(openPR) Wie kürzlich eine Studie von TNS Infratest zeigte, sind es im Web 2.0 eher die Jugendlichen, die die Inhalte schaffen, während der Großteil der Erwachsenen sie lediglich konsumiert. Das traditionelle Lern- und Lehrverhältnis greift hier nicht, die Rollenverteilung scheint eher umgekehrt zu sein.
So sind zum Beispiel 41 Prozent der Personen, die ein Blog besitzen, unter 20 Jahre alt. Von den Blog-Lesern hingegen sind nur 20 Prozent unter 20 Jahren. Jugendliche lesen zwar auch Blogs, prozentual machen sie in der Gruppe der Blogleser jedoch einen geringeren Anteil aus als unter den Bloggern, denn relativ viele Erwachsene lesen zwar Blog, haben aber selbst keine eigenes Blog. Es gibt aber auch Erwachsene, die selbst bloggen: etwa ein Viertel aller Blogger ist über 40 Jahre alt, so die Studie.
Auch in den Themen der Blogs konnte die Studie Unterschiede feststellen: Jugendliche nutzen ihr Blog häufiger als persönliches Tagebuch, auch Themen wie Handys, Musik, Flirten und Promi-Klatsch, aber auch Beruf und Karriere sind bei ihnen häufiger zu finden als bei Älteren. Ältere Blogger schreiben dagegen häufiger über Börsenkurse und Aktien; die Themen Politik, Nachrichten, Reise, Sport sowie Wissen und Lernen sind bei allen Altersklassen gleichermaßen beliebt.
Einen Einstieg in die Funktionsweise des Web 2.0 vermittelt folgender Artikel, der 5 Online-Videos zeigt und kommentiert:
http://inetzwerk.de/you/videos.html
Die Videos zeigen animierte Darstellungen und Erklärungen des "sozialen Webs" sowie einen Video-Vortrag zu den kulturellen Auswirkungen des Web 2.0.
Weitere Informationen zu Online Marketing und Know-How zum Aufbeu erfolgreicher Internetprojekte finden Sie unter:
http://www.inetzwerk.de








