(openPR) KTM Advance, Spezialist für E-Learning und Serious Games, ist auch in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der „Zukunft Personal“ vertreten
Das Unternehmen stellt bei der größten Fachmesse für Personalmanagement vom 20. bis 22. September in Köln die aktuellsten interaktiven E-Learning-Schulungen vor. Besucher erhalten so einen Einblick in die Welt seiner Serious Games und Game-Based Learning- Solutions. Mit über 60 Kunden, davon die Hälfte Mitglieder im „französischen DAX“, dem Leitindex CAC 40, verfügt KTM Advance heute über ein umfangreiches Portfolio von maßgeschneiderten Trainingslösungen bis hin zu den dazu passenden Dienstleistungen sowie eine bemerkenswerte Referenzliste.
KTM Advance beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Programmgestaltung der Messe. So werden Ph. D. Valérie Boudier, Associate Manager und Sabrina Meyenborg, Leiterin des Business Developments Germany, ihr Know-how mit neugierigen Messebesuchern teilen.
Valérie Boudier leitet die Entwicklung der Serious Game-Konzepte und ist der leitende Kopf bei der Entwicklung von Serious Games-Meilensteinen wie „Starbank The Game“ für BNP Paribas oder „Moonshield“ für Thales. Sie erklärt in ihrer Präsentation, wie das Game-Design eines Serious Games konzipiert wird - immer ausgehend von den pädagogischen Bedürfnissen des Kunden (Donnerstag, 22. September von 14 Uhr 30 bis 15 Uhr 15, Forum 7, Halle 2.2, „Serious Games: from pedagogical needs to game design”).
Sabrina Meyenborg wird in ihrer Präsentation hingegen mehr auf die E-Learning-Schulungen eingehen: auf die vielfältigen Arten dieser Schulungsform, die Herangehensweisen sowie auf die Evolution des E-Learnings bei KTM Advance. Auch das interne Produktionstool „Shell“, mit dem heute individualisierte und kostengünstige Trainings hergestellt werden, und das 15 Jahre Erfahrung und Wissen kapitalisiert, wird näher vorgestellt (Mittwoch, 21. September von 13h bis 13h30 im eLearning Forum, Halle 2.2).
Der Stand von KTM Advance befindet sich in Halle 2.2. Standnummer P.41.
E-Learning
In dem klassischen Repertoire haben sich die E-Learning-Lösungen auch durch ihre hohe Wertschöpfung profiliert, einerseits durch den Einsatz der besten und neuesten Technologien im Dienst von Trainingslösungen, andererseits durch die Vielfalt an pädagogischen und medialen Betreuungsformen. Eines der neuesten e-Trainings, das für den Kunden Carrefour produziert wurde, richtet sich an die 45 000 Führungskräfte und schult diese im Hinblick auf den Verhaltenskodex der Gruppe.
Serious Games
Seit 2007 widmet sich KTM Advance auch der Konzeption und der Realisierung von Serious Games: multimediale Schulungen, die sich an Inhalten von Videospielen bedienen, um bestimmte pädagogische Ziele zu vermitteln. Eines der jüngsten Projekte wurde mit dem Kunden Suez Environnement realisiert: ein Serious Game, das die Neueinsteiger der Gruppe die verschiedenen Aktivitäten rund um die Wasser- und Abfallwirtschaft selbst entdecken lässt. Der Neuankömmling lernt so die gesamte Gruppe kennen und versteht durch eigenständiges und planwirtschaftliches Handeln die Synergien, die in der Gruppe bestehen.
Bildunterschrift:
Spricht auf der „Zukunft Personal 2011“ über „E-Learning der dritten Generation“: Sabrina Meyenborg von KTM Advance.











