openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offen für neue Geschäftsideen

Bild: Offen für neue Geschäftsideen
Dr. Helmut Thamer, Prof. Dr. Sonja Bischoff und Wolfram Birkel
Dr. Helmut Thamer, Prof. Dr. Sonja Bischoff und Wolfram Birkel

(openPR) Hamburg, den 4. November 2009 – Ab heute können sich einfallsreiche Existenzgründer aus dem Bereich Technologie um den Hamburger INNOTECH-Preis 2010 bewerben und unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Einsendeschluss ist der 12. März 2010. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. Die Veranstalter des Wettbewerbs sind der hit-Technopark und das Hamburger Existenzgründungsprogramm (hep).

Heute Vormittag um 11 Uhr hat die Bewerbungsphase des Hamburger INNOTECH-Preises 2010 offiziell begonnen. Die beiden Initiatoren des Wettbewerbs, Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH, fordern bereits das fünfte Jahr in Folge Gründer aus der Metropolregion dazu auf, ihre Geschäftskonzepte aus dem Bereich Technologie einzureichen. „Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine clevere Idee gepaart mit unternehmerischem Know-how Gold wert. Deshalb fördern wir auch im kommenden Jahr Existenzgründer, die uns ein viel versprechendes Konzept präsentieren können“, erklären die beiden Initiatoren des Wettbewerbs ihr Engagement. Als Gastrednerin bei der feierlichen Auftaktveranstaltung im hit-Technopark war Frau Prof. Dr. Sonja Bischoff zugegen, die Leiterin des Masterprogramms Entrepreneurship der Universität Hamburg.

Zum Wettbewerb zugelassen sind alle Existenzgründer aus Hamburg und Umgebung, die eine clevere Geschäftsidee aus dem Bereich Technologie verwirklichen möchten. Der Wettbewerb bietet Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. Der erste Preis ist mit dem Wolfram-Birkel-Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro dotiert, der zweite Gewinner bekommt den KfW-Mittelstandsbank-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro und der dritte Platz wird mit dem TuTech-Sonderpreis von 1.000 Euro belohnt. Darüber hinaus erhalten die ersten drei Gewinner den exklusiven „INNOTECH-Koffer“, der wertvolle Sachpreise enthält sowie die kostenlose Teilnahme am fünftägigen Gründerworkshop „INNOTECH SummerSchool“, der in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg stattfindet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367541
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offen für neue Geschäftsideen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hit-Technopark

