(openPR) „Technik hilft uns Ärzten jeden Tag Menschenleben zu retten. Die vorhandenen Möglichkeiten gilt es vor allem, jetzt vermehrt zu nutzen, um die notwendige Bürokratie im Krankenhaus leichter und effizienter zu bewältigen“, sagt Dr. med. Markus Müschenich, Medizinischer Vorstand des Vereins zur Errichtung Evangelischer Krankenhäuser e.V. (VzE).
Heute benötigen Ärzte während der Arbeit im Krankenhaus mehr als 20 Prozent ihrer Zeit, um der notwendigen Pflicht zur Dokumentation nachzukommen. Seit drei Jahren ist mit der Einführung der DRGs das System zur Abrechnung mit den Krankenkassen zwar besser strukturiert und wurde in der Handhabung für die Krankenhäuser und Krankenkassen vereinfacht, jedoch hat sich der Gesamtumfang an Schreibtischarbeiten infolge ständig wachsender Anforderungen wie zum Qualitätsmanagement nicht wesentlich verringert.
Auch Krankenschwestern haben im Krankenhaus neben der Pflege der Patienten die Pflicht zur permanenten Dokumentation aller Maßnahmen für die ihnen anvertrauten Patienten. Häufig werden diese Arbeiten nach Dienstschluss erledigt.
„Unsere Aufmerksamkeit ist darauf gerichtet, uns noch intensiver um das Wichtigste zu kümmern – unsere Patienten. Das geht nur, wenn wir alle administrativen Prozesse optimieren. Noch in diesem Jahr soll eines unserer Häuser den ersten Schritt zum papierlosen Krankenhaus machen“, sagt Dr. Müschenich. Der VzE betreibt bundesweit sieben Krankenhäuser und Medizinische Zentren, ein Ambulantes
Rehabilitationszentrum sowie vier stationäre Pflegeeinrichtungen.
Das papierlose Krankenhaus wird mit dem meepl®-Visite-Terminal-System möglich. Aufgrund der Potenziale zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie zur Kostensenkung im Krankenhausbetrieb setzt sich Dr. Müschenich für die Einführung des Systems ein: „Das entscheidende Kriterium ist der Zeitgewinn für unsere Patienten“.
Ungeachtet des Kostendruckes im Gesundheitswesen legen besonders konfessionelle Krankenhäuser über die medizinische Behandlung der Patienten hinaus großen Wert auf persönliche Zuwendung. Dafür nehmen sich Ärzte und Krankenschwestern zusätzlich Zeit und jede Entlastung bei den Büroarbeiten ist willkommen.
Die TBZ Trainer- und Berater-Zentrale GmbH – hospital service (TBZ) vertreibt das meepl®-Visite-Terminal europaweit und liefert die Bausteine zum papierlosen Krankenhaus aus einer Hand. Somit werden von der Planung über die Abstimmung aller in den Krankenhäusern beteiligten Abteilungen bis zur Inbetriebnahme des meepl®-Visite-Terminal-Systems keine eigenen aufwändigen Ressourcen benötigt. Für die Installation der benötigten Infrastruktur, die Integration der Endgeräte in das vorhandene EDV-System, die Schulung der MitarbeiterInnen und der Wartung der technischen Komponenten gibt es nur einen Ansprechpartner, der alle Aufgaben koordiniert.
Ausgewählte Anwendungen des meepl®-Visite-Terminals auf einen Blick:
• Mobiler Zugriff auf KIS und die elektronische Patientenakte
• Mobiler Zugriff auf Befunde
• Darstellung von Röntgenbildern (Optional 19" med. zert.)
• Mobiler Zugriff auf medizinische Portale
• Übermittlung von Video-Live-Aufnahmen (auch während Operationen)
- zur internen Konsultation
- im Krankenhaus
- zur externen Konsultation
- von Fachspezialisten
- für Videokonferenzen intern und extern
• Zugriff auf externe Anwendungen
• Informationsübermittlung bei Weiterbehandlung
• Dokumentation und Leistungserfassung während der Anamnese und Diagnose
• Dokumentation und Leistungserfassung während der Visite
• Fotodokumentation zum Heilungsverlauf während der Visite mit digitaler Endoskopkamera
• Zugriff auf die Patientenhistorie auch früherer Aufenthalte in Krankenhaus
• Dokumentation und Leistungserfassung während der Pflege
• Dokumentation und Leistungserfassung während therapeutischer Anwendungen
• Unterstützung Facility Management (Beauftragung, etc.)
Informationen zu Herrn Dr. med. Markus Müschenich:
VzE: http://www.vze-berlin.de
Foto: http://www.mueschenich.de
Vita: http://www.mueschenich.de/lebenslauf.htm
Publikationen: http://www.mueschenich.de/publik.htm
Ansprechpartner:
Stefan A. Kosche
TBZ Trainer- und Berater-Zentrale GmbH
Charlottenstr. 81
D-10969 Berlin
Telefon 030-21 23 68 30, Fax 030-21 23 68 39
Skype: sakosche
www.hospital-service.de
www.tbz-pr.de
www.tbz.info
www.aktiv-im-krankenhaus.de
hospital service ist die Division der TBZ für Produkte und Dienstleistungen zur Förderung der Patientenzufriedenheit und Optimierung der Prozesse in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit für Unternehmen und Institutionen.