openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 Jahre Liberaler Mittelstand Hessen Liberale Stimme des Mittelstands

30.11.200909:41 UhrVereine & Verbände

(openPR) Am 08. Dezember erinnert der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) mit einem festlichen Dinner in Egelsbach an seine Gründung vor zehn Jahren. Als Ehrengast und Referent ist Jörg-Uwe Hahn, stellvertretender Ministerpräsident und Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa, eingeladen. Hahn ehrt damit einen unabhängigen Verband liberaler Mittelständler, der sich unter der Landesvorsitzenden Gabriele Müller kontinuierlich positiv entwickelt hat und heute als Erfolgsmodell gilt. Innerhalb der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand (BLM) ist der LMH einer der mitgliederstärksten Landesverbände. Er ist landes- und bundespolitisch bestens „verdrahtet“. Gerade erst wurde Gabriele Müller auf der Bundesdelegiertenkonferenz mit großer Mehrheit auch als stellvertretende BLM-Bundesvorsitzende bestätigt. Stolz verweist sie darauf, dass der Liberale Mittelstand mit drei Mitgliedern in der FDP-Landtagsfraktion und einem Mitglied in der Hessischen Landesregierung vertreten ist. Auch der neue Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle gehört seit langem der Vereinigung an.



Der Startschuss für den LMH – damals noch unter der Bezeichnung „Liberale Initiative Mittelstand – Landesverband Hessen“ – erfolgte bei der Gründungsversammlung am 24. Juni 1999 in Neu-Isenburg. Gründungsvorsitzende war Sigrid Dipper aus Darmstadt. Gabriele Müller gehörte dem Landesvorstand schon als Beisitzerin an. Die Hessen waren Vorreiter der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand, die 2001 unter Federführung von Dr. Heinrich Kolb MdB ins Leben gerufen wurde, der noch heute deren Bundesvorsitzender ist. 2002 wurde Gabriele Müller als Nachfolgerin der zwischenzeitlich verstorbenen Sigrid Dipper zur Landesvorsitzenden gewählt. Der Verband gab sich den Namen „Liberaler Mittelstand Hessen“ und entwickelte sich so schnell, dass es sich schon bald als sinnvoll erwies, innerhalb Hessens Regionalverbände zur besseren Betreuung der Mitglieder zu gründen. Den Anfang machte 2003 der Regionalverband Bergstraße (heute: „Südhessen“), dem nach und nach sieben weitere folgten. 2007 wurde der Sitz des LMH von Griesheim nach Frankfurt/Main verlegt.

Mit zahlreichen Veranstaltungen, die teilweise sogar bundesweit Beachtung finden, fördert der Verband den Erfahrungsaustausch und die interne Meinungsbildung und meldet als Wächter der Sozialen Marktwirtschaft und Sachwalter des Mittelstands zu Wort. 2007 richtete er in Frankfurt den Deutschen Mittelstandstag aus. Noch im November 2009 erinnerte der LMH gemeinsam mit der IHK Frankfurt unter Mitwirkung so prominenter Gäste wie Prof. Dr. Norbert Walter an „60 Jahre Soziale Marktwirtschaft“. Seit 2005 verleiht der Verband jährlich einen Innovationspreis an mittelständische Unternehmer, die mit ihrer ethischen Haltung innerhalb ihres Betriebes und zugleich mit ihrem Erfolg auf dem Markt Vorbildfunktion haben. Der Liberale Mittelstand schaltet sich immer wieder aktiv in die politische Debatte ein – etwa mit der Forderung, die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung Deutschlands im Grundgesetz zu verankern, oder der Kritik an Erhaltungssubventionen für Großunternehmen wie Opel. Er will, wie Gabriele Müller betont, „dem Mittelstand eine Stimme geben, fühlt sich liberalem Gedankengut verpflichtet, ist aber parteipolitisch unabhängig“.

