openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studienergänzung Suchtberatung startet in Köln: Jetzt für den Auswahltermin am 18. Februar 2010 bewerben

21.01.201014:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studienergänzung Suchtberatung startet in Köln: Jetzt für den Auswahltermin am 18. Februar 2010 bewerben
Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für de Arbeitsmarkt
Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für de Arbeitsmarkt

(openPR) Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Medizinerinnen und Mediziner, die bereits Berufserfahrung in der Beratungstätigkeit haben und Arbeitslosengeld (ALG I oder II) beziehen, können sich für eine Teilnahme an der Studienergänzung Suchtberatung der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) bewerben.



Die Maßnahme findet ab dem 1. Mai 2010 bereits zum vierten Mal in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) an der Katholischen Hochschule NRW in Köln statt und dauert insgesamt 13 Monate. Eine achtmonatige Theoriephase an der Katholischen Hochschule, wo die Teilnehmenden in einer Gruppe von 20 Personen auf hohem akademischen Niveau qualifiziert werden, und eine fünfmonatige Praxisphase in einer Einrichtung der niedrigschwelligen Suchtberatung bereiten die arbeitslosen Akademiker/innen auf eine Tätigkeit in der Prävention und niedrigschwelligen Suchtberatung von Gefährdeten und Suchtkranken vor. Nach Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über das notwendige Fachwissen, die überfachlichen Qualifikationen und die Kontakte, die einen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.

Bisherige Teilnehmende zeigen sich mit der Qualität der Maßnahme und den Vermittlungschancen sehr zufrieden: „Während der Studienergänzung habe ich mir neben meinem psychologischen, medizinischen und rechtlichen Fachwissen über Suchtentstehung, -behandlung und Prävention fundierte Kenntnisse über das deutsche Suchthilfesystem, multikulturelle Kompetenz und Migration angeeignet“, so eine zugewanderte Absolventin, die nun ihr Können auf ihrer Arbeitsstelle als Psychologin in einem Klinikum unter Beweis stellt.

Für die Studienergänzung Suchtberatung sind noch Plätze zu vergeben, weshalb Interessierte ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen nach Möglichkeit umgehend bei der OBS einreichen sollten, um die Chance der Teilnahme an dem Auswahlverfahren – insbesondere für den Auswahltag am 18. Februar 2010 an der Katholischen Hochschule in Köln – nicht zu verpassen. Ein zweiter Auswahltermin findet im März statt.

Weitere Auskünfte, sowohl die Maßnahme, wie auch die Bewerbung betreffend, sind bei der OBS erhältlich: Hotline 0228/8163-600, E-Mail E-Mail, Internet www.obs-ev.de/aqua/angebote-2010/. Die Bewerbungsunterlagen können direkt über das Internet bezogen werden.

Die OBS realisiert dieses Bildungsangebot im Rahmen des Programms AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird und derzeit 30 Bildungsangebote (Studienergänzungen, Sprachkurse, Orientierungsmaßnahmen und Seminare) für zugewanderte und hiesige – in Deutschland geborene – Akademiker/innen anbietet. Das Ziel ist die Vermittlung der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt nach Beendigung der Maßnahme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389488
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studienergänzung Suchtberatung startet in Köln: Jetzt für den Auswahltermin am 18. Februar 2010 bewerben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Benecke Stiftung e.V.

Bild: Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit MigrationshintergrundBild: Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr Selbstbewusstsein – mehr Chancen im Beruf: Junge Menschen mit Migrationshintergrund
Köln: Für Moharem Muzli war es die Chance seines Lebens. Er nahm nach vielen erfolglosen Versuchen, einen Ausbildungsplatz zu finden, an den Angeboten des Projektes MIGoVITA teil, das die Otto Benecke Stiftung e.V. gemeinsam mit Amaro Drom e.V., PHÖNIX-Köln e.V. und dem Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung in den letzten drei Jahren durchgeführt hat. Inzwischen ist Moharem Muzli viel selbstbewusster geworden, engagiert sich in der Gemeinschaft und hat gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Diese Erfahrung von Merfin Demir…
Bild: Jochen Welt neuer Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung e.V.Bild: Jochen Welt neuer Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung e.V.
Jochen Welt neuer Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung e.V.
Zum 01.08.2014 hat Jochen Welt die Geschäftsführung der Otto Benecke Stiftung e.V. übernommen. Dr. Lothar Theodor Lemper – bisher Geschäftsführender Vorsitzender – bleibt Vorsitzender des Vorstandes. Mit Jochen Welt hat die OBS einen kompetenten, erfahrenen und langjährigen Freund der OBS für die Übernahme der Geschäftsführung gewinnen können. Vielen ist Jochen Welt aus seiner Zeit als Bundesbeauftragter für Aussiedler und Nationale Minderheiten bekannt. Schon damals entwickelte sich eine gute Zusammenarbeit. Jochen Welt ist gelernter Soziala…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung Gesundheitsförderung und Prävention in MagdeburgBild: Weiterbildung Gesundheitsförderung und Prävention in Magdeburg
Weiterbildung Gesundheitsförderung und Prävention in Magdeburg
Am 1. Oktober 2010 beginnt an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) zum dritten Mal die Studienergänzung Gesundheitsförderung und Prävention. Sie richtet sich an arbeitslose Akademiker/-innen, die einen Hochschulabschluss im In- oder Ausland in den Fachrichtungen Ökonomie, Psychologie, Pharmakologie, Pharmazie, Lehramt, Sport, Diplom- und Sozialpädagogik …
Bild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK LeipzigBild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
… (HTWK Leipzig) startet ab Wintersemester 2010/2011 in Zusammenarbeit mit der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) ein weiteres Mal die Studienergänzung Mechatronik für arbeitslose Akademiker/-innen. Mechatronik verbindet als interdisziplinäre Fachrichtung die klassischen Ingenieur-Disziplinen Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Computertechnologie und …
Weiterbildungsangebot Suchtberatung an der KatHO NRW in Köln
Weiterbildungsangebot Suchtberatung an der KatHO NRW in Köln
… und Mediziner/-innen. Gegliedert in eine achtmonatige Theoriephase an der Hochschule und ein fünfmonatiges Praktikum innerhalb einer Suchtberatungseinrichtung bereitet diese Studienergänzung praxisorientiert auf eine Tätigkeit in der Prävention und niedrigschwelligen Suchtberatung von Gefährdeten und Suchtkranken vor. Zentrale Inhalte der Theoriephase …
direct/Neues ALH-Fernstudium Suchtberatung
direct/Neues ALH-Fernstudium Suchtberatung
"Suchtberatung" - Neues Fernstudium der ALH Zusatzqualifikation zum Thema Suchtkrankheiten für Fachleute und engagierte Laien Immer mehr Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen und Pädagogen, aber auch Personalabteilungen und Betriebsräte sind in ihrer täglichen Arbeit mit suchtkranken Menschen konfrontiert. Das Problem dabei ist, eine Suchterkrankung eindeutig …
Bild: Weiterbildungsmaßnahme Lasertechnik - Qualifizierungsmöglichkeit für arbeitslose Akademiker ab Februar 2009Bild: Weiterbildungsmaßnahme Lasertechnik - Qualifizierungsmöglichkeit für arbeitslose Akademiker ab Februar 2009
Weiterbildungsmaßnahme Lasertechnik - Qualifizierungsmöglichkeit für arbeitslose Akademiker ab Februar 2009
… umgehend bei der Otto Benecke Stiftung e.V. eingereicht werden, um die Chance der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht zu verpassen. Weitere Auskünfte zur Studienergänzung und zur schriftlichen Bewerbung sind bei der Otto Benecke Stiftung e.V. erhältlich: Hotline 0228/8163-600, E-Mail mailto:, Internet www.obs-ev.de/aqua Bewerbungsunterlagen können direkt …
Suchtberatung - Neues Fernstudium der ALH: Zusatzqualifikation zum Thema Suchtkrankheiten für Fachleute und engagierte Laien
Suchtberatung - Neues Fernstudium der ALH: Zusatzqualifikation zum Thema Suchtkrankheiten für Fachleute und engagierte Laien
… Verlaufsformen sowie gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen. Wer wirklich helfen will, muss die typischen Merkmale und Ausstiegsmöglichkeiten kennen. Für eine erfolgreiche Suchtberatung sind daher fundierte Fachkenntnisse und Beratungskompetenz gefragt. Genau dieses Wissen vermittelt jetzt ein neuer Fernlehrgang der Akademie für ganzheitliche Lebens- …
Bild: Wenn Hemmungen fallen... Suchtberatung im Online-ChatBild: Wenn Hemmungen fallen... Suchtberatung im Online-Chat
Wenn Hemmungen fallen... Suchtberatung im Online-Chat
… hinzu, sich damit vor anderen Personen zu offenbaren. Wie damit umgehen? In dem die Betroffenen anonym und bei sich zu Hause bleiben! Diese moderne Suchtberatung wird gerade für Berlin und Brandenburg getestet und will über eine Chat-Beratung Abhängige unkompliziert, dezentral und schnell erreichen. Wildau, Cottbus, Neuruppin, Berlin, 07.05.2018 Die …
Bild: Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für StudienergänzungenBild: Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für Studienergänzungen
Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für Studienergänzungen
… und fachlich vor allem auf die Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften und die Ökonomie ausgerichtet sind. Die Mehrzahl der Angebote wird als so genannte „Studienergänzungen“ an Hochschulen durchgeführt und dauert in der Regel sieben bis dreizehn Monate. Besonderheiten der Qualifizierungen sind die Verbindung von Theorie und Praxis, fachlichen …
Bild: OBS und NEUE ARBEIT qualifizieren Lehrer und Akademiker mit Migrationsgeschichte für den Schuldienst in NRWBild: OBS und NEUE ARBEIT qualifizieren Lehrer und Akademiker mit Migrationsgeschichte für den Schuldienst in NRW
OBS und NEUE ARBEIT qualifizieren Lehrer und Akademiker mit Migrationsgeschichte für den Schuldienst in NRW
… ich alle Auflagen erfüllt und bin bereit für das Referendariat“, beschreibt eine Lehrerin aus Weißrussland ihre Situation bei der Abschluss- veranstaltung zur AQUA-Studienergänzung „Vorbereitung auf den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen“. Ihr wurde, wie auch den 19 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, am 4. Mai 2010 der Qualifizierungsnachweis …
Bild: Weiterbildung an der Fachhochschule Trier qualifiziert für Berufe in der InformatikBild: Weiterbildung an der Fachhochschule Trier qualifiziert für Berufe in der Informatik
Weiterbildung an der Fachhochschule Trier qualifiziert für Berufe in der Informatik
Die Fachhochschule Trier bietet seit 2006 im Auftrag der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) jährlich zum Wintersemester die Studienergänzung Informatik für erwerbslose Akademiker/-innen an. Angesprochen sind Akademiker/-innen aus den Bereichen Informatik oder Mathematik sowie Ingenieure und Ingenieurinnen und Naturwissenschaftler/-innen mit Programmierkenntnissen, …
Sie lesen gerade: Studienergänzung Suchtberatung startet in Köln: Jetzt für den Auswahltermin am 18. Februar 2010 bewerben