openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“

18.10.201613:44 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen

Der Hotelier Klaus Lauer erhält den mit 10 000 Euro dotierten Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2017. Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung jährlich an Persönlichkeiten, die sich substanziell und nachhaltig für die Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Mit der Verleihung des Preises an Klaus Lauer, den Gründer und Leiter der Römerbad Musiktage und Intendanten der Badenweiler Musiktage, wird dessen seit über vierzig Jahren andauerndes Engagement für zeitgenössische Musik gewürdigt. Der in seiner Form einzigartige Preis wird von HeidelbergCement gestiftet, dem Gründungspartner des „Heidelberger Frühling“, der dem Festival seit 1997 als Hauptförderer verbunden ist. Frühere Preisträger sind der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann, die Musikjournalistin Eleonore Büning, der Pianist und Kulturmanager Markus Hinterhäuser und der Bariton Christian Gerhaher. Übergeben wird die Auszeichnung im Rahmen des „Heidelberger Frühling“ am Sonntag, den 26. März 2017 bei einem musikalischen Festakt mit Weggefährten Lauers.



Die Begründung für die Preisvergabe lautet wie folgt:
Durch den unermüdlichen Einsatz Klaus Lauers hat die Neue und Neueste Musik seit 1973 buchstäblich ein Zuhause in Badenweiler gefunden. Der Gründer und Intendant der Römerbad Musiktage und ihres Nachfolgers, der Badenweiler Musiktage, ist kein Musiker, hat nie gelernt, Noten zu lesen. Trotzdem gründete er als Geschäftsführer des elterlichen Hotels Römerbad ein Festival, das sich schnell als einer der wichtigsten Hotspots für Neue Musik etablierte. Ganz ohne Sponsoren, alles auf eigenes Risiko. Und genau das erwartet er auch von anderen – von Intendantenkollegen, Musikern, seinem Publikum. „Kinder, riskiert was!“ würde seine Version des Wagner’schen Bonmots „Kinder, schafft Neues!“ lauten. Publikum und Künstler schätzen das dünkellose Miteinander. Das Hotel Römerbad im 4000-Seelen-Ort Badenweiler war dank Klaus Lauer ein Refugium, das Künstler wie Wolfgang Rihm, Jörg Widmann oder Zoltán Kocsis gerne auch jenseits des Festivalbetriebs aufsuchten. Zum Schreiben, Spielen, Sein. Hier gelingt vorbildlich der Austausch auf Augenhöhe, mit Neuer Musik, die auch ein Publikum findet. Weil einer zugehört hat, hingeschaut und angepackt.

Das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ findet 2017 vom 25. März bis zum 29. April statt. Weit über 100 Veranstaltungen mit Konzerten, einer internationalen Festival Akademie, mehreren Uraufführungen von Auftragswerken und einer zweitägigen „Music Conference“ stehen auf dem Programm, das am 21. Oktober veröffentlicht wird.


Pressekontakt
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
Karsten Füllhaase, Leitung Marketing & Kommunikation
Friedrich-Ebert-Anlage 27
D-69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 584 00 10
Fax: +49 (0)6221 584 64 00 49
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923282
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

44 000 Besucher beim 20. „Heidelberger Frühling“
44 000 Besucher beim 20. „Heidelberger Frühling“
Große Resonanz auf Programmschwerpunkt Lied Vierzehn Uraufführungen von Auftragswerken des „Heidelberger Frühling“, zwei gefeierte Koproduktionen, eine Fachtagung der Konzert- und Festivalbranche, zwölf Hörfunk-Konzertmitschnitte, eine Fernsehaufzeichnung und umfassende Berichte in regionalen, nationalen und internationalen Medien – der „Heidelberger …
Bild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. SaisonBild: Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet in seine 17. Saison
Unter dem Motto „Perspektiven“: 16. März bis 20. April 2013 startet das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ in seine 17. Saison Eröffnungskonzert mit dem NDR Sinfonieorchester unter Thomas Hengelbrock Mit einem Konzert des NDR Sinfonieorchesters unter Leitung von Thomas Hengelbrock eröffnet das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am …
Bild: Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert GeburtstagBild: Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert Geburtstag
Auftakt zum 20. „Heidelberger Frühling“ - Baden-Württembergs größtes Musikfestival feiert Geburtstag
Mit einem ausverkauften Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unter Tito Muñoz startet das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am Samstag (2. April) in seine 20. Saison. Bis zum 30. April sind zahlreiche Künstler zu hören, die die Entwicklung des Festivals in den vergangenen Jahrzehnten mitgeprägt haben. Dazu zählen …
experimentierfeld und impulsgeber - Heidelberger Frühling startet am Samstag in seine 18. Saison
experimentierfeld und impulsgeber - Heidelberger Frühling startet am Samstag in seine 18. Saison
Mit einem Konzert des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von François-Xavier Roth startet das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am Samstag, den 15. März in seine 18. Saison. Herausragende Künstlerpersönlichkeiten, eine in ihrer Form einzigartige Festival Akademie, mehrere Ko- und Eigenproduktionen und neue Konzertformate …
Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet am morgigen Samstag in seine 19. Saison
Musikfestival „Heidelberger Frühling“ startet am morgigen Samstag in seine 19. Saison
… Veranstaltungen – oft exklusiv oder erstmals in Heidelberg zu hören Mit einem Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter der Leitung von Tugan Sokhiev startet das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ am morgigen Samstag, den 21. März in seine 19. Saison. Weit über 100 Veranstaltungen stehen bis zum 25. April auf dem Programm, von denen …
„Heidelberger Frühling“ 2015 – Einladung zur Berichterstattung
„Heidelberger Frühling“ 2015 – Einladung zur Berichterstattung
Einladung zur Berichterstattung Musikfestival „Heidelberger Frühling“ – 21. März bis 25. April 2015 Unter dem Titel „Freiheit wagen“ greift der „Heidelberger Frühling“ 2015 die aktuelle Debatte um die Chancen und Gefahren des digitalen Wandels auf und fragt in diesem Kontext insbesondere nach der Verantwortung der Künste und Künstler in Zeiten gravierender …
Bild: „Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg WidmannBild: „Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg Widmann
„Heidelberger Frühling“ veranstaltet Tagung zur Zukunft von Festivals / Neuer Musikpreis an Jörg Widmann
… ist Thema der Tagung „Festivals 3.0 – eine Möglichkeit Zukunft zu gestalten“, die am Freitag, den 22. März und Samstag, den 23. März im Rahmen des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“ stattfindet. In drei Panels werden vorrangig folgende Fragen diskutiert: Wer ist das Publikum von Festivals, wie verhält es sich und was wünscht es sich heute und in …
„Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahreszahlen - 37 000 Besucher bei weit über 100 Veranstaltungen
„Heidelberger Frühling“ übertrifft Vorjahreszahlen - 37 000 Besucher bei weit über 100 Veranstaltungen
… einem Konzert des Russian National Orchestra unter der Leitung von Mikhail Pletnev endet am morgigen Samstag, den 12. April die 18. Saison des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“. Auf dem Programm stehen Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 mit dem Solisten Boris Berezovsky und Alexander Glasunows „Die Jahreszeiten“. Rund 37.000 Besucher wurden …
Markus Hinterhäuser erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ am 12. April
Markus Hinterhäuser erhält Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ am 12. April
… einsetzen Der österreichische Pianist und Kulturmanager Markus Hinterhäuser erhält am Sonntag, den 12. April den mit 10 000 Euro dotierten Musikpreis des „Heidelberger Frühling“ 2015. Das gleichnamige Musikfestival vergibt die Auszeichnung jährlich im Wechsel an einen Kulturschaffenden oder einen Kulturjournalisten, der sich substanziell und nachhaltig …
'Heidelberger Frühling' feiert 20. Geburtstag
'Heidelberger Frühling' feiert 20. Geburtstag
Vorverkauf startet am 19. Oktober Das internationale Musikfestival „Heidelberger Frühling“ feiert vom 2. bis zum 30. April 2016 seinen 20. Geburtstag. Dass diese Wegmarke mit einem Aufbruch verbunden ist, lässt sich nicht nur am neuen Design des jetzt erschienenen Programmbuchs ablesen. Auch programmatisch wartet das Festival im kommenden Jahr mit Neuerungen …
Sie lesen gerade: Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“