openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen

25.03.202009:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen
Ergotron Visitenwagen für den Einsatz im Gesundheitswesen
Ergotron Visitenwagen für den Einsatz im Gesundheitswesen

(openPR) Visitenwagen unterstützen Anforderungen moderner medizinischer Einrichtungen für die mobile Visite und Pflege. Medizinische Visitenwagen und funktionale Halterungssysteme für die technische Ausstattung wie Monitore, Tablets, TVs oder Computer im Gesundheitswesen sind im Online-Shop www.monitorhalterung.de erhältlich.

Zur Verwaltung von digitalen Krankenakten werden Computersysteme in den Patientenzimmern eingesetzt. So können Ärzte und Pflegepersonal die Patientendaten über einen Laptop oder Tablet direkt bei der Visite eintragen. Die Visitenwagen sind auf die Bedürfnisse in Krankenhäusern und Arztpraxen abgestimmt und überzeugen in Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und Design. Die mobilen medizinischen Trolleys sind mit einer Monitorhalterung, Notebookhalterung, verschließbarer Schublade oder einer Ablage ausgestattet und erleichtern den wachsenden Dokumentationsaufwand in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. „In unserem Sortiment führen wir spezialisierte Befestigungslösungen für medizinische Einrichtungen, Arztpraxen und Kliniken. Stabilität, Langlebigkeit und eine leichte Reinigung der Produkte stehen immer im Fokus“, erklärt Dipl.-Inf. Steffen Groth von der BTS Business Trading Shops GmbH.

Die Visitenwagen von Ergotron bieten volle Funktionalität und Höhenverstellbarkeit in Sitz- oder Stehposition. Die medizinischen Trolleys lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Mit den Rollen sind die Fahrwagen leicht zu lenken. Für einen bequemeren und größeren Arbeitsplatz verfügen die Medizinwagen über ausziehbare Tastaturablagen und unabhängige Monitorpositionierung. Zusätzliche Zubehörablagen für einen kleinen Scanner, Drucker oder für Tücher bieten mehr Stauraum.

Eine große Auswahl an Deckenhalterungen für den OP, medizinischen Visitenwagen, TV Wandhalterungen für Patientenzimmer, Tischhalter für den Empfang, Mehrfach Tablet Ladestationen sowie Display Stelen für das Gesundheitswesen sind im Online Shop www.monitorhalterung.de verfügbar. „Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Herstellern wie beispielsweise Ergotron, Edbak, peerless, SmartMetals, Compulocks, Humanscale oder MonLines können wir jegliche Einrichtungen im Gesundheitswesen optimal beraten“, unterstreicht Groth.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081453
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BTS Business Trading Shops GmbH

