openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Österreich: Geplantes Bildungsvolksbegehren ist für Bildung von Anfang an

12.01.201108:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Österreich: Geplantes Bildungsvolksbegehren ist für Bildung von Anfang an
Plattform EduCare, Österreich
Plattform EduCare, Österreich

(openPR) Einbeziehung der Elementarbildungseinrichtung unbestritten

Die Plattform EduCare fordert seit Jahren grundlegende Reformen im Bildungsbereich ein - die Initiative von Vizekanzler a. D. Dkfm. Dr. Hannes Androsch und seines prominenten ProponentInnen-Teams, ein Volksbegehren einzuleiten, wird daher von der Plattform EduCare nachdrücklich begrüßt und unterstützt.



"Wir wissen, dass Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachexpertinnen und -experten aus allen Bereichen mit dem bestehenden System mehr als unzufrieden sind" sagt dazu Heidemarie Lex-Nalis, die gemeinsam mit Rapahela Keller, Heidi Prammer, Tanja Täuber und Brigitte Zielina beim gestrigen Vernetzungstreffen die Elementarpädagogschen Einrichtungen und Beschäftigten vertreten haben.

Bildung beginnt sehr früh

"Zahlreiche Studien bestätigen, dass Bildung sehr früh beginnt und für Kinder im Alter von null bis sieben Jahren jene Grundsteine legt, auf denen sich künftiges Lernen aufbaut. Kindergarten ist somit das Basisangebot eines modernen Bildungssystems und die beste Art der Arbeit vor dem gesetzlichen Schulbeginn", erklärt Brigitte Zielina, und bekräftig damit warum die Elementarpädagogik mit all ihren Bildungseinrichtungen in diesem Volksbegehren explizit angesprochen werden muss.

Bundeszuständigkeit für alle Bildungsbereiche

"Wir brauchen eine zentrale Bundeszuständigkeit für alle wichtigen Bildungsbereiche, von der Elementarbildung bis zur Universität. Wir brauchen eine gemeinsame Ausbildung aller Pädagoginnen und Pädagogen, ein einheitliches Dienstrecht und vor allem eine effiziente Steuerung des gesamten Bildungswesens", bekräftigt Gernot Rammer die Forderungen der Intiative "Bildung ist Zukunft".

Bildung auf neue, tragfähige Säulen stellen

„Jetzt wäre Zeit, Österreich zu ändern. Der offensichtliche Mangel an Umsetzungswillen zwischen den Betroffenen - Bund, Ländem, Gemeinden - lässt begrüßenswerte Ansätze an verschiedenen ‚Fronten’ scheitern. Die Spitzen der Politik scheinen – trotz gegenteiliger Äußerungen - rat- oder mutlos zu sein, statt sich gemeinsam bereit zu erklären, ohne Scheuklappen und vorgeblich ideologischen Barrieren eine Reform einzuläuten, die von der Elementarpädagogik bis zur Universität die Bildung auf komplett neue, tragfähige Säulen stellt" führt Heide Lex-Nalis aus.

Die Plattform EduCare unterstützt daher das überparteiliche "Volksbegehren Bildungsinitiative – Bildung ist Zukunft“ und hofft, dass damit durch Einbeziehung der Eltern und fachlich Betroffenen eine Reformbewegung entsteht, die die verkrusteten Strukturen aufbricht.

Die Zivilgesellschaft muss gemeinsam gegen die etablierte Politik anrennen, damit sich endlich etwas ändert.

Raphaela Keller (ÖDKH) , Heide Lex-Nalis, Heidi Prammer (BKHW), Gernot Rammer (Bundeskinderfreunde), Tanja Täuber (BÖE) und Brigitte Zielina sind Mitglieder des Steuerteams der Plattform EduCare.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 500138
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Österreich: Geplantes Bildungsvolksbegehren ist für Bildung von Anfang an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Plattform EduCare

Bild: Plattform EduCare unterstützt Gewerkschaftsforderung nach bundesweitem KollektivvertagBild: Plattform EduCare unterstützt Gewerkschaftsforderung nach bundesweitem Kollektivvertag
Plattform EduCare unterstützt Gewerkschaftsforderung nach bundesweitem Kollektivvertag
Die Gewerkschaft der Privatangestellten sowie die Gewerkschaft vida fordern einen österreichweit gültigen Kollektivvertrag für alle privaten Kinderbetreuungseinrichtungen (und österreichweite einheitliche Regelungen im öffentlichen Dienst?), um einheitliche Rahmenbedingungen und Bezahlung der Beschäftigten in Krippen, Kindergärten und Horte abzusichern. Die Bezahlung der in den Kindertagesstätten arbeitenden MitarbeiterInnen ist ein wichtiges, aber bei weitem nicht d a s wichtigste Thema: was nützt es den PädagogInnen, zwar einheitlich bezah…
EleMENtar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
EleMENtar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Das österreichische Forschungsprojekt „Elementar“ hat in den Jahren 2008-2010 die Situation männlicher Pädagogen im Elementarbereich umfassend untersucht. Die vielfältigen Ergebnisse betonen die Chancen, die mit einer Beteiligung von Männern verbunden sind, fordern aber auch zu einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit der Genderthematik im Elementarbereich auf. Aufbauend auf einem umfangreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand wurden sowohl Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende als auch in der Praxis tät…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energieeffiziente Massivhäuser so schnell gebaut wie ein FertighausBild: Energieeffiziente Massivhäuser so schnell gebaut wie ein Fertighaus
Energieeffiziente Massivhäuser so schnell gebaut wie ein Fertighaus
… Energieeffizienzhaus- und Passivhaus-Anbieters öko-domo bietet für Bauherren bisher ungekannte Vorzüge: Nach kaum zwei Wochen absolut wetterunabhängiger Bauzeit ist ein individuell geplantes und konsequent wärmegedämmtes Massivhaus tapezierfertig. Durch den Einsatz des ökologisch bewährten Holzspanschalungssteins, auch Klimastein genannt, zeichnen sich die so …
Geld und Macht regieren Österreichs Bildungspolitik
Geld und Macht regieren Österreichs Bildungspolitik
… schockt alle bildungsbewussten Menschen: Der elementare Bildungsbereich – der noch nicht lange als solcher erkannt ist – bekam wieder einmal eine Ohrfeige… Bildungspolitische Schande für Österreich! Die Ausbildung der Kindergarten- und HortpädagogInnen soll an den BAKIP bleiben, weil „es zu wenig Forschung gibt, es keine geeigneten Lehrenden gibt,…“. Und …
Brockmann Küchen: Premiere auf der LivingKitchen vom 18.01.-23.01.2011 in Köln
Brockmann Küchen: Premiere auf der LivingKitchen vom 18.01.-23.01.2011 in Köln
… Schiefer MDF. Darüber hinaus hat sich Brockmann Küchen auch mit einem barrierefreien Küchenprogramm erfolgreich am Markt durchgesetzt. Brockmann Küchen sind in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich und Holland bereits gut etabliert. Mit neuen Kücheninnovationen beginnt nun die Expansion in verstärkte Vertriebsaktivitäten auf internationaler Ebene. …
PIRATEN wählen Landtagskandidaten für Karlsruhe und Umland
