"Elefantelieder für kleine Mäuse" ab sofort im KONTAKTE Musikverlag erhältlich
(openPR) Lippstadt • „Elefantenlieder für kleine Mäuse“ (Buch & CD) – das sind 29 neue Lieder, Spielideen und Fingerspiellieder zur Sprachförderung, Stärkung der Sozialkompetenz und vermittelt die Freude am Singen. Der Autorin Susanne Brandt gelingt es mit eingängigen Texten einen erlebnisreichen Kindertag zu beschreiben. Mit den wunderbaren Melodien von Reinhard Horn werden die Kinder zum Singen und Bewegen animiert. Durch pädagogische Anregungen und wundervolle Spielideen wird jeder Kindertag erlebnisreicher und fördert die Entwicklung von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren. Die farbenfrohe Gestaltung durch Magret Bernard wertet dieses einmalige Buch und die dazugehörige CD auf.
Zwei Lieder des Buches/der CD „Elefantenlieder für kleine Mäuse“ hat den Ki.Ka dazu angeregt für „Die Sendung mit dem Elefanten“ unter der Regie von Inka Friese zwei wunderschöne Videoclips zu drehen, welche die Qualität des Projektes eindrucksvoll unterstreichen.
Nach dem schon im letzen Jahr erschienenen „Turnzwerge, ganz gro? beweist der KONTAKTE Musikverlag das ausgezeichnete Gespür dafür, wertvolle Bücher für die Förderung von Kinder herauszubringen und wird so seinem Leitspruch gerecht:
„Wir verstehen Kinder“.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der pädagogische KONTAKTE Musikverlag mit Sitz in Lippstadt versteht Musik als ganzheitliche Förderung von Kindern. Das Angebot des KONTAKTE Musikverlags umfasst Spiel- und Bewegungslieder für Kinder, pädagogische Projektbücher für Kindergarten und Schule, Entspannungsmusik, musikalische Ratgeber und vieles mehr.
Abbildungen & Rezensionsexemplare
Abbildungen in Druckqualität und Rezensionsexemplare fordern Sie bitte bei Ruth Mähling () an. Über eine redaktionelle Berücksichtigung der Produktion "Elefantenlieder für kleine Mäuse" freuen wir uns sehr.
Bitte senden Sie nach Veröffentlichung zwei Belegexemplare an den KONTAKTE Musikverlag.
News-ID: 422530
1140
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neuerscheinung aus dem Bereich Elementarpädagogik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
EARTH CHOIR KIDS - Unsere Stimmen für das Klima - Das Kick-Off-Konzert am 11.09.2022 um 16:00 Uhr im Stadttheater Lippstadt
Das Klima-Song-Projekt „EARTH CHOIR KIDS – unsere Stimmen für das Klima“ des Kinderliederkünstlers Reinhard Horn kommt auf die Bühne: Am 11.09.2022 findet das große KICK-OFF-Konzert im Stadttheater Lippstadt statt.
Beim Konzert dabei sind viele internationale musikalische Gäste:
Jean-Louis Mbe aus Kamerun, Conny Schneider aus dem Senegal, Rocky Dawuni aus Ghana und der Inuit Schamane Angaangaq aus Grönland.
Darüber hin…
Musikpädagoge und Kinderliedermacher Reinhard Horn gestaltet Liturgie mit Kinderliedern - Mut machende Antworten auf aktuelle Fragen
Die meisten Schulen sind geschlossen, Unterricht findet vor dem Bildschirm statt und auch in den Kitas fehlen viele Kinder. Wohl die allermeisten Mädchen und Jungen wünschen sich ihr Kinderleben aus der Zeit vor der Pandemie zurück. Der bekannte Musikpädagoge und Kinderliedermacher Reinhard Horn versteht die Gedanken und Wünsche der Kinder und geht ihnen nach. In seiner neuen Produktion "Was wir zum Leben brauc…
… Professionalisierung im gesamten Berufsfeld“ betont Dr. Andreas Paschon von der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Sektion Elementarpädagogik (ÖFEB).