Mit einem festlichen Dinner wird der Liberale Mittelstand Hessen am 08. Dezember um 19 Uhr sein zehnjähriges Bestehen feiern. Veranstaltungslokal ist das Hotel Johanneshof in Egelsbach. Nach der Begrüßung durch die Landesvorsitzende wird Staatsminister Jörg-Uwe Hahn über Perspektiven des Mittelstands unter den schwarz-gelben Regierungen in Wiesbaden und Berlin sprechen. Während des anschließenden Dinners wird Gabriele Müller einen Rückblick auf die 10 Jahre Verbandsarbeit geben. Für die musikalische Untermalung sorgt die Pianistin Katharina S. Schäfer. Anmeldungen sind noch bis 4.12.2009 möglich unter vwww.lmh-hessen.de oder direkt per Fax bei der Landesgeschäftsstelle (Fax-Nr. 069-173092799).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375861
 1046

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 Jahre Liberaler Mittelstand Hessen Liberale Stimme des Mittelstands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liberaler Mittelstand Hessen e.V.

Corona-Kontaktbeschränkungen mit Augenmaß umsetzen!
Corona-Kontaktbeschränkungen mit Augenmaß umsetzen!
Klare Perspektive und zielgerichtetes Vorgehen fehlen Der Liberale Mittelstand Hessen kritisiert die von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten vorgelegten Beschlüsse zu umfangreichen Corona-Kontaktbeschränkungen ab 2. November 2020. Mehrere Branchen der deutschen Wirtschaft werden einen zweiten Lockdown nicht überleben. Für die Umsetzung in Hessen fordert der liberale Wirtschaftsverband Augenmaß bei der Umsetzung und eine kontinuierliche Überprüfung. „Die beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden viele mittelst…
Bild: Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de RothschildBild: Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de Rothschild
Liberaler Mittelstand Hessen verleiht Exzellenzpreis 2018 an Baron David de Rothschild
Der traditionelle Exzellenzpreis des Liberalen Mittelstandes Hessen ging in diesem Jahr an den bekannten europäischen Bankier mit Frankfurter Wurzeln, Baron David de Rothschild. Bei einem feierlichen Galadinner im Schlosshotel Kronberg ehrte ihn der Wirtschaftsverband gemeinsam mit 150 Gästen für sein inspirierendes unternehmerisches Lebenswerk. FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff MdB unterstrich in seiner Laudatio die große Strahlkraft und das vorbildliche ökonomische und gesellschaftliche Handeln der Rothschilds und des Preisträg…

Das könnte Sie auch interessieren:

