openPR Recherche & Suche
Presseinformation

john neumeiers bundesjugendballett erarbeitet „die schöne müllerin“ für den „heidelberger frühling“

06.03.201213:59 UhrKunst & Kultur

(openPR) Workshop für Amateurtänzer leistet zusätzlich Vermittlungsarbeit

Mit dem im vergangenen September gegründeten Bundesjugendballett hat Deutschland ein neues Vorzeigeprojekt der Nachwuchsspitzenförderung. Die Compagnie aus acht professionellen Tänzerinnen und Tänzern zwischen 18 und 23 Jahren ist am „Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier“ angesiedelt und wird vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Seinen ersten Auftritt außerhalb der Hansestadt hat das Bundesjugendballett beim „Heidelberger Frühling“. Speziell für das Festival erarbeitet das Ensemble eine vertanzte Version von Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Uraufführung ist am Donnerstag, dem 29. März, um 20.00 Uhr in der HebelHalle, eine bereits ausverkaufte Folgeaufführung findet am 30. März statt. Aufgrund der großen Nachfrage wurde zudem eine Sondervorstellung am 31. März um 11.00 Uhr ins Programm aufgenommen. Die Choreographie für diese Produktion unter dem Titel „Lied & Tanz“ stammt von dem jungen Kanadier Robert Binet, dem John Neumeier als Mentor zur Seite stand. Die Musik wird live gesungen von Stipendiaten der letztjährigen Lied Akademie des „Heidelberger Frühling“, die für dieses Projekt erneut eingeladen worden sind.



„Wenn wir uns beim ‘Heidelberger Frühling’ mit dem Tanz auseinandersetzen, nehmen wir dabei eine besondere Perspektive ein“, so Festivalintendant Thorsten Schmidt. „Es ist die interdisziplinäre Herangehensweise, das Aufeinandertreffen verschiedener Kunstformen, das unseren Stipendiaten und den jungen Tänzern neue Impulse für ihre Arbeit geben soll.“ Auch für das Publikum sei es spannend, dieses Experimentieren mit neuen Präsentationsformen zu verfolgen: „Ich glaube, es ist wichtig zu verstehen, dass es bei diesem Projekt nicht in erster Linie darum geht, einen perfekten Tanzabend abzuliefern. Das Prozessuale an unserer Arbeit mit den jungen Tänzern und Musikern steht hier im Zentrum – ebenso wie bei unserer Festival Akademie.“ Mit dieser Einordung des Tanzes in das Festivalkonzept sieht der „Heidelberger Frühling“ einen klaren Unterschied und eine sinnfällige Ergänzung zu der Arbeit in traditionellen Tanzzentren der Region wie Ludwigshafen oder etablierten Compagnien wie der des Nationaltheaters Mannheim.

In den Tagen vor den drei Aufführungen von „Lied & Tanz“ wird das Bundesjugendballett in Heidelberg auch einen Workshop für junge Amateurtänzer veranstalten. Er findet am 27. und 28. März jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr in der HebelHalle statt und wird geleitet von Yohan Stegli, dem stellvertretenden Ballettmeister des Bundesjugendballetts. Neben der Tanzgruppe vom Haus der Jugend, mit dem der „Heidelberger Frühling“ für den Workshop kooperiert, können auch weitere interessierte Jugendliche teilnehmen. Im Workshop wird nach einer Einführung in die Tanzgeschichte und einer Demonstration durch das Bundesjugendballett eine Choreographie erarbeitet, die zum Abschluss des Workshops von den Teilnehmern öffentlich aufgeführt wird. Die Aufführung findet am Mittwoch, dem 28. März, um 20.00 Uhr im Haus der Jugend statt, der Eintritt ist frei. Wer sich zu dem Workshop anmelden möchte, kann dies beim „Heidelberger Frühling“ unter Telefon (06221) 584 00 31 oder per E-Mail an E-Mail.

„Vermittlungsarbeit – zum Beispiel auch in Form unseres Tanzworkshops – sehe ich als zentrale eine Aufgabe des ‘Heidelberger Frühling’“, so Thorsten Schmidt. „Und mit dem Bundesjugendballett haben wir einen Partner gefunden, der sich ebenfalls zum Ziel setzt, Kunst in die Gesellschaft hineinzutragen.“ Um die Zutrittsbarriere zu diesem Projekt so gering wie möglich zu gestalten, setzt der „Heidelberger Frühling“ bei „Lied & Tanz“ auf moderate Eintrittspreise von 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler.

Ermöglicht wird dies durch den Mäzen Dr. Manfred Lautenschläger, der über die Manfred Lautenschläger-Stiftung das Projekt „Lied & Tanz“ und die Lied Akademie großzügig fördert.

Karten für „Lied & Tanz“ sowie alle weiteren Veranstaltungen des „Heidelberger Frühling“ gibt es unter Telefon (06221) 584 00 44, www.heidelberger-fruehling.de und an allen bekannten Vorverkaufskassen.

„Lied & Tanz“

Do. 29. März 12 | HebelHalle (Hebelstr. 9) | 20.00 Uhr (Uraufführung)

Fr. 30. März 12 | HebelHalle | 20.00 Uhr (ausverkauft)

Sa. 31. März 12 | HebelHalle | 11.00 Uhr (Zusatzvorstellung)


Workshop mit dem Bundesjugendballett

Di. 27. und Mi. 28. März | HebelHalle | jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr

Aufführung der Workshopergebnisse am Mittwoch, dem 28. März, um 20.00 Uhr in der HebelHalle. Eintritt frei.

Pressekontakt:
Karsten Füllhaase, Leitung Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 - 6221 – 584 00 10
Fax: +49 - 6221 – 584 64 00 49
E-Mail
www.heidelberger-fruehling.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613610
 220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „john neumeiers bundesjugendballett erarbeitet „die schöne müllerin“ für den „heidelberger frühling““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: john neumeiers bundesjugendballett erarbeitet „die schöne müllerin“ für den „heidelberger frühling“