Einheitliche Ausbildungsstandards sind nicht nur für KindergartenpädagogInnen, sondern auch für KindergartenassistentInnen und –helferInnen zu fordern. „Die BAKIP …
Ohne Reform der Elementarpädagogik wird sich an den Ergebnissen der PISA-Studien nicht viel ändern.
Erster und wichtigster Ansatzpunkt für gelungene Bildung ist die Elementarbildung. Der elementare Bildungsbereich ist aber immer noch Stiefkind der Bildungspolitik.
Die bisher durchgesickerten Ergebnisse der neuesten PISA-Studie lassen neuerlich erschreckend …
Mit der Neuerscheinung "Aktuelle Fachberichte zu Wohnen und Leben in München 2009", "AFWM", bietet das überregionale Sozi@l-MAGAZIN, München jetzt auch eine Zusammenfassung von praxisnahen Fachberichten: Auf 44 Seiten bietet die Neuerscheinung AFWM eine Zusammenstellung der interessantesten und amüsantesten Artikel und Informationen aus dem sozialen …
… Konzeptpool der Vielfalt-Mediathek, der bewährte Konzepte, Methoden und Ansätze aus wichtigen Projekten in Grundzügen vorstellt, nun um Einträge zum Bereich Elementarpädagogik erweitert.
Wie immer bieten die neuen Einträge einen kompakten Einstieg in die jeweiligen Herange-hensweisen. Weiterführende Literaturhinweise ermöglichen eine ausführliche Beschäftigung …
… Lehrtätigkeiten und Habilitation im Bereich der Gesundheitsökonomie und des Medizinmanagements.
Prof. Dr. Roswitha Gembris-Nübel (52) studierte Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Kath. Fachhochschule NRW (Abt. Paderborn) und Pädagogik an der Gesamthochschule Paderborn. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Leiterin …
… modernen Bildungssystems und die beste Art der Arbeit vor dem gesetzlichen Schulbeginn", erklärt Brigitte Zielina, und bekräftig damit warum die Elementarpädagogik mit all ihren Bildungseinrichtungen in diesem Volksbegehren explizit angesprochen werden muss.
Bundeszuständigkeit für alle Bildungsbereiche
"Wir brauchen eine zentrale Bundeszuständigkeit …
… Bildungsprozesse von Kindern stattfinden, als auch ein fachgerechtes Architekturkonzept von Kindertageseinrichtungen stellen zwei existenzielle Komponenten für die Umsetzung zeitgemäßer Elementarpädagogik dar.
Dieses Thema spielt gerade vor der aktuellen Debatte der Implementierung des „Thüringer Bildungsplans für Kinder bis 10 Jahre“ auf der Grundlage …
… interessiert sind. Gut strukturiert, theoretisch durchdacht und empirisch gestützt bereitet Richter ihre Untersuchungen nachvollziehbar auf. Dabei schreibt sie verständlich und wissenschaftlich und rückt einen bisher wenig beachteten Bereich der Elementarpädagogik in den Fokus des Interesses: Die frühkindliche Förderung im Bereich der Naturwissenschaften.
… bieten die Kaiserswerther Seminare, das Institut für berufliche Bildung im Gesundheit- und Sozialwesen der Kaiserswerther Diakonie, Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter im Bereich Elementarpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe an. Ziel dieser Fort- und Weiterbildungsserie ist es nicht nur den erhöhten Bildungsbedarf zu decken, sondern auch eine …
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften gehört zu den wesentlichen Aufgaben in der Elementarpädagogik.
Das neue Werkbuch wurde von Fachkräften sowie Elternbeiräten und -beirätinnen mit langjähriger Praxiserfahrung thematisch aufbereitet und soll für die Zusammenarbeit mit den Eltern Begleitung, Orientierung …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung aus dem Bereich Elementarpädagogik