4. Liberaler Mittelstandstag am 07./08. November in Erfurt
4. Liberaler Mittelstandstag am 07./08. November in Erfurt
Nach den erfolgreichen Tagungen des Liberalen Mittelstands in Hannover, Düsseldorf und Frankfurt veranstaltet der Bundsverband Liberaler Mittelstand in diesem Jahr nun bereits zum 4. mal den Deutschen Mittelstandstag begleitet von der Bundesdelegiertenkonferenz. Gastredner werden u. a. der Thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus und der ehemalige …
Liberaler Mittelstand im Aufwind
Liberaler Mittelstand im Aufwind
Ein festlich geschmückter Saal im Johanneshof in Egelsbach bildete den Rahmen zum Jahresabschlussdinner 2009 des Liberalen Mittelstands Hessen e.V. Gleichzeitig kann dieser Wirtschaftsverband auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hessen zurückblicken. Der richtige Anlass, so empfanden es ganz offensichtlich die zahlreichen Gäste und Mitglieder - allesamt …
Liberaler Mittelstand Hessen: Neues Kapitel in der Verbandsgeschichte
Liberaler Mittelstand Hessen: Neues Kapitel in der Verbandsgeschichte
Die Landesmitgliederversammlung des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH) am 19. August in Egelsbach bedeutet einen Einschnitt in der Geschichte des Verbandes. Gabriele Müller, die dem LMH seit dessen Gründung als Landesvorsitzende vorsteht, stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Sie ist zugleich stellvertretende Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung …
Bild: Drei Bayern in den neuen Bundesvorstand des Liberalen Mittelstand gewähltBild: Drei Bayern in den neuen Bundesvorstand des Liberalen Mittelstand gewählt
Drei Bayern in den neuen Bundesvorstand des Liberalen Mittelstand gewählt
… bayerischen Vorständen weitergeführt werden kann.“ so die Miesmacherin Ursula Lex, die ebenso Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstand Bayern ist. „Wir werden die Stimme des Mittelstands weiter in die Parlamente tragen, damit die kontinuierlich wachsende Bürokratie und Bevormundung nicht weiter ausufern. Es ist dringend notwendig die Rahmenbedingung …
Bild: AKW-Laufzeitverlängerung greift zu kurzBild: AKW-Laufzeitverlängerung greift zu kurz
AKW-Laufzeitverlängerung greift zu kurz
… Staat und der Wirtschaft die Mittel für den dringend notwendigen, klimagerechten Umbau unserer Wirtschaft”, so der Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands.Der Liberale Mittelstand ist eine Vereinigung von mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern, Handwerkerinnen und Handwerkern, Selbständigen und Freiberuflern sowie leitender Angestellter, …
Bild: Liberaler Mittelstand fordert weitere Entlastung Bild: Liberaler Mittelstand fordert weitere Entlastung
Liberaler Mittelstand fordert weitere Entlastung
… um die mittelständischen Investitionstätigkeit wieder anzukurbeln”, so die Bundesvorsitzende Angelika Hießerich-Peter. Trotz dieser Fortschritte sieht die Vorsitzende des Liberalen Mittelstands weiteren Handlungsbedarf und mahnt zu zusätzlichen Maßnahmen. "Wir müssen weiterhin entschlossen handeln, um eine echte Wirtschaftswende herbeizuführen", erklärt …
Bild: Liberaler Mittelstand kritisiert geplante EU-LieferkettenrichtlinieBild: Liberaler Mittelstand kritisiert geplante EU-Lieferkettenrichtlinie
Liberaler Mittelstand kritisiert geplante EU-Lieferkettenrichtlinie
… Wirtschaft. Daher begrüßen wir ausdrücklich, dass die Bundesregierung den Regelungen auf Drängen der FDP nicht zustimmen werde,“ so die Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, Angelika Hießerich-Peter.Das Trilog-Ergebnis, das am im Dezember 2023 von EU-Parlament, EU-Kommission und Rat vereinbart wurde, zielt darauf ab, den Schutz von Menschenrechten …
Bild: Liberaler Mittelstand fordert mehr WirtschaftsprofilBild: Liberaler Mittelstand fordert mehr Wirtschaftsprofil
Liberaler Mittelstand fordert mehr Wirtschaftsprofil
… nimmt diese Gelegenheit wahr, um eine eingehende Analyse der Wahlergebnisse und insbesondere des Abschneidens der FDP vorzunehmen.Angelika Hießerich-Peter, stv. Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, betont, dass die FDP ihr wirtschaftliches Profil weiter schärfen müsse, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Insbesondere sei es entscheidend, klare …
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
Wachwechsel beim Liberalen Mittelstand Südhessen
… Landesvorsitzender angehört hatte. Der Kreisverband Bergstraße als Keimzelle des späteren Regionalverbands Südhessen war einst die erste regionale Gliederung des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH) überhaupt. Der Regionalverband Südhessen ist heute der größte Regionalverband Hessens. v. Hunnius verweist auf verschiedene erfolgreiche Veranstaltungsformate, …
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
Für Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und einfache Kapitalbeschaffung
… Liberaler Mittelstand (BLM) in Nürnberg wurde Gabriele Müller als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. Frau Müller ist zugleich Landesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Hessen (LMH). In einer Pressemitteilung des Verbandes wird mitgeteilt, dass auch der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. …
Sie lesen gerade: 10 Jahre Liberaler Mittelstand Hessen Liberale Stimme des Mittelstands