openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückgang der Schwarzarbeit einziger Lichtblick bei Arbeitsmarktstatistik – Nürnberger Mammutbehörde verwaltet sich selbst

23.02.200516:38 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Bonn/Düsseldorf – In Zeiten katastrophaler Arbeitsmarktdaten gibt es jetzt erstmals positive Signale. Die Schwarzarbeit - so ein Bericht der Welt http://www.welt.de – hat ihren ersten Rückgang seit dreißig Jahren zu verzeichnen. Im Jahr 2004 sank das Volumen der Schattenwirtschaft um 14 Milliarden auf 356 Milliarden Euro. Nach Angaben des Finanzministeriums deckten die zuständigen Beamten Schäden von 475 Millionen Euro auf. Hierbei handelt es sich um nicht gezahlte Steuern, Sozialversicherungsabgaben und erschlichene Sozialversicherungen. Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass die Schattenwirtschaft in diesem Jahr noch einmal um 10 Milliarden Euro zurückgehen wird. Der Aufwand ist jedoch hoch: Die Zahl der Zollbeamten, die sich der Bekämpfung dieser Art der Wirtschaftskriminalität widmen, soll von 5.000 auf 7.000 aufgestockt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41244
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückgang der Schwarzarbeit einziger Lichtblick bei Arbeitsmarktstatistik – Nürnberger Mammutbehörde verwaltet sich selbst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trotz Fachkräftemangel werden immer weniger Arbeitslose in M-V qualifiziertBild: Trotz Fachkräftemangel werden immer weniger Arbeitslose in M-V qualifiziert
Trotz Fachkräftemangel werden immer weniger Arbeitslose in M-V qualifiziert
… Langzeitarbeitslosen zugute kommen, zurückgefahren werden, während ganze Branchen dringend um Fachkräfte werben“, kritisiert Christian Schneider, Geschäftsführer des VDP Nord. Laut Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur nahmen im Jahresverlauf 2011 in Mecklenburg-Vorpommern rund 42 Prozent weniger Menschen an Maßnahmen zur Förderung der beruflichen …
Berlin: Weniger Bauarbeiter im Juli 2010
Berlin: Weniger Bauarbeiter im Juli 2010
Wenkel: „Zahlen belegen Anstieg der Schwarzarbeit am Bau“ / Bauwirtschaftliche Impulse für 2011 gefordert Berlin, 20.08.2010. Auf Berlins Baustellen waren im Juli 2010 rund zwei Prozent weniger gewerbliche Arbeitnehmer beschäftigt als noch im Vorjahr. Das belegt die aktuelle Beschäftigten-Statistik der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes. Demnach waren …
Bild: Erneut dramatischer Rückgang bei Qualifizierung von Arbeitslosen in Mecklenburg-VorpommernBild: Erneut dramatischer Rückgang bei Qualifizierung von Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern
Erneut dramatischer Rückgang bei Qualifizierung von Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern
… Arbeitsgelegenheiten (1Euro-Jobs), der mit der sinkenden Arbeitslosigkeit in keinem Verhältnis steht“, kritisiert Christian Schneider, Geschäftsführer des VDP Nord. Laut aktueller Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur sind im ersten Halbjahr 2011 rund 6.525 Erwerbslose in längerfristige Qualifizierungsmaßnahmen eingetreten. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres …
Bild: Deutschland im AufschwungBild: Deutschland im Aufschwung
Deutschland im Aufschwung
… gegenüber, sollten jetzt auch die letzten Zweifel beseitigt sein. Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich auch bei der neuesten Veröffentlichung der Arbeitsmarktstatistik des statistischen Bundesamtes fort. Zwar gab es saisonbedingte Schwankungen und einen leichten Rückgang in der Erwerbstätigkeit, das statistische Bundesamt sieht allerdings keinen …
Regionale Bauwirtschaft erwartet keine Verschlechterung der Wirtschaftslage im Jahr 2010
Regionale Bauwirtschaft erwartet keine Verschlechterung der Wirtschaftslage im Jahr 2010
… zugelegt.“ Als Lichtblick bewertet Wenkel den leichten Anstieg der gewerblich Beschäftigten in Berlin in 2009 um rund 3,5 Prozent, der auf die wirksame Bekämpfung von Schwarzarbeit durch die Bescheinigung der Berliner Sozialkasse zurückzuführen sei. Für das laufende Jahr rechne man mit einer leichten Verbesserung der wirtschaftlichen Lage: „Wir gehen davon …
Anzahl der Firmeninsolvenzen am Bau zurückgegangen
Anzahl der Firmeninsolvenzen am Bau zurückgegangen
… führt nach Angaben des Verbands zu Wettbewerbsverzerrungen und Manipulationsversuchen: „Jedes Unternehmen, das Löhne unterhalb des Mindestlohns zahlt, fällt unter den Begriff Schwarzarbeit und trägt zu einem volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe und zur Vernichtung legaler Arbeitsplätze bei“, erklärt Wenkel. „Die Bekämpfung von Schwarzarbeit, …
Das Versagen der Bundesregierung
Das Versagen der Bundesregierung
… der PDS, Rolf Kutzmutz: 05.05.2004 - Dass im Monat April 104.000 Menschen weniger ohne Arbeit waren als im März, ist zwar für jeden der Betroffenen ein Lichtblick, taugt aber keineswegs zum Hoffnungsschimmer auf dem Arbeitsmarkt. Im Gegenteil: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist marginal, saisonal bedingt und beruht in erster Linie auf statistischen …
50 Jahre Schwarzarbeitsgesetz
50 Jahre Schwarzarbeitsgesetz
Vor fünfzig Jahren wurde das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit am 30.03.1957 eingeführt. Wesentliche Änderungen hat das Gesetz 2004 erfahren. Als Schwarzarbeit werden nicht nur Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben verfolgt, sondern auch Arbeitnehmerüberlassung im Baubereich, Verstöße gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz oder Verstöße gegen …
Kommunikationsberater Michael Oehme: Die Schattenseiten des Mindestlohns
Kommunikationsberater Michael Oehme: Die Schattenseiten des Mindestlohns
… Oehme klärt auf St. Gallen, 25.02.2015. Der Mindestlohn sollte ursprünglich die Lage am Arbeitsmarkt verbessern. „Nun ist er ein wesentlicher Faktor, der die Schwarzarbeit ankurbelt“, weiß Kommunikationsberater Michael Oehme. Diese Aussage belegt auch eine aktuelle Studie des Tübinger Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und der Universität …
Bundesagentur für Arbeit versagt bei Vermittlung von Ingenieuren - Beratungsfirmen suchen sogar in Weißrussland nach geeigneten Kandidaten
Bundesagentur für Arbeit versagt bei Vermittlung von Ingenieuren - Beratungsfirmen suchen sogar in Weißrussland nach geeigneten Kandidaten
… Zahlen angeben hatte, lag der Rückgang sogar bei 70 Prozent. Politiker wie der FDP-Arbeitsmarktexperte Dirk Niebel verlangen jetzt sogar eine Auflösung der Nürnberger Mammutbehörde. Niebel weist der BA eine gehörige Mitschuld an der schlechten Vermittlung von Arbeitslosen in neue Beschäftigungsverhältnisse zu. Ein besonders eklatantes Beispiel für das …
Sie lesen gerade: Rückgang der Schwarzarbeit einziger Lichtblick bei Arbeitsmarktstatistik – Nürnberger Mammutbehörde verwaltet sich selbst