(openPR) AD(H)S-Therapiesoftware wird für Spielkonzept mit ernsthaftem Hintergrund ausgezeichnet
Hannover / Frankfurt a. M., 7. März 2011 – Das PC-Spiel „Zappelix zaubert“ erhielt am Freitagabend im Rahmen der Serious Games Conference auf der CeBIT den Serious Games Award in Silber. Das Spiel wurde entwickelt, um Kindern mit Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsdefiziten eine neue und wirksame Behandlungsmöglichkeit zu bieten.
Die Jury des Serious Games Awards bestehend aus Wissenschaftlern und Journalisten bewertete insgesamt 57 Einreichungen. Die Auszeichnung für Zappelix zaubert begründete sie wie folgt: „Mit einer liebevoll gezeichneten Grafik meistert das Spiel geschickt die Gratwanderung zwischen der bunten Welt der Computerspiele und seiner Zweckmäßigkeit im Rahmen der AD(H)S-Therapie“.
Christoph Weidner, Geschäftsführer der MultiMediaManufaktur und Publisher von Zappelix zaubert: „Wir bekommen viel Zuspruch von AD(H)S-Betroffenen und -Therapeuten für Zappelix zaubert. Nun freuen wir uns, dass wir auch die Experten der Jury des Serious Games Awards überzeugen konnten“.
Der Serious Games Award wurde zum dritten Mal von der Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH und der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) e.V. veranstaltet und im Anschluss an die Serious Games Conference verliehen.
„Zappelix zaubert“ ist ein Konzentrationsspiel, das sich für Kinder ab 5 Jahren eignet. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle des Jungen Zappelix, der seit Jahren von Plagegeistern gequält wird und hilft ihm die Störenfriede aus seinem Leben zu führen. Bei steigendem Schwierigkeitsgrad werden auf fünf Ebenen Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Handlungsplanung der Kinder trainiert. Es eignet sich nicht nur für Patienten mit AD(H)S Diagnose sondern ebenso für alle Kinder, die unter Konzentrationsschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen leiden.
Das Spiel läuft auf PC und Mac, eine kostenlose Demoversion kann unter www.zappelix.de herunter geladen werden.











