(openPR) Workshop für Amateurtänzer leistet zusätzlich Vermittlungsarbeit
Mit dem im vergangenen September gegründeten Bundesjugendballett hat Deutschland ein neues Vorzeigeprojekt der Nachwuchsspitzenförderung. Die Compagnie aus acht professionellen Tänzerinnen und Tänzern zwischen 18 und 23 Jahren ist am „Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier“ angesiedelt und wird vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Seinen ersten Auftritt außerhalb der Hansestadt hat das Bundesjugendballett beim „Heidelberger Frühling“. Speziell für das Festival erarbeitet das Ensemble eine vertanzte Version von Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Uraufführung ist am Donnerstag, dem 29. März, um 20.00 Uhr in der HebelHalle, eine bereits ausverkaufte Folgeaufführung findet am 30. März statt. Aufgrund der großen Nachfrage wurde zudem eine Sondervorstellung am 31. März um 11.00 Uhr ins Programm aufgenommen. Die Choreographie für diese Produktion unter dem Titel „Lied & Tanz“ stammt von dem jungen Kanadier Robert Binet, dem John Neumeier als Mentor zur Seite stand. Die Musik wird live gesungen von Stipendiaten der letztjährigen Lied Akademie des „Heidelberger Frühling“, die für dieses Projekt erneut eingeladen worden sind.
„Wenn wir uns beim ‘Heidelberger Frühling’ mit dem Tanz auseinandersetzen, nehmen wir dabei eine besondere Perspektive ein“, so Festivalintendant Thorsten Schmidt. „Es ist die interdisziplinäre Herangehensweise, das Aufeinandertreffen verschiedener Kunstformen, das unseren Stipendiaten und den jungen Tänzern neue Impulse für ihre Arbeit geben soll.“ Auch für das Publikum sei es spannend, dieses Experimentieren mit neuen Präsentationsformen zu verfolgen: „Ich glaube, es ist wichtig zu verstehen, dass es bei diesem Projekt nicht in erster Linie darum geht, einen perfekten Tanzabend abzuliefern. Das Prozessuale an unserer Arbeit mit den jungen Tänzern und Musikern steht hier im Zentrum – ebenso wie bei unserer Festival Akademie.“ Mit dieser Einordung des Tanzes in das Festivalkonzept sieht der „Heidelberger Frühling“ einen klaren Unterschied und eine sinnfällige Ergänzung zu der Arbeit in traditionellen Tanzzentren der Region wie Ludwigshafen oder etablierten Compagnien wie der des Nationaltheaters Mannheim.
In den Tagen vor den drei Aufführungen von „Lied & Tanz“ wird das Bundesjugendballett in Heidelberg auch einen Workshop für junge Amateurtänzer veranstalten. Er findet am 27. und 28. März jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr in der HebelHalle statt und wird geleitet von Yohan Stegli, dem stellvertretenden Ballettmeister des Bundesjugendballetts. Neben der Tanzgruppe vom Haus der Jugend, mit dem der „Heidelberger Frühling“ für den Workshop kooperiert, können auch weitere interessierte Jugendliche teilnehmen. Im Workshop wird nach einer Einführung in die Tanzgeschichte und einer Demonstration durch das Bundesjugendballett eine Choreographie erarbeitet, die zum Abschluss des Workshops von den Teilnehmern öffentlich aufgeführt wird. Die Aufführung findet am Mittwoch, dem 28. März, um 20.00 Uhr im Haus der Jugend statt, der Eintritt ist frei. Wer sich zu dem Workshop anmelden möchte, kann dies beim „Heidelberger Frühling“ unter Telefon (06221) 584 00 31 oder per E-Mail an

„Vermittlungsarbeit – zum Beispiel auch in Form unseres Tanzworkshops – sehe ich als zentrale eine Aufgabe des ‘Heidelberger Frühling’“, so Thorsten Schmidt. „Und mit dem Bundesjugendballett haben wir einen Partner gefunden, der sich ebenfalls zum Ziel setzt, Kunst in die Gesellschaft hineinzutragen.“ Um die Zutrittsbarriere zu diesem Projekt so gering wie möglich zu gestalten, setzt der „Heidelberger Frühling“ bei „Lied & Tanz“ auf moderate Eintrittspreise von 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Schüler.
Ermöglicht wird dies durch den Mäzen Dr. Manfred Lautenschläger, der über die Manfred Lautenschläger-Stiftung das Projekt „Lied & Tanz“ und die Lied Akademie großzügig fördert.
Karten für „Lied & Tanz“ sowie alle weiteren Veranstaltungen des „Heidelberger Frühling“ gibt es unter Telefon (06221) 584 00 44, www.heidelberger-fruehling.de und an allen bekannten Vorverkaufskassen.
„Lied & Tanz“
Do. 29. März 12 | HebelHalle (Hebelstr. 9) | 20.00 Uhr (Uraufführung)
Fr. 30. März 12 | HebelHalle | 20.00 Uhr (ausverkauft)
Sa. 31. März 12 | HebelHalle | 11.00 Uhr (Zusatzvorstellung)
Workshop mit dem Bundesjugendballett
Di. 27. und Mi. 28. März | HebelHalle | jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
Aufführung der Workshopergebnisse am Mittwoch, dem 28. März, um 20.00 Uhr in der HebelHalle. Eintritt frei.
Pressekontakt:
Karsten Füllhaase, Leitung Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 - 6221 – 584 00 10
Fax: +49 - 6221 – 584 64 00 49

www.heidelberger-fruehling.de