openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Winterkälte auf Nordhalbkugel treibt Ölpreis hoch.

Bild: Winterkälte auf Nordhalbkugel treibt Ölpreis hoch.

(openPR) An den Rohwarenbörsen wird heute Morgen mit USD 82.— (Brent) und 83.25 (WTI) der höchste Wert seit eineinviertel Jahren erreicht. Dabei wird die auf der ganzen Nordhalbkugel anhaltende Winterkälte an den Rohwarenmärkten stärker gewichtet als die kaum abnehmenden (Heizöl/Diesel), bzw. sogar anwachsenden Ölvorräte (Rohöl/Benzin) in den USA. Eine Nebenrolle spielt bei der Ölpreisbildung der ergebnislose Streit zwischen der Ukraine und Russland um Ölpreise und Entschädigungen für Transit-Durchleitungsrechte. Die wesentlichste Rolle spielt aber die Finanz-Industrie. Öl ist nicht nur ein Produkt, das gehandelt und verkauft wird, Öl ist inzwischen vor allem ein Investitions-Objekt, mit dem sich bestens spekulieren und kurzfristige Gewinne realisieren lässt. Dieser Umstand treibt den Ölpreis völlig losgelöst von den sonst für eine Preisbildung entscheidenden Faktoren wie z.B. Angebot und Nachfrage in luftige Höhen. Das passiert seit März vergangenen Jahres wieder, ähnlich der Ölpreis-Entwicklung zwischen 2005 und 2008. Getrieben von einem äusserst wirksamen Brandbeschleuniger namens ‚Null-Zins-Politik’ und ausreichend Brennmaterial namens ‚lockere Geldmengen-Politik’ der Notenbanken. Das damit nahezu kostenlos verfügbare Spielgeld in unbeschränkter Menge führt zu massiven Konzentrationen spekulativer Mittel auf einzelne Währungen, Edelmetallen oder Rohwaren – je nachdem, was gerade mehr hergibt. Aktuell sind Rohwaren ‚en vogue’. Wie weit der Ölpreis-Ballon noch aufgeblasen werden kann, bis der letzte Anleger realisiert, dass der aktuelle Ölpreis gemessen am überreichen Angebot und der schwachen Nachfrage erheblich zu hoch ist, werden die kommenden Monate zeigen. Bei den letzten derartigen Auswüchsen stand der Ölpreis vor seinem massiven Einbruch bei 148 USD. Danach fiel er innert weniger Wochen auf rund 40 USD. Es ist also noch allerhand Spielraum (in beide Richtungen) vorhanden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385125
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Winterkälte auf Nordhalbkugel treibt Ölpreis hoch.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis fiel letzte Woche um 5 USD.Bild: Ölpreis fiel letzte Woche um 5 USD.
Ölpreis fiel letzte Woche um 5 USD.
… Angebot und Nachfrage aus der realen Wirtschaftswelt normalerweise und ohne spekulative Blähungen bilden müsste. Das Angebot ist trotz eines bisher normalen Winters auf der Nordhalbkugel komfortabel, die weltweite Ölnachfrage bleibt insgesamt schwach, auf dem Niveau des Jahres 2005. Die US-Raffinerien sind seit Beginn der Aufzeichnungen 1989 noch nie …
Bild: Pinguine gibt es nicht nur am SüdpolBild: Pinguine gibt es nicht nur am Südpol
Pinguine gibt es nicht nur am Südpol
… auf der anderen Seite würden wir diese Schwimmgranaten beobachten können, und das könnte ich stundenlang machen. Am liebsten würde ich mitschwimmen. Aber zurück zur Nordhalbkugel, es gibt tatsächliche eine Gegend auf der Erde, die auf der Nordhalbkugel liegt, mit einem natürlichen Pinguin-Vorkommen: auf den Galapagos Inseln. Pinguine sind phantastische …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.Bild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert.
… macht. Der derzeitige Trend zu steigenden Ölpreisen ist nicht notwendigerweise nachvollziehbar. Zwar herrscht in den USA, der Haupt-Heizöl-Verbrauchs-Region, weiterhin harte Winterkälte, zwar leiden die US-Ölvorräte darüber hinaus auch unter der vorrats-dezimierenden Wirkung der miserablen US-Raffinerie-Verfügbarkeit, zwar treiben die üblichen Krisenherde …
Bild: Heizölpreis steigt, neuer Allzeit-HöchstwertBild: Heizölpreis steigt, neuer Allzeit-Höchstwert
Heizölpreis steigt, neuer Allzeit-Höchstwert
… In Nigeria sind erhebliche Fördermengen-Ausfälle zu beklagen, lokale Rebellgruppen greifen westliche Ölinfrastrukturen an. In den USA, der Haupt-Heizöl-Verbraucher-Region, herrscht Winterkälte. Venezuelas Präsident Hugo Chavez attackiert verbal seinen Haupt-Kunden USA mit Boykott-Drohungen. Die OPEC lässt sich zum Thema Fördermengen-Kürzungen vernehmen. …
Bild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USDBild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Der Ölpreis fällt an den internationalen Rohwarenmärkten nach einem stürmischen Wochenauftakt in die Ausgangs-Position zurück und liegt wieder auf 60 USD. Das chinesische Konjunktur-Belebungs-Paket, welches gestern den Ölpreis antrieb, bleibt damit nach einem Tag für den Ölpreis vorläufig folgenlos. Das aktuelle Ölpreis-Niveau scheint uns besonders für …
Bild: Ölpreis unter Druck.Bild: Ölpreis unter Druck.
Ölpreis unter Druck.
… im Dollar-Raum. Insgesamt resultiert daraus ein im Mehrjahres-Vergleich moderater Schweizer Heizölpreis. Unter Druck gerät der Ölpreis derzeit wegen der trotz Winterkälte und schwacher Raffinerie-Auslastung erneut angestiegenen US-Ölvorräte. Das lässt nicht auf eine rasche Nachfrage-Erholung schliessen. Ähnliches wird die Eigenmittel-Erhöhung von Chinas …
Keine Merkel-Euphorie am Arbeitsmarkt – Hartz-Reformen gehen noch nicht weit genug
Keine Merkel-Euphorie am Arbeitsmarkt – Hartz-Reformen gehen noch nicht weit genug
… arbeitslos gemeldet. Das sind 408.000 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote hat um einen Punkt auf 12,1 Prozent zugelegt. Verantwortlich sei in erster Linie die Winterkälte, so die Begründung. "Doch auch wenn man die saisonalen Einflüsse aus der Statistik herausrechnet, ist die Arbeitslosenzahl im Januar im Vergleich zum Vormonat gestiegen, und …
Bild: China macht dem Ölpreis Beine.Bild: China macht dem Ölpreis Beine.
China macht dem Ölpreis Beine.
… Standard-Qualitäten WTI (USA) und Brent (Nordsee) liegen damit über den höchsten Werten des Jahres 2009. Preistreibend wirkt auch das anhaltend und fast überall auf der Nordhalbkugel verbreitet kühle Winterwetter. Für Schweizer Heizöl-VerbraucherInnen wirkt der Dollar, der gleichzeitig an Wert verloren hat und heute Morgen bei CHF 1.01 liegt, dämpfend auf …
Bild: Magische Mittsommernacht mit KerzenBild: Magische Mittsommernacht mit Kerzen
Magische Mittsommernacht mit Kerzen
Am 21. Juni erreicht die Sonne auf ihrer Wanderung um die Erde den nördlichsten Punkt ihrer Bahn – diese Konstellation bringt der Nordhalbkugel nicht nur den längsten Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres – kurzum: den kalendarischen Sommeranfang, die sogenannte Sommersonnenwende. Dieses Naturereignis wird - vor allem in den skandinavischen …
Bild: Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-DekosBild: Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-Dekos
Magische Mittsommernacht mit leuchtenden Kerzen-Dekos
Am 21. Juni erreicht die Sonne auf ihrer Wanderung um die Erde den nördlichsten Punkt ihrer Bahn – diese Konstellation bringt der Nordhalbkugel nicht nur den längsten Tag, sondern zugleich auch die kürzeste Nacht des Jahres – kurzum: den kalendarischen Sommeranfang, die so genannte Sommersonnenwende, wobei die Sonne nur kurz untergeht. Dieses Naturereignis …
Sie lesen gerade: Winterkälte auf Nordhalbkugel treibt Ölpreis hoch.