(openPR) Aufschwung, Arbeit, Einstellungen: Wer die Quoten der Erwerbstätigen und Erwerbslosen auf dem Arbeitsmarkt verfolgt, hat durchaus Grund sich zu freuen: Erstere steigen, Letztere fallen. Stand man dieser Entwicklung anfangs eventuell noch skeptisch gegenüber, sollten jetzt auch die letzten Zweifel beseitigt sein. Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich auch bei der neuesten Veröffentlichung der Arbeitsmarktstatistik des statistischen Bundesamtes fort. Zwar gab es saisonbedingte Schwankungen und einen leichten Rückgang in der Erwerbstätigkeit, das statistische Bundesamt sieht allerdings keinen Grund, den positiven Aufwärtstrend zu revidieren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 0,4 Prozent.
Den Wirtschaftsaufschwung sieht man nicht nur bei den Zahlen der Angestellten, auch die Anzahl an Selbstständigen steigt nach einem Einbruch im Krisenjahr 2009 wieder. Im zweiten Quartal 2010 gingen 11 Prozent der Erwerbstätigen einer selbstständigen Tätigkeit nach, auch die Zahl der Neugründungen befindet sich seit einiger Zeit im Aufwärtstrend.
Kaum ist die Krise vorbei, schon wird das Wort Fachkräftemangel salonfähig. Die steigende Nachfrage nach professionellen Experten, besonders im IT-Sektor, macht sich auch bei twago.de bemerkbar.
Besonders erfreulich ist der Anstieg der Projekte auf der Online-Vermittlungsplattform während der saisonbedingt eigentlich schwachen Monate Juli und August. Die Nachfrage steigt stetig, die projektbezogene zeitlich begrenzte Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Auftraggebern wird immer beliebter. „Besonders im IT-Bereich gehen immer mehr Fachkräfte einer selbstständigen Tätigkeit nach“, so Gunnar Berning, Gründer und Geschäftsführer von twago.de. „Besonders in dieser Branche wird spezielles Fachwissen oft nur zeitweise in den Unternehmen gebraucht“, erklärt Berning. Durch das zeitweilige Verpflichten von Fachkräften muss man keine langfristige Bindung eingehen, zudem arbeiten externe Fachkräfte oft effizienter und sind engagierter.
Pressekontakt:
http://www.twago.de
twago GmbH
Novalisstr. 12
10115 Berlin
Stella von der Embse (Corporate Communications)
Tel. +49 (0) 30 275 94 812
Fax. +49 (0) 30 275 94 813
Email:

oder
twago auf Twitter: @twago_de
twago auf Facebook:
http://www.facebook.com/twago.de
Über das Unternehmen
Über twago:
twago ist die größte internetbasierte Plattform in Deutschland mit Mehrsprachenstrategie zur Ver-mittlung von internationalen Experten. Die vermittelten Services reichen von Programmierung, Grafik-Design, Übersetzungen bis zu Recherchen – alles Services, die prinzipiell von jedem Ort der Welt ausgeführt werden können.
Das Konzept ist einfach: Europäische Kunden stellen Projekte ein, Service-Anbieter weltweit geben Angebote ab, der Kunde vergleicht und entscheidet frei, welcher Anbieter für seine spezielle Anforderungen am besten passt. twago unterstützt Anbieterauswahl und Projektdurchführung mit einer Vielzahl an Produktfeatures wie dem twago Projektmanagement-Tool, ausführlichen Unternehmensdarstellungen der Service-Anbieter mit Projekthistorie und -Bewertung sowie sicherer Zahlungsabwicklung.
twago bietet als einzige Plattform in Deutschland Kunden die freie Wahlmöglichkeit zur Zusammen-arbeit mit hochqualifizierten deutschen Service-Anbietern oder alternativ der einfachen Vergabe von Aufträgen an professionelle Dienstleister in anderen Ländern. Bereits heute nutzen Service-Anbieter aus 114 Ländern twago als Plattform zur virtuellen Zusammenarbeit mit Privat- und Geschäftskunden in Deutschland und ganz Europa. Kunden haben durch twago flexiblen Zugriff auf 20.000 professionelle Experten und Talente aus Deutschland und weltweit. Eine deutliche Mehrheit aller Kunden beauftragt Experten aus Deutschland mit der Umsetzung Ihrer Projekte.
Das Team von twago nutzte das eigene Konzept überaus erfolgreich: durch eine Kooperation mit internationalen Service-Anbietern aus Deutschland, der Schweiz (Übersetzungen), Kanada (Webdesign), den Philippinen (Firmenlogo) und Russland (Programmierung) realisierte die Firma Einsparungen von über 60% und konnte sich dank der Einsparungen vermehrt auf die Akquisition von Kunden fokussieren.
Gegründet wurde twago 2009. Seit November 2009 erscheint twago neben der deutschen und englischen Version auch mit einer italienischen Version. twago ist eine Marke der Bejali Internet GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin (Deutschland). Weitere Informationen, Download-Möglichkeiten und professionelles Bildmaterial finden Sie auf der twago-Presseseite http://www.twago.de/blog/presse oder unter http://www.twago.de.