openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab

19.03.201016:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab
Lebensmittelkennzeichnung mit
Lebensmittelkennzeichnung mit "sCALe": Schauseite Naehrwertinformation Quellenangabe: EgoFit Gesundheitsberatung GmbH

(openPR) Aktuell bleiben viele Verbraucher weiterhin verunsichert, nachdem der EU Umweltausschuss am 16.März knapp gegen eine verpflichtende "Ampel"-Kennzeichnung für Lebensmittel gestimmt hat.
Gefordert ist eine informative Kennzeichnung im Sinne einer gesundheitlichen Prävention. Wunsch der Verbraucher ist eine schnelle Orientierung zu den Nährstoffen direkt auf der Vorderseite der Verpackung.


Geht es nach den Plänen der EU-Verordnung, dann werden im "Hauptblickfeld der Verpackung" lediglich in Zukunft Angaben zum Brennwert in Kalorien stehen und erst auf der Rückseite der Verpackung weitere Angaben zu wichtigen Inhaltsstoffen. So wäre der Verbraucher auch in Zukunft auf Zeit zum Verstehen und aufwendige Rechnungen mit dem Taschenrechner angewiesen.
Eine neue Lösung sollte bis zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Parlaments im Mai eine neue grafische Kennzeichnung sein.

Absicht ist, dass eine klare und übersichtliche Grafik im Hauptblickfeld der Verpackung den geforderten Brennwert in Kalorien angibt und jeden Verbraucher unabhängig vom Bildungsniveau einfach und verständlich zu den Nährwerten der Lebensmittel informiert. Diese Nährwert-Kennzeichnung mit Namen "sCALe" wurde auf Initiative der EgoFit Gesundheitsberatung entwickelt und liegt dem ENVI Ausschuss für Umweltfragen, Volks-Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Europa-Parlament bereits vor. Da weder die Ampel- noch die GDA-Kennzeichnung als wissenschaftlich fundiert anerkannt sind, ja sogar die Gefahr von Fehlinformation der Verbraucher besteht, ist eine neue grafische Darstellung wie die "sCALe" vorzuschlagen.

Ziel der für Verbraucher entwickelten "sCALe" Kennzeichnung ist: Die Vorteile (Einfachheit, Eindeutigkeit) zu erhalten und die bekannten Nachteile (u. a. Risiko falscher Assoziation, Abstraktheit, Komplexität) von existierenden Ampel- und GDA-Modellen zu vermeiden.

Die wichtigsten Details zur Nährwertkennzeichnung mit der "sCALe":
- Konzentration der grafischen Darstellung auf den Energie-Anteil der
Haupt-Energieträger: Proteine, Kohlenhydrate und Fett
- Leichtes erkennen nach assoziativen Farben mit rot (Proteine), grün (Kohlenhydraten) und gelb (Fett)
- Speziell entwickelter grafischer Maßstab: 1 cm Länge entspricht 100 kcal
- Kennzeichnung als Teil eines Gesamtkonzeptes zur Ernährungsaufklärung
- Neben Verpackungen auch Kennzeichnung von loser Ware möglich
- Erweiterbar auf zusätzliche Nährwertangaben

Informationen zum Thema auch unter www.egofit.de/scalekennzeichnung.php

Gemeinsam mit der TU Chemnitz wird derzeit in einer großen Online-Umfrage Verständlichkeit und Akzeptanz durch den Verbraucher überprüft. www.egofit.de/scaleumfrage.php

"Wir haben initiativ mit der "sCALe" ein neues Modell zur Nährwertkennzeichnung entwickelt, das den Verbraucher dort abholt, wo sein Basiswissen ausreicht, um es direkt zu verstehen", so der Geschäftsführer der EgoFit Gesundheitsberatung, Jörg Tomczak.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 410243
 1077

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EgoFit Gesundheitsberatung GmbH

