openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen

12.05.201012:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen

(openPR) Berlin/Lübeck, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Lübeck präsentiert. Am 19. Mai 2010 wird der Film auf Einladung der FH Lübeck und der Universität zu Lübeck um 16:30 Uhr im gemeinsamen Audimax des Hörsaalgebäudes gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt.

Wer sich für Informatik interessiert, kommt an der Person von Joseph Weizenbaum nicht vorbei. Die Lebensgeschichte des Joseph Weizenbaum ist gleichzeitig ein Stück weit die Lebensgeschichte der Informatik, so die Botschaft der beiden Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas, die das dokumentarische Portrait von Joseph Weizenbaum gestaltet haben.

Die Universität Lübeck, Prof. Dr. Till Tantau, Institut für Theoretische Informatik und die Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. Holger Hinrichs, Dekan Fachbereich Elektrotechnik & Informatik präsentieren diesen Dokumentarfilm gemeinsam am 19. Mai 2010 um 16.30 Uhr im Audimax am Mönkhofer Weg ihren Informatikstudierenden. Sie laden dazu alle Informatik-Interessierten auch außerhalb der Hochschulen herzlich ein. Die Filmemacher sind beide anwesend und stehen am Ende der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung. Der Film „Weizenbaum. Rebel at Work“ hat bereits an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Österreich mit äußerst positivem Echo Station gemacht.

„Die Filmvorführung ist ein willkommener Anlass, die gemeinsame Arbeit der Hochschulen zu vertiefen. Wir rechnen mit einer lebhaften und interessanten Diskussion. Die Bedeutung der Verantwortung des Wissenschaftlers kommt im Alltag von Lehre und Forschung oft zu kurz, deshalb begrüßen wir diese Gelegenheit und freuen uns, den Film nach Lübeck geholt zu haben.“ so die beiden Informatikprofessoren, die die ungewöhnliche Kooperation von FH und Uni gemeinsam möglich machen.


Ankündigung der FH Lübeck: www.fh-luebeck.de
Ankündigung der Uni Lübeck: www.informatik.uni-luebeck.de
Website zum Film: www.ilmarefilm.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428000
 1739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Il Mare Film

Bild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeisternBild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Was passiert, wenn Kreativarbeiter für ihre Arbeit unterstützende Communities finden? Was, wenn sie ihre Arbeiten konsequent selber verwerten? Die Dokumentarfilmer des Weizenbaumprojekts haben dieses Experiment gewagt...fünf Jahre lang und diskutieren das Ergebnis öffentlich. Entstanden ist ein Handbuch über Self Funding, Crowdfunding und die rauhe Wirklichkeit der Internetökonomie jenseits gängiger Social Media Mythen. Das neue Projekt wird erstmals auf dem interfilm festival in Berlin vorgestellt. Kann man denn davon leben? Dieses Handbuc…
15.11.2011
Bild: Weizenbaumfilm an der Universität PaderbornBild: Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Berlin/Paderborn, Dezember 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Paderborn präsentiert. Am 14. Dezember 2010 um 18:00 wird der Film im Rahmen des Informatik-kolloquiums zusammen mit dem Fachbereich Philosophie gezeigt. Die Veranstaltung findet an der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik im Hörsaal G, Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn bei freiem Eintritt statt. Silvia Holzinger und Peter Haas stehen nach dem Film für Fragen und Antworten gerne zur Verfügung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Informatik braucht Geschichte – Weizenbaumfilm in MainzBild: Informatik braucht Geschichte – Weizenbaumfilm in Mainz
Informatik braucht Geschichte – Weizenbaumfilm in Mainz
… at Work.“ wird erstmals an der Johannes Gutenberg Universität Mainz präsentiert. Am 1. Dezember 2009 um 18.00 Uhr wird der Film auf Einladung des Instituts für Informatik im Neuen Hörsaalgebäude Naturwissenschaften gezeigt und schließt damit die Feierlichkeiten anlässlich „1984 – 2009: 25 Jahre Mainzer Informatik“ und das Mainzer BarCamp ab. Nach der …
Bild: Weizenbaumdokumentation an der TU ClausthalBild: Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
… Clausthal präsentiert. Am 28. April 2010 wird der Film im Kuppelsaal/Aula der TU Clausthal, um 18:00 Uhr auf Einladung des Instituts für Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier …
Bild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph WeizenbaumBild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
… des heute 84-jährigen Prof. Dr. hc. mult. Joseph Weizenbaum am 22.03.2007 um 18:30 Uhr im Hauptgebäude der Universität statt. Joseph Weizenbaum ist eine lebende Legende unter den Informatikern und beinahe eine Kultfigur. In Berlin geboren und in die USA emigriert, wurde er als Professor am MIT in den 60ern bekannt: Neben herausragenden Beiträgen zum …
Bild: Weizenbaumfilm an der Universität TrierBild: Weizenbaumfilm an der Universität Trier
Weizenbaumfilm an der Universität Trier
… gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum. In Berlin geboren, verließ Joseph Weizenbaum Deutschland 1936 und kehrte nach über 60 Jahren dorthin zurück. …
Bild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität StuttgartBild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität Stuttgart
Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität Stuttgart
… der Universität Stuttgart präsentiert. Am 23. November 2010 wird der Film im Hörsaal V38.01 um 16:30 Uhr auf Einladung des Instituts für Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier …
Bild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMainBild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
… Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden präsentiert. Am 16. Dezember 2009 wird der Film im Informatik-Hörsaal C101, Kurt-Schumacher-Ring, um 17:00 Uhr gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm …
Bild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität AugsburgBild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
… Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Augsburg präsentiert. Am 11. Mai 2010 wird der Film auf Einladung des Instituts für Informatik um 18:00 Uhr im Multimedia-Vorlesungssaal, Raum 2045N, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige …
Bild: Weizenbaumfilm im Interdisziplinären Forum Informatik an der RWTH AachenBild: Weizenbaumfilm im Interdisziplinären Forum Informatik an der RWTH Aachen
Weizenbaumfilm im Interdisziplinären Forum Informatik an der RWTH Aachen
… RWTH Aachen präsentiert. Am 14. Dezember 2009 wird der Film in der Couvenhalle, Kármánstraße 17-19 um 17:00 Uhr auf Einladung des Forums Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier …
Bild: Weizenbaumfilm zum Lehrertag Informatik 2010 an der TU DortmundBild: Weizenbaumfilm zum Lehrertag Informatik 2010 an der TU Dortmund
Weizenbaumfilm zum Lehrertag Informatik 2010 an der TU Dortmund
… 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work.“ wird erstmals an der Technischen Universität Dortmund präsentiert. Am 3. Februar 2010 wird der Film im Informatikgebäude, Otto-Hahn-Strasse 14, um 14:00 Uhr gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm …
Bild: Film über Joseph Weizenbaum an der Uni OldenburgBild: Film über Joseph Weizenbaum an der Uni Oldenburg
Film über Joseph Weizenbaum an der Uni Oldenburg
… gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt. Der 80-minütige Dokumentarfilm porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum. In Berlin geboren, verließ Joseph Weizenbaum Deutschland 1936 und kehrte nach über 60 Jahren dorthin zurück. …
Sie lesen gerade: Wer Informatik sagt, muss auch „Weizenbaum“ sagen