(openPR) „Meister Cody – Talasia“ von Kaasa health hat in der letzten Woche gleich zwei renommierte Auszeichnungen gewonnen: den eco Internet Award 2015 in der Kategorie „Games“ und den Silver-Award der 2015 International Serious Play Awards Competition.
Seit 15 Jahren ehrt der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa mit den eco Internet Awards innovative Unternehmen, deren marktreife Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren das Internet als Basis oder intelligente Ergänzung nutzen. Laut Jury ist „Meister Cody – Talasia“ Vorläufer im Bereich der Online-Therapien für Rechenschwäche und Dyskalkulie und Vorbild für mehr hilfreiche Angebote zum Ausgleich von Defiziten.
Die Serious Play Awards der Serious Play Association wurden in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben. „Meister Cody – Talasia“ konnte sich bei der Preisverleihung in der Kategorie „Education K-12“ den Silver Award sichern. Mit den Serious Play Awards werden jedes Jahr Produkte ausgezeichnet, die in besonders hohem und einnehmenden Maße die Ausbildung von Schülern, Studenten und Angestellten unterstützen.
Ulrich Schulze-Althoff, Geschäftsführer von Kaasa health: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des eco Internet Awards 2015 und des silbernen Serious Play Awards. Diese Entscheidungen zeigen, dass gut gemachte Lernspiele in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen und dass sich ihr pädagogischer Ansatz hervorragend mit fortschrittlicher Technologie kombinieren lässt. Außerdem garantiert unsere enge Zusammenarbeit mit der Universität Münster eine enorme Produktqualität.“
Über „Meister Cody – Talasia“:
„Meister Cody - Talasia“ ist ein wissenschaftliches Mathe-Lernspiel für Grundschulkinder mit Dyskalkulie und Rechenschwäche. Die Übungen sind in einer bunten Fantasiewelt angesiedelt, um die Motivation der Zweit- bis Viertklässler spielerisch zu erhalten. Gleichzeitig basiert das Spiel auf einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2016 verlängerten Forschungsprogramm des psychologischen Instituts der Universität Münster, dem CODY-Projekt.











