openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Wirkung des Webs auf den Alltag - dctp.tv setzt Blogger-Gespräche fort

13.01.201019:26 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Düsseldorf – dctp.tv wird die Themenschleife „Meinungsmacher“ 2010 kontinuierlich ausweiten. Nachdem der erste Teil einen Einblick in das Schaffen von Deutschlands bekanntesten Bloggern gab, berichten nun Udo Vetter, Mario Sixtus, Stefan Laurin und Thomas Knüwer über ihren Antrieb zu bloggen und dokumentieren, wie virtuelle Welt und Alltag immer mehr Hand in Hand gehen.




Pessimisten beschwören immer wieder die Anonymisierung der Gesellschaft durch das Internet, doch das genaue Gegenteil ist der Fall. So können Lokaljournalisten wie Stefan Laurin in Blogs brisante Themen ihrer Heimat intensiv recherchieren und diesen mehr Aufmerksamkeit widmen, als in traditionellen Zeitungen Platz wäre. Fachmänner wie der Rechtsanwalt Udo Vetter stellen ihr Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung und bringen komplizierte Sachverhalte auf anschauliche Weise näher.
Des Weiteren trifft man auf Menschen mit gleichen Interessen, Diskussionspartner oder den neuen Auftraggeber, so wie der „elektrische Reporter“ Mario Sixtus.

dctp.tv wird in diesem Jahr aufgrund der guten Resonanz die Meinungsmacher-Themenschleife über Deutschlands bekannteste Blogger mit Nachdruck weiter ausbauen. „Einige Blogger haben schon jetzt mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche kleinere Tageszeitung, arbeiten jedoch ohne Redaktion und Verlag. Und es geht ihnen und ihren Lesern um Meinung und Einordnung, in einer Zeit in der jedem Einzelnen mehr Information als je zuvor zur Verfügung steht“, so Jakob Krebs, stellvertretender Geschäftsführer der dctp.

Der Berliner Journalist Philip Banse stellt ab Mittwoch, dem 13. Januar, folgende Blogger vor:

Udo Vetter
Der bloggende Anwalt
Udo Vetter, Fachanwalt für Strafrecht, gewährt launige, bissige und informative Einblicke in den juristischen Alltag. Sein Lawblog ist darüber hinaus ein allgemeinverständliches Nachschlagewerk zu vielen Rechtsfragen des Internets: Urheberrecht, Online-Zensur, Strafverfolgung im Netz - Udo Vetters Lawblog erklärt, bezieht Stellung und haucht der drögen Juristerei Leben ein.


Mario Sixtus
Deutschlands Fernseh-Nerd
Mario Sixtus ist der erste deutsche Blogger, der es mit seinem Video-Format ins öffentlich-rechtliche Fernsehen gebracht hat. Sein "Elektrischer Reporter" ist der Trend-Schnorchler unter den deutschen Internet-Journalisten: Wichtige Themen hat Sixtus - zumal im Bewegtbild-Medium - oft zuerst und präsentiert sie auf eine liebenswert-hölzerne Art: Jetzt wissen auch ZDF-Zuschauer wie ein Nerd aussieht. Sixtus ist einer bekanntesten Twitterer der Republik und erzählt, was ihn am Netz fasziniert und was die Zukunft auf die Mattscheibe bringt.


Stefan Laurin
Der Lokal-Blogger
Stefan Laurin hat Ruhrbaron.de gegründet, ist einer von knapp 40 Journalisten, die wichtige Texte in den traditionellen Medien des Ruhrgebiets nicht mehr unterbringen und sie deshalb in diesem bekanntesten aller deutschen Lokal-Blogs veröffentlichen. Entlassungen, Sparkurs, Zahnausfall - Regionalzeitungen können die Mächtigen nicht mehr kontrollieren und Bürger nicht mehr motivieren, sich einzumischen, mitzumischen in der Gesellschaft. Lokal-Blogger gelten in den USA als Spezies mit Zukunft und Gewinnaussichten. Für Deutschland sieht Laurin schwarz.


Thomas Knüwer
Das soziale Netz
Thomas Knüwer war einer der wenigen Journalisten, die bloggen konnten: "Indiskretion Ehrensache" war unverschämt und geschwängert mit Meinung. Als Handelsblatt-Redakteur veröffentlichte Knüwer Interna seiner Branche, machte das Mediengeschäft transparenter und eckte an bei Kollegen. Heute berät Knüwer Unternehmen, die sich ins "Social Web" begeben wollen. Was das soziale Netz ist und wie sich Online-Werbung verändert, erzählt Knüwer im Gespräch.


Weiterführende Links:

Udo Vetter http://www.lawblog.de/
Mario Sixtus http://www.sixtus.net/
Stefan Laurin http://www.ruhrbarone.de/
Thomas Knüwer http://www.indiskretionehrensache.de/



Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung

Ihr dctp.tv-Pressebüro


Kontakt:
dctp.tv Pressebüro
e-Mail: E-Mail
Telefon: 0211 – 23923530
Telefax: 0211 – 23923519

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386851
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Wirkung des Webs auf den Alltag - dctp.tv setzt Blogger-Gespräche fort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dctp Development Company for Television Program mbH

Die Toten sind nicht tot - Kein Nachruf. Christoph Schlingensief live auf dctp.tv
Die Toten sind nicht tot - Kein Nachruf. Christoph Schlingensief live auf dctp.tv
Düsseldorf, 26.08.2010 – In Gedenken an Christoph Schlingensief zeigt dctp.tv ab sofort eine Themenschleife mit Gesprächen zwischen Alexander Kluge und dem Regisseur. dctp-Gründer Alexander Kluge findet folgende Worte: „Entweder hat Christoph Schlingensief nie gelebt, oder er ist nicht tot. Erlöst die Nachrichten von der menschlichen Gleichgültigkeit! Einer der großen Charakterdarsteller des Neuen Deutschen Films ist Alfred Edel. Er hat in meinen Filmen gespielt (z.B. in „Abschied von gestern“) und in denen von Christoph Schlingensief (z.B.“…
26.08.2010
Bild: Alles fließt - Wir lernen vom WasserBild: Alles fließt - Wir lernen vom Wasser
Alles fließt - Wir lernen vom Wasser
Düsseldorf – dctp.tv begleitet mit seiner neuesten Themenschleife "Alles fließt" den großen Thementag "VOX Planet Blue - Der Tag des Wassers" am 11.September 2010. Einen ganzen Tag widmet VOX in Zusammenarbeit mit der dctp der wichtigsten Ressource unseres Planeten. Ergänzend zu den 14 Stunden Programm auf VOX bietet die Themenschleife "Alles Fließt" in insgesamt 24 Filmen eine große Bandbreite weiterer interessanter Aspekte dieses Themas. Unser blauer Planet Erde hat seine charakteristische Farbe durch das Wasser. Die Zonen, die von Wasser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social-Media-Newsroom als Nachfolger des PressebereichsBild: Social-Media-Newsroom als Nachfolger des Pressebereichs
Social-Media-Newsroom als Nachfolger des Pressebereichs
Green Responsibility stellt neue Anlaufstelle für Journalisten und Blogger vor Green Responsibility (GR), das Agenturnetzwerk für nachhaltige Kommunikation, hat seine kürzlich überarbeitete Webseite um einen Social-Media-Newsroom erweitert. Damit reagiert das klimaneutrale Netzwerk auf den aktuellen Siegeszug von Social Media: Laut einer aktuellen Studie …
Bild: Overblog beteiligt Blogger an WerbeerlösenBild: Overblog beteiligt Blogger an Werbeerlösen
Overblog beteiligt Blogger an Werbeerlösen
… noch weitestgehend vorenthalten blieb, bekommt jetzt mit „Overblog“ (overblog.de) neuen Schwung. Das ursprünglich französische Blogger-Portal bietet nun auch innerhalb des deutschsprachigen Webs die Möglichkeit, gewinnbringend zu bloggen – indem das Unternehmen seine Mitglieder prozentual an den Werbeerlösen beteiligt. Mindestens 60 Prozent der Werbeerlöse …
Bloggerjobs.de wechselt den Besitzer
Bloggerjobs.de wechselt den Besitzer
… in Deutschland, wie bereits in den USA, bald Berufsblogger und Leute mit Lust am Schreiben, die ihr Hobby zum Beruf machen (können). Blogs sind ein Phänomen des neuen Webs. Nahezu jeder kann heute mit wenigen Mausklicks seine eigenen Plattform und somit sein Sprachrohr ins Internet schaffen. Menschen, die vorher nie auf die Idee gekommen wären „zu schreiben“, …
PR-Trend 2014: Blogger Relations vor Durchbruch
PR-Trend 2014: Blogger Relations vor Durchbruch
… insbesondere von der Glaubwürdigkeit ihrer Person. Eine auch nur vermutete Einflussnahme seitens der Unternehmen könnte das Gegenteil einer gewünschten Reaktion auslösen und eine negative Wirkung auf das Image des Unternehmens haben“, so PR-Fachmann Scheidtweiler weiter. Daher gelte es, nur werthaltige und nicht werbliche Informationen an die Blogbetreiber zu …
Bild: Hier, jetzt, lokal – Neue Anwendungen im Local WebBild: Hier, jetzt, lokal – Neue Anwendungen im Local Web
Hier, jetzt, lokal – Neue Anwendungen im Local Web
… Möglichkeiten durch ortsbezogene Dienste und die Chancen für lokale Unternehmen und Medien im Local Web. Der Ortsbezug der Dinge, Menschen und Ereignisse im Echtzeitweb verändert unseren Alltag. Die Local Web Conference beschäftigt sich mit den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des lokalen Internets und zeigt neue Geschäfts– und Anwendungsmodelle aus den …
Die Demographie des Web 2.0
Die Demographie des Web 2.0
… Online-Videos zeigt und kommentiert:http://inetzwerk.de/you/videos.html Die Videos zeigen animierte Darstellungen und Erklärungen des "sozialen Webs" sowie einen Video-Vortrag zu den kulturellen Auswirkungen des Web 2.0. Weitere Informationen zu Online Marketing und Know-How zum Aufbeu erfolgreicher Internetprojekte finden Sie unter:http://www.inetzwerk.de
Workshop "Social Media Marketing - kleines Budget, große Wirkung"
Workshop "Social Media Marketing - kleines Budget, große Wirkung"
stellt. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und Praxistipps erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick über Chancen und Möglichkeiten, aber auch Risiken des Social Webs. Nähere Informationen finden Sie hier:http://www.ieca-mannheim.de/seminare/social-media-marketing-kleines-budget-grosse-wirkung/
Workshop "Social Media Marketing" am 29.9.
Workshop "Social Media Marketing" am 29.9.
gs vorgestellt. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und Praxistipps erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick über Chancen und Möglichkeiten, aber auch Risiken des Social Webs. Nähere Infos finden Sie hier:http://www.ieca-mannheim.de/seminare/social-media-marketing-kleines-budget-grosse-wirkung/
Bild: Koenigsfilm sponsert G! gutjahrs blogBild: Koenigsfilm sponsert G! gutjahrs blog
Koenigsfilm sponsert G! gutjahrs blog
… start-up-Phase hinweg zu helfen. Wir schätzen Gutjahrs Schreibe, seinen Themenmix, und seinen Mut, sich früh und weit aus dem Fenster zu lehnen: „Die Zukunft des Webs ist mobil und zappelt. Wer das nicht bietet, hat schlechte Karten." International bekannt wurde Richard Gutjahr durch seine Blog- und Twitter-Berichterstattung vom Tahrir-Platz in Kairo …
Jive Software übernimmt Social-Media-Monitoring-Spezialisten Filtrbox
Jive Software übernimmt Social-Media-Monitoring-Spezialisten Filtrbox
… Beschaffungsentscheidungen haben, entwickelt sich die weltweite Wirtschaft zunehmend zu einer „Gesprächswirtschaft“. Bislang konzentrieren sich die meisten Unternehmen nur auf die negativen Auswirkungen des Social-Webs auf ihre Marken. Sogar die fortschrittlichsten Beispiele – in denen Unternehmen das Social-Web für Werbung und Markenaufbau nutzen – …
Sie lesen gerade: Die Wirkung des Webs auf den Alltag - dctp.tv setzt Blogger-Gespräche fort