openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Erweiterung: Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Cimoszewicz feiern gemeinsam

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Freitag 23.04.04 - Bundesaußenminister Joschka Fischer und sein polnischer Amtskollege Wlodzimierz Cimoszewicz werden den Moment der EU-Osterweiterung gemeinsam auf der Oderbrücke zwischen Frankfurt und Slubice erleben und sich am 1. Mai um Mitternacht dort das festliche Feuerwerk ansehen. Die beiden Städte Frankfurt und Slubice sowie das Bundesland Brandenburg und die benachbarte Woiwodschaft Lebuser Land veranstalten an beiden Ufern der Oder, also auf polnischer und auf deutscher Seite, ein Volks- und Bürgerfest.

Bundesaußenminister Fischer und der Außenminister der Republik Polen Cimoszewicz treffen am Abend des 30. April zu einem informellen Meinungsaustausch zusammen. Danach werden sie mit deutschen und polnischen Studentinnen und Studenten auf Einladung der Präsidentin der Universität Viadrina, Gesine Schwan, zum Thema EU-Osterweiterung diskutieren. Anlässlich dieser Veranstaltung wird die neu geschaffene deutsch-polnische Website vorgestellt.

Die Website ist Ergebnis der engen Zusammenarbeit beider Außenministerien. Ab 1. Mai können sich Internet-Nutzer unter www.deutschland-polen.diplo.de oder www.pol-niem.pl in deutscher und polnischer Sprache umfassend über Fragen der deutsch-polnischen Beziehungen informieren. Sie enthält auch eine Jugendseite, die im Unterricht an Schulen genutzt werden kann.

Achtung RedaktionenFür die Teilnahme an den Veranstaltungen ist teilweise eine gesonderte Akkreditierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Staatskanzlei Brandenburg:

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25812
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Erweiterung: Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Cimoszewicz feiern gemeinsam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesaußenminister Fischer traf bangladeschischen Außenminister Khan Bundesaußenminister 
 
05. N
Bundesaußenminister Fischer traf bangladeschischen Außenminister Khan Bundesaußenminister   05. N
… Bundesregierung unterstütze nachdrücklich eine Lösung der Ursachen politischer Spannungen durch Dialog. Weiteres Thema des Gesprächs waren die jüngsten Entwicklungen in Sri Lanka. Bundesminister Fischer betonte, ein Festhalten an dem unter norwegischer Vermittlung stattfindenden Friedensprozess sei von großer Bedeutung für weitere Fortschritte auf dem Weg …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Afghanistan und Usbekistan
Bundesaußenminister Fischer reist nach Afghanistan und Usbekistan
… Bundesaußenminister Joschka Fischer am kommenden Montag und Dienstag (25./26.11.) zu Gesprächen nach Usbekistan und Afghanistan reisen. In der usbekischen Hauptstadt Taschkent wird Bundesminister Fischer mit seinem Amtskollegen Abdulasis Kamilow zusammentreffen. In Kabul sind u.a. Gespräche mit dem Präsidenten der afghanischen Übergangsregierung, Hamid Karsai, …
Bundesminister Fischer reist nach Prag
Bundesminister Fischer reist nach Prag
… der Tschechischen Republik, Vladimir Špidla, sowie mit Außenminister Cyril Svoboda. Im Mittelpunkt werden aktuelle europapolitische und internationale Fragen stehen. Bundesminister Fischer wird außerdem am Vormittag an der Eröffnung des neuen Gebäudes der Deutsch-Tschechischen Begegnungsschule teilnehmen. Länderinformationen zur Tschechischen Republik …
Bundesminister Fischer tritt gemeinsam mit polnischem Präsidenten Kwasniewski bei Bürgerveranstaltun
Bundesminister Fischer tritt gemeinsam mit polnischem Präsidenten Kwasniewski bei Bürgerveranstaltun
… anlässlich des in Polen bevorstehenden EU-Referendums teilzunehmen. Während der Veranstaltung mit den Bürgern der Stadt Kandrizin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) werden der polnische Präsident, Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Wlodzimierz Cimoszewicz sprechen. Anliegen ist es, das Interesse sowohl Polens als auch Deutschlands am Beitritt …
Bundesminister Fischer reist nach Polen
Bundesminister Fischer reist nach Polen
Bundesaußenminister Joschka Fischer wird heute und morgen (12. und 13.09.) in Bialowieza im Nordosten Polens mit seinem polnischen Amtskollegen Wlodzimierz Cimoszewicz zu einem informellen Meinungsaustausch zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Begegnung stehen bilaterale, regionale und europapolitische Fragen.
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
Konfusion zwischen Schröder und Fischer lähmt deutsche Europapolitik
Ungeklärte Frage über die Europazuständigkeit innerhalb der Bundesregierung 16. April 2004: Zur Uneinigkeit zwischen Bundeskanzler Schröder und Außenminister Fischer über die künftige Ausrichtung der deutschen Europapolitik erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Der Streit zwischen Bundeskanzler Schröder …
Bundesaußenminister Fischer reist zu Euro-Seminar nach Schweden
Bundesaußenminister Fischer reist zu Euro-Seminar nach Schweden
… im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Referendum über die Einführung des Euro in Schweden sprechen. Während des eintägigen Besuches in Visby/Gotland trifft Bundesminister Fischer auch mit seiner schwedischen Amtskollegin Anna Lindh zusammen. In Visby diskutieren alljährlich Vertreter aller politischen Parteien Schwedens über innenpolitische Fragen. …
Fischers Türkei-Euphorie schädlich
Fischers Türkei-Euphorie schädlich
Besuch von Außenminister Fischer in der Türkei 22. Januar 2004: Zum Besuch von Außenminister Fischer in der Türkei erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Die Türkei-Euphorie von Außenminister Fischer schadet Europa. An die Stelle einer nüchternen Prüfung, ob eine Aufnahme von Beitrittsverhandlungen den …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Warschau
Bundesaußenminister Fischer reist nach Warschau
… der Kommission, Prof.Dr. Michael G. Müller (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Wlodzimierz Borodziej (Universität Warschau) den Preis entgegennehmen. Zuvor wird Bundesminister Fischer seinen polnischen Amtskollegen Wlodzimierz Cimoszewicz zu einem bilateralen Gespräch treffen. Dabei wird es vor allem um europapolitische Themen …
Pflüger und Giordano zu Gesprächen in Warschau
Pflüger und Giordano zu Gesprächen in Warschau
… Frage Vorurteile abzubauen und im Sinne der Forderung Giordanos nach einer ungeteilten Humanitas zu einer Annäherung der Positionen zu kommen. Die Abgeordneten werden zudem Gespräche mit dem Sejm-Präsidenten Marek Borowski, mit dem Außenminister der Republik Polen, Wlodzimierz Cimoszewicz, und mit dem Vorsitzenden der PiS-Fraktion, Ludwik Dorn, führen.
Sie lesen gerade: EU-Erweiterung: Bundesminister Fischer und der polnische Außenminister Cimoszewicz feiern gemeinsam