openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen

25.04.200814:02 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit einem Konzert des City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sakari Oramo und der Geigerin Alina Pogostkina als Solistin geht am heutigen 25. April 2008 das 12. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling erfolgreich zu Ende. Mit einer Gesamtauslastung von 94 % konnte das Rekordergebnis von 2007 noch einmal gesteigert werden. Seit dem 29. März lockten knapp 80 hochkarätige Veranstaltungen insgesamt 24.500 Besucher in die Stadt. „Es ist wunderbar zu sehen, wie sehr der Heidelberger Frühling inzwischen in der Region verwurzelt ist und wie groß die Begeisterungsfähigkeit auch bei anspruchsvollen Programmen ist“, so Festivalintendant Thorsten Schmidt. „Durch den Heidelberger Frühling verwandelt sich die alte und renommierte Universitätsstadt inzwischen alljährlich in einen lebendigen Festivalort, der auch Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland in die Neckarmetropole zieht.“

Überaus positive Resonanz erfuhren die Herzstücke des Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ und „Streichquartettfest“. So viele Besucher wie niemals zuvor erlebten die Konzerte des „Heidelberger Atelier“ mit zeitgenössischen Kompositionen von Matthias Pintscher, Michael Jarrell und Beat Furrer. Auch die Abendkonzerte des „Streichquartettfest“ waren bis zum letzten Platz gefüllt. Daneben galt das Interesse vor allem den festlichen Konzerten mit international renommierten Solisten und Orchestern u. a. Thomas Hampson, Annette Dasch, Christian Zacharias und der Academy of St. Martin in the Fields. Standing Ovations des Publikums wie bei Klavierabenden von Rafal Blechacz und Fazil Say waren da beinahe vorprogrammiert – Say bedankte sich mit mehr als 20 Minuten Zugaben.

Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg des Heidelberger Frühling ist die Unterstützung der Unternehmen in der Region. Das dauerhafte Sponsoring der HeidelbergCement AG hat diese unglaubliche Entwicklung erst möglich gemacht. Zudem ist der Freundeskreis, in dem sich namhafte Unternehmen wie BASF, SAP, Heidelberger Druckmaschinen, MLP, Reutax und die Wild Werke neben vielen anderen engagieren, ein Garant dafür, dass sich in Heidelberg eines der führenden deutschen Festivals etablieren konnte. Ebenso wichtig ist aber auch die Unterstützung der Stadt Heidelberg.

Mit dieser positiven Bilanz blicken die Veranstalter bereits auf das kommende Jahr, dann wird der Heidelberger Frühling vom 21. März bis 25. April 2009 stattfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206841
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heidelberger Frühling 2010 endet mit RekordergebnisBild: Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis
Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis
… interaktiv war das mittlerweile sechste Streichquartettfest, bei dem in diesem Jahr die Musiktradition Österreichs und Ungarns im Zentrum stand. „Auch wenn mich unser diesjähriges Rekordergebnis mehr als freut, bleibt für mich die künstlerische Qualität entscheidend für die Bewertung eines Festivals, nicht die Quantität der Veranstaltungen oder die Menge …
Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
… Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen Der Hotelier Klaus Lauer erhält den mit 10 000 Euro dotierten Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2017. Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. …
Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert ProjekteBild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Nach dem Festivaljahrgang 2007 kann sich das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling auch 2008 über eine Förderung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung freuen. Gefördert werden das „Heidelberger Atelier“, der Programmschwerpunkt des Heidelberger Frühling für Neue Musik, sowie „Ohren auf!“ – Das Schulprojekt des Heidelberger Frühling. …
Bild: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis anBild: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an
„Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an
Das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ wird in seiner 15. Saison voraussichtlich das Rekordergebnis aus dem Vorjahr erreichen. Seit dem 16. März haben rund 19.000 Menschen die 52 hochkarätigen Klassikkonzerte, Liedklassen, Vorträge und Workshops unter dem Jahresmotto „Zeitenwechsel“ besucht. Großen Zuspruch fand auch die elftägige Lied …
„Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahreszahlen - 37 000 Besucher bei weit über 100 Veranstaltungen
„Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahreszahlen - 37 000 Besucher bei weit über 100 Veranstaltungen
… Akademie für Kammermusik, Komposition und Liedgesang, mehreren Ko- und Eigenproduktionen und neuen Konzertformaten gezählt. Damit übertrifft der „Heidelberger Frühling“ nochmals deutlich seine Besucherzahlen aus dem Vorjahr (34.700 Besucher). Unter dem Motto „Parallelgeschichten“ richtete der „Heidelberger Frühling“ dieses Jahr einen Blick auf die Zeit …
Premiere: Operngala mit Hampson und Pisaroni live im Internet
Premiere: Operngala mit Hampson und Pisaroni live im Internet
Erster Videostream des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ am 29. April Die Operngala mit dem Bariton Thomas Hampson und dem Bass-Bariton Luca Pisaroni am Sonntag, den 29. April in der Stadthalle Heidelberg ist das erste Konzert des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“, das als Video-Stream live im Internet zu erleben sein wird. Der Finanz- und …
john neumeiers bundesjugendballett erarbeitet „die schöne müllerin“ für den „heidelberger frühling“
john neumeiers bundesjugendballett erarbeitet „die schöne müllerin“ für den „heidelberger frühling“
… Neumeier“ angesiedelt und wird vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Seinen ersten Auftritt außerhalb der Hansestadt hat das Bundesjugendballett beim „Heidelberger Frühling“. Speziell für das Festival erarbeitet das Ensemble eine vertanzte Version von Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Uraufführung ist am Donnerstag, …
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling - Das Streichquartettfest mit legendären Ensembles und jungen Quartetten - 17. - 19.04.09
Heidelberger Frühling ohne Streichquartettfest - das wäre wie Heidelberg ohne Neckar. Daher dreht sich auch 2009 wieder ein Wochenende – diesmal vom 17. bis 19. April - alles um die vielseitigen Viersaiter. Mit dabei sind das Pavel Haas Quartett, das Cuarteto Quiroga, das Arditti Quartett und The Hilliard Ensemble. Programmatischer Höhepunkt des „Festivals …
Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ mit Porträt von Magnus Lindberg (26. - 28. März 2010)
Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ mit Porträt von Magnus Lindberg (26. - 28. März 2010)
Neu: „Symposion – Lange Nacht der Musik“ unter Palmen, mit Bar und Liegestuhl Nach einer Pause im vergangenen Jahr lädt das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling vom 26. bis zum 28. März wieder zum renommierten „Heidelberger Atelier“ ein. Unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher widmet sich dieses …
Bild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis anBild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
… Veranstaltungen rechnet Intendant Thorsten Schmidt mit mindestens 8.000 weiteren Gästen, so dass der Heidelberger Frühling voraussichtlich mit einer Gesamtbesucherzahl von 28.000 das Rekordergebnis des Vorjahres (25.000 Besucher) um deutlich mehr als 10 Prozent steigern wird. „Ich freue mich, dass unser diesjähriges Programm auf so positive Resonanz …
Sie lesen gerade: Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen