openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis

23.04.201014:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis

(openPR) Mehr als 31 000 Zuhörer besuchten die 14. Saison des
internationalen Musikfestivals

Mit einem festlichen Abschlusskonzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und der Sopranistin Christiane Oelze unter Leitung von Thierry Fischer beendet der „Heidelberger Frühling“ morgen Abend (24. April) die erfolgreichste Saison seiner Geschichte. Das internationale Musikfestival zählte bei insgesamt 87 Veranstaltungen seit dem 20. März mehr als 31 000 Zuhörer. Im Vorjahr waren es 25 000 Besucher bei 80 Veranstaltungen. Unter dem Motto „Ach Europa“ widmete sich das Festival in seiner 14. Saison der Frage nach einer gemeinsamen europäischen Identität und dem Beitrag, den Musik als identitätsstiftendes Element leisten kann.



„Mehr Veranstaltungen als je zuvor, fantastische Künstler mit herausragenden Programmen und eine phänomenale Publikumsresonanz – eine schönere Bilanz kann man sich als Festivalleiter nicht wünschen“, so Intendant Thorsten Schmidt. Die größte Nachfrage gab es in diesem Jahr bei den Auftritten großer Stars wie der Geigerin Baiba Skride mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, der Cellistin Sol Gabetta mit dem Kammerorchester Basel, dem Pianisten Grigory Sokolov oder dem Multi-Perkussionisten Martin Grubinger. Beliebt war auch die Konzert- und Vortragsreihe zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin, bei der Newcomer wie die Pianisten Khatia Buniatishvili, Kit Armstrong und Olga Scheps oder auch der erste Artist in Residence, die Pianistin Ragna Schirmer, vor vollbesetztem Haus aufgetreten sind.

Auch das nach einjähriger Pause wieder aufgenommene „Heidelberger Atelier“, ein Wochenende im Zeichen der Aufführung und Vermittlung Neuer Musik, stieß auf großes Interesse bei den Zuhörern. Publikumsmagnet war hier das „Symposion – Lange Nacht der Musik“, bei dem das Publikum zeitgenössische Komponisten in entspannter Atmosphäre mit Palmen und Liegestühlen hören und sich in ausgedehnten Pausen an der Bar mit den Künstlern über das Gehörte austauschen konnte. Ähnlich interaktiv war das mittlerweile sechste Streichquartettfest, bei dem in diesem Jahr die Musiktradition Österreichs und Ungarns im Zentrum stand.

„Auch wenn mich unser diesjähriges Rekordergebnis mehr als freut, bleibt für mich die künstlerische Qualität entscheidend für die Bewertung eines Festivals, nicht die Quantität der Veranstaltungen oder die Menge der Zuhörer“, meint Schmidt. „Und da unsere nächste Saison eine Woche kürzer sein wird, gehe ich davon aus, dass sich dieses Ausnahmeergebnis nicht überbieten lassen wird.“ Der 15. „Heidelberger Frühling“ findet vom 18. März bis zum 17. April 2011 statt.

Pressekontakt:
Karsten Füllhaase, Leitung Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 - 6221 - 14 22 431; Fax: +49 - 6221 - 14 22 433
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421475
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert ProjekteBild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Nach dem Festivaljahrgang 2007 kann sich das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling auch 2008 über eine Förderung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung freuen. Gefördert werden das „Heidelberger Atelier“, der Programmschwerpunkt des Heidelberger Frühling für Neue Musik, sowie „Ohren auf!“ – Das Schulprojekt des Heidelberger Frühling. …
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Erstes Förderprojekt ist ab 2011 die Heidelberg Lied Academy mit Bariton Thomas Hampson. Am gestrigen Montagabend hat die Stiftung Heidelberger Frühling unter dem Stiftungsratsvorsitz von Dr. h.c. Manfred Lautenschläger offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg stellten MLP-CEO Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender …
Bild: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis anBild: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an
„Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an
Das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ wird in seiner 15. Saison voraussichtlich das Rekordergebnis aus dem Vorjahr erreichen. Seit dem 16. März haben rund 19.000 Menschen die 52 hochkarätigen Klassikkonzerte, Liedklassen, Vorträge und Workshops unter dem Jahresmotto „Zeitenwechsel“ besucht. Großen Zuspruch fand auch die elftägige Lied …
Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Beim 12. Heidelberger Frühling mit dabei: Murray Perahia und die Academy of St. Martin in the Fields, Thomas Hampson, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, City of Birmingham Symphony Orchestra und viele andere Das internationale Musikfestival Heidelberger Frühling bietet vom 29. März bis 25. April 2008 unter dem Motto „Zwischentöne“ zahlreiche …
Bild: Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu EndeBild: Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu Ende
Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu Ende
Nach knapp fünf Wochen mit ca. 80 Veranstaltungen schloss das 13. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling am vergangenen Samstag seine Pforten. Mit etwas mehr als 25.000 Besuchern konnte das Ergebnis des Erfolgsjahres 2008 noch einmal übertroffen werden. Auch 2009 bescherte das Publikum dem Festival und seinen Künstlern einen rauschenden …
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Anu Tali und Till Fellner am Klavier wird das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 am kommenden Samstag, 29. März feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Zwischentöne“ lädt ein ebenso hochkarätiges wie vielfältiges Konzertprogramm mit über 80 Veranstaltungen …
Das Musikfestival Heidelberger Frühling verschiebt das für 2009 geplante Heidelberger Atelier auf 2010
Das Musikfestival Heidelberger Frühling verschiebt das für 2009 geplante Heidelberger Atelier auf 2010
Seit fünf Jahren bildet das Heidelberger Atelier einen zentralen Programmschwerpunkt des Heidelberger Frühling, der Raum für Aufführung, Diskussion und Erarbeitung zeitgenössischer Musik im Dialog zwischen Komponisten, Künstlern und Publikum bietet. Auch im Rahmen des Heidelberger Frühling 2009 war wieder unter der künstlerischen Leitung von Matthias …
Bild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis anBild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
… Veranstaltungen rechnet Intendant Thorsten Schmidt mit mindestens 8.000 weiteren Gästen, so dass der Heidelberger Frühling voraussichtlich mit einer Gesamtbesucherzahl von 28.000 das Rekordergebnis des Vorjahres (25.000 Besucher) um deutlich mehr als 10 Prozent steigern wird. „Ich freue mich, dass unser diesjähriges Programm auf so positive Resonanz …
Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ mit Porträt von Magnus Lindberg (26. - 28. März 2010)
Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ mit Porträt von Magnus Lindberg (26. - 28. März 2010)
Neu: „Symposion – Lange Nacht der Musik“ unter Palmen, mit Bar und Liegestuhl Nach einer Pause im vergangenen Jahr lädt das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling vom 26. bis zum 28. März wieder zum renommierten „Heidelberger Atelier“ ein. Unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher widmet sich dieses …
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
… als Solistin geht am heutigen 25. April 2008 das 12. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling erfolgreich zu Ende. Mit einer Gesamtauslastung von 94 % konnte das Rekordergebnis von 2007 noch einmal gesteigert werden. Seit dem 29. März lockten knapp 80 hochkarätige Veranstaltungen insgesamt 24.500 Besucher in die Stadt. „Es ist wunderbar zu …
Sie lesen gerade: Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis