(openPR) Hamburg, den 29. April 2010 – Die diesjährigen Sieger des Hamburger INNOTECH-Preises 2010 stehen fest: Die Entwickler einer selbstdesinfizierenden Oberfläche, nützlich in Krankenhäusern und Arztpraxen, wurden im Rahmen der gestrigen Preisverleihung in den Räumen der TuTech Innovation GmbH mit dem ersten Preis des Gründerwettbewerbs ausgezeichnet. Der zweite Preis geht an den „KopfRetter“ – ein neuartiges Erste-Hilfe-Produkt, das durch Kühlung Gehirnschäden reduziert. Den dritten Platz belegt die Internetplattform www.sentiso.de, die Unternehmen und engagierte Ruheständler zusammenbringt. Mehr Infos unter: www.hamburger-innotech-preis.de
Allein in deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Bakterien und Viren. Die Gewinner des ersten Preises, Julia Stötzner, Henning Gutzmann und Jan-Oliver Kliemann, wollen durch auf Titandioxid basierende Oberflächenbeschichtungen Leben retten und Einsparungen im Gesundheitswesen bewirken. Auch die Zweitplatzierten, Gesa und Heiko Schöning, Andreas Matzke und Felix Hentzen, beschäftigen sich mit der Rettung von Menschenleben: Die Senkung der Gehirntemperatur bewirkt laut Untersuchungen einen reduzierten Sauerstoffbedarf im Kopf, durch rechtzeitige Anwendung des Kühlsystems „KopfRetter“ können somit Schädigungen des Hirns gemindert werden.
Jacob Knolle, Lars Hartenstein und Michael Seegers haben sich dem Thema Fachkräftemangel gewidmet und belegen mit ihrem Geschäftsmodell „sentiso“ den dritten Platz des Gründerwettbewerbs. Die Online-Plattform vermittelt erfahrene Senioren an Unternehmen, die Fachwissen benötigen. Die Zusammenführung erfolgt unbürokratisch und flexibel, die Website ist hinsichtlich Optik und Navigation auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet.
Diese drei vielversprechenden Gründungsvorhaben ermittelte die Jury des Hamburger INNOTECH-Preises aus 27 eingereichten Bewerbungen. In diesem Jahr findet der Wettbewerb bereits zum fünften Mal statt und wird jährlich gemeinsam von Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von der TuTech Innovation GmbH ausgerichtet. Die jeweiligen Gewinner werden mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro gefördert und langfristig begleitet.
Gastredner Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg, lobt die drei Siegerteams: „Die heutigen Gewinner haben der Jury Einfallsreichtum und Unternehmergeist bewiesen. Unsere Wirtschaft braucht mehr mutige Gründer wie diese, denn Wissenschaft, Forschung und Technologieentwicklung spielen eine Schlüsselrolle für die Entwicklung unserer Stadt. Nur so können wir Hamburg auf Dauer als attraktiven, innovativen und wettbewerbsfähigen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit Wachstumspotenzial positionieren.“ Die Initiatoren des Wettbewerbs, Wolfram Birkel und Dr. Helmut Thamer betonen: „Gerade in der Gründungsphase benötigen junge Unternehmer viel Unterstützung – sowohl finanzieller Art als auch durch fachliche Beratung. Dieser Aufgabe widmen wir uns sehr gern.“
Der erste Preis ist mit dem Wolfram-Birkel-Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro dotiert, der zweite Sieger erhält den KfW-Mittelstandsbank-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro und der dritte Platz wird mit dem TuTech-Sonderpreis von 1.000 Euro belohnt. Darüber hinaus erhalten die Sieger jeweils einen von drei exklusiven „INNOTECH-Koffern“ mit wertvollen Sachpreisen, die die ersten Schritte in die Selbstständigkeit erleichtern. Der Preis wird in einer zweiten Stufe durch die Hamburger INNOTECH SUMMER SCHOOL ergänzt, in der in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg einmal jährlich innerhalb einer Woche den Preisträgern und bis zu 20 weiteren Gründern Basiswissen zur Unternehmensgründung vermittelt wird.
Druckfähiges Bildmaterial steht bei Bedarf gern zur Verfügung.
Die Sponsoren des Wettbewerbs:
- allerhand – Aktion PR Text
- RA Bergeest & Richter
- D+H Mechatronic AG
- daily fresh Hotel & Konferenzcenter
- Gutgestalten – Büro für Grafik und Design
- Hamburger Volksbank
- KfW Mittelstandsbank
- m2g Unternehmensberatung
- schüthe Druck
- Sparkasse Harburg-Buxtehude
- Starcar Autovermietung
- terralink GmbH
- VDI Nachrichten