(openPR) Berlin/Lübeck, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Lübeck präsentiert. Am 19. Mai 2010 wird der Film auf Einladung der FH Lübeck und der Universität zu Lübeck um 16:30 Uhr im gemeinsamen Audimax des Hörsaalgebäudes gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, statt.
Wer sich für Informatik interessiert, kommt an der Person von Joseph Weizenbaum nicht vorbei. Die Lebensgeschichte des Joseph Weizenbaum ist gleichzeitig ein Stück weit die Lebensgeschichte der Informatik, so die Botschaft der beiden Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas, die das dokumentarische Portrait von Joseph Weizenbaum gestaltet haben.
Die Universität Lübeck, Prof. Dr. Till Tantau, Institut für Theoretische Informatik und die Fachhochschule Lübeck, Prof. Dr. Holger Hinrichs, Dekan Fachbereich Elektrotechnik & Informatik präsentieren diesen Dokumentarfilm gemeinsam am 19. Mai 2010 um 16.30 Uhr im Audimax am Mönkhofer Weg ihren Informatikstudierenden. Sie laden dazu alle Informatik-Interessierten auch außerhalb der Hochschulen herzlich ein. Die Filmemacher sind beide anwesend und stehen am Ende der Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung. Der Film „Weizenbaum. Rebel at Work“ hat bereits an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Österreich mit äußerst positivem Echo Station gemacht.
„Die Filmvorführung ist ein willkommener Anlass, die gemeinsame Arbeit der Hochschulen zu vertiefen. Wir rechnen mit einer lebhaften und interessanten Diskussion. Die Bedeutung der Verantwortung des Wissenschaftlers kommt im Alltag von Lehre und Forschung oft zu kurz, deshalb begrüßen wir diese Gelegenheit und freuen uns, den Film nach Lübeck geholt zu haben.“ so die beiden Informatikprofessoren, die die ungewöhnliche Kooperation von FH und Uni gemeinsam möglich machen.
Ankündigung der FH Lübeck: www.fh-luebeck.de
Ankündigung der Uni Lübeck: www.informatik.uni-luebeck.de
Website zum Film: www.ilmarefilm.org













