openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerische TelemedAllianz unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit MEDIVERBUND AG.

02.10.201810:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Online Videosprechstunde Doccura wird im Rahmen des Psychotherapievertrags bei DAK-Gesundheit BW angeboten.

Ingolstadt, 01.10.2018 Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur telemedizinischen Versorgung von Patienten ist heute im Ländle (Baden-Württemberg) erreicht worden. Zusammen mit der DAK-Gesundheit, welche mit 700 000 Versicherten zu den größten Krankenkassen im Südwesten zählt, hat der MEDI-Verbund Baden-Württemberg einen Vertrag geschlossen, der den Grundstein zur bundesweiten Einführung von Video-Fernbehandlungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen legt.


Zuvor hat die MEDIVERBUND AG mit der Bayerischen TelemedAllianz (BTA), dem Anbieter von der KBV-zertifizierten Videosprechstunde Doccura, eine Kooperation geschlossen. Somit wird die Online Videosprechstunde Doccura als eine mögliche Fernbehandlungsplattform den Ärzten und Patienten im Rahmen des Psychotherapievertrags mit der DAK-Gesundheit angeboten.

Über Doccura
Bei Doccura steht die Patientenberatung im Fokus. Der Online-Arztbesuch ist unkompliziert und erfordert lediglich die beidseitige Registrierung von Arzt und Patient auf der Doccura-Plattform. Einfacher noch geht es über einen TAN-Termin, der ohne vorherige Registrierung des Patienten, vom Arzt vergeben wird und als Einwahlcode dient. Der Termin wird online vereinbart und zur vereinbarten Uhrzeit wählen sich beide Parteien über eine verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindung ein. Vertrauliche Gespräche und Daten bleiben vertraulich. Die Videosprechstunde wird direkt von Endgerät zu Endgerät übertragen, das Gespräch wird dabei nicht gespeichert. Neben dem Vieraugen-Gespräch zwischen Arzt und Patient können sich, ähnlich wie bei einer Videokonferenz, auch bei Doccura mehrere Teilnehmer zu einem Telekonsil einwählen.
Doccura wird seit März 2018 aktiv eingesetzt. Die Online-Videosprechstunde fokussiert sich zum einen auf den direkten Vertrieb an die Hausarztpraxen und Fachärzte, zum anderen kommt Doccura in zahlreichen telemedizinischen Modellprojekten zum Einsatz. Die Anwendung wird bereits von mehreren Altenheimen, Wundzentren und Kliniken genutzt. Vor allem in ländlichen Regionen, die häufig medizinisch unterversorgt sind, kann Doccura nützlich sein. Auch ambulant gepflegten Patienten, die nur eingeschränkt mobil sind, kann so mancher Weg zum Arzt erspart bleiben. Beispielsweise können visuelle postoperative Verlaufskontrollen, Operationswunden oder Bewegungseinschränkungen über einen Video-Chat von dem Arzt beurteilt werden. Das direkte Arzt-Patientenverhältnis steht dabei weiterhin an erster Stelle.

Bei Interesse kann die Videosprechstunde Doccura über https://www.doccura.de/ aufgerufen werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter E-Mail oder unserer kostenlosen Hotline 0800-3622872 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020781
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerische TelemedAllianz unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit MEDIVERBUND AG.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerische TelemedAllianz

