openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark

03.06.201008:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark
Spielidee aus dem Hamburger hit-Technopark
Spielidee aus dem Hamburger hit-Technopark

(openPR) Hamburg, den 2. Juni 2010 – Ab sofort lebt der Handel in der Speicherstadt wieder auf! Der Verlag eggertspiele versetzt mit seinem neuen Strategie-Brettspiel „Die Speicherstadt“ die Spieler in das Hamburg um 1900. Kaffee, Tee, Gewürze und Teppiche sind begehrte Waren, doch jederzeit könnte ein Brand in den Speichern den finanziellen Ruin bringen. Die Firma eggertspiele ist spezialisiert auf strategische Gesellschaftsspiele und hat ihren Sitz im hit-Technopark. Mehr Infos unter www.eggertspiele.de und www.hit-technopark.de

Als Hamburger Kaufleute zur Blütezeit der Speicherstadt, dem einzigartigen Lagerhauskomplex mit seinem Netz aus unzähligen Brücken und Fleeten, müssen die Spieler kluge Entscheidungen treffen: Investieren sie ihr Geld in Handelswaren oder heuern sie lieber eigene Feuerwehrleute an, damit sie im Brandfall ausreichend geschützt sind? Das Spiel „Die Speicherstadt“ ist für zwei bis fünf Mitspieler ab einem Alter von acht Jahren und kostet im Handel 19,90 Euro, der Autor ist Stefan Feld.

Seit 1996 entwickeln Peter Eggert und Philipp El Alaoui mit ihrem Team Gesellschaftsspiele und setzen die kreativen Spielideen renommierter Autoren um. „Das Konzept von ‚Die Speicherstadt’ hat uns auf Anhieb überzeugt, denn als Hamburger Unternehmen sind wir von der Geschichte und Architektur der alten Lagerhäuser natürlich begeistert“, erklärt Peter Eggert. Nach „Hamburgum“ hat der Verlag nun schon zum zweiten Mal in einem Spiel thematisch Bezug auf seine regionalen Wurzeln genommen. Die Hamburger Speicherstadt ist eines der markantesten Wahrzeichen der Hansestadt und bewahrt das nostalgische Bild des Überseehandels, den das Spiel erneut aufleben lässt.

Das Verlagsprogramm von eggertspiele umfasst aktuell zwölf Gesellschaftsspiele. Regelmäßig organisiert das Unternehmen Spieleabende, Interessierte können sich dazu auf der Internetseite www.eggertspiele.de anmelden.

Druckfähiges Bildmaterial ist bei Bedarf vorhanden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434784
 983