PIRATEN wählen Landtagskandidaten für Karlsruhe und Umland
… Karlsruhe. Der genaue Ablauf der Veranstaltung gestaltet sich wie folgt: Wahlkreise 27 KA-I und 28 KA-II Akkreditierung um 11:00 Uhr Beginn der Versammlung um 11:30 UhrGeplantes Ende um 13:00 Uhr Wahlkreis 30 Bretten Akkreditierung um 13:00 Uhr Beginn der Versammlung um 13:15 Uhr Geplantes Ende um 14:00 Uhr Wahlkreis 29 Bruchsal Akkreditierung um 14:00 …
Bild: Karl Romsy wird neuer Head of Finance bei IMAXXAM Bild: Karl Romsy wird neuer Head of Finance bei IMAXXAM
Karl Romsy wird neuer Head of Finance bei IMAXXAM
… Grundsatzthemen ebenso beherrscht wie Regulatorik. Beim Aufbau und Weiterentwicklung unserer Prozesse in den Bereichen Finanzen und Strategie wird er uns helfen, unser geplantes Wachstum zu unterstützen, damit wir zusammen unsere Unternehmensziele erreichen.“Karl Romsy ergänzt: „Ich freue mich darauf, gemeinsam die Finanzstrategie weiterzuentwickeln und IMAXXAM …
Südafrika zu Besuch bei den erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Südafrika zu Besuch bei den erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt
… die Regionen Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Delegation informierte sich über das gegenwärtige Potential von regionalen Erneuerbaren-Energie-Unternehmen. Hintergrund der Reise ist ein geplantes Projekt auf einem 800 Hektar großen Gelände in eThekwini/City of Durban. Hier soll ein neuer Technologiepark entstehen, in dem erneuerbare Energien …
WOHNGESUND eröffnet 7. Filiale in der SCS
WOHNGESUND eröffnet 7. Filiale in der SCS
Eröffnung am 1. Februar 2016, Aktionswoche in allen Filialen. Wien: Der österreichische Parketthändler WOHNGESUND (www.wohngesund.at) eröffnet am 1. Februar 2016 in der Shopping City Süd (SCS) in der Ikea Mall in Vösendorf bereits seine 7. Filiale in Österreich. Mit seinem breiten Sortiment an Parkettböden, Landhausdielen, Türen, Holzterrassen und WPC …
Bild: Der Start der Internationale Sci-Fi CommunityBild: Der Start der Internationale Sci-Fi Community
Der Start der Internationale Sci-Fi Community
… Den VServer brauchen wir für unser geplantes Onlinebüro und Browsergame. Hinter dem Projekt stehen unterschiedliche Personen aus der ganzen Welt, nämlich aus Deutschland, Österreich, Kanada, Australien, Indonesien, Großbritannien (ein Geschäftsführer einer Filmproduktionsfirma) und einige Unterstützer aus den USA. Wir sind auf diese Idee gekommen, weil …
Bild: Mahrer vs. Karmasin: Bröckelt mehr als die Fassade?Bild: Mahrer vs. Karmasin: Bröckelt mehr als die Fassade?
Mahrer vs. Karmasin: Bröckelt mehr als die Fassade?
… politische Kräfte sich als Informierte outen und alte, festgefahrene Denk-, Bildungs- und Gesellschaftsmuster überholt sind. Von innen nach außen ÖDKH, Plattform EduCare, Bildungsvolksbegehren, Petitionen, Demonstrationen und weitere Initiativen der Zivilgesellschaft zeigen seit langem auf, dass Österreich nur Bildungsland bleiben kann (wird...), wenn …
Bild: Rapid7 in DACH mit starkem Wachstum und neuer VertriebsstrukturBild: Rapid7 in DACH mit starkem Wachstum und neuer Vertriebsstruktur
Rapid7 in DACH mit starkem Wachstum und neuer Vertriebsstruktur
… Im Rahmen der Umstrukturierung hat der Anbieter von Lösungen für das Schwachstellenmanagement, Cloud Security, SIEM/IDR/XDR und Threat Intelligence Stefan Zeuch zum Manager Sales für Österreich sowie Deutschland in den Segmenten SMB, Commercial und Enterprise bis 15.000 Arbeitsplätze ernannt. Zeuch ist bereits seit 7 Jahren bei Rapid7, zuletzt als Account …
Sie lesen gerade: Österreich: Geplantes Bildungsvolksbegehren ist für Bildung von Anfang an