openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ITK als Wettbewerbs- und Kostenfaktor im Gesundheitswesen - Marktreport: Eine Milliarde Euro Einsparpotential durch Optimierung der Abläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen

08.03.200510:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Stuttgart/Hannover - Die aktuellen Brennpunkte der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) im Gesundheitswesen drehen sich nach einer aktuellen Analyse von Nextiraone http://www.nextiraone.de um die Themen Kostensenkung und Digitalisierung. Zu dieser Einschätzung kommt der Marktreport des Stuttgarter IT-Dienstleisters „ITK als Wettbewerbs- und Kostenfaktor im Gesundheitswesen“. So sei beispielsweise der Informations- und Datenaustausch im Gesundheitswesen heute noch recht unstrukturiert: Interne Abläufe ebenso wie die zwischen Praxen und Kliniken erfolgten meist ohne klar definierte Spielregeln – was Kosten wie Arbeitsaufwand in die Höhe treibe. Lösungen für ein besseres Zusammenspiel von Telekommunikation und Informationstechnologie innerhalb des Gesundheitswesens böten daher beträchtliche Kosteneinsparungspotentiale: “Allein durch eine mögliche Verringerung der Bürokratie erhoffen sich Experten Einsparungen bis zu einer Milliarde Euro“, fasst Helmut Reisinger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nextiraone Deutschland, die Ergebnisse des Marktreports zusammen.



Getrennte Finanzierungsformen und gesetzliche Rahmenbedingungen machten es bisher unmöglich, Kommunikation und Datentausch im Gesundheitswesen zu vereinheitlichen. Dies habe sich mit der Umstellung der Vergütung von Krankenhausleistungen auf Fallpauschalen geändert. Die veränderten Rahmenbedingungen machten nun die Verbindung der Kommunikations- und IT-Strukturen von ambulanter und stationärer Medizin erforderlich.

„Telematik, also Anwendungen, die Telekommunikation und Informatik bündeln, bringen eine zügige Kostendämpfung,“ berichtet Reisinger. Schon seit mehreren Jahren würden moderne Telemedizin-Lösungen in zahlreichen Pilotprojekten erprobt und im Gesundheitswesen erfolgreich und kostensparend eingesetzt. So löste die Einführung einer externen, digitalen Langzeitarchivierung im 1.100-Betten-Klinikum in Krefeld das Problem der Weiterleitung und Aufbewahrung von bis zu 10.000 täglich anfallenden Röntgenaufnahmen. Das Sana-Klinikum Remscheid führte in einem Pionierprojekt eine digitale Patientenakte ein, die direkt am Krankenbett abruf- und einsehbar ist. Aktuelle Laborbefunde sind für die Ärzte sofort verfügbar, die Dokumentation wurde so erheblich vereinfacht.

„Im Gesundheitswesen muss gespart werden. Die Nutzung moderner Telemedizin-Lösungen verbessert nicht nur ganz konkret medizinische Leistungen, sondern führt auch zu höherer Produktivität bei niedrigeren Kosten,“ stellt Reisinger fest. Die Bedeutung moderner ITK-Systeme dokumentiere auch die diesjährige CeBIT. So zählt ’Electronic Health zu den Kernthemen des ’Public Sector Parc’ in Halle 9.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 42151
 2372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ITK als Wettbewerbs- und Kostenfaktor im Gesundheitswesen - Marktreport: Eine Milliarde Euro Einsparpotential durch Optimierung der Abläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NextiraOne

