openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Osterweiterung

Bild: Digitale Osterweiterung
Kyrillische Domains locken Millionen neuer Nutzer ins Netz. Foto: INDECA
Kyrillische Domains locken Millionen neuer Nutzer ins Netz. Foto: INDECA

(openPR) Internetdienstleister INDECA registriert kyrillische Firmen-Websites für deutsche Unternehmen

Heilbronn, 20.01.2010. Unternehmen, die in osteuropäischen Märkten bestehen wollen, kommen an einer Neuerung nicht vorbei: Ihre Marke muss auch für Nutzer im größten Land Russland leicht zu finden sein und sollte deshalb als kyrillischer Domainname existieren. Im digitalen Markenmanagement des Heilbronner Internetdienstleisters INDECA werden deshalb jetzt auch kyrillische Marken registriert – sowohl mit russischer Endung „.ru“ als auch mit der bulgarischen „.bg“.



Für Millionen Internetsurfer in Ländern mit kyrillischer Schrift war der Weg zu bestimmten Internetseiten bislang holprig: Sie mussten den Namen der Seite im Browser in der ihnen fremden lateinischen Schrift eingeben. Die Buchstaben stehen meist nicht einmal auf der kyrillischen Computertastatur. Seit wenigen Wochen bietet eine technologische Neuerung im System für Domainnamen die Möglichkeit, direkt in kyrillischen Zeichen einzutippen. Das ebnet den Weg für den massenhaften Zugriff auf die Namen bekannter Marken – sofern sie im so genannten RU-Center, dem Anbieter der russischen Top-Level-Domain „.ru“ bzw „.??“ registriert sind. Damit deutsche Unternehmen hier rechtzeitig ihre Markenrechte sichern können, bietet INDECA jetzt ein kyrillisches Domain-Management. Gleiches gilt für das Land Bulgarien, dessen Internetnamen mit der Domainendung „.bg“ das Heilbronner Unternehmen ebenfalls im Angebot hat.

„Wer in osteuropäischen Märkten aktiv sein will, braucht auch eine digitale Marke“, betont INDECA Geschäftsführungsmitglied Thomas Schell. „Jetzt ist es höchste Zeit, um den eigenen Firmennamen in kyrillischer Schrift noch zu erhalten, denn viele Firmen bewerben sich um geläufige Namen.“ Voraussetzung für die Registrierung in Russland sei eine im Land registrierte kyrillische Marke, betont Schell. Um sie zu schaffen, unterstützt INDECA seine Kunden. Marken, die gesprochen bereits eine gewisse Bekanntheit hätten, eigneten sich besonders für eine am Klang orientierte Umsetzung ins russische. Bei Marken, die aus zusammengesetzten Hauptworten bestehen, wie beispielsweise „Küchenmeister“, sei eine direkte Übersetzung der Wortbestandteile sinnvoll. Wichtigstes Kriterium sei stets die Wiedererkennbarkeit, erläutert der Fachmann für digitale Markenführung. Ist die Marke ins russische übertragen, dort als Markenname registriert und anschließend als Domain genehmigt, beginnt die technische Umsetzung, bei der INDECA eng mit den Registrierungsstellen in Russland und Bulgarien zusammenarbeitet.

Mit den neuen Domainnamen schafft INDECA die perfekte Osterweiterung für deutsche Unternehmen. Denn wer im Internet leicht gefunden wird, kommt schneller ins Geschäft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388981
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Osterweiterung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INDECA GmbH

Bild: INDECA erneuert Layher-WebauftrittBild: INDECA erneuert Layher-Webauftritt
INDECA erneuert Layher-Webauftritt
Heilbronner Multimedia-Dienstleister überarbeitet Internetpräsenz von Europas führendem Gerüsthersteller Heilbronn / Güglingen, 25.01.2010. Flexibilität und Sicherheit sind beim Gerüstbau wesentliche Erfolgsfaktoren. Und auch für die Website eines großen Unternehmens gilt: Sie muss sich ständig verändernden Anforderungen anpassen und permanent verfügbar sein. Nach ersten Erfahrungen mit dem INDECA Content Management System hat Europas führender Gerüstbauer Layher jetzt den Heilbronner Internetdienstleister mit der Überarbeitung seines gesamt…
Bild: INDECA schützt Bewerberdaten - Höchste Datensicherheit im neuen Ausbildungsportal der IHK Heilbronn-FrankenBild: INDECA schützt Bewerberdaten - Höchste Datensicherheit im neuen Ausbildungsportal der IHK Heilbronn-Franken
INDECA schützt Bewerberdaten - Höchste Datensicherheit im neuen Ausbildungsportal der IHK Heilbronn-Franken
Heilbronn, 15.12.2009. Mit ihrem neuen Ausbildungsportal setzt die IHK Heilbonn-Franken Akzente beim Datenschutz. Im Mai ging die Internet-Vermittlungsplattform an den Start. Jetzt zeigen Industrie- und Handelskammern aus verschiedenen Regionen Deutschlands Interesse an der „Heilbronner Lösung“. Hintergrund ist die hohe Sicherheit, mit der die Daten von Lehrstellensuchenden beim neuen Auftritt www.heilbronn.ihk.de behandelt werden. Die Technik lieferte das Heilbronner Multimediaunternehmen INDECA, das den gesamten IHK-Webauftritt realisiert h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liberalisierung der Logistikmärkte in EuropaBild: Liberalisierung der Logistikmärkte in Europa
Liberalisierung der Logistikmärkte in Europa
… Vielfalt vereint - LOGO-TEAM startet Online-Befragung zum Thema "Liberalisierung der Logistikmärkte in Europa". Karlsruhe/Köln/Hamburg 22. Januar 2006 - Mit der EU-Osterweiterung haben sich die Logistikmärkte in Europa einer deutlichen strukturellen Veränderung unterzogen und an Dynamik zugenommen. Um wirtschaftliche Ungleichgewichte zu verhindern, wurden …
Kein Zoll-Abzug aus den Grenzregionen ohne Ausgleich
Kein Zoll-Abzug aus den Grenzregionen ohne Ausgleich
… Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB, und der Berichterstatter für Fragen der EU-Osterweiterung und Strukturpolitik, Michael Kretschmer MdB: Die Bundesregierung lässt die Grenzregionen mit ihren Problemen allein. Jüngstes Beispiel ist der vorgesehene Abzug …
Aussenwirtschaftskonjunktur floriert – betraechtliche Wachstumsimpulse durch EU-Osterweiterung
Aussenwirtschaftskonjunktur floriert – betraechtliche Wachstumsimpulse durch EU-Osterweiterung
… Handel als auch bei Investitionen. Die deutsche Aussenwirtschaftskonjunktur floriert. Erfreulich ist gleichzeitig die BGA-Prognose, dass die deutsche Wirtschaft durch die EU-Osterweiterung einen kraeftigen Wachstumsimpuls erhalten wird. Durch den besonderen Nachholbedarf Osteuropas bei Investitions- und Konsumguetern rechnet der BGA fuer Deutschland …
Tourismusstandort Deutschland gegenüber EU-Beitrittsländern vielfach benachteiligt
Tourismusstandort Deutschland gegenüber EU-Beitrittsländern vielfach benachteiligt
… viele Hausaufgaben zu machen 18. Dezember 2003 - Zur Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu den Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den Tourismus und die deutsche Tourismuswirtschaft erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB, und der zuständige …
Bayerisch-tschechische Konsultationen - Grenzüberschreitender Umweltschutz
Bayerisch-tschechische Konsultationen - Grenzüberschreitender Umweltschutz
… zu Gesprächen mit seinem tschechischen Amtskollegen Libor Ambrozek. Auf der Tagesordnung steht als Schwerpunkt der grenzüberschreitende Umweltschutz im Vorfeld der EU-Osterweiterung. Darüber hinaus will Schnappauf die bisher nicht geklärten Sicherheitsfragen beim tschechischen Kernkraftwerk Temelin ansprechen. Zudem wird die Unterstützung Prags für die …
Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung
Neues Wachstum durch EU-Osterweiterung
29. April 2004 - Zu Wachstumseffekten und -politik mit Blick auf die kommende EU-Osterweiterung erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler: Die uebermorgen erfolgende Osterweiterung der Europaeischen Union muss nachdruecklich genutzt werden, um in Deutschland und Europa neues Wachstum zu erzeugen und die europaweite …
Maut-Kompromiss ohne Lösung für Infrastruktur-Defizit
Maut-Kompromiss ohne Lösung für Infrastruktur-Defizit
Ausgerechnet im Jahr der EU-Osterweiterung fehlen fast drei Milliarden Euro 1. März 2004 - Zum Maut-Kompromiss zwischen Bundesregierung und Industrie erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus W. Lippold MdB, und der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Der Kompromiss zur …
EU-Osterweiterung gut für Deutschland – BVMW ist Türöffner für kleine und mittlere Betriebe
EU-Osterweiterung gut für Deutschland – BVMW ist Türöffner für kleine und mittlere Betriebe
Bonn/Berlin - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zieht eine positive Bilanz der EU-Osterweiterung. Der Außenhandel zwischen Deutschland und den acht im Jahr 2004 beigetretenen mittel- und osteuropäischen Ländern habe sich nach der Erweiterung dynamisch entwickelt. Die Exporte Deutschlands in die Beitrittsländer seien von 56,2 Milliarden …
EU-Erweiterung: Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Cimoszewicz feiern gemeinsam
EU-Erweiterung: Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Cimoszewicz feiern gemeinsam
Freitag 23.04.04 - Bundesaußenminister Joschka Fischer und sein polnischer Amtskollege Wlodzimierz Cimoszewicz werden den Moment der EU-Osterweiterung gemeinsam auf der Oderbrücke zwischen Frankfurt und Slubice erleben und sich am 1. Mai um Mitternacht dort das festliche Feuerwerk ansehen. Die beiden Städte Frankfurt und Slubice sowie das Bundesland …
Kommunale Zusammenarbeit mit EU-Beitrittsländern intensivieren
Kommunale Zusammenarbeit mit EU-Beitrittsländern intensivieren
… und Jugendaustausches erhöhen 8. Juli 2003 Zur Einbringung eines Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur grenzüberschreitenden kommunalen Zusammenarbeit im Rahmen der EU-Osterweiterung erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB, und der zuständige Berichterstatter, Jürgen Klimke MdB: Städtepartnerschaften …
Sie lesen gerade: Digitale Osterweiterung