(openPR) Vergangenen Sonntag startete im Groninger Musuem erfolgreich die neue Ausstellung „Deutscher Expressionismus 1905-1913, Brücke-Museum Berlin - 150 Meisterwerke”. Diese Ausstellung zeigt 150 Werke, u.a. Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Fritz Bleyl, Max Pechstein, Emil Nolde, Cuno Amiet und Otto Mueller.
Die 1905 in Dresden gegründete Künstlergruppe „Brücke“ gilt bis heute als einer der wichtigsten Grundpfeiler des Nordeuropäischen Expressionismus. Die schnellen skizzenhaften Formen und die expressiven Farben in oftmals kontrastierenden Kombinationen kennzeichnen den Stil der Künstlergruppe. Nach Auflösung der Gruppe 1913 gingen die einzelnen Künstler eigene Wege. In den dreißiger Jahren wurden die Werke der Brücke von den Nationalsozialisten als "entartete Kunst" diffamiert.
Das Oldenburger Busunternehmen Publicexpress bietet seinen Kunden exklusiv für diese Ausstellung einen Rabatt von 40% auf den Eintritt ins Museum an. Nähere Informationen hierzu sind auf Anfrage erhältlich.