(openPR) Düsseldorf – dctp.tv wird die Themenschleife „Meinungsmacher“ 2010 kontinuierlich ausweiten. Nachdem der erste Teil einen Einblick in das Schaffen von Deutschlands bekanntesten Bloggern gab, berichten nun Udo Vetter, Mario Sixtus, Stefan Laurin und Thomas Knüwer über ihren Antrieb zu bloggen und dokumentieren, wie virtuelle Welt und Alltag immer mehr Hand in Hand gehen.
Pessimisten beschwören immer wieder die Anonymisierung der Gesellschaft durch das Internet, doch das genaue Gegenteil ist der Fall. So können Lokaljournalisten wie Stefan Laurin in Blogs brisante Themen ihrer Heimat intensiv recherchieren und diesen mehr Aufmerksamkeit widmen, als in traditionellen Zeitungen Platz wäre. Fachmänner wie der Rechtsanwalt Udo Vetter stellen ihr Wissen der Öffentlichkeit zur Verfügung und bringen komplizierte Sachverhalte auf anschauliche Weise näher.
Des Weiteren trifft man auf Menschen mit gleichen Interessen, Diskussionspartner oder den neuen Auftraggeber, so wie der „elektrische Reporter“ Mario Sixtus.
dctp.tv wird in diesem Jahr aufgrund der guten Resonanz die Meinungsmacher-Themenschleife über Deutschlands bekannteste Blogger mit Nachdruck weiter ausbauen. „Einige Blogger haben schon jetzt mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche kleinere Tageszeitung, arbeiten jedoch ohne Redaktion und Verlag. Und es geht ihnen und ihren Lesern um Meinung und Einordnung, in einer Zeit in der jedem Einzelnen mehr Information als je zuvor zur Verfügung steht“, so Jakob Krebs, stellvertretender Geschäftsführer der dctp.
Der Berliner Journalist Philip Banse stellt ab Mittwoch, dem 13. Januar, folgende Blogger vor:
Udo Vetter
Der bloggende Anwalt
Udo Vetter, Fachanwalt für Strafrecht, gewährt launige, bissige und informative Einblicke in den juristischen Alltag. Sein Lawblog ist darüber hinaus ein allgemeinverständliches Nachschlagewerk zu vielen Rechtsfragen des Internets: Urheberrecht, Online-Zensur, Strafverfolgung im Netz - Udo Vetters Lawblog erklärt, bezieht Stellung und haucht der drögen Juristerei Leben ein.
Mario Sixtus
Deutschlands Fernseh-Nerd
Mario Sixtus ist der erste deutsche Blogger, der es mit seinem Video-Format ins öffentlich-rechtliche Fernsehen gebracht hat. Sein "Elektrischer Reporter" ist der Trend-Schnorchler unter den deutschen Internet-Journalisten: Wichtige Themen hat Sixtus - zumal im Bewegtbild-Medium - oft zuerst und präsentiert sie auf eine liebenswert-hölzerne Art: Jetzt wissen auch ZDF-Zuschauer wie ein Nerd aussieht. Sixtus ist einer bekanntesten Twitterer der Republik und erzählt, was ihn am Netz fasziniert und was die Zukunft auf die Mattscheibe bringt.
Stefan Laurin
Der Lokal-Blogger
Stefan Laurin hat Ruhrbaron.de gegründet, ist einer von knapp 40 Journalisten, die wichtige Texte in den traditionellen Medien des Ruhrgebiets nicht mehr unterbringen und sie deshalb in diesem bekanntesten aller deutschen Lokal-Blogs veröffentlichen. Entlassungen, Sparkurs, Zahnausfall - Regionalzeitungen können die Mächtigen nicht mehr kontrollieren und Bürger nicht mehr motivieren, sich einzumischen, mitzumischen in der Gesellschaft. Lokal-Blogger gelten in den USA als Spezies mit Zukunft und Gewinnaussichten. Für Deutschland sieht Laurin schwarz.
Thomas Knüwer
Das soziale Netz
Thomas Knüwer war einer der wenigen Journalisten, die bloggen konnten: "Indiskretion Ehrensache" war unverschämt und geschwängert mit Meinung. Als Handelsblatt-Redakteur veröffentlichte Knüwer Interna seiner Branche, machte das Mediengeschäft transparenter und eckte an bei Kollegen. Heute berät Knüwer Unternehmen, die sich ins "Social Web" begeben wollen. Was das soziale Netz ist und wie sich Online-Werbung verändert, erzählt Knüwer im Gespräch.
Weiterführende Links:
Udo Vetter http://www.lawblog.de/
Mario Sixtus http://www.sixtus.net/
Stefan Laurin http://www.ruhrbarone.de/
Thomas Knüwer http://www.indiskretionehrensache.de/
Mit freundlichen Grüßen und der Bitte um Veröffentlichung
Ihr dctp.tv-Pressebüro
Kontakt:
dctp.tv Pressebüro
e-Mail:
Telefon: 0211 – 23923530
Telefax: 0211 – 23923519