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hit-Technopark

Bild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-TechnoparkBild: Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Weltneuheit für die Milchwirtschaft aus dem hit-Technopark
Hamburg, den 21. Oktober 2010 – Wunden am Milcheuter waren bislang für Tier und Halter ein sehr unangenehmes Problem. Mit dem neuartigen Pflaster der im hit-Technopark ansässigen Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG können Milch gebende Tiere trotz Verband einfach weiter gemolken werden. Das spart dem Menschen Zeit und lindert dem Tier Schmerzen. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit unter www.dr-kenndoff.eu. Verletzt sich ein Milchtier an einer Zitze, so muss es häufig auch trotz Schmerzen weiter gemolken werden, um keinen gefährlichen Milchstau zu riski…
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert MedizintechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
Hamburg, den 29. April 2010 – Die diesjährigen Sieger des Hamburger INNOTECH-Preises 2010 stehen fest: Die Entwickler einer selbstdesinfizierenden Oberfläche, nützlich in Krankenhäusern und Arztpraxen, wurden im Rahmen der gestrigen Preisverleihung in den Räumen der TuTech Innovation GmbH mit dem ersten Preis des Gründerwettbewerbs ausgezeichnet. Der zweite Preis geht an den „KopfRetter“ – ein neuartiges Erste-Hilfe-Produkt, das durch Kühlung Gehirnschäden reduziert. Den dritten Platz belegt die Internetplattform www.sentiso.de, die Unternehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gameforge gründet Entwicklerstudio in HamburgBild: Gameforge gründet Entwicklerstudio in Hamburg
Gameforge gründet Entwicklerstudio in Hamburg
… Spiele-Standort Hamburg boomt. Das kreative Umfeld dort ist wie geschaffen für die Gründung unserer gemeinsamen Firma. Hier werden wir mit Sicherheit jede Menge neuer Spielideen erfolgreich umsetzen können." Tobias Severin, Gründer des Spielestudios '4HEAD' und Schöpfer von 'Die Gilde', ergänzt: "Mit Gameforge haben wir einen fantastischen Partner …
Bild: Candygun Games veröffentlicht "Dead Block": Prototypenförderung von gamecity:Hamburg ebnet dem Spiel den WegBild: Candygun Games veröffentlicht "Dead Block": Prototypenförderung von gamecity:Hamburg ebnet dem Spiel den Weg
Candygun Games veröffentlicht "Dead Block": Prototypenförderung von gamecity:Hamburg ebnet dem Spiel den Weg
… Jahr fertig gestellt", kommentiert Roger Joswig, Managing Director bei Candygun Games, die Entstehung des Spiels. Derzeit arbeitet das Team von Candygun Games an brandneuen Spielideen und Prototypen, welche erstmals auf der gamescom 2011 interessierten Publishern präsentiert werden. "Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Entwicklung des ersten Spiels …
Die exklusiven Spieltürme von der HOQ GmbH bei spielturm.com
Die exklusiven Spieltürme von der HOQ GmbH bei spielturm.com
… es gibt Unterschiede, und die können sich bald bemerkbar machen und im schlimmsten Fall auch das Spielvergnügen bremsen. Reichhaltiges Zubehör sorgt für Nachschub an Spielideen Das Zubehörsortiment entscheidet über die Ausbaufähigkeit eines Spielturms. Kinder wollen immer wieder gefordert und vor neue Aufgaben gestellt werden und mit Interesse in die …
Bild: Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurückBild: Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurück
Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurück
… Unternehmens northworks und der städtischen Unterstützung, sondern hat auch ganz greifbare Auswirkungen: Die 100.000 Euro werden der Games-Branche für die Realisierung weiterer neuer Spielideen wieder zur Verfügung gestellt“, kommentiert die Senatorin für Kultur, Sport und Medien, Prof. Dr. Karin von Welck, die Rückzahlung. 2008 hatte das Entwicklerteam …
Bild: GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008Bild: GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008
GamecityLab an der HAW Hamburg zeigt innovative Studienarbeiten am 10. Juni 2008
… Früchte“, schwärmt Professor Gunther Rehfeld, Mitinitiator des GamecityLabs. „In den ersten beiden Semestern sind viele hervorragende Projektarbeiten mit neuen Technologieansätzen und innovativen Spielideen entstanden. Daher laden wir die Unternehmen der Hamburger Games-Branche sowie alle Interessierten herzlich ein, sich hier an der HAW über die aktuelle …
Bild: Neuerscheinung aus dem Bereich ElementarpädagogikBild: Neuerscheinung aus dem Bereich Elementarpädagogik
Neuerscheinung aus dem Bereich Elementarpädagogik
Lippstadt • „Elefantenlieder für kleine Mäuse“ (Buch & CD) – das sind 29 neue Lieder, Spielideen und Fingerspiellieder zur Sprachförderung, Stärkung der Sozialkompetenz und vermittelt die Freude am Singen. Der Autorin Susanne Brandt gelingt es mit eingängigen Texten einen erlebnisreichen Kindertag zu beschreiben. Mit den wunderbaren Melodien von …
Bild: Gamecity Prototypenförderung: Bewerbungsphase 2010 endet im NovemberBild: Gamecity Prototypenförderung: Bewerbungsphase 2010 endet im November
Gamecity Prototypenförderung: Bewerbungsphase 2010 endet im November
… letzten Jahren hat sich unsere Vorgehensweise bewährt.“ Bis zum 5. November können kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Hamburg Förderanträge für ihre kreativen Spielideen bei der Behörde für Kultur, Sport und Medien einreichen. Die Hansestadt fördert ausschließlich Gameskonzepte, die eine Aussicht auf eine Altersbeschränkung von maximal …
Bild: Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen EntwicklerpreisBild: Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen Entwicklerpreis
Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen Entwicklerpreis
… GamecityLab an der HAW Hamburg. Im GamcityLab können sich Spielehersteller über aktuelle Technologien und Designansätze informieren und gemeinsam mit Studierenden innovative Spielideen entwickeln. Sehr beliebt sind zudem die kostengünstigen Gemeinschaftsmessestände im In- und Ausland. Bundesweit einmalig sind die Prototypenförderung mit einem zinslosen …
Neu bei mietwagenmarkt.de: Die zehn besten Spiele für lange Autofahrten
Neu bei mietwagenmarkt.de: Die zehn besten Spiele für lange Autofahrten
Damit vergeht die Zeit im Nu: Tolle Spielideen für Groß und Klein als Gratis-Download (ddp direct) (Hamburg, 02.07.2013) Urlaubszeit ist Reisezeit – und das bedeutet oft lange Autofahrten, um ans Ferienziel zu gelangen. Die Kinder dabei bei Laune zu halten, das ist nicht immer einfach. Wenn sich der Nachwuchs langweilt und die gefürchtete „Sind wir bald …
Michael Luu gewinnt ersten Spieleautorenpreis Hamburgs
Michael Luu gewinnt ersten Spieleautorenpreis Hamburgs
… das die gesamte Jury überzeugen konnte.“ Aufgrund der positiven Resonanz wird der Spieleautoren-Wettbewerb 2015 wiederholt. Auch dann nimmt das Spielwerk Hamburg wieder Spielideen von Spielautoren und Hobby-Erfindern entgegen. Jeder interessierte Norddeutsche wird motiviert seine Spielidee ab dem 1. Februar 2015 einzureichen. Mehr Informationen gibt …
Sie lesen gerade: Spielideen aus dem Hamburger hit-Technopark