openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an

01.04.201111:59 UhrKunst & Kultur
Bild: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an

(openPR) Das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ wird in seiner 15. Saison voraussichtlich das Rekordergebnis aus dem Vorjahr erreichen. Seit dem 16. März haben rund 19.000 Menschen die 52 hochkarätigen Klassikkonzerte, Liedklassen, Vorträge und Workshops unter dem Jahresmotto „Zeitenwechsel“ besucht. Großen Zuspruch fand auch die elftägige Lied Akademie, zu der das Festival den Bariton Thomas Hampson eingeladen hatte. Für die noch bis zum 17. April anstehenden 46 Veranstaltungen der zweiten Festivalhälfte rechnet Intendant Thorsten Schmidt mit 12.000 weiteren Gästen. Mit einer Gesamtbesucherzahl von 31.000 ist der „Heidelberger Frühling“ das größte Musikfestival der Metropolregion Rhein-Neckar.



„Ich freue mich, dass das Interesse am Festival und vor allem an unserer Lied Akademie längst nicht mehr an der Landesgrenze endet“, so Schmidt. „Natürlich verdanken wir diesen Erfolg nicht nur unserem Programm, sondern auch dem Reiz der Stadt Heidelberg als optimaler Kulisse für einen kulturellen Kurztrip.“ Die größte Nachfrage gab es in diesem Jahr beim Eröffnungskonzert mit dem Pianisten Christian Zacharias und der Academy of St. Martin in the Fields zur Eröffnung, bei der Reihe „Musik der Sinti und Roma“ mit dem Budapest Gypsy Symphony Orchestra und dem Geiger Roby Lakatos und beim Auftritt des Perkussionisten Martin Grubinger mit dem Bergen Philharmonic Orchestra. Ausverkauft waren außerdem viele der Kammerkonzerte in der Alten Aula der Universität, beispielsweise mit dem Blockflötisten Maurice Steger, der Gambistin Hille Perl und dem Lautenisten Lee Santana.

Auch für einige noch anstehende Konzerte wie den Klavierabend mit Evgeni Koroliov oder das Heidelberg-Debüt des London Philharmonic Orchestra und dem Pianisten Lars Vogt sind die Tickets bereits knapp oder schon vergriffen. Für andere Programmhighlights stehen die Chancen auf Karten aber noch gut, so etwa für das Brahmsprogramm mit dem Pianisten András Schiff und dem Musikkollegium Winterthur oder das Liszt-Wochenende mit Pianisten wie Pierre-Laurent Aimard und Igor Levit.