Bild: 16. Juni EU Entscheidung - Alternative im EndspurtBild: 16. Juni EU Entscheidung - Alternative im Endspurt
16. Juni EU Entscheidung - Alternative im Endspurt
Umfrage der TU Chemnitz bestätigt: Verbraucher bevorzugen eindeutig die sCALe- Kennzeichnung für Lebensmittel vor der GDA Industrie-Variante Während das Europaparlament am 16. Juni in erster Lesung über eine zukünftige Nährwertkennzeichnung abstimmt, zeigt aktuell eine Umfrage der TU Chemnitz: Die von Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten entwickelte sCALe wird von den Verbrauchern deutlich besser als die GDA bewertet. Die sCALe vermittelt grafisch in einer farbigen Skala plakativ den Energiegehalt und wird über die EgoFit Gesundheitsbera…
Bild: Den dritten Weg eröffnen: Neues Modell zur Lebensmittelkennzeichnung von Nährwerten „sCALe“Bild: Den dritten Weg eröffnen: Neues Modell zur Lebensmittelkennzeichnung von Nährwerten „sCALe“
Den dritten Weg eröffnen: Neues Modell zur Lebensmittelkennzeichnung von Nährwerten „sCALe“
Köln, 27.01.2010 - Am 27. Januar 2010 tagt der ENVI Ausschuss im Europäischen Parlament. Mit über 500 Änderungsanträgen zur Lebensmittelkennzeichnung verhärten sich die Fronten. Ein neues Modell zur Nährwertkennzeichnung bietet jetzt eine Alternative zu den bisherigen Darstellungen: Absicht ist, dass eine klare und übersichtlichere Grafik den Verbraucher schnell und verständlich zu den Nährwerten der Lebensmittel informiert. Diese Nährwert-Kennzeichnung mit Namen „sCALe“ wurde auf Initiative der EgoFit Gesundheitsberatung entwickelt und liegt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europaparlament: Ampel auf Grün schaltenBild: Europaparlament: Ampel auf Grün schalten
Europaparlament: Ampel auf Grün schalten
… für die Ampelkennzeichnung als leicht verständliche Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Lebensmitteln zu votieren. Im März gab es eine hauchdünne Entscheidung im zuständigen Umweltausschuss. Mit 30:30 Stimmen bei zwei Enthaltungen wurde der Änderungsantrag zugunsten der Ampel nicht angenommen. Das Bündnis hofft nun auf das Plenum. Zu den Bündnispartnern …
Bild: arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der ErnährungsampelBild: arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der Ernährungsampel
arzneimittel.de - Gesund ernähren mit der Ernährungsampel
… Bedenken sollen die Produkte dann mit den Signalfarben grün, gelb oder rot gekennzeichnet werden. Angesichts des Übergewichts vieler Deutscher haben Verbraucherschützer die Bundesregierung aufgefordert, endlich diese Ampel-Kennzeichnung für die Lebensmittelindustrie vorzuschreiben. Die politischen Diskussionen hierzu laufen derzeit auf Hochtouren und …
Bundesregierung empfindet EEG-Strom als zu teuer
Bundesregierung empfindet EEG-Strom als zu teuer
BERLIN. Zur abschließenden Beratung des FDP-Konzeptes zur Förderung erneuerbarer Energien im Umweltausschuss erklärt die Sprecherin für Erneuerbare Energien der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST: Heute - rund vier Wochen nach Beschluss der EEG-Novelle - wird das Konzept der FDP zur marktwirtschaftlichen Förderung erneuerbarer Energien im Umweltausschuss …
Bild: Die neue Hygiene Ampel 2012– Eine Chance für Gastronomie mit TOPATEC-FettabscheidernBild: Die neue Hygiene Ampel 2012– Eine Chance für Gastronomie mit TOPATEC-Fettabscheidern
Die neue Hygiene Ampel 2012– Eine Chance für Gastronomie mit TOPATEC-Fettabscheidern
… kommt spätestens ab 2012. Viele Gastronomen schrecken allerdings vor diesem Kontrollsystem für die Verbraucher zurück. Dabei ist diese Hygiene Ampel eigentlich für Gastronomen die Chance zu zeigen, dass es in ihrem Betrieb „sauber zugeht“. Nicht erst seit dem Ausbruch der Darminfektionen durch EHEC-Erreger sind die Verbraucher stark verunsichert und …
Die Bahn kommt - aber noch zu laut
Die Bahn kommt - aber noch zu laut
… Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zum Thema Schienenverkehrslärm und dem gestrigen Gespräch zwischen Deutscher Bahn und dem Umweltausschuss des Bundestages erklärt der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für nachhaltige Entwicklung, Michael KAUCH: Die Bahn kommt - aber weiterhin zu laut. Auf der Schiene …
Bild: Rote Ampel bremst kalorienreiche Lebensmittel ausBild: Rote Ampel bremst kalorienreiche Lebensmittel aus
Rote Ampel bremst kalorienreiche Lebensmittel aus
… darüber, dass so viele Lebensmittel mit einem gesunden Image bei diesem Test durchfallen”, klagt Segler. Gekennzeichnet wird mit den Farben der Ampel, die sich Verbraucherschützer und Gesundheitsexperten eigentlich auf jeder Produktverpackung wünschen. Doch was anderswo längst üblich ist, scheitert bei uns am Widerstand der Industrie. Selbst Angaben über …
Präventionsexperten fordern Lebensmittelampel
Präventionsexperten fordern Lebensmittelampel
… es noch immer keine Ampelkennzeichnung auf Lebensmitteln gibt. Das würde dem Verbraucher die Auswahl von gesundheitsförderlichen Lebensmitteln erleichtern, betont Müller. Verbraucherschützer, Gesundheitsexperten und Krankenkassen fordern schon länger eine Einführung der Ampelkennzeichnung für Lebensmittel. Dies würde den Menschen die Auswahl von gesunden …
Bild: barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das SmartphoneBild: barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das Smartphone
barcoo bringt die erste Kinder-Lebensmittelampel auf das Smartphone
… Ernährung von Erwachsenen an. Ursprünglich als Übergangslösung gedacht, bis die Politik die Lebensmittel-Ampel auf Verpackungen einführt. Schon seit Jahren fordern Verbraucherschützer und Ärzteverbände eine verpflichtende Ampelkennzeichnung der Nährstoffe für Lebensmittel. Jedoch lehnte das EU-Parlament den Gesetzesentwurf ab. Mit barcoo sind Verbraucher …
Abstimmung über EU-Chemikalien-Tierversuche am Welttierschutztag - Menschen für Tierrechte fordern: Neue Forschung braucht das Land
Abstimmung über EU-Chemikalien-Tierversuche am Welttierschutztag - Menschen für Tierrechte fordern: Neue Forschung braucht das Land
… Welttierschutztag am 04.10.2004: Abstimmung über EU-Chemikalien-Tierversuche am Welttierschutztag! Menschen für Tierrechte fordern „Neue Forschung braucht das Land!“ Anlässlich der Abstimmung im Umweltausschuss des EU-Parlaments am Welttierschutztag über einen wichtigen Teil des Aufsehen erregenden EU-Chemikalienprogramms REACH appelliert der Bundesverband Menschen …
Bild: Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit onlineBild: Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit online
Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit online
… mit einer Hygiene-Ampel werben, ohne unnötigen Druck auf Kontrollbehörden aufzubauen. Diese Maßnahme soll sich zukünftig durchsetzen, um engagierten nicht kontrollierten Einrichtungen die Chance zur positiven Hervorhebung zu bieten.   Ab 2012 werden Vorbilder wie auch Sünder in eine Datenbank aufgenommen, um Verbraucher mit hoher Transparenz über mögliche …
Sie lesen gerade: Neue Chance für Europas Verbraucherschützer mit sCALe: EU Umweltausschuss lehnte Ampel ab