Bild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-TechnoparkBild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Hamburg, den 21. Oktober 2010 – Wunden am Milcheuter waren bislang für Tier und Halter ein sehr unangenehmes Problem. Mit dem neuartigen Pflaster der im hit-Technopark ansässigen Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG können Milch gebende Tiere trotz Verband einfach weiter gemolken werden. Das spart dem Menschen Zeit und lindert dem Tier Schmerzen. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit unter www.dr-kenndoff.eu. Verletzt sich ein Milchtier an einer Zitze, so muss es häufig auch trotz Schmerzen weiter gemolken werden, um keinen gefährlichen Milchstau zu riski…
Bild: Spielideen aus dem Hamburger hit-TechnoparkBild: Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Hamburg, den 2. Juni 2010 – Ab sofort lebt der Handel in der Speicherstadt wieder auf! Der Verlag eggertspiele versetzt mit seinem neuen Strategie-Brettspiel „Die Speicherstadt“ die Spieler in das Hamburg um 1900. Kaffee, Tee, Gewürze und Teppiche sind begehrte Waren, doch jederzeit könnte ein Brand in den Speichern den finanziellen Ruin bringen. Die Firma eggertspiele ist spezialisiert auf strategische Gesellschaftsspiele und hat ihren Sitz im hit-Technopark. Mehr Infos unter www.eggertspiele.de und www.hit-technopark.de Als Hamburger Kaufl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alternative für Arbeitslose - internetIDEE.de
Alternative für Arbeitslose - internetIDEE.de
Führendes Internetportal für Geschäftsideen erweitert Online-Angebot. Sie kennen das. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt und der Arbeitsfrust als Angestellter ebenfalls. Wie gerne wären Sie Ihr eigener Chef. Sie möchten sich selbständig machen, haben aber keine zündende Idee? Die Lösung lautet internetIDEE ( http://www.internetidee.de )! Hier …
Bild: Online-Marktplatz AdScale - Eine der 20 aussichtsreichsten Geschäftsideen der ZukunftBild: Online-Marktplatz AdScale - Eine der 20 aussichtsreichsten Geschäftsideen der Zukunft
Online-Marktplatz AdScale - Eine der 20 aussichtsreichsten Geschäftsideen der Zukunft
… Geschäftsidee im Internet aus München, 21. August 2008 – AdScale, Deutschlands erster und einziger Echtzeit-Marktplatz für Onlinewerbung, gehört in diesem Jahr zu den 20 besten Geschäftsideen im Internet. Dies haben die Fachzeitung INTERNET WORLD Business und der Verlag Neue Mediengesellschaft Ulm GmbH bekannt gegeben, die bereits zum dritten Mal die …
Geschäftsideen ohne Eigenkapital
Geschäftsideen ohne Eigenkapital
Kann es das wirklich geben “Geschäftsideen ohne Eigenkapital”. Es ist zumindest sehr ungewöhnlich. Der Begriff “Eigenkapital” sollte noch definiert werden. Eigenkapital für Geschäftsideen kann bei 100 Euro beginnen, nach oben gibt es vermutlich kaum Grenzen. In der heutigen Zeit sind es eher mittellose Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chancen …
Bild: Das richtige Konzept für die Selbständigkeit: Das Gründerportal Geschäftsideen.de startet mit 100 IdeenBild: Das richtige Konzept für die Selbständigkeit: Das Gründerportal Geschäftsideen.de startet mit 100 Ideen
Das richtige Konzept für die Selbständigkeit: Das Gründerportal Geschäftsideen.de startet mit 100 Ideen
… jede Erfindung gemacht wurde, fällt es auch dem engagiertesten Gründer schwer, eine Idee für sein künftiges Unternehmen zu entwickeln. Dabei erfinden erfolgreiche Geschäftsideen unserer Zeit des Rad meist keinesfalls neu. Innovative Konzepte basieren stattdessen häufig auf der intelligenten Kombination bereits vorhandener Produkte oder Dienstleistungen, …
Bild: Wirtschaftslektüre à la Pippi LangstrumpfBild: Wirtschaftslektüre à la Pippi Langstrumpf
Wirtschaftslektüre à la Pippi Langstrumpf
Unkonventionelles Buch über Geschäftsideen für den unterhaltsamen Urlaub Krimi, Historienroman oder Liebesdrama – das ist nicht jedermanns Sache. Nicht wenige wollen auch im Urlaub etwas lernen oder sich mit Geschäftsthemen befassen, die sonst zu kurz kommen. Aber was in den Koffer packen, das einen auch am Strand nicht einschlafen lässt oder ebenso …
BASF Innovationsfonds blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück
BASF Innovationsfonds blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück
15 Millionen € in sechs Jahren vergeben Auch zukünftig Wagniskapital für erfolgversprechende Geschäftsideen 28.07.03 - Ausreichend Kapital für gute Geschäftsideen bereitstellen – mit dieser Philosophie ging die BASF Innovationsfonds GmbH, Ludwigshafen, im Frühjahr 1998 an den Start. Vor wenigen Tagen brachte die Investition in die ProteoSys AG, einem …
Bild: Sieger des Geschäftsideen-Wettbewerbs feierlich ausgezeichnetBild: Sieger des Geschäftsideen-Wettbewerbs feierlich ausgezeichnet
Sieger des Geschäftsideen-Wettbewerbs feierlich ausgezeichnet
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm schaffte beim 7. Geschäftsideen-Wettbewerb der Hammer Hochschulen den Sprung auf das Siegertreppchen. Beim Campus Award der Akademischen Gesellschaft Hamm werden jedes Jahr die besten Geschäftsideen ausgezeichnet. Diesmal nahmen insgesamt 65 Studierende beider Hochschulen an dem renommierten Contest …
Neues Portal für MLM - Networking online
Neues Portal für MLM - Networking online
… Portal für seriöses und erfolgreiches Networking - MLM werden. In enger Zusammenarbeit mit dem BVNM, dem Bundesverband für Network Marketing Berlin, www.bvnm.de, sollen seriöse Geschäftsideen präsentiert, „schwarze Schafe“ ausgesondert werden. Networking - MLM ist ein absolut boomender Markt und gewinnt mittlerweile durch eine steigende Zahl von seriösen …
Bild: Neues Buch - 1000 GeschäftsideenBild: Neues Buch - 1000 Geschäftsideen
Neues Buch - 1000 Geschäftsideen
… wirtschaftlicher Erfolg. Man kann natürlich auch durch Nachdenken auf eine Geschäftsidee kommen. Aber warum das Rad zum zweiten Mal erfinden? Das Buch "1000 Geschäftsideen" wendet sich an den Nebenverdienstsuchenden, Selbständigen und Kleinunternehmer, der nach einer neuen zündenden Idee sucht, die Erfolg auf dem Markt verspricht. Das grossformatige …
webtum.de - Die weltweit besten Internet-Geschäftsideen - Jetzt kostenlos
webtum.de - Die weltweit besten Internet-Geschäftsideen - Jetzt kostenlos
Heilbad Heiligenstadt, 01.04.2009 - Das Internet-Portal webtum.de steht interessierten Lesern, die sich über erfolgreiche Geschäftsideen im Internet informieren wollen, ab jetzt kostenlos zur Verfügung. Regelmäßig informiert webtum.de seine Besucher über neuartige, originelle und spannende Konzepte aus der Welt des E-Commerce. Dabei werden nicht nur …
Sie lesen gerade: Offen für neue Geschäftsideen