openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaft trifft Praxis – 300 Tage akademische Ausbildung für KindergartenpädagogInnen

23.06.201508:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Wissenschaft trifft Praxis – 300 Tage akademische Ausbildung für KindergartenpädagogInnen

(openPR) ÖFEB und Plattform EduCare stellen an der Universität Salzburg die privaten Initiativen zur tertiären Ausbildung von KindergartenpädagogInnen vor

Die derzeitige Ausbildungssituation für MitarbeiterInnen in elementaren Bildungseinrichtungen ist unbefriedigend, weil sie nicht alle notwendigen Qualifikationen vermitteln kann und viele AbsolventInnen der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik („BAKIP“) sich nicht ausreichend auf den Beruf vorbereitet fühlen.



„Österreich ist mittlerweile eines der letzten Länder in der EU, das trotz internationaler Empfehlungen keine verpflichtende Ausbildung auf tertiärem Niveau für die ElementarpädagogInnen vorsieht. Daher braucht es einen Qualifizierungsschub auf allen Qualifikationsebenen und eine gestufte Professionalisierung im gesamten Berufsfeld“ betont Dr. Andreas Paschon von der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Sektion Elementarpädagogik (ÖFEB).

Einheitliche Ausbildungsstandards sind nicht nur für KindergartenpädagogInnen, sondern auch für KindergartenassistentInnen und –helferInnen zu fordern. „Die BAKIP sollte daher als ‚echte‘ Berufsbildende mittlere und höhere Schule (BMHS) aufgestellt werden, die künftig pädagogische Fachkräfte ohne Berechtigung zur Gruppenführung ausbildet sowie eine bessere Ausbildung für AssistentInnen und eine schrittweise Akademisierung für gruppenführende und leitende Funktionen sicherstellt“, konkretisiert Paschon.

Die in Privatinitiative eingerichteten und gut besuchten akademischen Studiengänge zur Professionalisierung von Kindergarten- bzw. ElementarpädagogInnen unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Ausbildungsreform:
• im August 2014 wurde der erste „MA-Universitätslehrgang für Elementarpädagogik“ an der Universität Salzburg mit 25 Studierenden gestartet;
• seit Herbst 2014 besteht an der FH Campus Wien die Möglichkeit, ein BA-Studium „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“ zu absolvieren und
• im September 2014 hat - gemeinsam mit der Hochschule Koblenz - KIWI-Kinder in Wien den Studiengang BABE+ (Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung +) erstmals ausgeschrieben.

Die Politik ist aufgefordert, zu handeln.

„Solange KindergartenpädagogInnen unter den derzeit in jedem Bundesland unterschiedlichen, aber durchgehend unzureichenden Rahmenbedingungen (zu große Gruppen, zu wenig Personal, zu wenig Vor-und Nachbereitungszeit, unzureichende Ausbildung, zu wenig Unterstützungspersonal für Kinder mit besonderen Bedürfnissen…) arbeiten, bleibt der Kindergarten bestenfalls eine ‚Betreuungseinrichtung mit trägerspezifisch definierten pädagogischen Ambitionen‘“ hält die Sprecherin der Plattform EduCare, Dr.in Heidemarie Lex-Nalis, dazu fest und betont, „wenn die Politik bundesweit die rechtlichen, personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die elementaren Bildungseinrichtungen schaffen würde, wären wir dem Ziel näher, jedem Kind einen guten Start in die Schule zu ermöglichen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859001
 705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaft trifft Praxis – 300 Tage akademische Ausbildung für KindergartenpädagogInnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Jahre KidSmart Förderprogramm: „Mit der Maus kenn' ich mich aus“
10 Jahre KidSmart Förderprogramm: „Mit der Maus kenn' ich mich aus“
… weltweit: Alle 9 Bundesländer beteiligen sich am KidSmart Förderprogramm und haben für fast 700 Kindergärten insgesamt 890 KidSmart Lerncomputer im Einsatz. Damit setzen rund 3.000 KindergartenpädagogInnen den Lerncomputer für 70.800 Kinder ein. Österreich ist eines von 60 Ländern weltweit, das an diesem IBM Förderprogramm teilnimmt. Insgesamt spendete IBM in …
Bild: Aus Kindergartentanten werden ElementarpädagogInnen mit Bachelor und Master-AbschlussBild: Aus Kindergartentanten werden ElementarpädagogInnen mit Bachelor und Master-Abschluss
Aus Kindergartentanten werden ElementarpädagogInnen mit Bachelor und Master-Abschluss
… Grundlage für die Freude am Lernen. In diesen Gruppen darf aber auch gekuschelt, geschlafen, gegessen oder einfach „Löcher in die Luft“ geschaut werden.KindergartenpädagogInnen sind WegbereiterInnen in die Zukunft Diese für das ganze weitere Leben so entscheidenden Entwicklungs- und Bildungsprozesse müssen gezielt unterstützt werden und das gelingt …
Bild: Was kommt nach dem Gratiskindergarten? Die elementare Bildung ist zentrales Fundament der BildungsarchitekturBild: Was kommt nach dem Gratiskindergarten? Die elementare Bildung ist zentrales Fundament der Bildungsarchitektur
Was kommt nach dem Gratiskindergarten? Die elementare Bildung ist zentrales Fundament der Bildungsarchitektur
… müssen besser ausgebildet werden: ? auf Hochschul-Niveau ? gemeinsam mit allen PädagogInnen ? und gleichwertigen Abschlüssen. Österreich und Malta sind die einzigen Länder Europas, die ihre KindergartenpädagogInnen nicht in Hochschulen ausbilden. Die Kinderanzahl pro Gruppe muss verkleinert werden bzw. für acht Kinder muss eine geeignete Mitarbeiterin …
Bild: Vogel Strauß-Politik im elementaren Bildungsbereich?Bild: Vogel Strauß-Politik im elementaren Bildungsbereich?
Vogel Strauß-Politik im elementaren Bildungsbereich?
… den Pädagogischen Hochschulen - die ohne weitere Schwierigkeit bereits im Herbst dieses Jahres einsetzen kann – entgegenzuwirken, finden die Vertreterinnen der KindergartenpädagogInnen "ausgezeichnet, wenn aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt wird!". Zum wiederholten Mal fordert die BKHW – als Vorstandsmitglied im ÖDKH/Österreichscher Dachverband …
Bild: Reich an Wissen und Werkzeugen: Im März 2012 startet neue Change Management-Ausbildung am ICOBild: Reich an Wissen und Werkzeugen: Im März 2012 startet neue Change Management-Ausbildung am ICO
Reich an Wissen und Werkzeugen: Im März 2012 startet neue Change Management-Ausbildung am ICO
… noch mehr Werkzeuge und vertiefte Methoden an die Hand zu geben und diese an Praxis-Beispielen zu erproben. Anspruch aller ICO-Ausbildungen ist es, die Hintergründe aus Wissenschaft und Forschung zu beleuchten und gleichzeitig einen starken Bezug zur Praxis herzustellen. Dies schlägt sich auch in der Auswahl der Lehrtrainer für die neue Change-Ausbildung …
Einheitlicher Bildungsplan für ganz Österreich gefordert
Einheitlicher Bildungsplan für ganz Österreich gefordert
… Steuergruppenmitglied der Plattform EduCare und Obfrau der Berufsgruppe von Kindergarten- und HortpädagogInnen Wiens (BKHW) sowie Sprecherin des Dachverbandes der Berufsgruppen der KindergartenpädagogInnen (ÖDKH) zeigt sich erfreut über die derzeitige Linie der Bundesregierung, Eltern mit Kindern sowie Kindergarteneinrichtungen verstärkt zu fördern, weist aber …
Bild: Roots & Bloom Yoga startet erstes 200H Yoga Teacher Training im Saarland – einzigartig in SüdwestdeutschlandBild: Roots & Bloom Yoga startet erstes 200H Yoga Teacher Training im Saarland – einzigartig in Südwestdeutschland
Roots & Bloom Yoga startet erstes 200H Yoga Teacher Training im Saarland – einzigartig in Südwestdeutschland
… Pranayama, Meditation und Philosophie – gehören auch Anatomie, Ayurveda, Unterrichtsmethodik, Business-Basics sowie Persönlichkeitsentwicklung fest zum Programm. Diese Verbindung von Tradition und moderner Wissenschaft macht das 200H Yoga Teacher Training im Saarland so besonders.Roots & Bloom Yoga ist die einzige Schule im Saarland und in Südwestdeutschland, …
Österreich - Ausbildung von KindergartenpädagogInnen in Hinkunft auf universitärer Ebene
Österreich - Ausbildung von KindergartenpädagogInnen in Hinkunft auf universitärer Ebene
… großen Erfolg langjähriger Bemühungen wertet Bettina Wachter von „Kinder in Wien“ die Ankündigung von Minister Hahn und Ministerin Schmied, die Ausbildung von KindergartenpädagogInnen in Hinkunft auf universitäre Ebene zu heben. "Es ist erfreulich, dass jetzt auch in Österreich die Ausbildung zur/zum Kindergartenpädagogen/in auf europäisches Niveau angehoben …
Bild: Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die ZukunftBild: Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft
Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft
… ?Für Kinder von berufstätigen Müttern sollte es bereits ab dem ersten Lebensjahr bestehen", hält Monika Riha dazu fest. Akademische Ausbildung der KindergartenpädagogInnen Als eine weitere wichtige Maßnahme bezeichnet Riha die Einführung einer akademischen Ausbildung für KindergartenpädagogInnen: "Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird massiv …
Bild: "LehrerInnenbildung Neu": ExpertInnen übergeben Vorschläge an BM Schmied und BM HahnBild: "LehrerInnenbildung Neu": ExpertInnen übergeben Vorschläge an BM Schmied und BM Hahn
"LehrerInnenbildung Neu": ExpertInnen übergeben Vorschläge an BM Schmied und BM Hahn
Die gemeinsame Ausbildung aller PädagogInnen – einschließlich der KindergartenpädagogInnen wird empfohlen! Die Plattform EduCare fordert seit vielen Jahren die gemeinsame Ausbildung aller pädagogischen Berufe auf Hochschulniveau und begrüßt daher die Empfehlungen der ExpertInnengruppe "LehrerInnenbildung NEU" zur Neugestaltung der LehrerInnenbildung …
Sie lesen gerade: Wissenschaft trifft Praxis – 300 Tage akademische Ausbildung für KindergartenpädagogInnen