openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachgemeinschaft Bau fordert schnelle Vergabe von Straßensanierungsmitteln durch Berliner Bezirke

24.02.201012:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) „Betriebe stehen in den Startlöchern“ / Mehr freihändige Vergaben nutzen /“25 Mio. Euro für Sanierung sind bestes Konjunkturprogramm“

Berlin, 24.2.2010. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. begrüßt die zusätzlichen Mittel zur Straßensanierung und sieht nun die Berliner Bezirke in der Pflicht, die Mittel möglichst rasch zu vergeben. Die Impulse dürften allerdings nicht durch langwierige Vergabeprozesse verpuffen. Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau: „Angesichts der massiven Straßenschäden begrüßen wir es sehr, dass die Bezirke nun 25 Millionen Euro zusätzlicher Mittel für die Beseitigung von Straßenschäden bekommen. Nun sind die Bezirke in der Pflicht, diese Mittel auch zügig auszugeben. Unsere Firmen stehen bereits in den Startlöchern und warten darauf, dass die Auftragsvergabe zur Straßensanierung anläuft.“

Um zu gewährleisten, dass die Aufträge möglichst schnell ausgeführt werden, sollten die Bezirke stärker das Mittel der freihändigen Vergabe und der beschränkten Ausschreibung nutzen: „Viele unserer Mitgliedsbetriebe beklagen, dass oftmals auch bei Kleinstaufträgen der Vergabeprozess durch öffentliche Ausschreibungen in die Länge gezogen wird. Das ist unnötig und kann weder im Sinne der Bezirke, noch der Verkehrsteilnehmer sein. Wir sind an einer schnellen Auftragsvergabe interessiert, damit unsere Betriebe mit ihrer Arbeit nicht bis zum Mai warten müssen. Denn die zusätzliche Finanzspritze von 25 Mio. Euro für die Straßensanierung fördert vor allem kleine Aufträge und ist daher das beste Konjunkturprogramm für den regionalen Bau-Mittelstand.“ Die Möglichkeiten einer freihändigen Vergabe oder einer beschränkten Ausschreibungen müssten daher da, wo sie gegeben seien, auch konsequent genutzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401245
 667

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachgemeinschaft Bau fordert schnelle Vergabe von Straßensanierungsmitteln durch Berliner Bezirke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgemeinschaft Bau

Brandenburger Vergabegesetz
Brandenburger Vergabegesetz
Bauwirtschaft begrüßt geplante Ausweitung auf Kommunen FG Bau: Gesetz hätte ohne Einbezug der Kommunen nur marginale Wirkung / Durchführungskontrollen gefordert Berlin, 24.11.2010. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg begrüßt die geplante Ausweitung des Brandenburger Vergabegesetzes auf die Kommunen im Land. Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau, erklärt dazu: „Im Baubereich werden wesentlich mehr Aufträge von den Kommunen als vom Land vergeben. Ein Vergabegesetz macht daher aus unserer Sicht nur dan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Regionale Bauwirtschaft fordert Nachbesserungen an Berliner Landesgleichstellungsgesetz
Regionale Bauwirtschaft fordert Nachbesserungen an Berliner Landesgleichstellungsgesetz
… unnötige bürokratische Hürden aufgebaut, die viele Bauunternehmen faktisch von einer Angebotsabgabe abhielten, so die Bauverbände. Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau: „Insbesondere die kleinen und mittelständischen Baubetriebe werden durch die Neufassung des Gesetzes massiv benachteiligt: Um einen öffentlichen Auftrag …
Brandenburgs Bauwirtschaft sieht Freizügigkeit mit gemischten Gefühlen entgegen
Brandenburgs Bauwirtschaft sieht Freizügigkeit mit gemischten Gefühlen entgegen
… 07.02.2011. Die mittelständische Bauwirtschaft Brandenburgs sieht der vollständigen Arbeitnehmer- und Dienstleistungsfreizügigkeit mit gemischten Gefühlen entgegen: Eine aktuelle Mitgliederbefragung der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ergab, dass 53 Prozent der Befragten mit der vollständigen Arbeitsmarktöffnung sowohl Chancen als auch Risiken …
Berlin - Knapp 1 % des Konjunkturpakets II abgerufen
Berlin - Knapp 1 % des Konjunkturpakets II abgerufen
… insgesamt 632 Millionen Euro Kon-junkturhilfen hat das Land Berlin beim Bundesfinanzministerium abgerechnet. Das geht aus einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ hervor. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. sieht sich damit in ihren Forderungen nach ei-ner unbürokratischeren und damit schnelleren Mittelvergabe bestätigt: „Berlin hat nach …
Straßenschäden in Berlin: Sofortprogramm gefordert
Straßenschäden in Berlin: Sofortprogramm gefordert
Fachgemeinschaft Bau: Sanierungsbedarf größer denn je / Betriebe stehen bereit, jetzt sind Bezirke gefordert Berlin, 9.2.2010. Anlässlich massiver Straßenschäden in Berlin fordert die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg Senat und Bezirke auf, mit einem Sofortprogramm mehr Mittel in die Sanierung von Straßen zu investieren. „Durch den langen …
Mindestlohn als Vergabekriterium in Brandenburg sinnvoll
Mindestlohn als Vergabekriterium in Brandenburg sinnvoll
Fachgemeinschaft Bau: „Effektive Bekämpfung von Schwarzarbeit am Bau möglich“ Berlin, 29.09.2009. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. begrüßt die aktuelle Debatte über ein Vergabegesetz in Brandenburg, das die Zahlung von Mindestlöhnen als eine Voraussetzung für die Auftragsvergabe vorsieht. Damit könne Schwarzarbeit am Bau effektiv …
FG Bau begrüßt SPD-Votum zum Ausbau der A 100
FG Bau begrüßt SPD-Votum zum Ausbau der A 100
Wenkel: „Aufträge müssen mittelstandsfreundlich ausgeschrieben werden, um möglichst viele Arbeitsplätze in der Region zu sichern“ Berlin, 29.6.2010. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. hat das Votum der SPD vom Wochenende, die A 100 weiterzubauen, begrüßt. Gleichzeitig warnt allerdings Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft …
FG Bau begrüßt grundsätzlich Berliner Vergabegesetz
FG Bau begrüßt grundsätzlich Berliner Vergabegesetz
Gesetz erschwert Auftragsvergabe an schwarze Schafe / Nachbesserungen bei Kontrollmöglichkeiten gefordert Berlin, 5.7.2010. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg hat das Berliner Vergabegesetz grundsätzlich begrüßt. „Mit diesem Gesetz, das die öffentliche Auftragsvergabe an einen Mindestlohn koppelt, wird die Arbeit für schwarze Schafe am Bau …
Öffentlich-Private Partnerschaften beim Bau verhindern!
Öffentlich-Private Partnerschaften beim Bau verhindern!
… Bau: ÖPP sind mittelstandsfeindlich und kostenintensiv / Potsdamer Stadtschloss ist Bumerang für öffentlichen Haushalt ________________________________________________________ Potsdam, 07.02.2011. Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg spricht sich erneut gegen die Vergabe öffentlicher Großprojekte als Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) …
Bauwirtschaft sieht Umsetzung des Konjunkturpakets in Berlin weiterhin skeptisch
Bauwirtschaft sieht Umsetzung des Konjunkturpakets in Berlin weiterhin skeptisch
… Konjunkturpakets II in Berlin und Brandenburg weiterhin mit Skepsis und dringt auf eine schnellere Auftragsvergabe. Das sagte Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, gestern im Rahmen einer Podi-umsdiskussion des Märkischen Presse- und Wirtschaftsklubs (MPW). „Gerade einmal zehn Prozent unserer Mitglieder …
Senator Wolf und Fachgemeinschaft Bau für schärferes Vorgehen gegen Mindestlohn-Manipulation
Senator Wolf und Fachgemeinschaft Bau für schärferes Vorgehen gegen Mindestlohn-Manipulation
… Betriebe vor der eigentlichen Auftragsver-gabe schärfer kontrolliert werden. Davon zeigte sich Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf bei einem Gespräch mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. überzeugt. Wirtschaftssenator Harald Wolf: „Mindestlohn und Vergabegesetz bieten wirksamen Schutz gegen Sozialdumping. Die öffentliche Hand muss …
Sie lesen gerade: Fachgemeinschaft Bau fordert schnelle Vergabe von Straßensanierungsmitteln durch Berliner Bezirke