openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.

16.02.201017:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Der Marathonwinter hat das Dach des BDT-Tierheims in Weeze beschädigt - Wasser dringt ein
Der Marathonwinter hat das Dach des BDT-Tierheims in Weeze beschädigt - Wasser dringt ein

(openPR) Kamp-Lintford – Der diesjährige Marathon-Winter treibt viele der durch die Wirtschaftskrise ohnehin schwer belasteten Tierheime in Deutschland an den Rand des Ruins. Wie der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort mitteilte, häufen sich die Anfragen von Tierheimen nach einem Zuschuss oder Hilfe bei durch den Rekordwinter notwendig gewordenen Reparaturen. Gerade Tierheime leiden als Folge der Wirtschaftskrise unter sinkenden Einnahmen und gleichzeitig einer steigenden Zahl abgegebener Tiere. Der unerwartete Endlos-Winter hat jetzt die Kassen leergefegt.

Ein typisches Beispiel: Das Dach des BDT-Gnadenhofes für Großtiere in Weeze (NRW) ist auf breiter Front eingebrochen. Feuchtigkeit dringt ein. Eine erste Begutachtung ergab, dass das gesamte Dach saniert werden muss. Eine zusätzliche und kaum bewältigbare Belastung von mehreren tausend Euro zu den ohnehin steigenden Kosten. „Wir sind wie viele Tierheime in Deutschland jetzt auf die Solidarität der Menschen angewiesen. Die Tiere brauchen einen trockenen Platz, doch solch ungeplante Ausgaben können kaum abgefangen werden“, so ein Sprecher.

In einigen Regionen ist es seit Ende des Jahres winterlich und eisig kalt. Viele der Tierheime und besonders Gnadenhöfe für alte und gebrechliche oder kranke Tiere sind in alten Bauernhöfen untergebracht. Die Energiekosten – selbst wenn teilweise Holz verwendet wird – sind enorm gestiegen. Dazu kommt die lang andauernde Kälteperiode. „Mit jedem Tag um den Gefrierpunkt wird die Situation angespannter. Die meisten Vorräte an Heizstoffen sind auch langsam aufgebraucht“, so die Tierschützer, die zwei eigene Tierheime betreiben und mit mehr als 40 Tierschutzvereinen kooperieren.

Zudem sind die Tierheime sehr voll. Viele Menschen können sich den Unterhalt ihrer Haustiere nicht mehr leisten. Besonders kranke und ältere Tiere werden in die Tierheime abgeschoben. „Die Kostenspirale droht viele Tierheime in den Ruin zu treiben“, so der Sprecher. Auf der Internetseite www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de wurde für die notwendigen Reparaturen ein Notfonds ins Leben gerufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398499
 2880

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bund Deutscher Tierfreunde e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT e.V.)

Bild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenkenBild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) rät gerade jetzt vor Weihnachten: Erst denken, dann schenken, denn Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke. Etwa 300.000 Tiere werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon waren nach Schätzungen von Tierschützern vorher ein Mal Glanzlichter unter dem Weihnachtsbaum. Deshalb warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. in Kamp Lintfort vor dem Kauf von Tieren als Weihnachtsüberraschung. „Tiere sind besonders als Last-Minute-G…
Bild: Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in SüdafrikaBild: Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in Südafrika
Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in Südafrika
Kamp-Lintfort - Tag für Tag fischen Zollbeamte an deutschen Flughäfen verbotene Souvenirs in den perversesten Formen aus deutschen Urlauberkoffern. Und gerade Besucher der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika sind besonders gefährdet: Was im Johannesburg oder Kapstadt offen angeboten wird, kann trotzdem unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen, warnte der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) in Kamp-Lintfort. In Südafrika werden besonders Geldbörsen, Taschen und Gürtel aus Krokodil-, Schlangen- oder …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hinBild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin
Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin
… Deutschland ist die Krankheit noch immer fast unbekannt, in den Mittelmeerländern jedoch für Hunde eine große Gefahr: Leishmaniose. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen empfiehlt daher allen Hundehaltern, die mit ihren Vierbeinern Urlaub in Spanien, Italien oder anderen Mittelmeerländern …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenkenBild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) rät gerade jetzt vor Weihnachten: Erst denken, dann schenken, denn Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke. Etwa 300.000 Tiere werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon waren nach Schätzungen von Tierschützern vorher ein Mal Glanzlichter …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich seinBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich sein
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich sein
… und Schokoweihnachtsmänner können jedoch für unsere Haustiere schlimme gesundheitliche Folgen haben und sogar tödlich sein. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde (BDT) e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Eltern sollten besonders ihren Nachwuchs darauf hinweisen, da der gerne ein paar Leckerlis …
Bild: Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im TierheimBild: Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im Tierheim
Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im Tierheim
Anfragen privater Pferdehalter beim Bund Deutscher Tierfreunde häufen sich - Gnadenhöfe vor dem Ruin - Heupreise explodieren wegen des Jo-Jo-Wetters Die Tierheime in Deutschland werden von Pferden überschwemmt. Der Grund: Der zunächst heiße Frühsommer und der anschließende Dauerregen haben große Teile der Heuernte vernichtet. Die Preise explodieren. …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der WespenplageBild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Wespenplage
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Wespenplage
Neugierige Hunde und Katzen besonders gefährdet - Bund Deutscher Tierfreunde: Auch Haustiere können allergisch reagieren Deutschlands Kammerjäger und Biologen sind sich einig: Uns steht eine Wespenplage bevor. Eine Folge des Wetters. Und nicht nur den Menschen, auch unseren Haustieren drohen Gefahren, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher …
Bild: Unordnung kann Tierleben rettenBild: Unordnung kann Tierleben retten
Unordnung kann Tierleben retten
Der Oktober ist für viele Hobbygärtner die Zeit für das große Aufräumen vor dem Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. bittet die Gärtner dabei um möglichst große Zurückhaltung, denn ein unaufgeräumter Garten bietet Lebensraum für viele Wildtiere und kann Tierleben retten. Ein unaufgeräumter Garten ist der leichteste Beitrag zu Natur- und Tierschutz. …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf KretaBild: Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf Kreta
Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf Kreta
Katzen und Hunde wurden auf griechischer Ferieninsel kastriert Der Bund Deutscher Tierfreunde hat zusammen mit dem BDT-Kooperationspartner Stimme der Tiere - Gemeinschaft von Mensch und Tier e.V. aus Berlin in diesem Sommer eine Kastrationsaktion für Katzen und Hunde auf der Ferieninsel Kreta gestartet. Gerade in Südeuropa sind streunende Haustiere und …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-TippsBild: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps
Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps
… für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Bei unseren Haustieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort. Häufig reagieren die Tiere in Panik, manchmal auch mit körperlichen Folgen wie beispielsweise Durchfall. Der Bund Deutscher …
Bild: Welttierschutztag: Kastrationspflicht für Katzen gefordertBild: Welttierschutztag: Kastrationspflicht für Katzen gefordert
Welttierschutztag: Kastrationspflicht für Katzen gefordert
Der Bund Deutscher Tierfreunde hat vor dem Hintergrund der steigenden Zahl der verwilderten und ausgesetzten Katzen in Deutschland zum Welttierschutztag am Samstag eine einheitliche bundesweite Kastrationspflicht für Katzen gefordert. Schon jetzt gilt in mehr als 250 Städten und Gemeinden eine entsprechende Verpflichtung, doch reichen diese regionalen …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denkenBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
… der Planung der neuen Gartenbepflanzung oder der Terrasse sollten Haustierhalter jetzt im Frühjahr an ihre vierbeinigen Lieblinge denken, empfiehlt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass viele der beliebten Garten- …
Sie lesen gerade: Bund Deutscher Tierfreunde e.V.