openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fischers Türkei-Euphorie schädlich

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Besuch von Außenminister Fischer in der Türkei

22. Januar 2004: Zum Besuch von Außenminister Fischer in der Türkei erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB:

Die Türkei-Euphorie von Außenminister Fischer schadet Europa. An die Stelle einer nüchternen Prüfung, ob eine Aufnahme von Beitrittsverhandlungen den Kopenhagener Kriterien und dem europäischen Interesse entspricht, setzt der deutsche Außenminister politischen Druck, um die EU-Kommission zu einem positiven Votum zu veranlassen. Die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen kommt einem Defacto-Beschluss über einen späteren Beitritt sehr nahe. Die Türkei ist ein guter Freund Deutschlands, ein verlässlicher Partner in der Nato und ein wichtiger Vermittler zur islamischen Welt. Das berechtigte Interesse Europas an einer guten Entwicklung in der Türkei kann nicht darüber hinweg helfen, dass ein Beitritt dieses bevölkerungsreichen Landes mit eigener Kultur politisch, wirtschaftlich und kulturell zu einer Zerreißprobe für die EU würde. Wir sollten deshalb die freundschaftlichen Beziehungen zur Türkei auf den unterschiedlichen Politikfeldern suchen, ohne uns in den Zwang eines Beitrittsautomatismus zu begeben.

Autor(en): Peter Hintze

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24297
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fischers Türkei-Euphorie schädlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Petershäger räumt in den USA zwei Filmpreise abBild: Petershäger räumt in den USA zwei Filmpreise ab
Petershäger räumt in den USA zwei Filmpreise ab
Petershäger räumt in den USA zwei Filmpreise ab Doppel-Erfolg für Friedhelm Fischers „Message In A Bottle“ Maryville/Petershagen. Der Petershäger Friedhelm Fischer hat in den USA beim Film-Festival des „Clayton Center for Arts“ zwei erste Preise gewonnen. Der Film „Message In A Bottle“ überzeugte die Jury in der Kategorie „Beste Animation“ und „Bestes …
Bild: Arno Fischer - BesuchenBild: Arno Fischer - Besuchen
Arno Fischer - Besuchen
… bis zum 09. September 2012 Fotografien des passionierten Fotografen und Lehrers Arno Fischer in Kombination mit ausgewählten Fotografien seiner SchülerInnen. Ein Jahr nach Fischers Tod fokussiert diese kleine Ausstellung auf seine Rolle als Lehrer und zeigt einerseits Bilder, die Fischer seinen SchülerInnen schenkte und andererseits Lieblingsbilder der …
Bild: Fischers Fritz im Hotel The Regent Berlin erhält zum dritten Mal in Folge zwei Michelin-SterneBild: Fischers Fritz im Hotel The Regent Berlin erhält zum dritten Mal in Folge zwei Michelin-Sterne
Fischers Fritz im Hotel The Regent Berlin erhält zum dritten Mal in Folge zwei Michelin-Sterne
Brüssel/Berlin, November 2009 – Zum dritten Mal in Folge wurde das Restaurant „Fischers Fritz“ im Luxushotel The Regent Berlin von Michelin, dem französischen Guide für Gourmet-Küchen, mit zwei Sternen ausgezeichnet. Christian Lohse erhält damit als Berlins einziger Küchenchef diese Auszeichnung für seine klassische französische Küche, die auch Raum …
Bild: NEU: Fischers Mathes und die Revolution, Roman von Mischa MartiniBild: NEU: Fischers Mathes und die Revolution, Roman von Mischa Martini
NEU: Fischers Mathes und die Revolution, Roman von Mischa Martini
Mit „Fischers Mathes und die Revolution“ legt Mischa Martini diesmal einen historischen Roman vor, der nicht weniger unterhaltsam und spannend ist wie seine Moselkrimis. Um das Trierer Original Fischers Mathes (1822–1879) ranken sich bis heute viele Anekdoten, in denen er zumeist als respektloser Spaßmacher erscheint, der sich von niemanden einschüchtern …
Bild: Action-Spektakel "Jawan" mit Ferdi Fischer und WarpCam® beeindruckt die FilmweltBild: Action-Spektakel "Jawan" mit Ferdi Fischer und WarpCam® beeindruckt die Filmwelt
Action-Spektakel "Jawan" mit Ferdi Fischer und WarpCam® beeindruckt die Filmwelt
… und sein Team wurden speziell für die beiden größten Actionsequenzen von "Jawan" nach Indien eingeflogen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung lag vor allem in Ferdi Fischers Expertise im Umgang mit der WarpCam®, von der es weltweit momentan nur 5 Prototypen gibt. Die WarpCam®, eine bahnbrechende Kameratechnologie von Ferdi Fischer entwickelt, ermöglicht …
Bild: Türkei - Deutschsprachige Zeitungen im Ausland - einzigartige Dokumentation der ATR soeben erschienenBild: Türkei - Deutschsprachige Zeitungen im Ausland - einzigartige Dokumentation der ATR soeben erschienen
Türkei - Deutschsprachige Zeitungen im Ausland - einzigartige Dokumentation der ATR soeben erschienen
Es ist eine bisher wohl einzigartige Dokumentation, die zur Lage der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland erstellt worden ist. Die erste und bis heute einzige deutschsprachige Wochenzeitung für die Türkei hat die Entwicklung der deutschsprachigen Printmedien in den letzten Jahren in der Türkei untersucht. Das Ergebnis ist schockiert: Keine der Zeitung hat es letztlich geschafft, dauerhaft sich am Markt als gedruckte Zeitung zu behaupten. «Unabhängig davon, ob sie einfach nur von Euphorie getragen, auf der Basis betriebswirtschaftlicher Übe…
Bild: Investoren setzen auf Einkaufszentren in der TürkeiBild: Investoren setzen auf Einkaufszentren in der Türkei
Investoren setzen auf Einkaufszentren in der Türkei
Mehrere Nachrichten in der morgen erscheinenden Ausgabe der Aktuellen Türkei Rundschau berichten über das große Interesse europäischer Investoren an Einkaufszentren in der Türkei. Dazu der Mitherausgeber und Chefredakteur der ATR Jürgen P. Fuß: «Investoren gehen offensichtlich davon aus, dass in den nächsten Jahren in der Türkei eine Käuferschicht entstehen wird, die in größerem Stil das Flair europäischer Einkaufszentren erleben will und auch über das notwendige Geld verfügt, um die dort angebotenen Artikel kaufen zu können.» Nur so sei erk…
Gold weiterhin im Höhenrausch
Gold weiterhin im Höhenrausch
Gold als Anlageform scheint weiterhin eine Alternative in der Türkei zu sein, insb. wenn der USD gegenüber der YTL an Wert verliert. Wir berichteten bereits in den Monaten August, September und Dezember letzten Jahres über die Hintergründe. Das nach wie vor knappe Angebot treibt immer noch den Goldpreis. Traditionell ist Gold in der Türkei eine sehr beliebte Anlageform. Schätzungen zu Folge befinden sich mehr als 100 Mrd USD Gold in Form von Münzen und Schmuck innerhalb der türkischen Bevölkerung. Ferner sei für internationale Anleger die a…
Emerging Markets: Interessante Einstiegsmöglichkeiten
Emerging Markets: Interessante Einstiegsmöglichkeiten
Die Aktienmärkte in den Schwellenländern konnten im Dezember 2002 nur zum Teil Kursgewinne verbuchen. Die Aktienbörsen Lateinamerikas kletterten um 2,2 Prozent in US-Dollar, wobei Brasilien mit 9,3 Prozent überdurchschnittlich zulegte. Ebenfalls gut entwickelte sich im vergangenen Monat der indische Aktienmarkt mit einem Plus von 5,4 Prozent. Auch die Aktienmärkte in Indonesien und Südafrika positionierten sich auf der Gewinnerliste weit oben. Die Türkei konnte ihren positiven Trend hingegen nicht fortsetzen und verlor 28,2 Prozent. Dennoch l…
Bild: Türkei - Börse Istanbul erneut im AbwärtstrendBild: Türkei - Börse Istanbul erneut im Abwärtstrend
Türkei - Börse Istanbul erneut im Abwärtstrend
Die Bilanz zur türkischen Börse für das Jahr 2008 fällt nach wie vor Verhalten aus. Zunächst war der ISE 100 (Standardwert der 100 größten an der Börse Istanbul gelisteten Firmen) zunächst auf Grund der politischen Unsicherheiten seit Anfang des Jahres auf bis minus 40 Prozent gefallen (kurz vor der Urteilsverkündung zum AKP-Verfahren). Nachdem das Parteiverbot vom Tisch war, atmeten die Investoren auf und der Kurs stieg in der ersten Euphorie kräftig an und blieb kurz vor minus 20 Prozent stehen (bezogen auf den Basiswert von Januar 2008). …
Sie lesen gerade: Fischers Türkei-Euphorie schädlich