openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mathe-App: Testsieger überzeugt in 23 von 24 Kategorien

18.10.201613:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mathe-App: Testsieger überzeugt in 23 von 24 Kategorien
Testsieger Meister Cody - Talasia
Testsieger Meister Cody - Talasia

(openPR) Eine Marktanalyse vergleicht die Qualität von Dyskalkulie-Trainings

Wer ein von Rechenschwäche betroffenes Kind zuhause hat, wird zwangsläufig mit der Auswahl einer geeigneten Therapie- oder Trainingsmöglichkeit konfrontiert. Viele Eltern greifen zu einer Mathe-App. Doch welche App hilft wirklich?

Dieser Frage ging Hildrun Schürig in einer Marktanalyse nach und untersuchte „Apps als Intervention für dyskalkule Kinder“. Die Auswahl erfolgte über den Google Play Store und es wurden ausschließlich funktionsfähige deutschsprachige Trainings, die kostenfrei heruntergeladen werden können, in die Untersuchung einbezogen.

Ein deutlicher Testsieger

Wirklich überzeugen konnte nur das Lernprogramm Meister Cody – Talasia, das neben dem Training zusätzlich einen kostenlosen Dyskalkulie-Screeningtest anbietet. 23 der 24 Kategorien wurden als „voll erfüllt“ eingestuft. Einzig in der Kategorie „Größe“ gab es für die 321 MB umfassende App lediglich ein „teilweise erfüllt“. Zum Vergleich: die nächstbesten Apps (Quix 1x1 Einmaleins, Maaltafel Fee und Sicher Rechnen lernen) erreichten in nur 13 von 24 Kategorien ein „voll erfüllt“. Noch weiter abgeschlagen waren Math Trainer free und Wahrnehmungstraining R01 lite mit jeweils 11 von 24 „voll erfüllt“.

Die Marktanalyse wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „Spielend lernen: Serious Games in den Neuen Medien als Intervention im Bereich der Dyskalkulie bei Kindern“ zur Erlangung des Bachelorgrades im Bereich Health Communication an der Universität Bielefeld durchgeführt.

Über Hildrun Schürig

In ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat Hildrun Schürig sich vor allem auf Dyskalkulie und innovative App-Interventionen spezialisiert und beruft sich auf renommierte Wissenschaftler wie Dr. Jörg-Tobias Kuhn von der Universität Münster.

Während eines Praktikums an der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) und eines Fernstudiums („Mental health“) an der Global Health Academy and Centre for Population Health Sciences in Edinburgh sammelte sie neben ihrem Studium der Health Communication an der Universität Bielefeld bereits Erfahrungen im Gesundheitssektor. Zudem studierte sie im Rahmen eines Austauschprogramms am Centre of Social Medicine and Community Health der Jawaharlal Nehru University in Neu Delhi.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923279
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mathe-App: Testsieger überzeugt in 23 von 24 Kategorien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kaasa Health GmbH

Bild: Schatzsuche in der Düsseldorfer AltstadtBild: Schatzsuche in der Düsseldorfer Altstadt
Schatzsuche in der Düsseldorfer Altstadt
Einen verzauberten Schatz suchen, am Pandarennen teilnehmen und den richtigen Weg aus dem Labyrinth finden – all das kennen Kinder aus dem Mathematik-Lernprogramm Meister Cody – Talasia. Wem das Spiel auf dem Tablet nicht ausreicht, kann nun auch im wahren Leben Teil des Abenteuers werden. Im Rahmen des BVL-Aktionstages bietet Meister Cody und der Düsseldorfer Softwareentwickler Kaasa health einen kostenlosen Dyskalkulie-Test mit einer anschließenden Stadtrallye durch die Düsseldorfer Altstadt. Worum geht’s? Der Bundesverband für Legasthenie…
Bild: Lesen und Schreiben lernen mit Meister CodyBild: Lesen und Schreiben lernen mit Meister Cody
Lesen und Schreiben lernen mit Meister Cody
“Auf dem Lotusteich im Palastgarten sitzt Frolo der Frosch. Er möchte unbedingt zu seiner geliebten Froschdame. Doch sie sitzt am anderen Ende des Teiches. Hilf ihm dabei, den richtigen Weg über die Seerosenblätter zu finden.” Während die Kinder auf ihrem Tablet die richtigen Seerosenblätter antippen, um Frolo den Weg zu seiner Froschdame zu zeigen, trainieren sie ganz nebenbei, lange von kurzen Vokalen zu unterscheiden. An drei Tagen pro Woche absolvieren die Kinder jeweils zwei dieser Trainingsspiele, die in eine spannende Geschichte eingeb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spielend zum Einmaleins-Profi werden mit der Lernspiel-App „genialix Einmaleins“Bild: Spielend zum Einmaleins-Profi werden mit der Lernspiel-App „genialix Einmaleins“
Spielend zum Einmaleins-Profi werden mit der Lernspiel-App „genialix Einmaleins“
Nürnberg, März 2015: Ab sofort können Grundschüler spielerisch das kleine Einmaleins lernen. Besonders toll – das geht jetzt auch mobil mit dem Smartphone oder Tablet der Eltern. Von genialix Spiele aus Nürnberg gibt es jetzt nämlich die neue interaktive Lernspiel-App „genialix Einmaleins“, ideal für Zweitklässler. Mathematik ist leider oft nicht unbedingt das Lieblingsfach vieler Kinder. Gerade das Multiplizieren bereitet Schülern der zweiten Grundschulklasse Schwierigkeiten. Eltern und Pädagogen müssen sich mit der Frage auseinandersetzen,…
Bild: „Mathe mit dem Känguru“ – Eine App auf ErfolgskursBild: „Mathe mit dem Känguru“ – Eine App auf Erfolgskurs
„Mathe mit dem Känguru“ – Eine App auf Erfolgskurs
Die App „Mathe mit dem Känguru“ aus dem Hanser Verlag erschien pünktlich zur Vorbereitung auf den beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik, der am 17. März vom Verein „Mathematikwettbewerb Känguru e.V.“ an über 9.000 deutschen Schulen veranstaltet wurde. Die App für Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse stieß auf großes Interesse und ist auch nach dem Wettbewerb weiter auf Erfolgskurs. Mit der App konnten die Teilnehmer des Wettbewerbs ihre Fertigkeiten für das große Kräftemessen erstmals auch auf dem iPhone und dem iPod…
Bild: Neue App Mathe Lernen für Kinder bietet fokussiertes Mathelernen – inspiriert durch autistischen SohnBild: Neue App Mathe Lernen für Kinder bietet fokussiertes Mathelernen – inspiriert durch autistischen Sohn
Neue App Mathe Lernen für Kinder bietet fokussiertes Mathelernen – inspiriert durch autistischen Sohn
Eltern, die eine spielerische Möglichkeit suchen, ihren Kindern Mathematik näherzubringen, können jetzt auf _Mathe Lernen für Kinder_ zählen. Die App wurde von einem Vater entwickelt, der sich von den Lernerfahrungen seines autistischen Sohnes inspirieren ließ. Sie richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren und verwandelt das Rechnen in ein spannendes Unterwasserabenteuer, das Spaß und effektives Lernen vereint. Der Gründer Bastian Schröder entwickelte die App, nachdem er bemerkte, dass sein Sohn Schwierigkeiten mit herkömmlichen Ler…
Bild: Kopfrechnen – Mathe mit Fallschirm, neues iPad Lernspiel für Kinder und ErwachseneBild: Kopfrechnen – Mathe mit Fallschirm, neues iPad Lernspiel für Kinder und Erwachsene
Kopfrechnen – Mathe mit Fallschirm, neues iPad Lernspiel für Kinder und Erwachsene
… Bildung GbR aus Dresden bringt die neue Lern-App „Kopfrechnen – Mathe mit Fallschirm“ für Kinder und Erwachsene heraus. Die iPad App ist das dritte Lernspiel in einer Reihe von Mathe-Apps für Kinder im Grundschulalter. Nach „Zählen lernen von 1 bis 10“ im Mai 2013 und „Rechnen lernen“ im Juni 2013 ist nun kurz vor Weihnachten nach intensiver und ebenso …
Bild: Gehirnjogging in Mathe: Spielerisch Kopfrechnen trainieren mit der App Mathe-KaiserBild: Gehirnjogging in Mathe: Spielerisch Kopfrechnen trainieren mit der App Mathe-Kaiser
Gehirnjogging in Mathe: Spielerisch Kopfrechnen trainieren mit der App Mathe-Kaiser
*tmx bietet mit Mathe-Kaiser ein einzigartiges Lernspiel für iPhone, iPad und iPod Touch, mit dem man Kopfrechnen und Konzentration trainieren kann. Ob Addieren und Subtrahieren, Zahlen bis 100, das 1x1, Brüche, Primzahlen oder die Uhrzeit - mit der „App“ läßt sich fast alles lernen, was man für ein solides Fundament in Mathe braucht, bevor man sich mit Algebra & Co. herumschlägt. Das Spielprinzip ist genial einfach: es werden immer gleichzeitig eine Aufgabe und eine Antwort angezeigt, die richtig oder falsch sein kann. Richtige Antworten si…
Bild: Mathe mit Fallschirm – Kopfrechnen mal anders - iPad App für Kinder, Schüler, Jugendliche und ElternBild: Mathe mit Fallschirm – Kopfrechnen mal anders - iPad App für Kinder, Schüler, Jugendliche und Eltern
Mathe mit Fallschirm – Kopfrechnen mal anders - iPad App für Kinder, Schüler, Jugendliche und Eltern
Dresden, 31.1.2014 – Das Lernspiel „Mathe mit Fallschirm“ für iPads ist die dritte Spiele-App der Planet Bildung GbR die das Rechnen fördert. Die neue Lern-App stellt das Kopfrechnen in den Mittelpunkt des Spielens. Selbst geknetete Figuren und Zahlen sind wieder dabei: „Alle Zahlen und alle anderen Spielelemente wurden aus Spielknete geformt und anschließend digitalisiert. Das sieht klasse aus, verleiht den Apps einen unverwechselbaren Touch und gefällt den Kindern auf Anhieb.“ schreiben die Macher der Website BesteKinderApps.de in ihrem kür…
Bild: Auf ins Land der Zahlen! Spielerisch Rechnen lernen mit einer APPBild: Auf ins Land der Zahlen! Spielerisch Rechnen lernen mit einer APP
Auf ins Land der Zahlen! Spielerisch Rechnen lernen mit einer APP
Franziska Püller, Pädagogin und Autorin von zahlreichen Lernspielen und Büchern hat ihre gleichnamige Rechenschachtel fit für das digitale Klassenzimmer gemacht. Dieses Lernmaterial ist seit Jahren vom österreichischen Unterrichtsministerium unter dem Namen Mathe-trans® approbiert und von vielen Lehrern erfolgreich angewandt. Nun gibt es die Rechenplättchen auch auf dem iPad. Die APP ist eine Kombination aus Hörbuch und Mathe-Spielen. 30 Geschichten motivieren die Kinder immer wieder, sich mit dem Konstrukt Mathematik im Zahlenraum 10 zu besc…
Bild: Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen KonkurrentenBild: Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen Konkurrenten
Testsieger: tolino epos 2 und tolino-App überholen Konkurrenten
tolino epos 2 und tolino-App sind die Testsieger der Stiftung Warentest 05/2020 im Bereich eReading. Die tolino-Allianz hat Grund zur Freude, denn in der Ausgabe 05/2020 der Stiftung Warentest gehen sowohl der tolino epos 2, als auch die tolino-App als Testsieger hervor. Die Stiftung Warentest testete die neuesten eReader von Kindle, tolino, Pocketbook …
Bild: Eines der größten Mathematik-Lernportale Deutschlands startet mit kostenlosem Angebot für Abitur und StudiumBild: Eines der größten Mathematik-Lernportale Deutschlands startet mit kostenlosem Angebot für Abitur und Studium
Eines der größten Mathematik-Lernportale Deutschlands startet mit kostenlosem Angebot für Abitur und Studium
Villlingen-Schwenningen – Wer meint, Analysis sei eine exotische Krankheit und die Mitternachtsformel bestünde aus Taurin und Wodka, für den ist es höchste Zeit für Nachhilfe in Mathematik. Wissenslücken im Problemfach Nummer 1 sind allerdings weit verbreitet, und so ist die Mathematik das am stärksten nachgefragte Themengebiet im wachsenden Markt der privaten Nachhilfe. Kostenlose Nachhilfe bietet jetzt die Mathe-Seite.de, eine neue E-Learning Plattform des Start-Up-Unternehmens Havonix Schulmedien-Verlag, die speziell für die Sekundarstufe…
Bild: Spielspaß zu Weihnachten: Mathe mit Fallschirm – eine iPad-App für die ganze FamilieBild: Spielspaß zu Weihnachten: Mathe mit Fallschirm – eine iPad-App für die ganze Familie
Spielspaß zu Weihnachten: Mathe mit Fallschirm – eine iPad-App für die ganze Familie
Dresden, 19.12.2013 – Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr ist das iPad in der Familie ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk. Passende Apps werden gerne schon vorher aus dem App Store auf das Tablet geladen und dann zusammen mit dem iPad verschenkt. Aus dem großen Angebot an Apps eignen sich als Geschenk besonders die Spiele, welche die ganze Familie mit einbeziehen und die Kinder mit ihren Eltern, Bruder und Schwester, Oma und Opa, Onkels und Tanten zusammen spielen können. Das neue Lernspiel „Mathe mit Fallschirm“ ist eine solch…
Sie lesen gerade: Mathe-App: Testsieger überzeugt in 23 von 24 Kategorien