openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liberaler Mittelstand Hessen warnt: Schulbücher vermitteln verzerrtes Bild der Wirtschaft

22.04.201008:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die deutschen Schulbücher vermitteln – soweit sie sich überhaupt mit dem Thema befassen – oft ein stark verzerrtes Bild der Wirtschaft. Diesen Schluss zieht der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) aus einer jüngst veröffentlichten Studie mit dem Titel „Die Darstellung von Marktwirtschaft und Unternehmertum in Schulbüchern in Deutschland und in der deutschsprachigen Schweiz“. Durchgeführt wurde die Untersuchung durch das renommierte Hamburger WeltWirtschaftsInstitut in Zusammenarbeit mit der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.



Gabriele Müller, Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Hessen und stellvertretende Bundesvorsitzende von dessen Dachverband BLM, argumentiert in einer Presseerklärung ihres Verbandes: „Wer in der Schule die grundlegenden Zusammenhänge der Marktwirtschaft nicht lernt, wird Wirtschaft auch als Erwachsener nicht verstehen. Wer die Wirtschaft nicht versteht, flieht lieber in den scheinbar ‚sicheren’ Staatsdienst und bleibt sein Leben lang von Angst und Misstrauen gegenüber Markt und Unternehmertum geprägt. Einen Anreiz, selbst Unternehmer zu werden und sich am Markt zu bewähren, erhält er im Unterricht nicht. Genau dies wäre aber nötig, damit Deutschland nicht in die Zweitklassigkeit absteigt und Arbeitsplätze gefährdet werden.“

Besonders bedauerlich sei es, wenn Autoren ihre ideologisch gefärbten Vorurteile und Zerrbilder über die Marktwirtschaft in Schulbücher einfließen lassen, statt sachlich zu informieren und den Schülern Raum für die eigene Urteilsbildung auf der Grundlage von gesicherten Fakten zu geben. „Dadurch wird der Boden für verbreitete Erscheinungen wie Staatsgläubigkeit, pauschale Globalisierungskritik sowie Häme und Neid gegenüber Unternehmern bereitet“, kommentiert Roland von Hunnius, stellvertretender LMH-Landesvorsitzender. So wichtig ein ausgefeiltes Sozialsystem für eine solidarische Gesellschaft sei, „mit noch so hohen Hartz-IV-Leistungen und verbesserter Kinderbetreuung allein werden keine produktiven und nachhaltigen Arbeitsplätze geschaffen, sondern durch Unternehmen, die sich mit Leistung und Kreativität einen Marktvorsprung verschaffen“.

Gabriele Müller fordert die Hessische Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) auf, die wirtschaftsbezogenen Lerninhalte zu überprüfen, die an Hessens allgemein bildenden Schulen vermittelt werden, und diese – falls nötig – gemeinsam mit unabhängigen Wirtschaftswissenschaftlern neu festzulegen. Das Hessische Kultusministerium sei nach Vorliegen der alarmierenden Studie des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts insbesondere gefordert, die Auswahl hessischer Schulbücher zu überdenken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420744
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liberaler Mittelstand Hessen warnt: Schulbücher vermitteln verzerrtes Bild der Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liberaler Mittelstand Hessen e.V.

Corona-Kontaktbeschränkungen mit Augenmaß umsetzen!
Corona-Kontaktbeschränkungen mit Augenmaß umsetzen!
Klare Perspektive und zielgerichtetes Vorgehen fehlen Der Liberale Mittelstand Hessen kritisiert die von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten vorgelegten Beschlüsse zu umfangreichen Corona-Kontaktbeschränkungen ab 2. November 2020. Mehrere Branchen der deutschen Wirtschaft werden einen zweiten Lockdown nicht überleben. Für die Umsetzung in Hessen fordert der liberale Wirtschaftsverband Augenmaß bei der Umsetzung und eine kontinuierliche Überprüfung. „Die beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden viele mittelst…
Bild: Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de RothschildBild: Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de Rothschild
Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de Rothschild
Der traditionelle Exzellenzpreis des Liberalen Mittelstandes Hessen ging in diesem Jahr an den bekannten europäischen Bankier mit Frankfurter Wurzeln, Baron David de Rothschild. Bei einem feierlichen Galadinner im Schlosshotel Kronberg ehrte ihn der Wirtschaftsverband gemeinsam mit 150 Gästen für sein inspirierendes unternehmerisches Lebenswerk. FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff MdB unterstrich in seiner Laudatio die große Strahlkraft und das vorbildliche ökonomische und gesellschaftliche Handeln der Rothschilds und des Preisträg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Liberaler Mittelstand im Aufwind
Liberaler Mittelstand im Aufwind
Ein festlich geschmückter Saal im Johanneshof in Egelsbach bildete den Rahmen zum Jahresabschlussdinner 2009 des Liberalen Mittelstands Hessen e.V. Gleichzeitig kann dieser Wirtschaftsverband auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hessen zurückblicken. Der richtige Anlass, so empfanden es ganz offensichtlich die zahlreichen Gäste und Mitglieder - allesamt …
Liberaler Mittelstand Hessen: Neues Kapitel in der Verbandsgeschichte
Liberaler Mittelstand Hessen: Neues Kapitel in der Verbandsgeschichte
Die Landesmitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH) am 19. August in Egelsbach bedeutet einen Einschnitt in der Geschichte des Verbandes. Gabriele Müller, die dem LMH seit dessen Gründung als Landesvorsitzende vorsteht, stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Sie ist zugleich stellvertretende Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung …
Bild: Stefan Messer erhält „Fokus für Exzellenz 2010“Bild: Stefan Messer erhält „Fokus für Exzellenz 2010“
Stefan Messer erhält „Fokus für Exzellenz 2010“
… Industriegaseherstellers Messer, wird für seine unternehmerische Leistung mit dem Unternehmerpreis „Fokus für Exzellenz 2010“ geehrt. Die Auszeichnung vergibt der Unternehmerverband Liberaler Mittelstand Hessen e.V. einmal jährlich an Unternehmer und Unternehmen, die sich in gelebter Wertetradition und vorbildlichem Unternehmertum auszeichnen. Dazu gehören laut …
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Beim Liberalen Mittelstand Südhessen steht ein Vorstandswechsel an. Am Dienstag, 25.10., tritt die Mitgliederversammlung des Regionalverbands Südhessen in Pfungstadt zusammen und wählt für die nächsten zwei Jahre. den Regionalvorstand Der amtierende Regionalvorsitzende Roland von Hunnius (Rimbach/Kreis Bergstraße) hat in einer Pressemitteilung angekündigt, …
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM) in Nürnberg wurde Gabriele Müller als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. Frau Müller ist zugleich Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH). In einer Pressemitteilung des Verbandes wird mitgeteilt, dass auch der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende …
Liberaler Mittelstand Hessen stiftet Unternehmerpreis: Erfolg allein ist nicht genug
Liberaler Mittelstand Hessen stiftet Unternehmerpreis: Erfolg allein ist nicht genug
„Fokus für Exzellenz“ heißt der Unternehmerpreis, mit dem mittelständische Unternehmer aus Hessen ausgezeichnet werden. Gestiftet wird er vom Liberalen Mittelstand Hessen (LMH). Anders als bei vielen anderen Preisen kommt es den Stiftern darauf an, dass der Preisträger ein herausragendes wirtschaftliches Engagement mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. …
Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018
Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018
Liberaler Mittelstand Hessen fordert klares Bekenntnis gegen Diesel-Fahrverbote und für Senkung der Grunderwerbsteuer Im beginnenden Landtagswahlkampf in Hessen formuliert der Liberale Mittelstand Hessen seine Erwartungen gegenüber der neuen hessischen Landesregierung. Diesel-Fahrverbote für PKW und Kleintransporter müssten unter allen Umständen vermieden …
Bild: Hießerich-Peter: Mut zur Veränderung zeigenBild: Hießerich-Peter: Mut zur Veränderung zeigen
Hießerich-Peter: Mut zur Veränderung zeigen
Berlin, 11. Juni 2024 - Angelika Hießerich-Peter, Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, äußert sich zum Ausgang der jüngsten Wahl und ruft die neu gewählten Abgeordneten dazu auf, den Kurs der wirtschaftlichen Vernunft und stabilen Finanzpolitik konsequent weiter zu verfolgen.„Der Ausgang der Wahl ist ein klares Signal dafür, dass …
10 Jahre Liberaler Mittelstand Hessen Liberale Stimme des Mittelstands
10 Jahre Liberaler Mittelstand Hessen Liberale Stimme des Mittelstands
Am 08. Dezember erinnert der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) mit einem festlichen Dinner in Egelsbach an seine Gründung vor zehn Jahren. Als Ehrengast und Referent ist Jörg-Uwe Hahn, stellvertretender Ministerpräsident und Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa, eingeladen. Hahn ehrt damit einen unabhängigen Verband liberaler Mittelständler, …
Bild: Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach StuttgartBild: Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart
Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart
Leonberg, 14.04.2011. Der 7. Deutsche Mittelstandstag kommt nach Stuttgart. Der Vorstand der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Württemberg nahm im Rahmen seiner Sitzung in Leonberg ein entsprechendes Angebot der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand zur Ausrichtung des 7. Deutschen Mittelstandstages am 04. November 2011 in Stuttgart an. Der 7. …
Sie lesen gerade: Liberaler Mittelstand Hessen warnt: Schulbücher vermitteln verzerrtes Bild der Wirtschaft