openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006

Bild: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006
Gewinner des Ideenwettbewerbs Hamburger INNOTECH-Preis 2006
Gewinner des Ideenwettbewerbs Hamburger INNOTECH-Preis 2006

(openPR) Hundert Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik feierten am 28. März 2006 bei TuTech Innovation GmbH die Preisträger des Hamburger INNOTECH Ideenwettbewerbes von hit und hep.

Den Preis gewonnen hat Carolyn Bendahan mit ihrer Idee "Innovatives System für die Produktion maßkonfektionierter Bekleidung". Bewertet wurden von der Jury insbesondere der Grad der Innovation sowie der Kundennutzen der Geschäftsidee, die Unternehmerpersönlichkeit, die Marktanalyse und die Marketingstrategie.



Staatsrat Dr. Roland Salchow von der Behörde für Wissenschaft und Gesundheit sagte in seinem Grußwort "Für die Zukunft des Hamburger Technologiestandortes sieht es gut aus. Es gibt viele junge Menschen mit guten Ideen, Mut und Unternehmergeist. Auch das Umfeld stimmt."

Die Entscheidung fiel nicht leicht: Rund dreißig aussichtsreiche Bewerbungen für den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 lagen den namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft vor, die für diesen Wettbewerb die Jury bildeten. Vorab nominiert waren sechs kreative und aussichtsreiche Geschäftsideen aus den Branchen Biotechnologie, Informationstechnologie, Produktionstechnik, Containerlogistik, Kommunikationsdienste sowie Luftfahrt. Alle sechs Nominierten erhalten die kostenlose Teilnahme an der einwöchigen "INNOTECH Summer-School 2006".

Gewonnen hat Carolyn Bendahan, Platz 2 geht an Markus Volkmer & Sebastian Wallner mit ihrer Geschäftsidee "keyXchange Adaptive Security Technologies" (IT-Sicherheit). Den 3. Preis erhielt Dr. Ulrich Malchow für sein Vorhaben "Tworty Box" (Containerlogistik).

"Die Auszeichnung mit dem INNOTECH-Preis bestärkt mich einerseits in meiner Geschäftsidee und versetzt mich andererseits in die Lage, mich am Markt professionell aufstellen zu können, um dort schließlich als Unternehmerin langfristig zu bestehen", freut sich Carolyn Bendahan über ihren Erfolg.
Der INNOTECH-Preis leistet einen ersten, wichtigen Beitrag zu ihrer Umsetzung: Die Gewinnerin erhält nicht nur finanzielle Mittel in Höhe von 5.000 Euro, sondern auch Sachpreise im Wert von weiteren 15.000 Euro. Diese umfassen die Entwicklung einer PR-Strategie, eine Corporate-Design-Entwicklung inklusive Logo, Briefpapier und Webpage sowie professionelle Beratung in kaufmännischen Fragen, bei Marketingstrategien oder Finanzierungskonzepten.

Die Initiatoren des Wettbewerbs, Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH, möchten jetzt und in Zukunft neue Wege zur Förderung einer innovativen Gründerszene in Hamburg aufzeigen. Helmut Thamer appelliert "Das Entscheidende ist die gute Idee. Technologieorientierte Gründer sollten offen sein, sich nicht scheuen, zu fragen. Es gibt in Hamburg viele Hilfen. Nur allein im Kämmerlein sitzen, weil man Angst hat, dass die Idee verraten wird, bringt nichts."
"Durch die Fülle und Vielfalt der Bewerbungen sehen wir, dass die Innovationskraft, der Einfallsreichtum und der Wille zur Selbständigkeit im Hamburger Raum sehr ausgeprägt ist", erläutert Wolfram Birkel seine Erkenntnisse aus dem Wettbewerb.

Der INNOTECH-Preis ist ein langfristiges Projekt zur Förderung innovativer Geschäftsideen aus dem Bereich Technologie und Unternehmensdienstleistung und soll fortan einmal jährlich vergeben werden.

Mitglieder der Jury des Wettbewerbs waren:
- Prof. Dr.-Ing. Dieter Bobbert, Bobbert Consult und ehemaliger Werksleiter von Daimler Chrysler in Hamburg-Harburg,
- Marc-Michael Braun, Dr. Neuhaus Techno Nord GmbH,
- Sören Denker, MAZ level one GmbH
- Dr. Christian Eckel, ThyssenKrupp Marine Systems AG,
- Dr. Harald Eifert, Innovationsstiftung Hamburg,
- Arnold Felkers, Hamburger Sparkasse,
- Dr. Jürgen Glaser, Süderelbe AG,
- Prof. Dr. Michael Jeske, Dekan der Fakultät TI an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg,
- Mark Miller, CatCap GmbH,
- Dr. André Rieks, Dr. Rieks Labor für Enzymtechnologie und Preisträger des Schmidt-Römhild Technology Award 2001,
- Dr. Andreas Spiegelberg, Spiegelberg GmbH & Co. KG und Gewinner des Hamburger Innovationspreises 2004,
- Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen-Welt-Wirtschafts-Instituts (HWWI),
- sowie den beiden Initiatoren Wolfram Birkel und Dr. Thamer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81760
 4535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TuTech Innovation GmbH

Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
Die SMM ist einer der bedeutendsten internationalen Treffpunkte der maritimen Branche. Rund um Schiffbau und Meerestechnik zieht die Messe internationale Gäste aus aller Welt nach Hamburg. Während größere Firmen viel Aufmerksamkeit an ihren Messeständen erhalten, ist es für kleine und mittelständische Unternehmen deutlich schwieriger, international Flagge zu zeigen und die richtigen Kontakte in die Wege zu leiten. Eine gute Möglichkeit, internationale Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen, bietet dabei das MariMatch, die internation…
Bild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die GesundheitsbrancheBild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Unternehmen der Medizin(technik)branche, Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten innovative Formen von Kundenansprache, Kundenbindung und Serviceleistungen – und entscheidende Wettbewerbsvorteile, wenn sie etwa soziale Netzwerke wie Facebook richtig einsetzen. Wie gelingt der Dialog mit den (potenziellen) Kunden im "sozialen Netz", und wie können Unternehmen diese Art der Kommunikation nutzen, um etwas über die Wünsche ihrer Zielgruppe zu erfahren? Welche Strategien sind erfolgversprechend, um in der Flut der In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere FlugzeugtechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburg, den 4. Mai 2009 – Die diesjährigen Gewinner des Gründerwettbewerbs Hamburger INNOTECH-Preis 2009 sind gekürt: Jan Binnebesel und Till Marquardt arbeiten mit ihrem Projekt „GroLaS“ an einer Verlagerung des Flugzeug-Fahrwerks auf den Boden, die Masse der Maschine wird so verringert, der Treibstoffverbrauch reduziert. Der zweite Preis geht an Dr.-Ing. …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
Hamburger INNOTECH-Preis 2009, Gründerwettbewerb geht in die vierte Runde, Auftakt bei TuTech am 12.11.2008
Hamburger Existenzgründungs Programm (hep) und hit-Technopark laden herzlich ein. Am 12. November ab 11 Uhr startet im festlichen Rahmen bei TuTech Innovation GmbH die Bewerbungsphase für den begehrten Existenzgründungspreis. Den Gastvortrag hält in diesem Jahr Stephan Wrage, Geschäftsführer der Hamburger Skysails GmbH & Co. KG. Der Gründerwettbewerb …
Bild: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist PreisverleihungBild: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung
Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung
… das bei TuTech angesiedelte "hep Hamburger Existenzgründungs Programm" gemeinsam mit Sponsoren erstmalig den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 ausgelobt, einen „Existenzgründungs-Ideenwettbewerb“ mit attraktiven Preisen (Preisgelder und Sachpreise im Wert von insgesamt 30.000 Euro) und engagierter Unterstützung. Die Abschlußveranstaltung mit der Preisverleihung …
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 9. Februar 2007
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 9. Februar 2007
Hamburg, den 15. Januar 2007 – „Hamburg steckt voller guter Ideen!“ – Wolfram Birkel, Geschäftsführer vom hit-Technopark und Mitinitiator des Hamburger INNOTECH-Preises, ist vom außergewöhnlichen Gründungspotenzial der Hansestadt fest überzeugt. Noch bis zum 9. Februar 2007 können findige Hamburger Existenzgründer dieses Motto mit der Einsendung ihrer …
Bild: Auf die Plätze, fertig, gründenBild: Auf die Plätze, fertig, gründen
Auf die Plätze, fertig, gründen
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 12. März 2010 Hamburg, den 16. Februar 2010 – Noch bis zum 12. März läuft die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis 2010, der sich jährlich erneut an Gründerinnen und Gründer aus der Metropolregion Hamburg richtet: Innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Technologie und Unternehmensdienstleistung …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen festBild: Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen fest
Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen fest
… , Finn Seliger, Jan Waldmeister Alle drei Gründer sind Absolventen der HAW-Hamburg aus dem Fachbereich Medientechnik. Mit ihrer Geschäftsidee eines neuartigen Verfahrens für die Produktion und den Einsatz von intelligent gesteuerten Audioinhalten möchten die drei Ingenieure nun auf dem Gebiet der interaktiven Medien Neuland betreten. - „Die Antwort …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte JahrBild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburg, 12. November 2008 – Seit heute läuft erneut die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis: Gründer aus dem Bereich Technologie können sich ab sofort unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen, Einsendeschluss ist der 15. März 2009. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Bild: Offen für neue GeschäftsideenBild: Offen für neue Geschäftsideen
Offen für neue Geschäftsideen
Hamburg, den 4. November 2009 – Ab heute können sich einfallsreiche Existenzgründer aus dem Bereich Technologie um den Hamburger INNOTECH-Preis 2010 bewerben und unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Einsendeschluss ist der 12. März 2010. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
Der bereits im dritten Jahr ausgeschriebene "Hamburger INNOTECH-Preis" möchte Personen motivieren, ihre Ideen im Bereich von Technologien oder innovativen Dienstleistungen im Rahmen einer selbstständigen Existenz in die Tat umzusetzen. Den Teilnehmern winken Geld- und attraktive Sachpreise, wie Erstellung von Werbematerial, professionelle Geschäftsunterlagen, …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008Bild: Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 25. Februar 2008
… steckt voller guter Ideen!“ Hamburg, 17. Januar 2008 – „Hamburg steckt voller guter Ideen!“ – Wolfram Birkel, Geschäftsführer vom hit-Technopark und Mitinitiator des Hamburger INNOTECH-Preises, ist vom außergewöhnlichen Gründungspotenzial der Hansestadt fest überzeugt. Noch bis zum 25. Februar 2008 können Hamburger Existenzgründer dieses Motto mit der …
Sie lesen gerade: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006