openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin

16.08.201111:18 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin
Viele Hunde im Süden leiden unter Leishmaniose
Viele Hunde im Süden leiden unter Leishmaniose

(openPR) Gefährliche Hundekrankheit wird durch Parasiten am Mittelmeer übertragen - Krankheit ist behandelbar, aber nur schwer heilbar - Zeckenvorsorge kann helfen In Deutschland ist die Krankheit noch immer fast unbekannt, in den Mittelmeerländern jedoch für Hunde eine große Gefahr: Leishmaniose. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen empfiehlt daher allen Hundehaltern, die mit ihren Vierbeinern Urlaub in Spanien, Italien oder anderen Mittelmeerländern gemacht haben, genau auf die möglichen Symptome zu achten. Als Vorbeugung sollte vor Reiseantritt eine Zeckenbekämpfung gemacht werden. Empfehlenswert sind dabei Präparate, die Zecken und Mücken abwehren, empfiehlt der Bund Deutscher Tierfreunde.



Leishmaniose ist eine Infektion, die von parasitären Einzellern (sogenannten Leishmanien) ausgelöst wird. Übertragen wird die Krankheit durch Sandmücken oder Schmetterlingsmücken, die an den Stränden des Mittelmeers zu finden sind, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Weltweit wird zwischen drei Formen der Leishmaniose unterschieden: die kutane (Hautleishmaniose), die mukokutane (Schleimhautleishmaniose) und die viszerale (innere Leishmaniose). In Europa sind in erster Linie Südfrankreich, Italien, Griechenland und Spanien betroffen, so der Bund Deutscher Tierfreunde.
Die Vielfalt der möglichen Symptome macht das Erkennen einer Leishmaniose kompliziert. Als erste Anzeichen werden das Ausfransen der Ohren beschrieben (wie von Fliegen angeknabberte Ohrränder). Häufig kommt es dabei zu kleinen Einrissen, meist mit Schuppenbildung an Ohren, Kopf, schließlich am gesamten Körper. Begleitet wird das Ganze von offenen, kleinen Hautwunden. Diese Wunden sind meist rund und verheilen sehr schlecht. Die befallenen Tiere leiden an Appetitlosigkeit, starkem Krallenwachstum, Nasenbluten, chronischem Durchfall, verlieren an Gewicht, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Es folgen Blutarmut, Lahmheit, zum Schluss Nierenversagen, die häufigste Todesursache der erkrankten Vierbeiner. Viele Streuner in Südeuropa leiden unter der Krankheit.

Viele Hunde können den Erreger jahrelang in sich tragen und lange oder auch nie erkranken, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Neben der Leishmaniose können auch Babesiose (Hundemalaria) und Ehrlichiose auftreten. Bei unklaren Symtomen sollte der Tierarzt immer auf die Reise in den Süden hingewiesen werden, rät der Bund Deutscher Tierfreunde. Die Inkubationszeit beträgt wenige Wochen bis viele Jahre. In Deutschland ist Leishmaniose nicht heimisch und kann - soweit bisher bekannt - nicht übertragen werden.

Leishmaniose ist behandelbar, aber bisher kaum heilbar. Tierärzte verfügen über mehrere Behandlungsmethoden, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Auch wird an einem Impfstoff geforscht, der die in Südeuropa weit verbreitete Krankheit heilen könnte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562662
 249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.

Bild: Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte HundeBild: Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte Hunde
Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte Hunde
Die Beschlagnahme der 270 Hunde im Kreis Wesel hat eine Welle der Anteilnahme ausgelöst. Besonders beeindruckt zeigte sich die Leiterin der BDT-Tierherberge in Kamp-Lintfort, Beate Mühlenberg, von den zahlreichen Anfragen nach Übernahme der Tiere durch Tierfreunde. "Wir sind absolut überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen", sagte sie. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. hat in seinem Tierheim in Kamp-Lintfort mehr als 100 Hunde aus der Beschlagnahme aufgenommen. Eine Vermittlung der Tiere muss jedoch noch warten, denn die Freigabe …
Bild: Unordnung kann Tierleben rettenBild: Unordnung kann Tierleben retten
Unordnung kann Tierleben retten
Der Oktober ist für viele Hobbygärtner die Zeit für das große Aufräumen vor dem Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. bittet die Gärtner dabei um möglichst große Zurückhaltung, denn ein unaufgeräumter Garten bietet Lebensraum für viele Wildtiere und kann Tierleben retten. Ein unaufgeräumter Garten ist der leichteste Beitrag zu Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Ga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich seinBild: Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Endlich richtig Sommer und Grillzeit. Grillzeit bedeutet jedoch auch Gefahrenzeit für Haustiere. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. warnt vor den gefährlichen Folgen des Grillvergnügens für viele Haustiere. Mit der Grillzeit mehren sich in den Tierarztpraxen die tierischen Notfälle. Wichtigste Regel: Den Grill nie unbeaufsichtigt …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde: Lieber Wiese statt WiesnBild: Bund Deutscher Tierfreunde: Lieber Wiese statt Wiesn
Bund Deutscher Tierfreunde: Lieber Wiese statt Wiesn
Für Hunde sind Volksfeste wie das Oktoberfest eine Qual Des Menschen Spaß ist oft der Hunde Qual. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. angesichts des Starts des Münchner Oktoberfestes hin. Wenn mit der Eröffnung des Oktoberfestes in München die Zeit der großen Herbstvolksfeste startet, wollen viele Hundehalter …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde bittet um Rücksicht auf HundeBild: Bund Deutscher Tierfreunde bittet um Rücksicht auf Hunde
Bund Deutscher Tierfreunde bittet um Rücksicht auf Hunde
… oder anderer Herbstfeste nach dem Motto "Lieber Wiese statt Wiesn" auf die Begleitung ihres Hundes verzichten. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. angesichts des Starts des Münchner Oktoberfestes hin. Wenn mit der Eröffnung des Oktoberfestes in München die Zeit der großen Herbstvolksfeste startet, wollen viele …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützenBild: Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
… der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr durch Zecken - nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen betont, können manche für Hunde geeignete vorbeugende Mittel für Katzen …
Bild: Haustiere vor Zecken schützenBild: Haustiere vor Zecken schützen
Haustiere vor Zecken schützen
… im Frühjahr. Damit steigt auch die Gefahr durch Zecken - nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde. Zecken wurden auch deshalb zum "gefährlichsten Tier Europas" gewählt. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Parasiten-Gefahr für Hunde im Süden hinBild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Parasiten-Gefahr für Hunde im Süden hin
Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Parasiten-Gefahr für Hunde im Süden hin
… Gegen manche der gefährlichen Krankheiten kann man den Vierbeiner impfen lassen, gegen viele der winzigen Blutsauger leider nicht. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen empfiehlt daher allen Hundehaltern, die mit ihren Vierbeinern Urlaub in Spanien, Italien oder anderen Mittelmeerländern …
Bild: Schon jetzt den Urlaub mit Hund und Katze planenBild: Schon jetzt den Urlaub mit Hund und Katze planen
Schon jetzt den Urlaub mit Hund und Katze planen
… soll, muss schon jetzt nach einem Tiersitter, einer Tierpension oder einer familiären Lösung gesucht werden. Last-Minute ist es oft zu spät, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Auch wenn das Tier die Familie begleiten soll, sollten schon jetzt die notwendigen Papiere und Vorkehrungen getroffen werden. Beispielsweise müssen die Reisebestimmungen …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denkenBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
… der Planung der neuen Gartenbepflanzung oder der Terrasse sollten Haustierhalter jetzt im Frühjahr an ihre vierbeinigen Lieblinge denken, empfiehlt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass viele der beliebten Garten- …
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Gartenpflanzen können für Haustiere tödlich sein
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Gartenpflanzen können für Haustiere tödlich sein
… Haustiere eine große Gefahr (ddp direct) Die jetzt beginnende Garten- und Freiluftsaison bringt für unsere Haustiere tödliche Gefahren mit sich. Der Bund Deutscher Tierfreunde weist darauf hin, dass viele der beliebten Garten- und Hauspflanzen, aber auch einige Wildpflanzen für Hunde und Katzen eine große Vergiftungsgefahr bedeuten. Verantwortungsbewusste …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Einsatz von SchneckenkornBild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Einsatz von Schneckenkorn
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Einsatz von Schneckenkorn
… wieder sterben Hunde und Katzen qualvoll an Vergiftungen Das regnerische Wetter hat in vielen Gärten eine Schneckenplage ausgelöst. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen warnte Haustierhalter trotz der Plage vor dem Einsatz von Schneckenkorn oder anderen Schneckengiften. Zwar …
Sie lesen gerade: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Leishmaniose-Gefahr für Hunde hin