openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie

29.04.201016:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
Von links: Henning Gutzmann, Jan-Oliver Kliemann, Wolfram Birkel, Felix Hentzen, Gesa Schöning, Heiko Schöning, Andreas Matzke, Senator Axel Gedaschko, Dr. Helmut Thamer
Von links: Henning Gutzmann, Jan-Oliver Kliemann, Wolfram Birkel, Felix Hentzen, Gesa Schöning, Heiko Schöning, Andreas Matzke, Senator Axel Gedaschko, Dr. Helmut Thamer

(openPR) Hamburg, den 29. April 2010 – Die diesjährigen Sieger des Hamburger INNOTECH-Preises 2010 stehen fest: Die Entwickler einer selbstdesinfizierenden Oberfläche, nützlich in Krankenhäusern und Arztpraxen, wurden im Rahmen der gestrigen Preisverleihung in den Räumen der TuTech Innovation GmbH mit dem ersten Preis des Gründerwettbewerbs ausgezeichnet. Der zweite Preis geht an den „KopfRetter“ – ein neuartiges Erste-Hilfe-Produkt, das durch Kühlung Gehirnschäden reduziert. Den dritten Platz belegt die Internetplattform www.sentiso.de, die Unternehmen und engagierte Ruheständler zusammenbringt. Mehr Infos unter: www.hamburger-innotech-preis.de



Allein in deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Bakterien und Viren. Die Gewinner des ersten Preises, Julia Stötzner, Henning Gutzmann und Jan-Oliver Kliemann, wollen durch auf Titandioxid basierende Oberflächenbeschichtungen Leben retten und Einsparungen im Gesundheitswesen bewirken. Auch die Zweitplatzierten, Gesa und Heiko Schöning, Andreas Matzke und Felix Hentzen, beschäftigen sich mit der Rettung von Menschenleben: Die Senkung der Gehirntemperatur bewirkt laut Untersuchungen einen reduzierten Sauerstoffbedarf im Kopf, durch rechtzeitige Anwendung des Kühlsystems „KopfRetter“ können somit Schädigungen des Hirns gemindert werden.
Jacob Knolle, Lars Hartenstein und Michael Seegers haben sich dem Thema Fachkräftemangel gewidmet und belegen mit ihrem Geschäftsmodell „sentiso“ den dritten Platz des Gründerwettbewerbs. Die Online-Plattform vermittelt erfahrene Senioren an Unternehmen, die Fachwissen benötigen. Die Zusammenführung erfolgt unbürokratisch und flexibel, die Website ist hinsichtlich Optik und Navigation auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet.

Diese drei vielversprechenden Gründungsvorhaben ermittelte die Jury des Hamburger INNOTECH-Preises aus 27 eingereichten Bewerbungen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb bereits zum fünften Mal statt und wird jährlich gemeinsam von Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von der TuTech Innovation GmbH ausgerichtet. Die jeweiligen Gewinner werden mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro gefördert und langfristig begleitet.
Gastredner Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg, lobt die drei Siegerteams: „Die heutigen Gewinner haben der Jury Einfallsreichtum und Unternehmergeist bewiesen. Unsere Wirtschaft braucht mehr mutige Gründer wie diese, denn Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung spielen eine Schlüsselrolle für die Entwicklung unserer Stadt. Nur so können wir Hamburg auf Dauer als attraktiven, innovativen und wettbewerbsfähigen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit Wachstumspotenzial positionieren.“ Die Initiatoren des Wettbewerbs, Wolfram Birkel und Dr. Helmut Thamer betonen: „Gerade in der Gründungsphase benötigen junge Unternehmer viel Unterstützung – sowohl finanzieller Art als auch durch fachliche Beratung. Dieser Aufgabe widmen wir uns sehr gern.“

Der erste Preis ist mit dem Wolfram-Birkel-Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro dotiert, der zweite Sieger erhält den KfW-Mittelstandsbank-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro und der dritte Platz wird mit dem TuTech-Sonderpreis von 1.000 Euro belohnt. Darüber hinaus erhalten die Sieger jeweils einen von drei exklusiven „INNOTECH-Koffern“ mit wertvollen Sachpreisen, die die ersten Schritte in die Selbstständigkeit erleichtern. Der Preis wird in einer zweiten Stufe durch die Hamburger INNOTECH SUMMER SCHOOL ergänzt, in der in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg einmal jährlich innerhalb einer Woche den Preisträgern und bis zu 20 weiteren Gründern Basiswissen zur Unternehmensgründung vermittelt wird.

Druckfähiges Bildmaterial steht bei Bedarf gern zur Verfügung.
Die Sponsoren des Wettbewerbs:
- allerhand – Aktion PR Text
- RA Bergeest & Richter
- D+H Mechatronic AG
- daily fresh Hotel & Konferenzcenter
- Gutgestalten – Büro für Grafik und Design
- Hamburger Volksbank
- KfW Mittelstandsbank
- m2g Unternehmensberatung
- schüthe Druck
- Sparkasse Harburg-Buxtehude
- Starcar Autovermietung
- terralink GmbH
- VDI Nachrichten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Bianca Frenzer (Pressekontakt)
- - -
040-760 80 726 b.frenzer@dasistallerhand.de

News-ID: 423719
 5655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hit-Technopark

