openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018

(openPR) Liberaler Mittelstand Hessen fordert klares Bekenntnis gegen Diesel-Fahrverbote und für Senkung der Grunderwerbsteuer

Im beginnenden Landtagswahlkampf in Hessen formuliert der Liberale Mittelstand Hessen seine Erwartungen gegenüber der neuen hessischen Landesregierung. Diesel-Fahrverbote für PKW und Kleintransporter müssten unter allen Umständen vermieden werden, um die mittelständische Wirtschaft zu schützen. Zudem fordert der Interessensverband eine Senkung der Grunderwerbsteuer, um den Aufbau von Wohneigentum als Alterssicherung zu erleichtern.

„Mittelständische Betriebe sind der Motor unserer Wirtschaftskraft, gerade in unserem Bundesland“, erklärt Dr. Dorian Hartmuth, Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstandes Hessen, mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst 2018. „Von der neuen Landesregierung erwarten wir eine Stärkung der mittelständischen Wirtschaft. Ob Handwerksbetriebe, produzierende Unternehmen oder Selbstständige – sie alle leisten als Arbeitgeber, Ausbildungsbetriebe und Innovationstreiber einen wichtigen gesamtgesellschaftlichen Beitrag und verdienen eine breite Unterstützung.“

Fahrverbote schwächen mittelständische Betriebe
Diesel-Fahrverbote in Ballungszentren, wie sie derzeit diskutiert werden, seien das falsche Signal an die Menschen. „Gewerbetreibende und Pendler dürfen nicht für die Fehler der Automobilkonzerne und der Bundesregierung bezahlen. Wir fordern deshalb auch auf Landesebene ein klares Bekenntnis gegen Diesel-Fahrverbote und einen stärkeren Ausbau der digitalen Infrastruktur, um beispielsweise Carsharing-Modelle und andere Formen der innovativen und nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen.“ Auch die Automobilkonzerne selbst müssten stärker in die Haftung genommen werden und als Verursacher für die Kosten der Hardwarenachrüstung aufkommen.

Senkung der Grunderwerbsteuer überfällig
Um den Mittelstand und mit ihm große Teile der Bevölkerung bei der Alterssicherung zu entlasten, fordert der Verband zudem eine Senkung der Grunderwerbsteuer. „Den steuerlichen Rahmen für den Erwerb von Grundstücken legt jedes Bundesland für sich selbst fest. In Hessen wurde die Grunderwerbsteuer kontinuierlich auf inzwischen sechs Prozent erhöht. Für junge Familien beispielsweise wächst so die Hürde beim Erwerb eines Eigenheims weiter an. Hier fordern wir eine deutliche Kurskorrektur, um die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998517
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liberaler Mittelstand Hessen

Bild: Klaus Christian Plönzke erhält Exzellenzpreis 2017 des Liberalen Mittelstandes HessenBild: Klaus Christian Plönzke erhält Exzellenzpreis 2017 des Liberalen Mittelstandes Hessen
Klaus Christian Plönzke erhält Exzellenzpreis 2017 des Liberalen Mittelstandes Hessen
Ministerpräsident Bouffier: Ehrung für Lebenswerk eines „Mutmachers“ Der Exzellenzpreis des Liberalen Mittelstandes Hessen e. V. geht 2017 an den IT-Unternehmer Klaus Christian Plönzke. Der Wirtschaftsverband ehrt mit der Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise unternehmerisch und gesellschaftlich betätigt haben. In seiner Laudatio im Schlosshotel Kronberg unterstrich Ministerpräsident Volker Bouffier am Samstagabend die Verdienste Klaus Christian Plönzkes. Der heute 81-Jährige habe es geschafft, aus einem Ein-Mann-…
Bild: LMH-MasterCard - Praktische Hilfe für den MittelstandBild: LMH-MasterCard - Praktische Hilfe für den Mittelstand
LMH-MasterCard - Praktische Hilfe für den Mittelstand
Banken, Regierung und Parteien bekennen sich in Sonntagsreden immer wieder zum unternehmerischen Mittelstand als der Stütze der deutschen Volkswirtschaft und der eigentlichen „Jobmaschine“. In ernsten Zeiten wie dieser ist davon in der Praxis aber wenig zu spüren. Das ist die Einschätzung von Gabriele Müller, der Landesvorsitzenden des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH). Müller, die zugleich stellvertretende Bundesvorsitzende des Dachverbands BLM ist, erläutert ihren Standpunkt: „Wenn es regnet, muss man den Schirm öffnen und darf ihn nicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

mission one für den „Bayerischen Mittelstandspreis“ nominiert
mission one für den „Bayerischen Mittelstandspreis“ nominiert
Neu-Ulm, den 26. Oktober 2010 – Die mission one eRelations AG aus Neu-Ulm ist vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) für den „Bayerischen Mittelstandspreis“ nominiert worden. Damit erhält der führende Spezialdienstleister für den Online-Dialog und das Online-Direktgeschäft bereits die dritte Anerkennung innerhalb weniger Monate. mission …
Bild: Wachstumsmotor Internationalisierung: 24translate übersetzt für den MittelstandBild: Wachstumsmotor Internationalisierung: 24translate übersetzt für den Mittelstand
Wachstumsmotor Internationalisierung: 24translate übersetzt für den Mittelstand
Für mittelständische Unternehmen ist die erfolgreiche Internationalisierung ein wichtiger Wachstumsmotor. Dabei treffen sie verstärkt auf geänderte Erwartungen: Kunden, Interessenten, Mitarbeiter und Geschäftspartner setzen zunehmend eine Kommunikation in ihrer jeweiligen Muttersprache voraus. Professionelle Übersetzungen sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. …
Bild: Mit Weitsicht ins neue WirtschaftsjahrBild: Mit Weitsicht ins neue Wirtschaftsjahr
Mit Weitsicht ins neue Wirtschaftsjahr
Hamburg, 28. Januar 2008 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Metropolregion Hamburg veranstaltet seinen Jahresempfang am 29. Januar 2008. Ab 11 Uhr empfängt der BVMW Hamburg Mitglieder und Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien im 20up, der Bar im 20. Stock des neu errichteten Hotels Empire Riverside in der Bernhard-Nocht-Straße …
Bild: KKV fordert - Den Ehrbaren Kaufmann neu entdeckenBild: KKV fordert - Den Ehrbaren Kaufmann neu entdecken
KKV fordert - Den Ehrbaren Kaufmann neu entdecken
… Verband. Viele Manager legen ihren Entscheidungen die Erkenntnisse der reinen Ökonomie zugrunde und übersehen dabei ihre gesellschaftliche Verantwortung. Vorbild könnten gut geführte mittelständische Unternehmen sein. Hier haben oft die Inhaber und Führungskräfte hohe ethische Ansprüche, engagieren sich vor Ort und fühlten sich dem Gemeinwohl verpflichtet. Der …
Bild: Initiative Wirtschaft 4.0. Baden-Württemberg. ahc GmbH ist dabeiBild: Initiative Wirtschaft 4.0. Baden-Württemberg. ahc GmbH ist dabei
Initiative Wirtschaft 4.0. Baden-Württemberg. ahc GmbH ist dabei
… Mittelstand in Baden-Württemberg. Die Ministerin informierte über die beabsichtigte Förderung regionaler „Digital Hubs“, die modellhafte Erprobung einer Digitalisierungsprämie für kleinere mittelständische Unternehmen aus allen Branchen, den neuen Innovationsgutschein Hightech Digital sowie die Stärkung des digitalen Wissenstransfers. Die ahc GmbH wird …
BITexpo engagiert sich für mittelständische Wirtschaft
BITexpo engagiert sich für mittelständische Wirtschaft
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) begrüßt Veranstalter der IT-Messe als neues Mitglied. Die BITexpo GmbH, Veranstalter der gleichnamigen IT-Messe, ist neues Mitglied im Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW). „Als Veranstalter eines IT-Marktplatzes für den Mittelstand ist es uns ein Anliegen, die mittelständische Wirtschaft zu …
Bild: Agieren statt IgnorierenBild: Agieren statt Ignorieren
Agieren statt Ignorieren
… Lösungsansätze für die Bewirtschaftung kommunaler Liegenschaften - Profitieren Sie von den Praxiserfahrungen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft!“ des Bundesverbandes für mittelständische Wirtschaft (BVMW) unter Schirmherrschaft des Landrates Ulrich Gerstner sowie mit Unterstützung der Projecteam AG. Ob Gemeinden, kommunale Liegenschaften, Hochschulen oder …
Schutz vor Prism und Tempora
Schutz vor Prism und Tempora
ima GmbH aus Bochum bietet Sicherheitspaket für Mittelständler zum Schutz vor Belauschung durch NSA und GCHQ.Mittelständische Unternehmen sind besonders von den Lauschangriffen der Nachrichtendienste NSA und GCHQ betroffen. Im Gegensatz zu Großunternehmen schützt sich der Motor der deutschen Wirtschaft nur unzureichend gegen Industriespionage – häufig …
NRW-Hochschulen präsentieren sich beim Tag der Wirtschaft
NRW-Hochschulen präsentieren sich beim Tag der Wirtschaft
… nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen und über deren Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen. Im Rahmen einer Partner-Börse, zu der die InnovationsAllianz und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft NRW gemeinsam einladen, können Unternehmer direkt Kontakt zu Forschern aufnehmen, von denen sie sich Unterstützung bei der Entwicklung …
Bild: Einweihung neuer Geschäftsräumlichkeiten beim Spezialreiseveranstalter YAT ReisenBild: Einweihung neuer Geschäftsräumlichkeiten beim Spezialreiseveranstalter YAT Reisen
Einweihung neuer Geschäftsräumlichkeiten beim Spezialreiseveranstalter YAT Reisen
… es nicht – immer unter dem Motto „das Unmögliche möglich machen“. Als Gastredner hat Herr Peter Staudt, Leiter des Kreisverbandes des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft), deutlich darauf hingewiesen, dass die mittelständische Wirtschaft und Betriebe wie YAT Reisen die Motoren einer funktionierenden Wirtschaft sind. „Um ein wirtschaftliches …
Sie lesen gerade: Mittelständische Wirtschaft positioniert sich in Landtagswahljahr 2018