(openPR) „Bildung macht den Menschen zu einem guten Gesellschafter für sich selbst.“, sagte der berühmte englische Historiker Thomas Fuller bereits im 17. Jahrhundert.
Dies gilt auch noch heute, vor allem in der Arbeitswelt -– dort ist Bildung eine wichtige Voraussetzung für Erfolg. Fremdsprachenkenntnisse spielen dabei eine entscheidende Rolle in der sich immer stärker globalisierenden Gesellschaft. Die neue, zertifizierte Sprachschule com berlin languages sprachakademie in Berlin hat sich auf das Erlernen und Verbessern von Fremdsprachenkenntnissen auf höchstem Niveau spezialisiert und bietet ein cleveres Programm, um Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch zu lehren.
Weil die Ansprüche in der Berufswelt steigen, nutzen immer mehr Bürger aller Nationen Weiterbildungsangebote. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, haben 2007 in Deutschland ganze 43 Prozent der befragten Deutschen zwischen 19 und 64 Jahren an beruflicher oder allgemeiner Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Vorträgen teilgenommen. „Der Begriff des „Life Long Learning“ existiert bereits seit über 100 Jahren, spielt aber eine immer wichtigere Rolle. Die Nachfrage Fremdsprachen zu erlernen, oder die Qualität der gelernten Sprachen zu verfeinern, ist enorm gro?, sagt Benita-Angelica Hahm, Gründerin der neuen Sprachakademie com berlin languages. „Wir haben ein neues Konzept entwickelt, das auf professionelle Lehrkräfte und Lerninhalte, eine sinnvolle Effektivitätskontrolle und eine angenehme Lernatmosphäre setzt.“
Weiterbildungsprogramm für Privatkunden und Unternehmen
Seit Oktober 2009 ist das neue Fremdspracheninstitut auch als Träger für berufliche Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen. Das heißt: Die Bundesagentur für Arbeit fördert Weiterbildungsmaßnahmen bei der com berlin languages sprachakademie für Arbeitsuchende, die ihre Bildungsgutscheine bei der Sprachakademie einlösen können.
Die Sprachkurse von je 300 Unterrichtseinheiten umfassen Basiskurse wie z.B. „Englisch für Anfänger“ bis hin zu Spezial-Kursen wie „Fremdsprachenkenntnisse im Wirtschaftsbereich“. Nicht nur für Arbeitslose, die sich weiterbilden möchten, gilt der Förderunterricht – auch Mitarbeiter in Kurzarbeit können während dieser Zeit das Angebot wahrnehmen, sich sprachlich weiter zu bilden. Außerdem ist die neue Sprachakademie von dem Bundesamt für Migration und Flüchtlingen (BAMF) als Kursträger zugelassen und gibt Orientierungs- und Integrationskurse in Deutsch für ausländische Jugendliche und Erwachsene, sowie Alphabetisierungskurse und spezielle Kurse im Bereich der Frauenintegration.
Ein cleveres Lernprogramm mit Zertifikat
Das oberste Ziel der Sprachakademie: ein maßgeschneidertes Lernprogramm für jeden Teilnehmer zu erarbeiten und so die größtmögliche sprachliche Entfaltung zu gewährleisten. Der Einstufungstest, der von einer Lehrkraft begleitet wird, ordnet jeden Teilnehmer nach seinen individuellen Sprachfähigkeiten der idealen Lerngruppe zu. Der Lehrplan der einzelnen Kurse basiert auf dem europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen. Die Teilnehmer der angebotenen Kurse – Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch für Ausländer – erhalten einen individuellen Wochenplan, der unter anderem auch das persönliche Zeitmanagement fördern soll. Am internationalen Standard orientiert, wird ebenfalls besonderen Wert auf das wöchentliche Feedback-Gespräch gelegt, in dem Lehrer und Kursteilnehmer Stärken und Schwächen herausfiltern und so den Lernprozess im Auge behalten. Wer möchte, kann nach der Kursteilnahme bei com berlin languages sprachakademie auch eine international anerkannten Abschlussprüfung machen und erhält ein Zertifikat (z.B. TOEFL, TOEIC, TOEIC-Bridge und TFI), z.B. um im Ausland zu studieren oder sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu bewerben.
Kleine Gruppen, gute Atmosphäre
Außergewöhnlich: die besonders schöne Atmosphäre der com berlin languages sprachakademie. Anders als bei vielen Sprachschulen gehört das ästhetische Umfeld hier mit zum Lernkonzept – die Teilnehmer sollen sich beim Lernen wohl fühlen. Die kleinen Gruppen werden von den Dozenten daher in Licht durchfluteten Altbauräumen unterrichtet. Beim Lehren wird auf die Qualität durch das Einsetzen moderner Lehrmethoden großen Wert gelegt. Auf das „e-learning“ wird in den Kursen jedoch bewusst verzichtet. Hier zeigt sich auch ein weiterer Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern: Jede Person wird intensiv und individuell betreut, die Anzahl der Kursteilnehmer ist auf max. 14 begrenzt.
4.555 Zeichen (mit Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten