Workflow und Ressourcenschonung durch Verzicht auf Papier
Forstinning, 31. Mai 2010 – Mit UniPRO/CRM bietet Zetz Consulting aus Forstinning bei München eine umfassende Servicelösung für Medizintechnik-Unternehmen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an, die sich durch einen elektronischen Serviceschein von anderen Lösungen abhebt. Durch die Integration eines Signaturpads zur Erfassung der erforderlichen Kundenunterschrift spart UniPRO/CRM nicht nur Papier, sondern beschleunigt und verbessert den gesamten Serviceprozess, da es zu keinem Medienbruch mehr kommt. Der elektronische Serviceschein kann dann einfach in den weiteren Workflow integriert werden, um zum Beispiel dem Kunden eine PDF-Datei des Servicescheins per Email zu senden oder die Servicefall-Informationen an das ERP-System zur späteren Fakturierung zu übergeben. Mit UniPRO/CRM können Mitarbeiter Anfragen vom ersten Kontakt an bis zur Problemlösung einfacher verfolgen und besser verwalten. UniPRO/CRM ist dank der bewährten Microsoft-Synchronisierungs-Technologie auch ohne ständige Internetverbindung einsetzbar und ist damit die ideale Lösung für den Service-Mitarbeiter vor Ort. Diese können zudem auf eine umfangreiche Wissensdatenbank zugreifen und dank einer automatisierten Zuordnung von Serviceanfragen schnell und verlässlich auf die Anforderungen der Kunden eingehen. Die Serviceeinsatzleitung verwaltet, visualisiert und terminiert mit UniPRO/CRM selbst komplexe Leistungen mit Leichtigkeit und verbessert damit die Kundenzufriedenheit signifikant.