Strategische Partnerschaft zwischen NextiraOne und Vodafone geschlossen
Strategische Partnerschaft zwischen NextiraOne und Vodafone geschlossen
Vodafone setzt auf das Leistungsportfolio von NextiraOne, um Geschäftskunden ein umfassendes Paket an Kommunikationslösungen und -services liefern zu können Teltow/Düsseldorf, 21. Juli 2011 - NextiraOne Deutschland, führender herstellerunabhängiger Integrator für Kommunikationslösungen und -services, ist für Vodafone Deutschland erste Wahl im ICT-Umfeld. Mit dem Ziel, ICT-Komplettanbieter zu werden und damit die Attraktivität für Geschäftskunden weiter zu steigern, hat das Düsseldorfer Kommunikationsunternehmen nun die erste strategische Par…
Mit dem Abschluss der Übernahme durch ABN AMRO Capital France und der Ernennung eines neuen CEO Europe beschreitet NextiraOne einen vielversprechenden Weg
Mit dem Abschluss der Übernahme durch ABN AMRO Capital France und der Ernennung eines neuen CEO Europe beschreitet NextiraOne einen vielversprechenden Weg
Paris/Stuttgart - NextiraOne Europe Holdings BV teilte heute den Abschluss des Kaufs durch ABN AMRO Capital France (AACF) von Platinum Equity LLC mit. AACF, die Beteiligungsgesellschaft des führenden niederländischen Finanzdienstleisters ABN AMRO Bank BV, wird Mehrheitseigentümer von NextiraOne. Gemeinsam mit AACF wird die neue Unternehmensführung an einer Umsatz- und Wertsteigerung auf allen Ebenen des Unternehmens arbeiten. NextiraOne erwirtschaftete im Jahr 2005 einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. € und ist damit Europas größter herstellerun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zertifizierter Fortbildungsgang: 'Netzmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)'Bild: Zertifizierter Fortbildungsgang: 'Netzmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)'
Zertifizierter Fortbildungsgang: 'Netzmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)'
Management von Arztnetzen – Instrumente zur Professionalisierung! Das deutsche Gesundheitswesen: Ein riesiger € 150 Mrd.-Markt mit beträchtlichem Wachstumspotenzial. Den größten Einfluss in diesem Wirtschafts-System haben die Ärzte. Sie steuern die medizinische Patientenbehandlung inkl. Verordnungen und Krankenhauseinweisungen. Arzt- und Praxisnetze …
Bild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert MedizintechnologieBild: Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
Hamburger INNOTECH-Preis fördert Medizintechnologie
… Gewinner des ersten Preises, Julia Stötzner, Henning Gutzmann und Jan-Oliver Kliemann, wollen durch auf Titandioxid basierende Oberflächenbeschichtungen Leben retten und Einsparungen im Gesundheitswesen bewirken. Auch die Zweitplatzierten, Gesa und Heiko Schöning, Andreas Matzke und Felix Hentzen, beschäftigen sich mit der Rettung von Menschenleben: Die …
4. Gesundheitswirtschaftkongress in Hamburg - Effizientes Document Business senkt Kosten im Gesundheitswesen
4. Gesundheitswirtschaftkongress in Hamburg - Effizientes Document Business senkt Kosten im Gesundheitswesen
Rund jeder dritte Euro im Büro wird für das Drucken, Faxen und Kopieren von Dokumenten ausgegeben. Dies macht sich vor allem im Gesundheitswesen bemerkbar, denn in Kliniken und Krankenhäusern steigt der Dokumentenfluss stetig. Doch nur wenige Häuser wissen, dass sie im Dokumenten-Management mehr als 15 Prozent ihrer Kosten einsparen können. Wie Kliniken …
Bild: careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im GesundheitswesenBild: careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen
careon und d.velop entwickeln innovative Konzepte für das Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen
… Gesundheitsakten werden den Informationsbedarf noch erhöhen. careon und d.velop kooperieren künftig bei der Entwicklung neuer Konzepte zur Optimierung des persönlichen Dokumentenmanagements im Gesundheitswesen auf Basis bewährter Technologien, die sich an deutschen Trends und internationalen Standards orientieren. Die Verbindung der Gesundheitsakte von careon mit …
Elektronische Gesundheitskarte ist Grundpfeiler einer modernen Medizin - Österreich nach erfolgreichem Start Vorreiter in der EU
Elektronische Gesundheitskarte ist Grundpfeiler einer modernen Medizin - Österreich nach erfolgreichem Start Vorreiter in der EU
… wolle und die Testphase mit einer Rechtsverordnung einleite. Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte soll gewährleistet sein, dass die Akteure des Gesundheitswesens, die Versicherten, Leistungserbringer und Krankenkassen ab 2006 miteinander vernetzt sind. Die Karte enthält Versichertendaten wie das Lichtbild des Versicherten, Angaben …
Bild: Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im GesundheitswesenBild: Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen
Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen
… mobile Visite und Pflege. Medizinische Visitenwagen und funktionale Halterungssysteme für die technische Ausstattung wie Monitore, Tablets, TVs oder Computer im Gesundheitswesen sind im Online-Shop www.monitorhalterung.de erhältlich. Zur Verwaltung von digitalen Krankenakten werden Computersysteme in den Patientenzimmern eingesetzt. So können Ärzte und …
Gesundheitsmarkt Schwerpunkt der FiNet-Informationstage für Makler
Gesundheitsmarkt Schwerpunkt der FiNet-Informationstage für Makler
… Heilwesen des Versicherungsmaklers Assekuranz AG, wird über Bedarf und aktuelle Anforderungen an Versicherungen für neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen sprechen. „Die komplexen Abläufe bei der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken und anderen Gesundheitseinrichtungen stellen Medizinerberater vor …
Bild: Die Prozessklinik von Schenkel & Partner: Optimierung in Krankenhäusern/Kliniken auch mit Transpondern (RFID)Bild: Die Prozessklinik von Schenkel & Partner: Optimierung in Krankenhäusern/Kliniken auch mit Transpondern (RFID)
Die Prozessklinik von Schenkel & Partner: Optimierung in Krankenhäusern/Kliniken auch mit Transpondern (RFID)
Die Managementberatung Schenkel & Partner bietet in Zusammenarbeit mit dem Experten im Gesundheitswesen, Karl-Heinz Erkens, ein neues Konzept zur Optimierung der Prozesse an: die Prozessklinik. Die Abläufe in Krankenhäusern und Kliniken werden erst optimiert und dann auf weitere Nutzenpotenziale durch den Einsatz von RFID-Technik geprüft. Das Ressourcenmanagement …
Bild: E-Health – Die Revolution im GesundheitswesenBild: E-Health – Die Revolution im Gesundheitswesen
E-Health – Die Revolution im Gesundheitswesen
… englische Begriff E-Health ist relativ neu. Er bezeichnet die Anwendung elektronischer Geräte für die medizinische Versorgung und andere Aufgaben im Gesundheitswesen. Einsparpotential durch E-Health-Anwendungen Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem gewaltigen demographischen Wandel. Der Anteil alter und chronisch kranker Menschen steigt seit …
Moderne Medizintechnik hilft Milliarden sparen - Krankenhaus der Zukunft setzt auf Hightech-Ausstattung
Moderne Medizintechnik hilft Milliarden sparen - Krankenhaus der Zukunft setzt auf Hightech-Ausstattung
Düsseldorf - Bis zu 1,5 Milliarden Euro könnten im deutschen Gesundheitswesen jährlich eingespart werden, wenn Kliniken und Arztpraxen konsequent moderne Medizintechnik einsetzen würden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Universität Berlin tu-berlin.de und der Unternehmensberatung Droege & Comp. im Auftrag des Zentralverbandes …
Sie lesen gerade: ITK als Wettbewerbs- und Kostenfaktor im Gesundheitswesen - Marktreport: Eine Milliarde Euro Einsparpotential durch Optimierung der Abläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen