openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps

27.12.201113:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps
Rücksicht auf Tiere an Silvester nehmen
Rücksicht auf Tiere an Silvester nehmen

(openPR) Haustiere brauchen rund um Neujahr besondere Sorgfalt und Rücksicht Feuerwerk mit Krachern, Raketen, Wunderkerzen - für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Bei unseren Haustieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort. Häufig reagieren die Tiere in Panik, manchmal auch mit körperlichen Folgen wie beispielsweise Durchfall. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. hat einige Tipps zusammengestellt, wie Heimtiere die Silvesternacht möglichst unbeschadet überstehen können.



Am Silvestertag und besonders in der Nacht sollten weder Hunde noch Katzen nach draußen gelassen werden, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Katzen, Kleintiere oder Vögel überstehen die laute Nacht am besten, wenn sie in einem ruhigen Zimmer mit geschlossenen und verdunkelten Fenstern untergebracht werden können. Fürsorgliche Tierhalter bleiben in der Silvesternacht bei ihren vierbeinigen Hausgenossen oder organisieren eine zuverlässige Betreuung. Auf keinen Fall sollten die Tiere Silvester allein zu Hause bleiben, rät der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Speziell Hunde sollten bereits an den Tagen vor Silvester in bewohnten Gebieten nur noch an der Leine Gassi gehen. Plötzlich gezündete Knallkörper können sie so aufschrecken, dass sie in Panik davonlaufen.

In der Nähe ihrer Menschen fühlen sich Hunde am sichersten, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Trotzdem sollten sie während des Feuerwerks um Mitternacht keinesfalls mit ins Freie genommen werden - die anhaltende Knallerei ist für sie eine riesige Belastung. Außerdem kann der Schwefeldampf aus gezündeten Knallkörpern ihre Schleimhäute stark reizen. Achtung: Ängstliche Hunde sollten nicht getröstet werden, sie fühlen sich dadurch in ihrer Panik noch bestärkt. Hundehalter sollten ruhig undgelassen bleiben und die Furcht des Hundes ignorieren - so überträgt sich die Gelassenheit auf das Tier, rät der Bund Deutscher Tierfreunde. Bei Tieren, die extrem ängstlich sind, hat sich der Einsatz sanfter Beruhigungsmittel bewährt, Tierärzte
halten entsprechende Präparate bereit.

Die Silvesterknallerei belastet auch die wild lebenden Tiere in Wald. Daher sind Feuerwerke an Waldrändern, -lichtungen oder in Parkanlagen zu vermeiden. Wer einen Beitrag zum Tier- und Naturschutz leisten möchte, sollte einfach auf Raketen und Feuerwerkskörper verzichten - das so gesparte Geld kann auch anders eingesetzt werden, rät der Bund Deutscher Tierfreunde. Und noch ein Tipp auch für "ruhige" Bräuche: Beim Bleigießen etwa sollten Tierhalter darauf achten, dass ihr Tier auf gar keinen Fall mit dem verwendeten Wasser in Berührung kommt, da sonst schwere Bleivergiftungen drohen könnten, so der Bund Deutscher Tierfreunde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 596438
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.

