openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung

17.03.200617:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung

(openPR) Die Ausrichter sind sehr erfreut, dass rund 30 qualifizierte und pfiffige Bewerbungen eingereicht wurden. Durch eine hochkarätig besetzte Jury werden die drei Preisträger ausgewählt.

Für die Initiatoren des Wettbewerbs Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH galt es, neue Wege zur Förderung einer innovativen Gründerszene in Hamburg zu finden.
Deshalb haben hit-Technopark und das bei TuTech angesiedelte "hep Hamburger Existenzgründungs Programm" gemeinsam mit Sponsoren erstmalig den Hamburger INNOTECH-Preis 2006 ausgelobt, einen „Existenzgründungs-Ideenwettbewerb“ mit attraktiven Preisen (Preisgelder und Sachpreise im Wert von insgesamt 30.000 Euro) und engagierter Unterstützung.

Die Abschlußveranstaltung mit der Preisverleihung findet am 28. März 2006 ab 18 Uhr bei TuTech Innovation GmbH in der Harburger Schloßstraße 6-12 in 21079 Hamburg statt.

Als Gastredner ist mit dabei Dr. Roland Salchow, Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Gesundheit.

Helmut Thamer und Wolfram Birkel laden ein "feiern Sie mit uns, den Sponsoren und besonders den Preisträgern die Geburt neuer Ideen und haben Sie Teil am Heranreifen von Unternehmen, welche die Zukunft unserer Metropolregion sichern."

Anmeldung zur Veranstaltung:
Nils Neumann
hep-Management Team
TuTech Innovation GmbH
Harburger Schlossstrasse 6-12
21079 Hamburg
http://www.tutech.de
E-Mail: E-Mail

Infos im Web:
hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006:
http://www.hamburger-innotech-preis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80491
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TuTech Innovation GmbH

Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
Die SMM ist einer der bedeutendsten internationalen Treffpunkte der maritimen Branche. Rund um Schiffbau und Meerestechnik zieht die Messe internationale Gäste aus aller Welt nach Hamburg. Während größere Firmen viel Aufmerksamkeit an ihren Messeständen erhalten, ist es für kleine und mittelständische Unternehmen deutlich schwieriger, international Flagge zu zeigen und die richtigen Kontakte in die Wege zu leiten. Eine gute Möglichkeit, internationale Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen, bietet dabei das MariMatch, die internation…
Bild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die GesundheitsbrancheBild: Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Live-Online-Diskussion am 30. Januar: Potenziale des Web2.0 für die Gesundheitsbranche
Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Unternehmen der Medizin(technik)branche, Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten innovative Formen von Kundenansprache, Kundenbindung und Serviceleistungen – und entscheidende Wettbewerbsvorteile, wenn sie etwa soziale Netzwerke wie Facebook richtig einsetzen. Wie gelingt der Dialog mit den (potenziellen) Kunden im "sozialen Netz", und wie können Unternehmen diese Art der Kommunikation nutzen, um etwas über die Wünsche ihrer Zielgruppe zu erfahren? Welche Strategien sind erfolgversprechend, um in der Flut der In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert MedizintechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
… diesjährigen Sieger des Hamburger INNOTECH-Preises 2010 stehen fest: Die Entwickler einer selbstdesinfizierenden Oberfläche, nützlich in Krankenhäusern und Arztpraxen, wurden im Rahmen der gestrigen Preisverleihung in den Räumen der TuTech Innovation GmbH mit dem ersten Preis des Gründerwettbewerbs ausgezeichnet. Der zweite Preis geht an den „KopfRetter“ – …
Bild: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006Bild: Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006
Ideenwettbewerb - System für die Produktion masskonfektionierter Bekleidung gewinnt den Hamburger INNOTECH Preis 2006
Hundert Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik feierten am 28. März 2006 bei TuTech Innovation GmbH die Preisträger des Hamburger INNOTECH Ideenwettbewerbes von hit und hep. Den Preis gewonnen hat Carolyn Bendahan mit ihrer Idee "Innovatives System für die Produktion maßkonfektionierter Bekleidung". Bewertet wurden von der Jury insbesondere …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere FlugzeugtechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert clevere Flugzeugtechnologie
Hamburg, den 4. Mai 2009 – Die diesjährigen Gewinner des Gründerwettbewerbs Hamburger INNOTECH-Preis 2009 sind gekürt: Jan Binnebesel und Till Marquardt arbeiten mit ihrem Projekt „GroLaS“ an einer Verlagerung des Flugzeug-Fahrwerks auf den Boden, die Masse der Maschine wird so verringert, der Treibstoffverbrauch reduziert. Der zweite Preis geht an Dr.-Ing. …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen festBild: Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen fest
Hamburger INNOTECH-Preis 2008 - Die Finalisten stehen fest
… Marktanalyse, Marketingstrategie und Gründerteam. Der Wettbewerb bietet Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. Am 10. April 2008 ab 18 Uhr findet die Preisverleihung im Rahmen einer Festveranstaltung mit den Initiatoren, Jurymitgliedern, Sponsoren und geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei TuTech Innovation GmbH in der …
Bild: Auf die Plätze, fertig, gründenBild: Auf die Plätze, fertig, gründen
Auf die Plätze, fertig, gründen
Hamburger INNOTECH-Preis: Bewerbungsschluss am 12. März 2010 Hamburg, den 16. Februar 2010 – Noch bis zum 12. März läuft die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis 2010, der sich jährlich erneut an Gründerinnen und Gründer aus der Metropolregion Hamburg richtet: Innovative Geschäftsideen aus dem Bereich Technologie und Unternehmensdienstleistung …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte JahrBild: Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburger INNOTECH-Preis geht ins vierte Jahr
Hamburg, 12. November 2008 – Seit heute läuft erneut die Bewerbungsfrist für den Hamburger INNOTECH-Preis: Gründer aus dem Bereich Technologie können sich ab sofort unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen, Einsendeschluss ist der 15. März 2009. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Bild: Offen für neue GeschäftsideenBild: Offen für neue Geschäftsideen
Offen für neue Geschäftsideen
Hamburg, den 4. November 2009 – Ab heute können sich einfallsreiche Existenzgründer aus dem Bereich Technologie um den Hamburger INNOTECH-Preis 2010 bewerben und unter hamburger-innotech-preis.de die Bewerbungsunterlagen herunterladen. Einsendeschluss ist der 12. März 2010. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. …
Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007Bild: Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
Gründerwettbewerb "Hamburger INNOTECH-Preis 2008" startet am 1. November 2007
… dabei: Die KfW-Bankengruppe, Bonn. Ablauf/Phasen: 1. November 2007, 11 Uhr, Auftakt im hit-Technopark, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg 25. Februar 2008: Bewerbungsschluss April 2008: Feierliche Preisverleihung bei TuTech Innovation GmbH. Die Bewerbungsunterlagen können ab dem 1. November 2007 auf www.hamburger-innotech-preis.de heruntergeladen werden.
Bild: INNOTECH-Preis 2008 geht an Dating- und Flirt-ServiceBild: INNOTECH-Preis 2008 geht an Dating- und Flirt-Service
INNOTECH-Preis 2008 geht an Dating- und Flirt-Service
… Innovation GmbH initiieren den lokalen Gründerwettbewerb jährlich und bieten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 38.000 Euro. Als Gastredner bei der gestrigen Preisverleihung freute sich Hans-Martin Rüter, Gründer der Conergy AG, mit den Gewinnern. Einundzwanzig pfiffige Geschäftsideen lagen der Jury des Hamburger INNOTECH-Preises 2008 vor, der …
Bild: elumo beim G-DUR Ideenwettbewerb prämiertBild: elumo beim G-DUR Ideenwettbewerb prämiert
elumo beim G-DUR Ideenwettbewerb prämiert
Dortmund, 15. Februar 2008. Im G-DUR Ideenwettbewerb der TU Dortmund wurde elumo gestern mit dem 2. Preis prämiert. Das Team überzeugte die Jury mit ihrem Vorlesehandy, das für blinde und Sehbehinderte Menschen Texte auf Produktverpackungen, Busfahrplänen oder Büchern vorlesen kann. Der erste Preis ging an ein Team mit einer Lösung zum Anschluss von …
Sie lesen gerade: Ideenwettbewerb hit-hep-Hamburger INNOTECH Preis 2006. Am 28. März ist Preisverleihung