openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Behandlungsqualität: Online-Videosprechstunde nutzt Arzt, Patient und Pflegeeinrichtung

12.06.201717:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Auch im Gesundheitswesen definiert sich Nähe nicht mehr länger allein durch physische Präsenz. Seit dem 1. April 2017 ermöglicht das E-Health-Gesetz die ärztliche Vergütung für Online-Videosprechstunden als eigene Leistung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM). Durch Nutzung digitaler Medien lassen sich Fahrten zu Hausbesuchen genauso minimieren, wie häufige Praxisaufenthalte von chronisch Kranken. Gerade für ältere Patienten sind diese mit erheblichen Strapazen verbunden. Mit der Videosprechstunden-Software elVi steht eine erprobte und prämierte Anwendung zur Verfügung, die als Ergänzung zur Präsenz-Visite sowohl dem Arzt als auch dem Patienten vielfältigen Nutzen und ausbaufähige Einsatzbereiche, bspw. in Pflegeeinrichtungen, bietet.



War das Gesundheitswesen unter anderem wegen der traditionell engen Regulierungen bislang eher zurückhaltend auf dem Feld der Digitalisierung, ist dank der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen nun ein Umdenken und ein Aufschwung von Digital-Health möglich. Die La-Well Systems GmbH aus Bünde sieht eine große Chance in der Einbindung von Online-Videosprechstunden in die Regelversorgung und erwartet für das Jahr 2017 ein starkes Wachstum der Verbreitung ihrer im Jahr 2014 entwickelten Software für die elektronische Visite „elVi“.

Die Funktionsweise der Anwendung ist vergleichsweise einfach - wie eine Art Skype für medizinische Einsatzfelder. Mit einer verlässlichen Sicherheitsarchitektur im Hintergrund kann elVi den direkten Kontakt von Arzt und Patient mit Live-Übertragung herstellen und dabei unabhängig vom Ort weitere Informationsquellen in die digitale Visite einbinden. Befunde, Röntgen- oder CT-Bilder sind ebenso verfügbar wie Vitaldaten, die in Echtzeit per USB-fähigen Messgeräten und mobilen EKGs ermittelt und übertragen werden können. Auf diese Weise erhält der Arzt ein umfassendes Bild von seinem Patienten und kann mittels Videokommunikationssystem sogar Kollegen und Spezialisten zur Befunddiskussion hinzuschalten.

Von der gesteigerten Behandlungsqualität profitieren insbesondere ältere, pflegebedürftige, chronisch oder dementiell erkrankte Personen. Wenn sie dem Arzt grundsätzlich persönlich bekannt sind, können sie durch elVi, ohne die Strapaze und den Stress die gewohnte Umgebung verlassen zu müssen, eine intensive Betreuung mit häufigeren Visiten erfahren. So werden Veränderungen des Gesundheitszustands zeitnah erkannt und nötige Interventionen schnellstmöglich angestoßen. Nötig sind dazu nur ein Tablet-PC oder ein Laptop sowie ein Internetzugang, über den ohne Download oder Installation direkt auf die Software zu gegriffen werden kann.

Praxiserfahrung und Anregungen für zusätzliche Einsatzbereiche haben die Software-Entwickler aus Ost-Westfalen in einem seit April 2016 laufenden regionalen Modellprojekt sammeln können. Insgesamt 14 Arztpraxen sowie neun Pflegeeinrichtungen mit zusammen 1.200 pflegebedürftigen Personen sind darin eingebunden und werden vom Ärztenetz Medizin und Mehr eG mit Sitz in Bünde koordiniert. Nachweislich konnten im Rahmen des Projektes zahlreiche Arztbesuche eingespart werden, wenn beispielsweise Routinekontrollen per elVi erfolgten. Für die Pflegeeinrichtungen ergaben sich zudem zahlreiche Vorteile für die eigenen Versorgungs- und Betreuungsprozesse sowie die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.

Für die innovative Idee der elektronischen Arztvisite wurde die La-Well Systems GmbH im Februar von der Fachverlagsgruppe Springer Medizin und UCB mit dem „Erfolgs-Rezept-Praxis-Preis“ als eine Anwendung prämiert, die das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung zu modernisieren. Dr. med Hans-Jürgen Beckmann, Visionär und Gründer der La-Well Systems GmbH, ist überzeugt davon, dass die Zukunft der Medizin digital ist – nicht zuletzt wegen des steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung und dem zunehmenden Mangel an Ärzten und Pflegefachkräften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 954753
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Behandlungsqualität: Online-Videosprechstunde nutzt Arzt, Patient und Pflegeeinrichtung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitaler Arztbesuch verbessert Versorgung vor OrtBild: Digitaler Arztbesuch verbessert Versorgung vor Ort
Digitaler Arztbesuch verbessert Versorgung vor Ort
… die damalige Gesellschaft, aus der die arztkonsultation ak GmbH mit Sitz in Schwerin hervorgegangen ist, war der erste Anbieter für eine Online-Videosprechstunde in Deutschland und hat die aktuelle Gesetzgebung auch mit Unterstützung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern beeinflusst. Das Geschäftsmodell fokussiert auf den niedergelassenen Arzt, …
Bild: Schneller zum besseren Arzt – Bundesweites PilotprojektBild: Schneller zum besseren Arzt – Bundesweites Pilotprojekt
Schneller zum besseren Arzt – Bundesweites Pilotprojekt
… überdurchschnittliche Aufmerksamkeit für den Patienten stehen. Teilnehmende Ärzte verpflichten sich freiwillig zu überdurchschnittlich hohen Standards, wie Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität. Bei patiensbest.de ausgewiesene Ärzte lassen sich regelmäßig durch Bewertungen von Patienten an diesen Standards messen. Bezahlte Platzierungen oder …
Bild: Schutz vor dem Coronavirus Doccura - Ihre Online-Videosprechstunde jetzt kostenlos kennenlernen!Bild: Schutz vor dem Coronavirus Doccura - Ihre Online-Videosprechstunde jetzt kostenlos kennenlernen!
Schutz vor dem Coronavirus Doccura - Ihre Online-Videosprechstunde jetzt kostenlos kennenlernen!
Die Online-Videosprechstunde hilft gegen die Ausbreitung des Corona-virus. Deshalb stellt Doccura allen interessierten Ärzten, Kliniken, Altersheime & Apotheken für einen längeren Zeitraum das Videosprechstunden-System kostenlos zur Verfügung. Die Videosprechstunde ist die telemedizinisch gestützte Betreuung von Patienten. Gerade in der bedrohlichen …
Doccura wird hoher Datenschutz und hohe Datensicherheit erneut bescheinigt
Doccura wird hoher Datenschutz und hohe Datensicherheit erneut bescheinigt
Doccura für weitere zwei Jahre als Anbieter einer Online-Videosprechstunde zertifiziert und bei der Kassenärztlichen Vereinigung als Anbieter gelistet Ingolstadt, 09.12.2021 Doccura ist bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für weitere zwei Jahre als datenschutzkonformes Videosprechstundensystem nach Anlage 31b Bundesmantelvertrag-Ärzte gelistet. …
Bild: Patientus: Die Online Video-Sprechstunde startet zum 3.Quartal 2014Bild: Patientus: Die Online Video-Sprechstunde startet zum 3.Quartal 2014
Patientus: Die Online Video-Sprechstunde startet zum 3.Quartal 2014
Die Online Video-Sprechstunde von Patientus wird als erstes Portal in Deutschland Patienten die Möglichkeit bieten, per Videokonferenz mit ihrem Arzt zu kommunizieren und in Echtzeit medizinische Daten zu betrachten. Um die Online Video-Sprechstunde nutzen zu können, benötigt der Arzt und auch der Patient keine zusätzliche Software. Direkt im gewohnten …
Videosprechstunde in MEDICAL OFFICE integriert
Videosprechstunde in MEDICAL OFFICE integriert
… OFFICE-Anwendern die Funktion „Videosprechstunde" zur Verfügung. Realisiert wurde die Integration gemeinsam mit dem Online-Terminplaner TerMed. Zugutekommen soll die Videosprechstunde beispielsweise Patienten mit Mobilitätsproblemen und Ärzten, für die längere Anfahrten zu Hausbesuchen entfallen könnten. Die Umsetzung ist einfach: Nachdem die MEDICAL …
Bild: Digitale Sprechstunde? Das geht!Bild: Digitale Sprechstunde? Das geht!
Digitale Sprechstunde? Das geht!
… die Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und führt eine Videosprechstunde ein, die eine Alternative für den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt sein kann. Heinz W. ist Landwirt und hat sich vor einigen Wochen bei einem Arbeitsunfall einen Sehnenriss an seiner rechten Hand zugezogen. …
Bayerische TelemedAllianz unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit MEDIVERBUND AG.
Bayerische TelemedAllianz unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit MEDIVERBUND AG.
… sich, ähnlich wie bei einer Videokonferenz, auch bei Doccura mehrere Teilnehmer zu einem Telekonsil einwählen. Doccura wird seit März 2018 aktiv eingesetzt. Die Online-Videosprechstunde fokussiert sich zum einen auf den direkten Vertrieb an die Hausarztpraxen und Fachärzte, zum anderen kommt Doccura in zahlreichen telemedizinischen Modellprojekten zum …
Bild: Schneller zum besseren Arzt - Bundesweites PilotprojektBild: Schneller zum besseren Arzt - Bundesweites Pilotprojekt
Schneller zum besseren Arzt - Bundesweites Pilotprojekt
… überdurchschnittliche Aufmerksamkeit für den Patienten stehen. Teilnehmende Ärzte verpflichten sich freiwillig zu überdurchschnittlich hohen Standards, wie Patientenzufriedenheit und Behandlungsqualität. Bei patiensbest.de ausgewiesene Ärzte lassen sich regelmäßig durch Bewertungen von Patienten an diesen Standards messen. Bezahlte Platzierungen oder …
Bayerische TelemedAllianz stellt digitale Lösungen auf Pflegekongress der CSU vor
Bayerische TelemedAllianz stellt digitale Lösungen auf Pflegekongress der CSU vor
… großen Anzahl von interessierten Besuchern, die sich insbesondere über digitale Lösungen im Pflegebereich informiert haben. Besonders spannend für viele Fachbesucher: die Online-Videosprechstunde "Doccura" und die digitale Pflegeakte "SPeed". Über Doccura Bei Doccura steht die Patientenberatung im Fokus. Der Online-Arztbesuch ist unkompliziert und …
Sie lesen gerade: Bessere Behandlungsqualität: Online-Videosprechstunde nutzt Arzt, Patient und Pflegeeinrichtung