(openPR) Mit einem Konzert des City of Birmingham Symphony Orchestra unter Sakari Oramo und der Geigerin Alina Pogostkina als Solistin geht am heutigen 25. April 2008 das 12. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling erfolgreich zu Ende. Mit einer Gesamtauslastung von 94 % konnte das Rekordergebnis von 2007 noch einmal gesteigert werden. Seit dem 29. März lockten knapp 80 hochkarätige Veranstaltungen insgesamt 24.500 Besucher in die Stadt. „Es ist wunderbar zu sehen, wie sehr der Heidelberger Frühling inzwischen in der Region verwurzelt ist und wie groß die Begeisterungsfähigkeit auch bei anspruchsvollen Programmen ist“, so Festivalintendant Thorsten Schmidt. „Durch den Heidelberger Frühling verwandelt sich die alte und renommierte Universitätsstadt inzwischen alljährlich in einen lebendigen Festivalort, der auch Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland in die Neckarmetropole zieht.“
Überaus positive Resonanz erfuhren die Herzstücke des Heidelberger Frühling: „Heidelberger Atelier“ und „Streichquartettfest“. So viele Besucher wie niemals zuvor erlebten die Konzerte des „Heidelberger Atelier“ mit zeitgenössischen Kompositionen von Matthias Pintscher, Michael Jarrell und Beat Furrer. Auch die Abendkonzerte des „Streichquartettfest“ waren bis zum letzten Platz gefüllt. Daneben galt das Interesse vor allem den festlichen Konzerten mit international renommierten Solisten und Orchestern u. a. Thomas Hampson, Annette Dasch, Christian Zacharias und der Academy of St. Martin in the Fields. Standing Ovations des Publikums wie bei Klavierabenden von Rafal Blechacz und Fazil Say waren da beinahe vorprogrammiert – Say bedankte sich mit mehr als 20 Minuten Zugaben.
Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg des Heidelberger Frühling ist die Unterstützung der Unternehmen in der Region. Das dauerhafte Sponsoring der HeidelbergCement AG hat diese unglaubliche Entwicklung erst möglich gemacht. Zudem ist der Freundeskreis, in dem sich namhafte Unternehmen wie BASF, SAP, Heidelberger Druckmaschinen, MLP, Reutax und die Wild Werke neben vielen anderen engagieren, ein Garant dafür, dass sich in Heidelberg eines der führenden deutschen Festivals etablieren konnte. Ebenso wichtig ist aber auch die Unterstützung der Stadt Heidelberg.
Mit dieser positiven Bilanz blicken die Veranstalter bereits auf das kommende Jahr, dann wird der Heidelberger Frühling vom 21. März bis 25. April 2009 stattfinden.