Bild: Smarte Zutrittskontrolle während der Corona Pandemie: Besuchereinlass mit digitaler Einlasskontrolle steuern!Bild: Smarte Zutrittskontrolle während der Corona Pandemie: Besuchereinlass mit digitaler Einlasskontrolle steuern!
Smarte Zutrittskontrolle während der Corona Pandemie: Besuchereinlass mit digitaler Einlasskontrolle steuern!
Einfache und effektive digitale Zutrittskontrolle mit INNES Smart Display und COVID-19 App! Mit dem INNES Smart Display für digitale Zutrittskontrolle mit vorinstallierter COVID-19 App bietet der Online Shop www.monitorhalterung.de eine schnell einsatzbereite Lösung zur unkomplizierten, schnellen und zuverlässigen digitalen Einlasskontrolle während der Corona Pandemie. Das Smart Display zeigt Besuchern per Bluetooth Fernsteuerung, ob das Eintreten erlaubt ist oder die Besuchergrenze erreicht wurde.  Durch die anhaltende Corona Pandemie gelte…
Bild: Richtig platziert – Digitale Werbung am Point of SaleBild: Richtig platziert – Digitale Werbung am Point of Sale
Richtig platziert – Digitale Werbung am Point of Sale
Werbung & Informationen mit Digital Signage effizient am Point of Sale (POS) präsentieren Im Groß- und Kleinhandel spielt die Produktpräsentation und die Vermittlung von Informationen mit Hilfe von Digital Signage eine wesentliche Rolle. Der Online-Shop www.monitorhalterung.de bietet Monitorhalter, Schutzgehäuse, (Touch-) Infopulte und Stelen für den Indoor- und Outdoor Bereich für unterschiedliche Anwendungsgebiete im öffentlichen und gewerblichen Raum an. Digitale Bildschirme ersetzen zunehmend klassische Plakatwände. An Flughäfen, Bahnh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PKMS-Erfassung mit digitaler Pflegeplanung und -dokumentationBild: PKMS-Erfassung mit digitaler Pflegeplanung und -dokumentation
PKMS-Erfassung mit digitaler Pflegeplanung und -dokumentation
… vor und behandelt etwa 20.000 Patienten pro Jahr stationär. PKMS als Initial für Digitalisierung der Pflege Obwohl in vielen Bereichen des Klinikums bereits digitale Informationssysteme zum Einsatz kommen, wurde die Pflegedokumentation papierbasiert erbracht. Das hat sich über Jahre der Anwendung kontinuierlich bedarfsgerecht weiterentwickelt und war …
Bild: Wir müssen reden!Bild: Wir müssen reden!
Wir müssen reden!
Am kommenden Sonntag ist Internationaler Tag der Patientensicherheit; Thema: „Wenn Schweigen gefährlich ist – Kommunikation im Gesundheitswesen“. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist seit vielen Jahren Mitglied im Aktionsbündnis für Patientensicherheit und kämpft aktiv für größtmögliche Sicherheit im Gesundheitssystem. „Wir fordern …
Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken
Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken
… Städten, sowie in Zürich und Wien, diverse Workshops stattfinden. Diese richten sich an Geschäftsführer, Vorstände und IT-Leiter von privaten und öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jeweils zwischen 9 und 17 Uhr greifen verschiedene Referenten dabei aktuelle Punkte auf und stellen verschiedene …
Bild: ConhIT 2013: IGEL Technology zeigt ausgewählte Lösungen für den Healthcare-BereichBild: ConhIT 2013: IGEL Technology zeigt ausgewählte Lösungen für den Healthcare-Bereich
ConhIT 2013: IGEL Technology zeigt ausgewählte Lösungen für den Healthcare-Bereich
… leistungsfähiger werden. Doch IGEL glänzt nicht nur mit neuer Hardware, auch ausgereifte Software-Lösungen tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität der IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen weiter zu verbessern. Bereits jetzt kommen in einigen Krankenhäusern Visite-Wagen der Ergotron Deutschland GmbH zum Einsatz, die mit einem IGEL Thin Client vom …
Bild: Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der ZukunftBild: Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft
Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft
… | Castrop Rauxel gGmbH hat für die Neustrukturierungen der beiden angeschlossenen Häuser eigens eine Projektgruppe eingerichtet, die sich mit diesen Themen beschäftigt. "Im Gesundheitswesen stehen wir vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Kosten müssen eingespart werden ohne den derzeitigen Qualitätsstandard aufzugeben", so der Leiter Controlling der Ev. …
Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken
Archivierung von Patientendaten birgt Haftungsrisiken für Kliniken
… Städten sowie in Zürich und Wien diverse Workshops stattfinden. Diese richten sich an Geschäftsführer, Vorstände und IT-Leiter von privaten und öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jeweils zwischen 9 und 17 Uhr greifen die verschiedenen Referenten dabei aktuelle Punkte auf und stellen verschiedene …
Zukunft im Krankenhaus beginnt jetzt
Zukunft im Krankenhaus beginnt jetzt
… sich Dr. Müschenich für die Einführung des Systems ein: „Das entscheidende Kriterium ist der Zeitgewinn für unsere Patienten“. Ungeachtet des Kostendruckes im Gesundheitswesen legen besonders konfessionelle Krankenhäuser über die medizinische Behandlung der Patienten hinaus großen Wert auf persönliche Zuwendung. Dafür nehmen sich Ärzte und Krankenschwestern …
Bedarfsgerechte Signaturlösungen im Gesundheitswesen sind gefragt
Bedarfsgerechte Signaturlösungen im Gesundheitswesen sind gefragt
Trotz Verzögerungen bei der Einführung des Heilberufeausweises und der elektronischen Gesundheitskarte: Interesse an bedarfsgerechten Signaturlösungen im Gesundheitswesen bereits jetzt Herbst-Fachkonferenz „Die Zukunft der digitalen Signatur im Krankenhaus“ in Köln ein voller Erfolg Köln/Berlin am 25. Oktober 2006. Im deutschen …
Bild: Mammutaufgabe Digitalisierung: DENSO unterstützt das GesundheitswesenBild: Mammutaufgabe Digitalisierung: DENSO unterstützt das Gesundheitswesen
Mammutaufgabe Digitalisierung: DENSO unterstützt das Gesundheitswesen
Die zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Gesundheitswesens ist das Umsetzen der Digitalisierung. DENSO begleitet Krankenhäuser und andere Einrichtungen auf dem Weg. Düsseldorf. Laut eigenen Angaben hat das Bundesministerium für Gesundheit den nötigen Rahmen geschaffen und die digitale Transformation Schritt für Schritt …
Bessere Behandlungsqualität: Online-Videosprechstunde nutzt Arzt, Patient und Pflegeeinrichtung
Bessere Behandlungsqualität: Online-Videosprechstunde nutzt Arzt, Patient und Pflegeeinrichtung
Auch im Gesundheitswesen definiert sich Nähe nicht mehr länger allein durch physische Präsenz. Seit dem 1. April 2017 ermöglicht das E-Health-Gesetz die ärztliche Vergütung für Online-Videosprechstunden als eigene Leistung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM). Durch Nutzung digitaler Medien lassen sich Fahrten zu Hausbesuchen genauso minimieren, …
Sie lesen gerade: Die papierlose Visite – Digitale Stationswagen im Gesundheitswesen