openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft

10.03.200911:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft
Die Projektleiter des WLAN-Projekts.
Die Projektleiter des WLAN-Projekts.

(openPR) Herne, 9. März 2009 – Der Stationsarzt macht seine Visite und trägt die Befunde nur in einen mobilen Computer ein, der über das Krankenhaus-WLAN direkt mit dem Krankenhausnetzwerk verbunden ist. Er hat durch diese Schnittstelle Zugriff auf alle relevanten Patientendaten, in Echtzeit. Anwendungen wie Wireless-LAN-Internetzugang für alle Patientenzimmer mit Wahlleistungsangebot, Zweitbefundung über Videokonferenz im Zimmer des Patienten, Online-Ortung teurer medizinischer Ausrüstung, die komplette Telekommunikation über VoIP... klingen wie Zukunftsmusik? Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH hat in ihren Häusern in Herne und Castrop-Rauxel den Grundstein für diese zukunftsweisenden Anwendungen gelegt.



Das digitale Zeitalter hat im Gesundheitssystem und besonders in den Klinik-Abläufen Einzug gehalten. Medizinische Geräte, die auf digitaler Basis arbeiten, lösen ältere, konventionelle Produkte kontinuierlich ab. Die bekannte WLAN-Technik bietet medizinischen Einrichtungen und Krankenhäusern komplett neue Vernetzungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete. Der Netzwerkspezialist KAMP installierte nun die ersten Wireless-LAN-Bereiche im Ev. Krankenhaus Herne und Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel. "Alles begann damit, dass unser Kunde Wahlleistungs-Patienten einen Internetzugang auf den Zimmern zur Verfügung stellen wollte", so Michael Lante, Geschäftsführer der Firma KAMP aus Oberhausen. "Eigens dafür haben wir eine eigene Software programmiert, mit der die Mitarbeiter an der Krankenhaus-Information selbständig Benutzer für den Internetzugang anlegen, freischalten oder sperren können. Alles natürlich ohne administrative Netzwerk-Kenntnisse haben zu müssen. Was zu Beginn nur auf einige Stationen begrenzt geplant war, befindet sich derzeit in der Ausbauphase. In den Köpfen beschäftigt man sich zudem schon mit zukunftsweisenden Anwendungen wie die der digitalen Visite oder der VoIP-Telefonie, um Ärzte überall mobil erreichbar zu machen. Und dies für die gesamte Krankenhausgemeinschaft!".

Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop Rauxel gGmbH hat für die Neustrukturierungen der beiden angeschlossenen Häuser eigens eine Projektgruppe eingerichtet, die sich mit diesen Themen beschäftigt. "Im Gesundheitswesen stehen wir vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Kosten müssen eingespart werden ohne den derzeitigen Qualitätsstandard aufzugeben", so der Leiter Controlling der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, Andreas Jacoby. "Daher ist das Thema Vernetzung und digitale Kommunikation besonders spannend für uns. Die Qualität der medizinischen Versorgung hängt unter anderem davon ab, ob dem behandelnden Arzt alle Informationen umfassend und schnell zur Verfügung stehen. Durch die Vernetzung aller Stationen und Abteilungen in Krankenhäusern werden z. B. Medienumbrüche verhindert und Prozesse können durch Automationen nahtlos ineinander greifen. Mit einem zentralen Datenmanagement können selbst externe Facharztpraxen in der Umgebung auf den selben Datenstamm online, sicher und in Echtzeit zugreifen. Die Möglichkeiten, diese Technologie zu nutzen, sind fast unbegrenzt".

Medizinischen Einrichtungen und Krankenhäusern steht damit eine Technologie zur Verfügung, die durch die Optimierung von Arbeitsprozessen Kosten einspart. Sie bietet den Patienten zudem auch mehr Komfort und Service während ihres Krankenhausaufenthaltes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289663
 1645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAMP Netzwerkdienste GmbH

Bild: KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“  Bild: KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“ 
KAMP jetzt Mitglied im „Climate Neutral Data Centre Pact“ 
Der Rechenzentrumsbetreiber und IT-Dienstleister KAMP hat sich dem Abkommen für klimaneutrale Rechenzentren (Climate Neutral Data Centre Pact) angeschlossen. Das Unternehmen verpflichtet sich demnach freiwillig, sein Rechenzentrum bis 2030 klimaneutral aufgestellt zu haben und fortan energieeffizient zu betreiben.   Oberhausen. 26.10.2022. Das Oberhausener KAMP-Rechenzentrum setzt mit seiner umfangreichen IT-Strategie „KAMP Goes Green“ seit geraumer Zeit auf einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Jetzt hat sich KAMP, als Teil der dogado grou…
Bild: ISG-Anbietervergleich 2022: KAMP behauptet seine Marktführung als Anbieter für Colocation ServicesBild: ISG-Anbietervergleich 2022: KAMP behauptet seine Marktführung als Anbieter für Colocation Services
ISG-Anbietervergleich 2022: KAMP behauptet seine Marktführung als Anbieter für Colocation Services
Oberhausen, 15.07.2022 Der Rechenzentrumsbetreiber und IT-Dienstleister KAMP gehört wieder zu den führenden Colocation Providern für den deutschen Mittelstand. In der aktuellen Studie des unabhängigen Beratungsunternehmens ISG erhält KAMP erneut das Prädikat „Leader“.  Für die Vergleichsstudie „ISG Provider Lens™ Quadrant Report“ bewerteten Analysten im Segment „Next-Gen Private/Hybrid Cloud ­– Data Center Services and Solutions 2022“ das Portfolio und die Wettbewerbsstärke von Colocation-Anbietern in Deutschland, die einen standardisierten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Johanniter verwundert über Alfelder Reaktionen auf die Gründung des Zentrums für medizinische Versorgung
Johanniter verwundert über Alfelder Reaktionen auf die Gründung des Zentrums für medizinische Versorgung
Verwundert über die heftigen Reaktionen auf die Eröffnung des „Johanniter-Zentrums für medizinische Versorgung im Leinetal“ in Alfeld äußert sich Arist Hartjes, Geschäftsführer des Johanniter-Krankenhauses in Gronau. Die stärkere Vernetzung mit dem ambulanten Sektor habe er mehrfach öffentlich angekündigt, so dass die Gründung eines MVZ die Umsetzung dieser …
Bild: Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und GesundheitBild: Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
… sondern auch während der Fachvorträge im Fokus. Jan Wemmel, Director E-Health & Public bei Arvato Systems, wird am 9. Juni in den Foren „Krankenhaus, Klinik & Rehabilitation“ sowie im „Apothekerforum“ zu einer übergreifenden und interoperablen Vernetzung referieren. Mit einem modularen und innovativen Konzept im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung, …
Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und Existenzsicherung – Kliniken rüsten sich für die Zukunft
Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und Existenzsicherung – Kliniken rüsten sich für die Zukunft
Der HealthCare Gipfel des Entscheider Netzwerk econique am 30.09./01.10.2009 in Berlin behandelt das Krankenhausmanagement der Zukunft. Bereits zum 6. Mal werden die Themen Krankenhaus-IT und Klinikmanagement in den Fokus des econique Health Care Gipfels gestellt. Im Rahmen der Informations- und Networkingplattform bringt econique Geschäftsführer, …
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Ergebnisse der ÖVS-Fachtagung „Wer mit wem–im Krankenhaus. Kooperation im Kontext von Organisation“. + Die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) initiiert Fachtagung zum Thema Supervision im Krankenhaus + Mehr als 140 Fachleute diskutieren Notwendigkeit und Möglichkeiten von Supervision + Supervision als bewährtes Beratungsformat …
Bild: MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine PfortenBild: MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine Pforten
MVZ Porzer Herz- und Gefäßzentrum öffnet offiziell seine Pforten
… Patientinnen und Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen weiter zu verbessern, haben der niedergelassene Kardiologe Dr. med. Joachim Schaefer und die Kardiologie des Krankenhauses Porz am Rhein ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gegründet. Die Räumlichkeiten der Praxis in der Porzer Bahnhofstraße wurden erweitert und modernisiert. Nun wurde …
Bild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus LandauBild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau
Neuer Chefarzt für Innere Medizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau
… in die Pfalz Landau, 14. Februar 2012 - Seit 1. Januar 2012 ist Prof. Dr. med. Hans Christian Spangenberg Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Vinzentius-Krankenhaus Landau. Am 25. Januar wurde er offiziell mit einem Festakt eingeführt. Prof. Spangenberg wechselt vom Universitätsklinikum Freiburg nach Landau. Er war dort zuletzt als Stellvertreter …
Entscheiderkonferenz 2012 – Gemeinsam mehr erreichen
Entscheiderkonferenz 2012 – Gemeinsam mehr erreichen
2012 wird für viele Krankenhausmanager ein Jahr der Herausforderungen sein. Die Entscheiderkonferenz 2012 beleuchtet einige dieser Herausforderungen mit einer Fülle an Vorträgen und Diskussionen, welche von hochrangigen Referenten aus unterschiedlichen Branchen vorgetragen werden. Petra Schubert, Geschäftsführerin der Schubert Management Consultants …
Elitetreffen zum Krankenhaus der Zukunft am 8./9. Mai 2006
Elitetreffen zum Krankenhaus der Zukunft am 8./9. Mai 2006
Das Elitenetzwerk econique schafft mit dem Healthcare-Gipfel erstmals eine Dialog-Plattform für Entscheider der Kliniken und Technologieanbieter im Bereich Krankenhaus Workflow Management. Die Teilnahme ist nur für leitende Manager und Ärzte und nur auf Einladung möglich. Integriertes Krankenhaus Workflow Management ermöglicht die elektronische Vernetzung …
Kumi Health wird Partner von Siemens Healthineers
Kumi Health wird Partner von Siemens Healthineers
… Krankenhäuser. Über den strukturierten Datenaustausch und die sichere Vernetzung hinaus, ermöglicht diese Plattform von nun an auch die Einbindung der Krankenhaussoftware Kumi.Kumi Health bietet Ärzt:innen in Kliniken eine digitale Echtzeitlösung für die effiziente und sichere Zusammenarbeit. Als Anbieter von digitalen Entscheidungsunterstützungssystemen …
St. Josef Krankenhaus Haan ist für Traumapatienten bestens gerüstet
St. Josef Krankenhaus Haan ist für Traumapatienten bestens gerüstet
Eine bessere Versorgung von Unfallopfern schafft das St. Josef Krankenhaus Haan als qualitätsgeprüftes Traumazentrum, das auch mit einer regionalen Vernetzung eine bestmögliche Patientenversorgung gestaltet. Nur gemeinsam ist man stark. Auch in der Versorgung von lebensbedrohlich verletzten Unfallopfern macht sich das St. Josef Krankenhaus Haan diese …
Sie lesen gerade: Das moderne Krankenhaus – durch Vernetzung kompatibel mit der Zukunft