Bild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-TechnoparkBild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Hamburg, den 21. Oktober 2010 – Wunden am Milcheuter waren bislang für Tier und Halter ein sehr unangenehmes Problem. Mit dem neuartigen Pflaster der im hit-Technopark ansässigen Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG können Milch gebende Tiere trotz Verband einfach weiter gemolken werden. Das spart dem Menschen Zeit und lindert dem Tier Schmerzen. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit unter www.dr-kenndoff.eu. Verletzt sich ein Milchtier an einer Zitze, so muss es häufig auch trotz Schmerzen weiter gemolken werden, um keinen gefährlichen Milchstau zu riski…
Bild: Spielideen aus dem Hamburger hit-TechnoparkBild: Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Hamburg, den 2. Juni 2010 – Ab sofort lebt der Handel in der Speicherstadt wieder auf! Der Verlag eggertspiele versetzt mit seinem neuen Strategie-Brettspiel „Die Speicherstadt“ die Spieler in das Hamburg um 1900. Kaffee, Tee, Gewürze und Teppiche sind begehrte Waren, doch jederzeit könnte ein Brand in den Speichern den finanziellen Ruin bringen. Die Firma eggertspiele ist spezialisiert auf strategische Gesellschaftsspiele und hat ihren Sitz im hit-Technopark. Mehr Infos unter www.eggertspiele.de und www.hit-technopark.de Als Hamburger Kaufl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte JahrBild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburg, 12. November 2008 – Seit heute läuft erneut die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis: Gründer aus dem Bereich Technologie können sich ab sofort unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen, Einsendeschluss ist der 15. März 2009. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 9. Februar 2007
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 9. Februar 2007
Hamburg, den 15. Januar 2007 – „Hamburg steckt voller guter Ideen!“ – Wolfram Birkel, Geschäftsführer vom hit-Technopark und Mitinitiator des Hamburger INNOTECH-Preises, ist vom außergewöhnlichen Gründungspotenzial der Hansestadt fest überzeugt. Noch bis zum 9. Februar 2007 können findige Hamburger Existenzgründer dieses Motto mit der Einsendung ihrer …
Bild: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist PreisverleihungBild: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung
Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung
… zu finden. Deshalb haben hit-Technopark und das bei TuTech angesiedelte "hep Hamburger Existenzgründungs Programm" gemeinsam mit Sponsoren erstmalig den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 ausgelobt, einen „Existenzgründungs-Ideenwettbewerb“ mit attraktiven Preisen (Preisgelder und Sachpreise im Wert von insgesamt 30.000 Euro) und engagierter Unterstützung. Die …
Bild: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006Bild: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006
Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006
… junge Menschen mit guten Ideen, Mut und Unternehmergeist. Auch das Umfeld stimmt." Die Entscheidung fiel nicht leicht: Rund dreißig aussichtsreiche Bewerbungen für den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 lagen den namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft vor, die für diesen Wettbewerb die Jury bildeten. Vorab nominiert waren sechs kreative …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008Bild: Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008
… voller guter Ideen!“ Hamburg, 17. Januar 2008 – „Hamburg steckt voller guter Ideen!“ – Wolfram Birkel, Geschäftsführer vom hit-Technopark und Mitinitiator des Hamburger INNOTECH-Preises, ist vom außergewöhnlichen Gründungspotenzial der Hansestadt fest überzeugt. Noch bis zum 25. Februar 2008 können Hamburger Existenzgründer dieses Motto mit der Einsendung …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
… Designs, Erstellung und Hosting einer Webseite, die Erstellung von Flyern und Briefpapier, die professionelle Erarbeitung von AGBs, Mietwagen sowie die Teilnahme an nützlichen Seminaren zum Thema Gründung. Die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis 2009 endet am 15. März 2009.www.hamburger-innotech-preis.dewww.hep-online.dewww.hit-technopark.de
Bild: Offen für neue GeschäftsideenBild: Offen für neue Geschäftsideen
Offen für neue Geschäftsideen
Hamburg, den 4. November 2009 – Ab heute können sich einfallsreiche Existenzgründer aus dem Bereich Technologie um den Hamburger INNOTECH-Preis 2010 bewerben und unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Einsendeschluss ist der 12. März 2010. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
Der bereits im dritten Jahr ausgeschriebene "Hamburger INNOTECH-Preis" möchte Personen motivieren, ihre Ideen im Bereich von Technologien oder innovativen Dienstleistungen im Rahmen einer selbstständigen Existenz in die Tat umzusetzen. Den Teilnehmern winken Geld- und attraktive Sachpreise, wie Erstellung von Werbematerial, professionelle Geschäftsunterlagen, …
Bild: Auf die Plätze, fertig, gründenBild: Auf die Plätze, fertig, gründen
Auf die Plätze, fertig, gründen
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 12. März 2010 Hamburg, den 16. Februar 2010 – Noch bis zum 12. März läuft die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis 2010, der sich jährlich erneut an Gründerinnen und Gründer aus der Metropolregion Hamburg richtet: Innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Technologie und Unternehmensdienstleistung …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere FlugzeugtechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburg, den 4. Mai 2009 – Die diesjährigen Gewinner des Gründerwettbewerbs Hamburger INNOTECH-Preis 2009 sind gekürt: Jan Binnebesel und Till Marquardt arbeiten mit ihrem Projekt „GroLaS“ an einer Verlagerung des Flugzeug-Fahrwerks auf den Boden, die Masse der Maschine wird so verringert, der Treibstoffverbrauch reduziert. Der zweite Preis geht an Dr.-Ing. …
Sie lesen gerade: Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie