(openPR) Seit Mitte Februar leitet ein neuer Chefarzt die Geschicke der Klinik für Neurologie im Heilig Geist-Krankenhaus: Prof. Dr. Claus G. Haase wechselte vom Ruhrgebiet ins Rheinland und verschafft der Neurologie im Kölner Norden neue Perspektiven.
Prof. Dr. Claus Haase ist bereits mit Haut und Haaren angekommen im Heilig Geist-Krankenhaus: Mit Begeisterung berichtet der Chefarzt der Klinik für Neurologie von seiner Arbeit und den Zukunftsplänen für die Neurologie im Kölner Norden. Kaum zu glauben, dass der 45-Jährige erst seit gut zwei Monaten als Chefarzt im Heilig Geist-Krankenhaus tätig ist.
„Prof. Dr. Claus Haase ist unser Mann, um die Neurologie weiter voranzutreiben“, ist sich Geschäftsführer Dr. Guido Lerzynski sicher. Der 45-jährige Mediziner Haase kommt aus dem Ruhrgebiet an den Rhein. In Recklinghausen war er vorher sieben Jahre als Oberarzt tätig. Vorher führte ihn sein Weg neben der medizinischen Tätigkeit auch in die Forschung, u. a. bei Bayer und am Max-Planck-Institut für Neurobiologie. In der Longericher Klinik ist man froh über die kompetente Neubesetzung der Chefarztstelle. Denn: Es gibt nur wenige Neurologen im Kölner Norden, so dass das Heilig Geist-Krankenhaus hier einen wichtigen Versorgungsauftrag erfüllt. Dazu braucht es einen engagierten und gut aufgestellten neurologischen Chefarzt. „Für den Kölner Norden ist es an der Zeit, ein allumfassendes neurologisches Angebot bereitzustellen“, erläutert Dr. Guido Lerzynski. Und Prof. Dr. Claus Haase ergänzt: „Ich komme in ein Haus mit guten Strukturen und einem guten Ruf.“ So sieht sich das Heilig Geist-Krankenhaus auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Der Ausbau des bestehenden Angebotes an Spezialambulanzen und Schwerpunkten, aber auch der Bettenkapazität ist ein Wunsch, den sich Geschäftsführer und Chefarzt gemeinschaftlich auf die Fahne geschrieben haben. „Wir möchten der demographischen Entwicklung Rechnung tragen und mehr neurologische Patienten kompetent und umfassend versorgen“, betont Prof. Dr. Claus G. Haase. „Die Verzahnung von ambulantem und stationärem Bereich, aber auch die finanzielle Förderung von Krankenhäusern durch das Land sind wichtige Aspekte für die Zukunft“, ergänzt Dr. Guido Lerzynski. Hier sei die Politik gefordert, um die nötigen strukturellen und finanziellen Voraussetzungen zu schaffen, um Patienten in Krankenhäusern weiterhin auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau zu versorgen.
Am 10.05.2012 präsentieren sich Prof. Dr. Claus G. Haase und sein Team im Heilig Geist-Krankenhaus mit einem Aktionstag zum Deutschen Schlaganfalltag. Das Programm startet mit einem Vortrag „Akutdiagnostik und Therapie des Schlaganfalls“ um 14:00 Uhr. Es gibt zahlreiche kostenfreie Untersuchungen, Informationsstände und Beratungen zum Screening von Risikopatienten für Schlaganfall. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.