Bild: Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte HundeBild: Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte Hunde
Welle der Hilfsbereitschaft für beschlagnahmte Hunde
Die Beschlagnahme der 270 Hunde im Kreis Wesel hat eine Welle der Anteilnahme ausgelöst. Besonders beeindruckt zeigte sich die Leiterin der BDT-Tierherberge in Kamp-Lintfort, Beate Mühlenberg, von den zahlreichen Anfragen nach Übernahme der Tiere durch Tierfreunde. "Wir sind absolut überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen", sagte sie. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. hat in seinem Tierheim in Kamp-Lintfort mehr als 100 Hunde aus der Beschlagnahme aufgenommen. Eine Vermittlung der Tiere muss jedoch noch warten, denn die Freigabe …
Bild: Unordnung kann Tierleben rettenBild: Unordnung kann Tierleben retten
Unordnung kann Tierleben retten
Der Oktober ist für viele Hobbygärtner die Zeit für das große Aufräumen vor dem Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. bittet die Gärtner dabei um möglichst große Zurückhaltung, denn ein unaufgeräumter Garten bietet Lebensraum für viele Wildtiere und kann Tierleben retten. Ein unaufgeräumter Garten ist der leichteste Beitrag zu Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Ga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf KretaBild: Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf Kreta
Bund Deutscher Tierfreunde unterstützte Kastrationsaktion auf Kreta
Katzen und Hunde wurden auf griechischer Ferieninsel kastriert Der Bund Deutscher Tierfreunde hat zusammen mit dem BDT-Kooperationspartner Stimme der Tiere - Gemeinschaft von Mensch und Tier e.V. aus Berlin in diesem Sommer eine Kastrationsaktion für Katzen und Hunde auf der Ferieninsel Kreta gestartet. Gerade in Südeuropa sind streunende Haustiere und …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde: Tropenwinter irritiert WildtiereBild: Bund Deutscher Tierfreunde: Tropenwinter irritiert Wildtiere
Bund Deutscher Tierfreunde: Tropenwinter irritiert Wildtiere
… den warmen Winter mit unüblichen Reaktionen Der gegenwärtig ungewöhnlich warme "Tropenwinter" irritiert die Wildtiere und besonders Igel, betonte der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen unterstrich, ist weitgehend noch unerforscht, wie …
Bild: Silvester ist die stressigste Zeit für Haus- und WildtiereBild: Silvester ist die stressigste Zeit für Haus- und Wildtiere
Silvester ist die stressigste Zeit für Haus- und Wildtiere
… fröhlichen Jahreswechsel dazu. Für unsere Haustiere und viele Wildtiere sind die letzten Tage des Jahres dagegen mit viel Stress und teilweise Panik verbunden. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet deshalb um Rücksicht auf die Tiere in diesen Tagen. Gerade Eltern sollten auch an ihren Nachwuchs appellieren, bei der Knallerei Rücksicht auf Tiere zu nehmen, …
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps für die Winterfütterung von Vögeln
Bund Deutscher Tierfreunde gibt Tipps für die Winterfütterung von Vögeln
… kalt wird sollen Vögel gefüttert werden Jetzt im Winter sind sie überall zu sehen: Vogelhäuschen und Meisenknödel - doch eigentlich ist bisher kein richtiger Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde rät allen Vogelfreunden, erst bei richtigem Schnee und Frost - wie er sich jetzt ankündigt - zusätzliches Futter zur Verfügung zu stellen. Und: Wer mit der …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich seinBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich sein
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Süßigkeiten können für Haustiere tödlich sein
… und Schokoweihnachtsmänner können jedoch für unsere Haustiere schlimme gesundheitliche Folgen haben und sogar tödlich sein. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde (BDT) e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Eltern sollten besonders ihren Nachwuchs darauf hinweisen, da der gerne ein paar Leckerlis …
Bild: Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im TierheimBild: Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im Tierheim
Immer mehr Pferde landen wegen Futternot im Tierheim
Anfragen privater Pferdehalter beim Bund Deutscher Tierfreunde häufen sich - Gnadenhöfe vor dem Ruin - Heupreise explodieren wegen des Jo-Jo-Wetters Die Tierheime in Deutschland werden von Pferden überschwemmt. Der Grund: Der zunächst heiße Frühsommer und der anschließende Dauerregen haben große Teile der Heuernte vernichtet. Die Preise explodieren. …
Bild: Unordnung kann Tierleben rettenBild: Unordnung kann Tierleben retten
Unordnung kann Tierleben retten
Der Oktober ist für viele Hobbygärtner die Zeit für das große Aufräumen vor dem Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. bittet die Gärtner dabei um möglichst große Zurückhaltung, denn ein unaufgeräumter Garten bietet Lebensraum für viele Wildtiere und kann Tierleben retten. Ein unaufgeräumter Garten ist der leichteste Beitrag zu Natur- und Tierschutz. …
Bild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denkenBild: Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Bei der Gartenanlage an die Haustiere denken
… der Planung der neuen Gartenbepflanzung oder der Terrasse sollten Haustierhalter jetzt im Frühjahr an ihre vierbeinigen Lieblinge denken, empfiehlt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass viele der beliebten Garten- …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der WespenplageBild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Wespenplage
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Wespenplage
Neugierige Hunde und Katzen besonders gefährdet - Bund Deutscher Tierfreunde: Auch Haustiere können allergisch reagieren Deutschlands Kammerjäger und Biologen sind sich einig: Uns steht eine Wespenplage bevor. Eine Folge des Wetters. Und nicht nur den Menschen, auch unseren Haustieren drohen Gefahren, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-TippsBild: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps
Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps
… für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Bei unseren Haustieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus, warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort. Häufig reagieren die Tiere in Panik, manchmal auch mit körperlichen Folgen wie beispielsweise Durchfall. Der Bund Deutscher …
Sie lesen gerade: Bund Deutscher Tierfreunde gibt tierische Silvester-Tipps