openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie lernt man mit Serious Games?

28.05.201017:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie lernt man mit Serious Games?

(openPR) Eine Frage, die oft gestellt wird und die in jedem Fall eine ausführliche Antwort verdient: Das Prinzip der Serious Games besteht darin, in den Bereich der Weiterbildung die kognitiven und pädagogischen Qualitäten von Videospielen zu übertragen.




Videospiele als Vorreiter

Das Videospiel bewährt sich als ein sehr effizientes Werkzeug zur Übertragung von Wissen, unter der Bedingung, die Ziele an konkrete Situationen anzupassen.
Um seine Mission zu erfüllen, tritt der Spieler natürlicherweise in einen Prozess des Hinterfragens ein – oder auch in eine „Untersuchungstechnik“: Er versucht, die vorgeschriebenen Spielregeln zu verstehen und sich anzueignen. Die Kunst des Gameplay liegt darin, das Interesse des Spielers aufrecht zu erhalten: Das Gameplay ist also so konzipiert, dass es ein ausgewogenes Feedback verteilt, positiv als auch negativ, so dass der Spieler sein Verhalten beibehält.

Deshalb gewinnt er, wenn er in dem Verinnerlichungsprozess des Spiels Fortschritte macht. Wenn er verliert, wird sein Handeln in Frage gestellt, jedoch bleibt der Spieler ermutigt durch die Fortschritte und die Belohnungen, die er erhalten hat. Der Erfolg eines Videospiels beruht vor allem auf der Kompetenzsteigerung des Spielers, und dass im Hinblick auf seine gesamten Erfahrungen.
Zahlreiche Videospiele haben den Weg zu Serious Games vorbereitet, auch wenn sie zur Unterhaltung entwickelt wurden. Sie setzen die pädagogischen Konzepte bereits um, die Heutzutage identifiziert sind.


Die Besonderheiten eines Serious Games

Die Konzeption eines Serious Games stellt eine doppelte Herausforderung dar. Die Integration einer Spielsemantik, die ein professionelles Umfeld darstellt, soll gelingen, und das mit der Konstruktion eines Gameplay, das in der Lage ist, die kognitiven Fähigkeiten zu erregen.


Ein sehr zutreffendes Beispiel: „STARBANK-THE-GAME“ von KTM Advance

Ein wesentlicher Teil des Schulungsprogramms der Neueinsteiger der BNP-Paribas Gruppe stellt das Serious Game „StarbanktheGame“ dar. In dem Spiel sind die Spieler dazu aufgefordert, eine multinationale Bank in ihren verschiedensten Eigenschaften aufzubauen, ganz im Abbild der BNP Paribas Gruppe.

Der Game-Engine des Spiels „StarbanktheGame“ basiert auf einem ökonomischen Bankmodell, dass in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe der Bank BNP Paribas umgesetzt wurde. Das mathematische Modell des Motors analysiert jede individuelle Strategie und verwaltet die finanziellen Auswirkungen der einzelnen Aktionen der Spieler. Hinzukommt, dass die Spieler die Folgen ihrer Handlungen nachvollziehen können, die in Echtzeit auf der Bordtafel aktualisiert werden, je nach Spielfortschritt. Eine detaillierte Bilanz am Ende der Spielpartie erlaubt eine Analyse der strategischen Entscheidungen und liefert ebenso Empfehlungen zur Verbesserung des Endergebnisses.

Starbank war zwischen März und Oktober 2009 im Internet abrufbar und hat mehr als 20 000 Spieler mit 93 000 gespielten Partien angezogen. Da die Bank BNP Paribas eine bessere Betreuung der Lernenden gewährleisten wollte, hat KTM Advance das Serious Game in den Scorm Normen entwickelt (gewöhnlich für eLearning eingesetzt), und es in die Formationsplattform der Gruppe integriert. Das Serious Game Starbank ist nun intern zugänglich und seine Nutzung hat sich auf eine breitere Gruppe ausgeweitet, die nun auch die Führungskräfte der Bank mit einschließt.


Ein großes Potenzial

Serious Games stellen sich also als eine Mischung aus Videospiel und Bildung dar. Diese neuen Werkzeuge erweisen sich als exzellente Mittel zur Wissensübertragung. Allerdings können sie nur zu bildenden Referenzen aufsteigen, wenn eine Bedingung erfüllt ist: sie müssen pädagogischen Zielen dienen. Dies setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen des Videospiels und der Bildung voraus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433194
 1228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie lernt man mit Serious Games?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KTM Advance

Bild: KTM Advance mit positiver Bilanz und innovativen Projekten auf der Learntec 2012Bild: KTM Advance mit positiver Bilanz und innovativen Projekten auf der Learntec 2012
KTM Advance mit positiver Bilanz und innovativen Projekten auf der Learntec 2012
Dass das vergangene Jahr für KTM Advance ein erfolgreiches war, liegt auf der Hand: über 50 realisierte Projekte, fünf gewonnene Preise und den ersten Kunden auf dem deutschen Markt in 2012. Diese positive Bilanz und ihr Produktportfolio stellt KTM Advance vom 31. Januar bis 2. Februar auf der LEARNTEC 2012 vor. Zu den neuen Projekten gehören unter anderem eLearning-Trainings für Bayer, Carrefour, Renault, Nissan oder Vinci, bei denen verschiedene Themen wie Verhaltenskodex, Produktekenntnisse und technische Aspekte interaktiv geschult werde…
Bild: KTM Advance gewinnt den eLearning Journal Award 2012 in der Kategorie “Game based learning”Bild: KTM Advance gewinnt den eLearning Journal Award 2012 in der Kategorie “Game based learning”
KTM Advance gewinnt den eLearning Journal Award 2012 in der Kategorie “Game based learning”
Das eLearning Journal hat auch in diesem Jahr wieder die besten eLearning Schulungen mit einem Award belohnt. KTM Advance hat seine Kandidatur mit dem Projektpartner SUEZ Environnement und dem Projekt „SUEZ Ambassador“ eingereicht, und wurde sogleich mit einem der begehrten Awards belohnt. Das Projekt Das Schulungsinstrument „SUEZ Ambassador“ umfasst die Lerninhalte der Abfallwirtschaft/Recyclingwirtschaft in der Aufmachung einer Unternehmens- und Wirtschaftssimulation. Das Spiel ist leicht verständlich aufgebaut und einer der ausschlaggeb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Learning-Schulungen: Interaktiv, individuell und effizientBild: E-Learning-Schulungen: Interaktiv, individuell und effizient
E-Learning-Schulungen: Interaktiv, individuell und effizient
KTM Advance, Spezialist für E-Learning und Serious Games, ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der „Zukunft Personal“ vertreten Das Unternehmen stellt bei der größten Fachmesse für Personalmanagement vom 20. bis 22. September in Köln die aktuellsten interaktiven E-Learning-Schulungen vor. Besucher erhalten so einen Einblick in die Welt seiner …
Bild: GamesDays 2007 - Wie Serious Games das Lernen fördernBild: GamesDays 2007 - Wie Serious Games das Lernen fördern
GamesDays 2007 - Wie Serious Games das Lernen fördern
… Sport, Gesundheit, Werbung und Marketing helfen sie dabei, spielerisch Wissen zu vermitteln, Marken zu etablieren oder gesellschaftliche Themen zu präsentieren. Die so genannten Serious Games stehen auch im Mittelpunkt der GameDays 2007, die das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung …
Bild: IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning  in higher education with the Serious Game CreatorBild: IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning  in higher education with the Serious Game Creator
IDEAL-GAME Improving didactics, education and learning in higher education with the Serious Game Creator
    Project Title:              Improving didactics, education and learning                                    in higher education with the Online Serious Game CreatorAcronym:                   IDEAL-GAMEReference number:   2020-1-DE01-KA203-005682Project partners:       P1        University Paderborn (UPB), DE                                   P2        …
Bild: Zappelix zaubert erhält Serious Games AwardBild: Zappelix zaubert erhält Serious Games Award
Zappelix zaubert erhält Serious Games Award
… für Spielkonzept mit ernsthaftem Hintergrund ausgezeichnet Hannover / Frankfurt a. M., 7. März 2011 – Das PC-Spiel „Zappelix zaubert“ erhielt am Freitagabend im Rahmen der Serious Games Conference auf der CeBIT den Serious Games Award in Silber. Das Spiel wurde entwickelt, um Kindern mit Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsdefiziten eine neue …
Bild: Werbung braucht MehrwertBild: Werbung braucht Mehrwert
Werbung braucht Mehrwert
Das Netzwerk SERIOUS GAMES BERLIN setzt am 26.01.2011 um 14:00 Uhr die Veranstaltungsreihe „Serious Games in den Bereichen Marketing, PR & Unternehmenskommunikation“ fort. Während das letzte Mal vor allem Serious Games in der wissenschaftlichen Unternehmenskommunikation betrachtet wurden, bilden diesmal Serious Games im Marketing den Mittelpunkt. Zielgruppen: …
Bild: Innovative Werbung: Wie wir spielend Ihre Botschaft vermittelnBild: Innovative Werbung: Wie wir spielend Ihre Botschaft vermitteln
Innovative Werbung: Wie wir spielend Ihre Botschaft vermitteln
Das Netzwerk SERIOUS GAMES BERLIN veranstaltet am Dienstag, dem 14.09.10 von 14:00-18:00 Uhr bei Archimedes, in der Saarbrückerstr. 24 auf dem Parkdeck, 10405 Berlin ein Expertengespräch. In Zusammenarbeit mit Mirko Derpmann - Kreativdirektor bei Scholz & Friends sowie Prof. Dr. Gernold Frank aus dem Fachbereich BWL der HTW wird das Thema „SERIOUS …
Bild: DAS NETZWERK „SERIOUS GAMES BERLIN“ AUF DER GAMESCOM 2010Bild: DAS NETZWERK „SERIOUS GAMES BERLIN“ AUF DER GAMESCOM 2010
DAS NETZWERK „SERIOUS GAMES BERLIN“ AUF DER GAMESCOM 2010
Im August ist es so weit – SERIOUS GAMES BERLIN wird vom 18–21.08.10 in dem Business Developer Area der GamesCom in Köln auf dem Messestand M015 vertreten sein. Als Berliner Netzwerk zum Thema „Serious Games“ werden Spielentwickler wie Neutron Games und Exozet sowie die Netzwerkmanagerin Frau Oehler vor Ort sein um dort über derzeitige Planungen des …
Das Netzwerk "SERIOUS GAMES BERLIN" – Erfolgreich Gestartet
Das Netzwerk "SERIOUS GAMES BERLIN" – Erfolgreich Gestartet
Das Cluster SERIOUS GAMES BERLIN ist erfolgreich gestartet und steht allen interessierten Unternehmen offen. Das Netzwerk bündelt vor allem die Interessen der Berliner und Brandenburger Unternehmen im Serious Games Bereich, die aus Mitteln der „Gemeinschaft Regionaler Wirtschaftsförderung“ (Bundes und Landesmittel) co-finanziert werden. Kernpunkt der …
Spielerisches Lernen mit Serious Games
Spielerisches Lernen mit Serious Games
Entspanntes Lernen ohne Zwang und Druck Kann man spielerisch Lernerfolge erzielen? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Serious Games machen es möglich. Digitale Lernspiele sind E-Learning Produkte, welche auf spielerische Art und Weise Wissen vermitteln können. Besonders Kinder und Jugendliche finden großen Gefallen an den Mini Spielen, aber auch Erwachsene …
Bild: Innovativ weiterbilden: Warum Management-Trainings mit Serious Games entscheidende Vorteile bietenBild: Innovativ weiterbilden: Warum Management-Trainings mit Serious Games entscheidende Vorteile bieten
Innovativ weiterbilden: Warum Management-Trainings mit Serious Games entscheidende Vorteile bieten
… Wissen, in der Praxis angewendet wird das Gelernte aber zu wenig. Warum das so ist, zeigt der Blick auf eine erfolgreiche Alternative: Serious Games. ------------------------------ Klassische Formen der Weiterbildung wie Management-Seminare, -Workshops und -Trainings oder auch Bücher und E-Learnings bieten zwar häufig nützliches Wissen und Know-how, …
Sie lesen gerade: Wie lernt man mit Serious Games?