„Der enorme Publikumszuspruch birgt natürlich immer die Gefahr, dass Leute denken, sie hätten keine Chancen mehr auf Tickets“, meint Festivalleiter Schmidt. „Dabei gibt es für Kurzentschlossene eigentlich immer noch Restkarten an der Abendkasse. Und wenn nicht, verkaufen wir Stehplätze. Nach Hause schicken wir jedenfalls niemanden.“ Karten und Informationen gibt es telefonisch unter (06221) 584 00 44, deutschlandweit an allen bekannten Vorverkaufskassen und unter www.heidelberger-fruehling.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525230
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu EndeBild: Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu Ende
Der 13. Heidelberger Frühling geht erfolgreich zu Ende
Nach knapp fünf Wochen mit ca. 80 Veranstaltungen schloss das 13. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling am vergangenen Samstag seine Pforten. Mit etwas mehr als 25.000 Besuchern konnte das Ergebnis des Erfolgsjahres 2008 noch einmal übertroffen werden. Auch 2009 bescherte das Publikum dem Festival und seinen Künstlern einen rauschenden …
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Auftakt am kommenden Samstag - Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 – 29. März - 25. April
Mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Anu Tali und Till Fellner am Klavier wird das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling 2008 am kommenden Samstag, 29. März feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Zwischentöne“ lädt ein ebenso hochkarätiges wie vielfältiges Konzertprogramm mit über 80 Veranstaltungen …
Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert ProjekteBild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling: Ernst von Siemens Musikstiftung fördert Projekte
Nach dem Festivaljahrgang 2007 kann sich das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling auch 2008 über eine Förderung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung freuen. Gefördert werden das „Heidelberger Atelier“, der Programmschwerpunkt des Heidelberger Frühling für Neue Musik, sowie „Ohren auf!“ – Das Schulprojekt des Heidelberger Frühling. …
Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007Bild: Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling startet Kartenvorverkauf am 12. November 2007
Beim 12. Heidelberger Frühling mit dabei: Murray Perahia und die Academy of St. Martin in the Fields, Thomas Hampson, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, City of Birmingham Symphony Orchestra und viele andere Das internationale Musikfestival Heidelberger Frühling bietet vom 29. März bis 25. April 2008 unter dem Motto „Zwischentöne“ zahlreiche …
„Heidelberger Frühling“ steuert Rekordergebnis an
„Heidelberger Frühling“ steuert Rekordergebnis an
Große Resonanz auf Programmschwerpunkt Lied In seiner 20. Saison hat sich das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ als internationaler Treffpunkt und Plattform für innovative Konzertformate etabliert. Die überregionale Wahrnehmung schlägt sich sowohl in großer Publikums- als auch in regionaler, nationaler und internationaler Medienresonanz nieder. Zur …
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Eine Million Euro für die neue Stiftung Heidelberger Frühling
Erstes Förderprojekt ist ab 2011 die Heidelberg Lied Academy mit Bariton Thomas Hampson. Am gestrigen Montagabend hat die Stiftung Heidelberger Frühling unter dem Stiftungsratsvorsitz von Dr. h.c. Manfred Lautenschläger offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Im Hotel Europäischer Hof in Heidelberg stellten MLP-CEO Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender …
Bild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis anBild: Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
Heidelberger Frühling steuert Rekordergebnis an
… Veranstaltungen rechnet Intendant Thorsten Schmidt mit mindestens 8.000 weiteren Gästen, so dass der Heidelberger Frühling voraussichtlich mit einer Gesamtbesucherzahl von 28.000 das Rekordergebnis des Vorjahres (25.000 Besucher) um deutlich mehr als 10 Prozent steigern wird. „Ich freue mich, dass unser diesjähriges Programm auf so positive Resonanz …
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
Heidelberger Frühling 2008 - Neues Rekordergebnis bei Besucherzahlen
… als Solistin geht am heutigen 25. April 2008 das 12. Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling erfolgreich zu Ende. Mit einer Gesamtauslastung von 94 % konnte das Rekordergebnis von 2007 noch einmal gesteigert werden. Seit dem 29. März lockten knapp 80 hochkarätige Veranstaltungen insgesamt 24.500 Besucher in die Stadt. „Es ist wunderbar zu …
Bild: Heidelberger Frühling 2010 endet mit RekordergebnisBild: Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis
Heidelberger Frühling 2010 endet mit Rekordergebnis
… interaktiv war das mittlerweile sechste Streichquartettfest, bei dem in diesem Jahr die Musiktradition Österreichs und Ungarns im Zentrum stand. „Auch wenn mich unser diesjähriges Rekordergebnis mehr als freut, bleibt für mich die künstlerische Qualität entscheidend für die Bewertung eines Festivals, nicht die Quantität der Veranstaltungen oder die Menge …
Das Musikfestival Heidelberger Frühling verschiebt das für 2009 geplante Heidelberger Atelier auf 2010
Das Musikfestival Heidelberger Frühling verschiebt das für 2009 geplante Heidelberger Atelier auf 2010
Seit fünf Jahren bildet das Heidelberger Atelier einen zentralen Programmschwerpunkt des Heidelberger Frühling, der Raum für Aufführung, Diskussion und Erarbeitung zeitgenössischer Musik im Dialog zwischen Komponisten, Künstlern und Publikum bietet. Auch im Rahmen des Heidelberger Frühling 2009 war wieder unter der künstlerischen Leitung von Matthias …
Sie lesen gerade: „Heidelberger Frühling“ steuert zur Halbzeit Rekordergebnis an