Weiterer Schritt zur Etablierung der Telematikinfrastruktur
Weiterer Schritt zur Etablierung der Telematikinfrastruktur
Ingolstadt, 30.08.2018 Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe sind alle Ärzte in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Praxis an die Telematikinfrastruktur (TI) anzubinden. Ziel der TI ist die Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen zum schnelleren, sichereren und einfacheren Austausch von patientenbezogenen und behandlungsrelevanten medizinischen Informationen. Voraussetzung für die Anbindung an die TI ist der Einsatz von sogenannten Konnektoren. Einen solchen Konnektor bietet seit Kurzem auch die Telekom an. Dabei handelt es sich um den zwe…
Bayerische TelemedAllianz zur Aufhebung des Fernbehandlungsverbots bei dem 121. Deutschen Ärztetag
Bayerische TelemedAllianz zur Aufhebung des Fernbehandlungsverbots bei dem 121. Deutschen Ärztetag
Ingolstadt, 14.05.2017 Der 121. Deutsche Ärztetag hat sich am 10. Mai in Erfurt mit großer Mehrheit für eine Lockerung des Fernbehandlungsverbots ausgesprochen. Eine derartige Entscheidung war aus Sicht der Bayerischen TelemedAllianz längst überfällig. Wir begrüßen diesen Beschluss, da dieser neue Chancen für die Patientenversorung im Allgemeinen und die Telemedizin im Speziellen in Deutschland eröffnet. Profiteure dieser Änderung werden Patienten, Ärzte und Kostenträger gleichermaßen sein. Die Lockerung der bisherigen Regelung ist die erfor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bayerische TelemedAllianz wird weiter gefördert
Bayerische TelemedAllianz wird weiter gefördert
Ingolstadt (dlr) : Die im August 2012 ins Leben gerufene Bayerische TelemedAllianz (BTA) wird weiter gefördert. Dr. Marcel Huber MdL (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) wird am Donnerstag, den 23. Mai in Ingolstadt den Förderbescheid an den Geschäftsführer Dr. med. Siegfried Jedamzik im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der …
Bild: Telemedizin per eLearning: Gesundheit Digital als Onlinelehrgang abrufbarBild: Telemedizin per eLearning: Gesundheit Digital als Onlinelehrgang abrufbar
Telemedizin per eLearning: Gesundheit Digital als Onlinelehrgang abrufbar
Videosprechstunde Doccura und eLearning-Lehrgang als Produkte der Bayerischen TelemedAllianz Baar-Ebenhausen (25.03.2021) " Gesundheit digital " - der eLearningkurs für die Weiterbildung im medizinischen Bereich. Der Online-Kurs schafft Mehrwert und Information rund um Gesundheits- und Medizinbegrifflichkeiten aus der Telemedizin. Damit möchten wir unseren …
Bild: Eröffnung des Showroom.Telemedizin.Bayern in IngolstadtBild: Eröffnung des Showroom.Telemedizin.Bayern in Ingolstadt
Eröffnung des Showroom.Telemedizin.Bayern in Ingolstadt
… waren. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Frau Melanie Huml, übergab bei dieser Gelegenheit auch den Förderscheck für das 3. Jahr der Bayerischen TelemedAllianz in Höhe von über 520.000 Euro an den Geschäftsführer Herrn Dr. med. Siegfried Jedamzik. Im Showroom.Telemedizin.Bayern wurden in den letzten Wochen verschiedene Räume …
Digital Health Pass ab 19.04.2021 in Ebersberg im Einsatz
Digital Health Pass ab 19.04.2021 in Ebersberg im Einsatz
Die aLIVE-Service und die Bayerische TelemedAllianz präsentieren gemeinsam den neuen digitalen Impfnachweis "aLIVE Digital Health Pass". Die Software bietet Arztpraxen und Impfzentren Hilfe. (Magdeburg / Baar-Ebenhausen, 15.04.2021) - Covid-19 hat die Digitalisierung vorangetrieben. Impfzentren können ab 19.04.2021 auf eine in Europa entwickelte Software …
Bild: Nachlese zum 2. Bayerischen Tag der TelemedizinBild: Nachlese zum 2. Bayerischen Tag der Telemedizin
Nachlese zum 2. Bayerischen Tag der Telemedizin
… Rahmen des Kongresses wurde ebenfalls ein Imagefilm zur telemedizinisch unterstützten Schlaganfallversorgung in Bayern vorgestellt, welcher auf der Homepage der Bayerischen TelemedAllianz zur Verfügung steht. Der Film entstand in enger Zusammenarbeit mit den bayerischen Schlaganfall-Kompetenznetzen und stellt den Versorgungskreislauf vom Hausarzt bis …
Bild: Bayerische TelemedAllianz erhält FörderbescheidBild: Bayerische TelemedAllianz erhält Förderbescheid
Bayerische TelemedAllianz erhält Förderbescheid
Ingolstadt, 20. Mai 2015: Die Bayerische TelemedAllianz (BTA) wird im vierten Jahr in Folge vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziell gefördert. Den entsprechenden Förderbescheid in Höhe von 540.982 Euro überreichte Staatministerin Melanie Huml heute an Dr. med. Siegfried Jedamzik, Geschäftsführer der BTA. Jedamzik sieht …
Bild: Bayerische TelemedAllianz auf 11. Europäischem GesundheitskongressBild: Bayerische TelemedAllianz auf 11. Europäischem Gesundheitskongress
Bayerische TelemedAllianz auf 11. Europäischem Gesundheitskongress
Ingolstadt (dlr) : Die Bayerische TelemedAllianz (BTA) mit Sitz in Ingolstadt nahm in diesem Jahr erstmals am 11. Europäischen Gesundheitskongress vom 11.-12. Oktober in München teil. Mit mehr als 650 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Türkei und ca. 30 Ausstellern gab dieser Kongress einen aktuellen Überblick verschiedenster …
Bild: Bayerische TelemedAllianz nimmt ihre Arbeit aufBild: Bayerische TelemedAllianz nimmt ihre Arbeit auf
Bayerische TelemedAllianz nimmt ihre Arbeit auf
Erstes Treffen der Leiter bayerischer Telemedizinprojekte Ingolstadt (dlr): Die im Juli in Ingolstadt ins Leben gerufene Bayerische TelemedAllianz (BTA) hat Ende September zu einem ersten Treffen der Projektleiter bayerischer Telemedizin Projekte in den Räumen der BTA eingeladen. Mehr als 20 Projektleiter sind dieser Einladung gefolgt. In Anwesenheit …
Bild: Bayerische TelemedAllianz in Ingolstadt gegründetBild: Bayerische TelemedAllianz in Ingolstadt gegründet
Bayerische TelemedAllianz in Ingolstadt gegründet
… Feierstunde vor Dutzenden geladenen Gästen wurde am 25. Juli in Ingolstadt durch die Staatssekretärin im bayerischen Gesundheitsministerium Melanie Huml die Bayerische TelemedAllianz (BTA) offiziell ins Leben gerufen. „Erstmals für ganz Bayern entsteht hier eine umfassende Kompetenzpattform für telemedizinisches Wissen und Gesundheitstelematik! Die …
Doccura wird hoher Datenschutz und hohe Datensicherheit erneut bescheinigt
Doccura wird hoher Datenschutz und hohe Datensicherheit erneut bescheinigt
… Bundesvereinigung für weitere zwei Jahre als datenschutzkonformes Videosprechstundensystem nach Anlage 31b Bundesmantelvertrag-Ärzte gelistet. Damit kann die von der Bayerischen TelemedAllianz GmbH entwickelte Online-Videosprechstunde weiterhin durch Ärzte, Therapeuten und andere medizinische Leistungserbringer für Online-Behandlungen genutzt warden. Das durch die …
Sie lesen gerade: Bayerische TelemedAllianz unterschreibt einen Kooperationsvertrag mit MEDIVERBUND AG.